17/03/2025
Während und nach der Reha entspannt die Sonne genießen!
Pünktlich zum Beginn der wärmeren Jahreszeit ging ein langer Wunsch von Patientinnen und Patienten in Erfüllung. Durch Unterstützung der Fluthilfe e. V. konnte eine Außenbank angeschafft werden. Hier können nun Menschen, die eine kleine Pause während der Reha machen möchten die Sonne genießen, oder auch nur auf ihren Fahrdienst warten.
Das durch das Hochwasser im Juli 2021 völlig zerstörte neurologische Rehabilitationszentrum wurde auf dem Sprengnetter-Campus in Bad Neuenahr neu aufgebaut. „Das Zentrum in der Schülzchenstraße war für uns leider nicht mehr als Rehazentrum herzurichten“, so Stefan Möller, stellvertretender Leiter der Einrichtung.
Laut Dr. Elke Vespo, der leitenden Ärztin, werden im Rehazentrum Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen, wie Schlaganfall, Schädel-Hirntrauma, Parkinsonsyndrom, Multiple Sklerose, hypoxischen Hirnschäden, Querschnittskrankheiten und anderen neurologischen Erkrankungen behandelt und rehabilitiert. Das Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität und Teilhabe bei Mobilität, Alltagsbewältigung aber auch zur sozialen und beruflichen Reintegration.
Zwischenzeitlich konnte sich das Zentrum am neuen Standort räumlich deutlich erweitern und hat mit der Förderakademie der Wirtschaft (FAW) auch einen neuen Gesellschafter gefunden. Die FAW betreibt am gleichen Standort ein Berufliches Trainingszentrum und es gibt bereits eine Reihe von Kooperationen.
„Nach wie vor ist das Thema Flut und Bewältigung der Flutfolgen häufiges Thema, sowohl bei den Patientinnen und Patienten, als auch bei Angehörigen, die wir eng in den therapeutischen Prozess integrieren“, so Dr. Vespo.
„Wir freuen uns, dass wir von dem Spendenaufruf für Außenbänke erfahren haben und dem Rehazentrum eine schöne stabile Außenbank spenden können“, sagt Michaela Wolff, Vorsitzende der Fluthilfe e. V. und übergibt offiziell die neue Sitzmöglichkeit im Außenbereich.
————————————————————————