Ergotherapie im Mittelzentrum Thomas Otten

Ergotherapie im Mittelzentrum Thomas Otten Ihr Team für Pädiatrie, Handtherapie, Neurologie, Psychiatrie, Orthopädie, Rheumatologie, Geriatr

ADHS & Ergotherapie – Struktur statt Stress➡️ Kindheit & Erwachsenenalter im FokusADHS – das Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyp...
03/08/2025

ADHS & Ergotherapie – Struktur statt Stress
➡️ Kindheit & Erwachsenenalter im Fokus

ADHS – das Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom – betrifft nicht nur Kinder. Auch viele Erwachsene leben mit der Diagnose, oft lange, ohne es zu wissen. Und genau hier setzt Ergotherapie an – altersübergreifend, alltagsnah und lösungsorientiert.

🧠 Bei Kindern steht im Fokus:
✔️ Förderung von Konzentration & Handlungsplanung
✔️ Verbesserung der Impulskontrolle
✔️ Entwicklung einer kindgerechten Tagesstruktur
✔️ Schulische & soziale Integration im Alltag
🎲 Spielerische Methoden, kreative Medien und verhaltenstherapeutische Ansätze helfen dabei, Ressourcen zu stärken und Stressfaktoren zu reduzieren.

👩‍💼 Bei Erwachsenen geht es um:
✔️ Selbstmanagement im Beruf & Alltag
✔️ Strategien gegen Reizüberflutung & Vergesslichkeit
✔️ Strukturierung von Aufgaben & Zeitmanagement
✔️ Stärkung von Selbstwirksamkeit & Routine
🔍 Häufig arbeiten wir mit konkreten Tools wie Wochenplänen, visuellen Hilfen oder digitalen Erinnerungsfunktionen – angepasst an die individuelle Lebensrealität.

💡 Ergotherapie bedeutet nicht nur „Übungen machen“ – sie bedeutet Begleitung, Struktur, Alltagshilfe und Perspektiven schaffen.

✨ Weniger Chaos im Kopf – mehr Klarheit im Alltag.
Für Kinder. Für Erwachsene. Für mehr Lebensqualität.

Das hätte ich nie mit Ergotherapie verbunden! „Wie, das macht ihr auch in der Ergotherapie?!“Solche AHA-Momente erleben ...
27/07/2025

Das hätte ich nie mit Ergotherapie verbunden!

„Wie, das macht ihr auch in der Ergotherapie?!“
Solche AHA-Momente erleben wir in unserer Praxis immer wieder – und sie sind für uns genauso schön wie für unsere Patient:innen!

Denn Ergotherapie ist so viel mehr als nur „ein bisschen basteln“ oder „Hände behandeln“.
Sie bedeutet: Menschen in ihrer Selbstständigkeit stärken, Fähigkeiten fördern und Teilhabe ermöglichen – in jedem Alter, bei unterschiedlichsten Krankheitsbildern.

- Ob Kinder mit Konzentrations- oder Entwicklungsverzögerungen,
- Erwachsene mit neurologischen Erkrankungen oder psychischen Belastungen,
- Senior:innen mit Mobilitäts- oder Gedächtniseinschränkungen –
die Ergotherapie passt sich den Bedürfnissen jedes Einzelnen an.

Unsere AHA-Momente?
➡ Wenn Kinder plötzlich besser zuhören können.
➡ Wenn jemand wieder selbstständig kocht.
➡ Wenn durch kleine Alltagshilfen große Erleichterung entsteht.

Und eurer?
Was war euer größter Aha-Moment in der Ergotherapie?
Teilt ihn gern mit uns in den Kommentaren

Basteln, was das Zeug hält – Kreativideen aus der Ergotherapie In unserer Praxis ist Kreativität mehr als nur ein Hobby ...
17/07/2025

Basteln, was das Zeug hält – Kreativideen aus der Ergotherapie

In unserer Praxis ist Kreativität mehr als nur ein Hobby – sie ist Teil des therapeutischen Prozesses.

Ob Acrylmalerei, Seidenmalerei, Fensterfarben, Holzarbeiten, Tonarbeiten oder Arbeiten mit Peddigrohr – bei uns entstehen unter den Händen unserer Patient:innen echte Unikate.

