Klinik Bad Oexen

Klinik Bad Oexen Die Klinik Bad Oexen ist eine moderne Fachklinik für onkologische Rehabilitation Dies macht unsere Einrichtung fast einzigartig.

Leitbild der Klinik Bad Oexen

Wir sind seit 1957 eine erfolgreiche und anerkannte inhabergeführte Rehabilitationseinrichtung. Unsere Patientinnen und Patienten sind krebskranke Erwachsene, Kinder und Jugendliche sowie Kinder und Jugendliche mit angeborenen Herzfehlern. Unsere Fachklinik verfügt über ein stilvolles Ambiente und liegt inmitten weitläufiger landschaftlich reizvoller Natur und Parkanlagen. Unser Kinderhaus ist durch das besondere Flair historischer Fachwerkhäuser eine unverwechselbare Einrichtung in Deutschland. Unser Bestreben ist die kontinuierliche Weiterentwicklung altersdifferenzierter und indikationsspezifischer Konzepte und Leistungen, die Sicherung des Standortes und damit verbunden, die Sicherstellung von Arbeitsplätzen in der Region. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die individuellen Anforderungen jeder einzelnen Patientin und jedes einzelnen Patienten, unter Berücksichtigung des Teilhabekonzeptes (ICF) der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die Angehörigen unserer Patientinnen und Patienten beziehen wir bei Bedarf mit ein. Erkrankte Kinder, ihre Geschwister und Eltern betreuen wir nach dem Motto: "Der Patient heißt Familie" innerhalb eines familienorientierten Rehabilitationskonzeptes. Wir wollen
- unseren Patientinnen und Patienten körperlich, seelisch, geistig und sozial Hilfe zur Selbsthilfe geben (Selbstbefähigung)
- ihnen Informationen und Fähigkeiten vermitteln, die sie zu einer aktiven gesundheitsfördernden Lebensführung motivieren
- ihre Wiedereingliederung in die Familie fördern
- unsere Patientinnen und Patienten zur Teilhabe am beruflichen und sozialen Leben befähigen
- ihre Würde jederzeit achten und wahren und ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern
- im Rahmen des familienorientierten Rehabilitationskonzeptes die Familie als Ganzes stabilisieren und stärken

Wir erfüllen unsere Aufgaben mit Kompetenz, Verstand und Gefühl. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen eine zentrale Ressource unseres Hauses dar. Wir tragen Eigenverantwortung für die uns übertragenen Aufgaben und nutzen Gestaltungsmöglichkeiten entsprechend unseren individuellen Fähigkeiten und lassen uns an den anerkannten Standards messen. Dabei achten wir auch auf einen effizienten, wirtschaftlichen Einsatz von Ressourcen. Die Qualität und die Förderung der fachlichen Entwicklung und Vorbildfunktion der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser Anliegen. Wir arbeiten mit unseren Kooperationspartnern vertrauensvoll zusammen. Die hohe Qualität unserer Dienstleistungen belegen wir mit einem von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) anerkannten zertifizierten Qualitätsmanagementsystem. Uns ist bewusst, dass wir mit unserer Arbeit eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe erfüllen. Wir stellen uns den Anforderungen und Erwartungen in allen Bereichen und beteiligen uns aktiv am kontinuierlichen Verbesserungs- und Innovationsprozess. Wir reagieren flexibel auf gesetzliche Vorgaben und wissenschaftliche Erkenntnisse innerhalb des uns vorgegebenen wirtschaftlichen Rahmens und berücksichtigen den Schutz und Erhalt unserer Umwelt. Unsere Qualitätspolitik wird durch ein umfassendes Qualitätsmanagement getragen. Unser wirtschaftliches Handlungsprinzip ist geprägt von der Erzielung optimaler Qualität zu einer angemessenen und marktorientierten Vergütung unter Berücksichtigung menschlicher Wärme und fachlicher Kompetenz.

16. September 2025 erstmals bundesweiter "Tag der Selbsthilfe". Durch zahlreiche Aktionen in den Gesundheitseinrichtunge...
16/09/2025

16. September 2025 erstmals bundesweiter "Tag der Selbsthilfe".

Durch zahlreiche Aktionen in den Gesundheitseinrichtungen, Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfegruppen/-organisationen wird an diesem Tag die Vielfalt und gesellschaftliche Bedeutung der Selbsthilfe sichtbar. Dieser neue Aktionstag soll jährlich ein starkes Signal für Solidarität, gesellschaftliche Teilhabe und gegenseitige Unterstützung setzen. Die positive Wirkung der Selbsthilfe wird damit in den Fokus gerückt.

