28/11/2016
Das interessante Interview mit einem unserer ehemaligen Trainees:
Auf dem Weg zur Führungskraft – Das Trainee-Programm der MEDIAN Kliniken
-------------------------------------------------------------------
Im Januar 2015 begann Doreen Kapolka als in den MEDIAN Kliniken. Jetzt, nur 1,5 Jahre später ist sie Stellvertretende Kaufmännische Leiterin der MEDIAN Hohenfeld-Klinik Bad Camberg. Wie diese Entwicklung möglich war und welches Potential im Trainee-Programm von steckt, erklärt sie in einem kurzen Interview.
Warum haben Sie sich als Trainee bei MEDIAN beworben?
Ich wollte nach meinem Gesundheitsmanagementstudium in eine Managerposition im Klinikbereich einzusteigen. Mir fehlte jedoch die nötige praktische Erfahrung für einen Direkteinstieg. Das Trainee-Programm der MEDIAN Kliniken ermöglicht das Kennen- und Verstehenlernen der Strukturen und Abläufe unterschiedlich großer Einrichtungen. Die Trainees arbeiten eng mit der Geschäftsführung und den Klinikleitern zusammen. Die Vorrausetzungen, sich zu einer erfolgreichen Führungskraft zu entwickeln, sind also optimal.
Warum fiel die Wahl auf MEDIAN?
Für mich war entscheidend, in einem Unternehmen zu lernen und zu arbeiten, was auf eine lange Geschichte und damit auf viel Erfahrung im Gesundheitswesen zurückblicken kann. MEDIAN bietet außerdem ein großes Portfolio unterschiedlicher medizinischer Einrichtungen vom Gesundheitszentrum, über die akute Krankenhausversorgung zur Frühreha und Rehabilitation an und verfügt über modernstes medizinisches Knowhow.
Was waren Ihre Aufgaben und Tätigkeiten als Trainee?
Das Trainee-Programm läuft in der Regel über einen Zeitraum von 24 Monaten. Ich war etwas schneller. In dieser Zeit habe ich an zwei Kliniken gearbeitet, unter anderem auch im Akutbereich. Ich war ebenfalls projektbezogen in der Unternehmenszentrale Berlin tätig. Begleitend habe ich wie alle anderen Trainees regelmäßig an Workshops und Seminaren teilgenommen, in denen ich meine Kenntnisse und Fertigkeiten für den Arbeitsalltag weiter ausbauen konnte. In den Kliniken durchlief ich die verschiedenen Abteilungen und lernte somit alle wichtigen Kernprozesse in einer Reha- und in meinem Fall auch in einer Akutklinik genau kennen. Parallel begleitete ich die Klinikleiter in ihrer täglichen Arbeit und erhielt dabei Einblicke in die Erfordernisse der eigenverantwortlichen Führung und Weiterentwicklung einer Klinik. Verantwortung habe ich dann durch eigenständige Projekte, welche von unterschiedlicher Dauer und Umfang waren, übernommen.
Welche Erfahrungen haben Sie bisher sammeln können?
Während meiner Zeit als Trainee habe ich mich persönlich und fachlich sehr weiterentwickelt. Ich habe Einblicke in alle wesentlichen Strukturen und Abläufe von Kliniken erlangen können, erste Projekterfahrung gesammelt und auch viele persönliche Kompetenzen erworben, die mir auf dem Weg zu einer guten Führungskraft sicherlich sehr hilfreich sein werden.
Wie sind die Chancen nach Beendigung des Programms im Unternehmen zu bleiben?
MEDIAN bildet die Trainees zu Führungskräften aus und möchte natürlich diese Ressource auch an das Unternehmen binden. Voraussetzung ist wie in vielen anderen Branchen auch eine gewisse Flexibilität. Schließlich ist MEDIAN bundesweit aufgestellt. Wenn möglich, werden natürlich auch persönliche Wünsche berücksichtigt. Ich bin in Hessen gelandet, das war mein Ziel. Ich erhielt das Angebot, als stellvertretende Klinikleiterin in Bad Camberg einzusteigen. Mein Trainee-Programm war damit vorzeitig beendet. Aber ich lerne weiterhin jeden Tag dazu.
Würden Sie das MEDIAN Trainee-Programm weiterempfehlen?
Auf jeden Fall. MEDIAN bietet als marktführendes Gesundheitsunternehmen vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Gerade als Trainee lernt man das Unternehmen recht gut kennen. Man schnuppert in verschiedene Kliniken und zentralen Abteilungen, arbeitet mit, übernimmt Projekte, wird selbständiger. Ein Trainee-Programm ist eine tolle Möglichkeit, herauszufinden, in welche Richtung die eigene berufliche Entwicklung gehen soll. Das Unternehmen bietet Perspektiven, fördert und fordert natürlich auch. Für mich war das Trainee-Programm der richtige Weg in ein abwechslungsreiches und interessantes Berufsleben.