Warum das wichtig ist? Kreative Tätigkeiten fördern gezielt:
• Feinmotorik und Handgeschicklichkeit
• Konzentration und Ausdauer
• Kreatives Denken und Selbstwirksamkeit
• Emotionale Ausdrucksfähigkeit und Entspannung

Wir gestalten gemeinsam – individuell, sinnstiftend und alltagsnah. Denn handwerkliche und gestalterische Aktivitäten machen nicht nur Freude, sondern können auch ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Selbstständigkeit sein.

Neugierig geworden? Dann werft gerne einen Blick hinter die Kulissen unserer Praxis oder sprecht uns direkt an!

✨ Patientenexamen absolviert! ✨Unsere Auszubildende Sarah hat in dieser Woche ihr Patientenexamen bei uns in der Praxis ...
10/07/2025

✨ Patientenexamen absolviert! ✨

Unsere Auszubildende Sarah hat in dieser Woche ihr Patientenexamen bei uns in der Praxis absolviert – ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin.

Wir bedanken uns herzlich für die angenehme Zusammenarbeit, dein Engagement und deine tolle Art im Praxisalltag.
Für die nun anstehende Prüfungszeit wünschen wir dir von Herzen viel Erfolg, Durchhaltevermögen und starke Nerven – wir glauben an dich und drücken fest die Daumen!

🧠 Wie ist es, mit Multipler Sklerose zu leben?Welche Herausforderungen bringt der Alltag mit sich – und was kann Therapi...
03/07/2025

🧠 Wie ist es, mit Multipler Sklerose zu leben?
Welche Herausforderungen bringt der Alltag mit sich – und was kann Therapie leisten?

Vergangenen Samstag war der -Bus zu Gast auf dem Parkplatz des Vorteil Centers in Asbach. Die DRK Kamillus Klinik hatte dazu eingeladen, MS für Betroffene wie Nicht-Betroffene greifbarer zu machen.

💡 Interaktive Stationen machten typische Symptome erlebbar – ergänzt durch aufschlussreiche Gespräche mit Ärzt:innen und Expert:innen vor Ort.

Für uns als Ergotherapiepraxis eine wertvolle Gelegenheit, unser Verständnis für die Erkrankung weiter zu vertiefen und in den fachlichen Austausch zu gehen.

Teamabend mal anders! Vergangenen Freitag haben wir als Team einen wunderbaren Abend miteinander verbracht:Gestartet sin...
23/06/2025

Teamabend mal anders!

Vergangenen Freitag haben wir als Team einen wunderbaren Abend miteinander verbracht:
Gestartet sind wir mit einem leckeren Abendessen und tollen Gesprächen in Dernau. Im Anschluss ging es weiter nach Marienthal zur Veranstaltung "NightWash".
Ein rundum gelungener Abend mit großartigen Kabarettist:innen, ganz viel Humor und bester Stimmung!

Schön, so gemeinsam lachen zu können – denn ein starkes Team lebt auch von schönen Momenten abseits des Praxisalltags.

Prüfungszeit? Keep calm – wir haben Tipps für dich!Die Prüfungsphase steht an – und mit ihr oft Stress, Druck und schlaf...
13/06/2025

Prüfungszeit? Keep calm – wir haben Tipps für dich!

Die Prüfungsphase steht an – und mit ihr oft Stress, Druck und schlaflose Nächte. Damit du konzentriert, fokussiert und trotzdem entspannt bleibst, kommen hier ein paar ergotherapeutische Tipps für’s Lernen:

1. Lerne in Häppchen:
Kleine Lerneinheiten mit Pausen fördern die Merkfähigkeit und verhindern Überforderung.

2. Trink genug Wasser:
Schon 2 % Flüssigkeitsmangel können deine Konzentration spürbar senken.

3. Beweg dich regelmäßig:
Kurze Bewegungspausen helfen beim Stressabbau und bringen dein Gehirn in Schwung.

4. Struktur hilft:
Erstelle dir einen realistischen Lernplan – mit Pufferzeiten für Unerwartetes.

5. Reizarmes Umfeld:
Sorge für einen ruhigen, aufgeräumten Lernplatz ohne Ablenkung.

6. Schlaf ist keine Zeitverschwendung:
Im Schlaf festigt sich das Gelernte – gönn dir genug davon!

Du brauchst mehr Tipps oder merkst, dass dir alles zu viel wird? Unsere Ergotherapeut*innen unterstützen dich gerne mit individuellen Strategien rund ums Thema Lernen, Konzentration und Selbstorganisation.