Schon heute engagieren sich rund 3,5 Millionen Menschen in Deutschland in der Selbsthilfe und sind in rund 100.000 Selbsthilfegruppen zu fast jedem gesundheitlichen und sozialen Thema aktiv – ein eindrucksvoller Beleg für die große
Relevanz gemeinschaftlicher Eigeninitiative.

Auch das Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit ist mit dabei und veranstaltet eine kostenfreie digitale Fachveranstaltung zum Thema „Selbsthilfefreundlich kooperieren“. Im Dialog mit Mitgliedseinrichtungen wird gezeigt, wie die enge Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen die Patientenorientierung stärkt und als Qualitätsmerkmal in Gesundheitseinrichtungen wirkt.

Besonderes Highlight: An der Diskussionsrunde nimmt auch der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten, Stefan
Schwartze, teil. Die Veranstaltung richtet sich an Fachpersonen aus dem
Gesundheitswesen, Vertreter:innen von Selbsthilfegruppen sowie Interessierte, die sich mit Fragen interprofessioneller Zusammenarbeit und partizipativer Versorgung
auseinandersetzen.

„In unserem Netzwerk setzen sich derzeit mehr als 540 Mitglieder an 133 Standorten mit mehr als 600 Selbsthilfegruppen für selbsthilfefreundliche Kooperationen ein. Der Tag der Selbsthilfe bietet eine hervorragende Plattform, um die gesellschaftliche Relevanz und Vielfalt der Selbsthilfe bundesweit sichtbar zu machen – auch im Kontext der Patientenversorgung“, so die Netzwerkkoordination Ines Krahn.


Aufmerksamen Oexen-Besuchern ist sicher schon die Baumaßnahme auf dem "Mitarbeiterparkplatz" aufgefallen.Für die vielfäl...
12/09/2025

Aufmerksamen Oexen-Besuchern ist sicher schon die Baumaßnahme auf dem "Mitarbeiterparkplatz" aufgefallen.

Für die vielfältigen Gerätschaften unserer Gärtner und Handwerker wird dort aktuell eine Gerätehalle gebaut. Selbstverständlich halten wir Sie hier zum Baufortschritt auf dem Laufenden.

So viel dürfen wir vorab schon verraten:
Wichtiger Bestandteil der neuen Gerätehalle wird eine PV-Anlage bestehend aus insgesamt 400 Modulen, die für ökologisch wertvollen Solarstrom sorgen werden.

Hierzu bald mehr an dieser Stelle ...

29/08/2025

Bereits am 17. August haben die Teilnehmenden der Regenbogenfahrt der Deutsche Kinderkrebsstiftung auf ihrer 550 km-Tour von Hannover bis Kiel Station in der Klinik Bad Oexen gemacht.

Die Regenbogenfahrt ist eine Mut-Mach-Tour, die 1993 zum ersten Mal stattfand (damals unter dem Namen “Fahrt auf dem Regenbogen”) und von Hannover bis nach Dresden führte. Sie wird seither von der Deutschen Kinderkrebsstiftung veranstaltet.

Das Hauptanliegen der Teilnehmenden ist es, den akut von Krebs betroffenen Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien in der schweren Zeit der Therapie Mut und Hoffnung zu machen.

Die Regenbogenfahrerinnen und -fahrer sind selbst ehemalige junge Krebsbetroffene die auch in Bad Oexen Kinder und Familien mit der Botschaft: "Wir haben’s geschafft - ihr schafft das auch!" stärken konnten.

Zur Stärkung hatte auch die Klinik Bad Oexen etwas vorbereitet und versorgte die insgesamt 55 teilnehmenden Radler auf der Zwischenstation von Minden nach Wagenfeld mit einem leckeren und locker leichten Mittagessen und erfrischenden Getränken.

Eine tolle Aktion und ein toller Besuch mit vielen mutmachenden Begegnungen. 🌈

Liebe Oexen-Community,unsere beliebte Serie "Oexen von A bis Z" präsentiert Informatives und Wissenswertes aus Klinik un...
22/08/2025

Liebe Oexen-Community,

unsere beliebte Serie "Oexen von A bis Z" präsentiert Informatives und Wissenswertes aus Klinik und Klinikumfeld. Heute Buchstabe "S" - Teil 3. Viel Spaß beim Lesen!

📌 Sonographie, die

▶️ Eine Sonographie (Ultraschalluntersuchung) ist bildgebende Diagnostik, bei der mithilfe von Schallwellen, ohne Strahlung und Schmerzen, das Innere des Körpers sichtbar gemacht wird.