Ergotherapie in der Geriatrie – Lebensqualität im AlltagWenn alltägliche Dinge plötzlich zur Herausforderung werden, kan...
04/06/2025

Ergotherapie in der Geriatrie – Lebensqualität im Alltag

Wenn alltägliche Dinge plötzlich zur Herausforderung werden, kann Ergotherapie helfen, die Selbstständigkeit zu erhalten – oder zurückzugewinnen.

Ob es ums Anziehen, Essen, Mobilität oder Gedächtnistraining geht: Wir begleiten ältere Menschen dabei, ihren Alltag wieder aktiv, sicher und mit Freude zu gestalten.

Denn Lebensqualität bedeutet nicht nur Gesundheit – sondern auch, selbst entscheiden zu können, was einem wichtig ist. Und das unterstützen wir mit Herz, Fachwissen und Geduld.

Du möchtest mehr erfahren? Sprich uns gern an.

Herzliche Gratulation an unsere liebe Christiane zum 10-jährigen Praxisjubiläum.Schön, dass Du schon so lange Teil unser...
28/05/2025

Herzliche Gratulation an unsere liebe Christiane zum 10-jährigen Praxisjubiläum.
Schön, dass Du schon so lange Teil unseres Teams bist und unseren Praxisalltag mitgestaltest.










Mythen in der Ergotherapie – Was stimmt, was ist falsch?In der Ergotherapie kursieren viele Halbwahrheiten – Zeit, damit...
20/05/2025

Mythen in der Ergotherapie – Was stimmt, was ist falsch?

In der Ergotherapie kursieren viele Halbwahrheiten – Zeit, damit aufzuräumen!

Mythos 1: Ergotherapie ist nur was für Kinder.
❌ Falsch! Wir behandeln Menschen jeden Alters – von Frühchen bis Senior*innen.

Mythos 2: Ergotherapie ist wie Beschäftigungstherapie.
❌ Falsch! Jede Maßnahme hat ein therapeutisches Ziel, z. B. Selbstständigkeit im Alltag.

Mythos 3: Ergotherapie gibt’s nur bei körperlichen Problemen.
❌ Falsch! Auch bei psychischen oder kognitiven Einschränkungen helfen wir weiter.

Mythos 4: Ergotherapie ersetzt die Medizin.
✅ & ❌ Richtig & falsch – Wir arbeiten ergänzend zu ärztlicher Behandlung, nicht ersetzend.

Mythos 5: Ergotherapie bedeutet nur basteln.
❌ Falsch! Wir nutzen gezielt therapeutische Mittel – manchmal ist es ein Knetball, eine Sprossenwand oder Hirnleistungstraining.

Fazit:
Ergotherapie ist mehr als man denkt – wissenschaftlich fundiert, individuell angepasst, alltagsnah und wirkungsvoll.

13/05/2025

Willkommen in unserem Praxisalltag!
Zwischen Kaffee, Kuchen und konzentrierter Therapiearbeit geben wir euch einen kleinen Einblick hinter die Kulissen unserer ergotherapeutischen Praxis.
Denn Teamgeist, Fachkompetenz und Freude an der Arbeit gehören für uns untrennbar zusammen.









Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie – Was ist eigentlich was?In unserer Praxis arbeiten wir derzeit daran, ein inter...
02/05/2025

Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie – Was ist eigentlich was?

In unserer Praxis arbeiten wir derzeit daran, ein interdisziplinäres Team aus Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie aufzubauen. Doch was unterscheidet die drei Fachrichtungen eigentlich?

Ergotherapie
unterstützt Menschen dabei, alltägliche Handlungen wieder selbstständig ausführen zu können – sei es durch motorisches Training, kognitive Förderung oder Alltagshilfen.

Physiotherapie
konzentriert sich auf Bewegungsapparat, Muskeln und Gelenke. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit zu fördern und körperliche Funktionen zu erhalten oder wiederherzustellen.

Logopädie
behandelt Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen – bei Kindern wie Erwachsenen. Kommunikation und Lebensqualität stehen hier im Mittelpunkt.

Wir freuen uns darauf, bald alle drei Bereiche unter einem Dach vereinen zu können – für eine ganzheitliche und bestmögliche Versorgung unserer Patient*innen!

Adresse

Wilhelmstraße 56
Bad Neuenahr-Ahrweiler
53474

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 07:30 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 07:30 - 18:00

Telefon

02641-20 88 66

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ergotherapie im Mittelzentrum Thomas Otten erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ergotherapie im Mittelzentrum Thomas Otten senden:

Teilen

Kategorie