▶️ In Bad Oexen wird bei entsprechender Indikation die Sonographie genutzt um z. B. die Organfunktionen zu kontrollieren, den Heilungsverlauf zu betrachten oder Narbengewebe zu erkennen.

📌 Stomatherapie/-beratung, die

▶️ Einige Patient/innen, häufig mit Darm- und Blasenkrebs, brauchen Beratung zum Umgang mit dem angelegten Stoma. Hier gibt es grundsätzlich die grobe Unterscheidung zwischen einem Darmstoma (Stuhl) und einem Urostoma (Urin).

▶️ Durch unser speziell geschultes Fachpersonal ermöglichen wir diese, teilweise sehr umfängliche Beratung. Unsere Stomatherapeut/innen leiten unsere onkologischen Patient/innen zur Selbstversorgung an und probieren auf Wunsch auch alternative Produkte aus. In Vorträgen bzw. Einzelterminen gibt es außerdem ausführliche Hilfen, Tipps und Tricks für den Alltag (z.B. Infos zum Toilettenschlüssel und zur Wäsche – Was ziehe ich an?). Falls notwendig, werden auch Angehörige in die Gespräche einbezogen.

▶️ Ein wichtiger Punkt für die Zeit nach der Rehabilitation ist die Selbsthilfe. Für unsere Stomapatient/innen kommt die Deutsche ILCO Landesverband NRW e.V. regelmäßig ins Haus, um sich vorzustellen, Kontakt zu knüpfen und sich auszutauschen.

▶️ Neben der Beratung der Stomatherapeut/innen sind auch weitere Berufsgruppen zur umfassenden Versorgung der Stomapatient/innen zuständig. Neben der Ernährungsberatung gibt es auch psychologische Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung und deren Folgen.

Liebe Oexen-Community,gerne teilen und weitererzählen!Aktuell suchen wir zur Verstärkung des Oexen-Teams: ⏩  Stationsarz...
14/08/2025

Liebe Oexen-Community,
gerne teilen und weitererzählen!

Aktuell suchen wir zur Verstärkung des Oexen-Teams:
⏩ Stationsarzt für die Gynäkologie (m/w/d)
⏩ Facharzt Urologie (m/w/d)

Genau das richtige für Sie?
Senden Sie uns eine E-Mail an meinneuerjob@badoexen.de

Hier geht es zu den Stellenausschreibungen:
https://www.badoexen.de/karriere/stellenangebote/stationsarzt-gynaekologie-m-w-d-job-bad-oeynhausen.html
https://www.badoexen.de/karriere/stellenangebote/facharzt-urologie-m-w-d-job-bad-oeynhausen.html

Alle weiteren Stellenangebote der Klinik Bad Oexen finden Sie übrigens hier: https://www.badoexen.de/karriere/stellenangebote/index.html

Sie haben Interesse, Teil des Oexen-Teams zu werden?
Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Informatives und Wissenswertes aus Klinik und Klinikumfeld präsentiert die Reihe "Oexen von A bis Z". Heute haben wir Te...
08/08/2025

Informatives und Wissenswertes aus Klinik und Klinikumfeld präsentiert die Reihe "Oexen von A bis Z". Heute haben wir Teil 2 zum Buchstaben "S". vorbereitet. Viel Spaß beim Lesen!

📌 Selbsthilfe, die
▶️ Die Klinik Bad Oexen ist eine selbsthilfefreundliche Klinik. Wir arbeiten eng mit verschiedenen Selbsthilfevereinigungen und –gruppen zusammen.

▶️ Aktuell gibt es Veranstaltungen folgender Gruppen, in die Patient/innen mit entsprechender Indikation automatisch eingebucht werden:
- Deutsche ILCO –Stomapat.- und Darmerkrankte
- AdP e. V. – Arbeitskreis der Pankreatektomierten Patient/innen
- Netzwerk Neuroendokrine Tumoren (NeT) e.V.
- Selbsthilfegruppe Hautkrebs Minden-Detmold
- Treffpunkt Nierenkrebs OWL
- Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Minden
- Frauenselbsthilfe Krebs (FSH)
- Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Westfalica e. V.

▶️ Zusätzlich kann man sich in der offenen Sprechstunde am Mittwoch von unserer Selbsthilfebeauftragten Katharina Sallmann beraten lassen. Sie unterstützt bei der Kontaktaufnahme zu entsprechenden Stellen – Kommen Sie gerne vorbei!

📌 Sozialberatung, die
▶️ Spielt eine wichtige Rolle in der Reha. Unsere Fachleute stehen in Einzel- & Gruppenberatungen zu sozialrechtlichen und finanziellen Fragestellungen zur Verfügung.

▶️ Grundlage sind die Sozialgesetzbücher (SGB). Ziel der Beratung: Bestmöglich auf ein selbstbestimmtes (Berufs-)Leben nach der Reha vorbereitet zu sein.

Themen sind dabei u.a.:
- Informationen zu gesetzlichen Ansprüchen (Übergangs- /Krankengeld, Rente etc.)
- Hilfe beim Umgang mit Behörden und Institutionen wie Beratungsstellen, Leistungsträgern, Weiterbehandlern, Arbeitgebern sowie ggf. erste Kontaktaufnahme
- Unterstützung beim Antrag eines Schwerbehindertenausweises & Pflegegrades
- Beratung zur beruflichen Wiedereingliederung
- Aufklärung über Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben

Falls Fragestellungen bestehen und keine soziale Beratung eingeplant ist, gibt es die Möglichkeit freie Sprechstunden zu nutzen. Die entsprechenden Zeiten sind an der Rezeption zu finden.

Liebe Oexen-Community,die Reihe "Oexen von A bis Z" präsentiert Informatives und Wissenswertes aus Klinik und Klinikumfe...
01/08/2025

Liebe Oexen-Community,

die Reihe "Oexen von A bis Z" präsentiert Informatives und Wissenswertes aus Klinik und Klinikumfeld entlang des Alphabetes. Nachdem wir zuletzt das "R" beleuchtet haben folgt heute Teil 1 zum Buchstaben "S". Viel Spaß beim Lesen!

📌 Schlaf, der und Stress, der

▶️ Die meisten Patient/innen leiden im Verlauf der onkologischen Erkrankung an Schlafproblemen/Stress. Zu den Schlafproblemen zählen z.B. Ein- und Durchschlafstörungen und nicht erholsamer Schlaf, was oft etwas mit Ängsten und Sorgen, die mit der Erkrankung einhergehen können, zu tun hat.

Aufgrund der Vielzahl an Anforderungen in Gesellschaft/Arbeitswelt ist auch Stress ein weit verbreitetes Problem.

▶️ Verschiedenste Angebote, Informationsvorträge und interaktive Seminare, finden nach Bedarf statt:
- Berufliche Stresskompetenz für Erwerbstätige
- Gesund leben trotz Stress (Vortrag)
- Zweitteiliges Schlafseminar
- Gesunder Schlaf (Vortrag)

▶️ Ergänzend dazu erfolgt Entspannungstraining.

📌 Seelsorge, die

▶️ Im „Raum der Stille“ gibt es regelmäßige Veranstaltungen unserer katholischen und evangelischen Seelsorger, Pfarrer Uwe Rosner und Pastor Georg Kaniyamthara. Neben der kath. Heiligen Messe jeden Samstag und der ev. Andacht dienstags und donnerstags können bei Bedarf jederzeit persönliche Gespräche nach Absprache erfolgen.

▶️ Des Weiteren bietet die umliegende Kirchengemeinde regelmäßig sonntags einen Fahrservice zum Gottesdienst an.

📌 Sanitätshaus, das

▶️ Um die bestmögliche Versorgung zu ermöglichen, arbeiten wir eng mit dem Sanitätshaus der Mühlenkreiskliniken am Standort Auguste Victoria Klinik zusammen. Oftmals ist die Hilfsmittelversorgung zu Beginn der Rehabilitation noch nicht vollständig.

▶️ Fr. Steinicke und Fr. Steinhauer kommen jeden Di. und Fr. zu uns und leisten ausführliche Beratungen zu Epithesen, Lymphödemversorgung, Hilfsmittel bei Polyneuropathie, Kompressionsversorgung etc.

▶️ Zur Verfügung steht ein eigener Raum, wo die Hilfsmittelberatung stattfindet. Die Terminierung erfolgt über unsere Therapieplanung.

16/07/2025

Liebe Oexen-Community,

wie ihr bestimmt in der Story schon gesehen habt, war gestern Hannah Schwier vom Treffpunkt OWL-Stiftung junge Erwachsene mit Krebs in der Klink Bad Oexen zu Gast und hat für JER und 32+ einen Vortrag gehalten.

Ausserdem war direkt im Anschluss Zeit für eine ausgiebige und informative Frage- und Austauschrunde!

⏩ Bist oder warst du von einer Krebserkrankung betroffen und hast Lust dich mit anderen in deinem Alter auszutauschen?

Über das bundesweite Netzwerk der regionalen TREFFPUNKTE können sich junge Krebspatient:innen gegenseitig unterstützen. Die TREFFPUNKTE bilden Anlaufstellen vor Ort für den Austausch mit jungen Betroffenen und sind die Verbindung zu anderen Angeboten und Projekten in der jeweiligen Region.
In lockerer Atmosphäre finden die von Betroffenen organisierten Treffen in Cafés, Bars, Parks oder anderen Orten statt.

Zu den Gesprächsthemen gehören sowohl die wichtigen als auch die weniger wichtigen Dinge auf dieser Welt. Die Erkrankung verbindet die Betroffenen und so wird natürlich – aber nicht nur – über diese Phase ihres Lebens gesprochen. Wichtig sind die gegenseitige Hilfe, der Austausch und das Geben von Tipps. In einem TREFFPUNKT muss nicht viel erklärt werden, alle Betroffenen wissen genau, wie es ist, an Krebs zu erkranken.

Infos zu den TREFFPUNKTEN und vielen weiteren Themen gibt es hier:
https://junge-erwachsene-mit-krebs.de

Liebe Oexen-Community,vom 26. bis zum 28. Juni war die Klinik Bad Oexen auf dem 44. Jahreskongress der Deutschen Gesells...
11/07/2025

Liebe Oexen-Community,

vom 26. bis zum 28. Juni war die Klinik Bad Oexen auf dem 44. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Senologie e.V. ein Stuttgart präsent. Wir wurden dabei sowohl an unserem Stand von Verwaltungsleiter Michael Grosskurth als auch von Carmen Schmies (Pflegedienstleitung, Klinik Bad Oexen) vertreten, die am Samstagvormittag einen Vortrag zu den „Möglichkeiten der onkologischen Rehabilitation bei Brustkrebs“ hielt.

Insgesamt waren es drei Tage voller Wissen, Innovation & Austausch rund um das Thema "Brustgesundheit" ergänzt durch Rahmenprogrammpunkte, wie z.B. (erstmalig) einen Science Slam, eine Oxford-Debatte oder Live-Musik.

Die Themen u.a.:
▪️ Personalisierte Vorsorge, operative Therapie, Systemtherapie, Bestrahlung & Nachsorge
▪️ KI in Diagnostik & Nebenwirkungsmanagement
▪️ Interdisziplinäre Workshops
▪️ Nachwuchsförderung & Patientenstimme im Fokus

Gerne weisen wir auch hier noch einmal auf den PINK! Coach der Initiative PINK - Aktiv gegen Brustkrebs hin, die ebenfalls als Aussteller/innen in Stuttgart zu Gast waren. Diese App empfehlen wir in unseren Vorträgen regelmäßig allen Rehabilitandinnen mit Brustkrebs, die in der Klinik Bad Oexen zu Gast sind.

Liebe Oexen-Community,gerne teilen und weitererzählen!Wir haben eine aktuelle Stellenausschreibung: Psychologischer Psyc...
04/07/2025

Liebe Oexen-Community,
gerne teilen und weitererzählen!

Wir haben eine aktuelle Stellenausschreibung: Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)

Genau das richtige für Sie?
Senden Sie uns eine E-Mail an meinneuerjob@badoexen.de

Hier geht es zur Stellenausschreibung:
https://www.badoexen.de/karriere/stellenangebote/psychologischer-psychotherapeut-m-w-d-job-bad-oeynhausen.html

Alle Stellenangebote der Klinik Bad Oexen finden Sie übrigens hier: https://www.badoexen.de/karriere/stellenangebote/index.html

Sie haben Interesse, Teil des Oexen-Teams zu werden?
Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

12/06/2025

Liebe Oexen-Community,

vor 2 Wochen haben wir darüber berichtet, dass der WDR bei uns im Kinderhaus zu Gast war, um Max mit seiner Familie in der familienorientierten Reha (kurz: FOR) zu begleiten. 🎥

Aus den einzelnen Filmaufnahmen ist nun ein Beitrag für die WDR Lokalzeit entstanden, der als sogenanntes "Westfalen-Stück" nicht nur in OWL, sondern auch darüber hinaus ausgestrahlt wird.

Aufgepasst ‼️
Heute ist der Beitrag in der Lokalzeit Münster und Siegen zu sehen, am kommenden Dienstag (17. Juni) dann in der Lokalzeit OWL.
Einschalten lohnt sich! 📺

07/06/2025

Vom 26. März bis 23. April 2024 waren wir auf familienorientierter Reha in Bad Oexen (Bad Oeynhausen). Es ist eine kardiologische (Herz) oder auch onkologische (Krebs) Familien-Reha. Diese Einricht…

Adresse

Oexen 27
Bad Oeynhausen
32549

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinik Bad Oexen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinik Bad Oexen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram