Mühlenkreiskliniken

Mühlenkreiskliniken Die Mühlenkreiskliniken sind ein kommunaler Gesundheitskonzern. Mehr als 5.200 Mitarbeiterinnen und

Die Auguste-Viktoria-Klinik ist eine moderne medizinische Einrichtung, die Teil der Mühlenkreiskliniken ist. Sie bietet eine umfassende Versorgung in verschiedenen Fachbereichen - insbesondere auch im Bereich Orthopädie in Osnabrück - und legt großen Wert auf eine individuelle und patientenorientierte Betreuung. Die Klinik zeichnet sich durch ihre freundliche Atmosphäre, qualifiziertes Personal und moderne Ausstattung aus, um den Patienten die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.

🌟 Bei einem Unfall gut versorgt 🌟Krankenhaus Lübbecke: Traumazentrum erfolgreich rezertifiziert ✅🚑 Schwere Unfälle passi...
20/09/2025

🌟 Bei einem Unfall gut versorgt 🌟
Krankenhaus Lübbecke: Traumazentrum erfolgreich rezertifiziert ✅

🚑 Schwere Unfälle passieren täglich – auf der Straße, bei der Arbeit oder im eigenen Zuhause. Sekunden entscheiden darüber, ob eine Verletzung bleibende Folgen hat. In solchen Momenten ist eine schnelle und professionelle Versorgung immens wichtig. Das Krankenhaus Lübbecke wurde erneut erfolgreich überprüft und als lokales Traumazentrum zertifiziert 🏥. Damit haben schwerverletzte Patientinnen und Patienten weiterhin die Sicherheit, dass sie im Notfall im Krankenhaus Lübbecke bestmöglich versorgt werden.

Kunstliebhaber 🎨 aufgepasst: Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, das unsere Bilderausstellung 🖼 der Künstlerinnen ...
18/09/2025

Kunstliebhaber 🎨 aufgepasst: Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, das unsere Bilderausstellung 🖼 der Künstlerinnen und Künstler der Kulturlounge aus Minden in den Fluren der Nordmagistrale und den Treppenaufgängen der Südmagistrale im Johannes Wesling Klinikum 🚑 in die Verlängerung geht. Noch bis Ende des Jahres können sich unsere Patientinnen und Patienten 🏥alleine oder mit Ihrem Besuch bei einem Spaziergang durch die Flure die tollen Kunstwerke 🖼anschauen.

Kunst schenkt Kraft, schenkt Hoffnung 🍀 und trägt zur Heilung 🩺 bei – genau das möchten wir mit dieser Ausstellung auch weiterhin zeigen. Die Werke laden zum Staunen, Verweilen und Träumen 😴 ein.

Und das Beste: Wer sich direkt in ein Kunstwerk verliebt, findet am Bild den Kontakt der Künstlerin oder des Künstlers und kann bei Kaufinteresse schnell und einfach Kontakt aufnehmen! 📱 So unterstützt ihr nicht nur die Künstler*innen, sondern auch das Krankenhaus. 🏥 Denn zehn Prozent des Kaufpreises kommen einem unserer Spendenprojekte der Mühlenkreiskliniken zugute. 💕

➡️ Kommt vorbei, taucht ein in die Welt der Farben und Emotionen und erlebt, wie Kunst Wunder wirken kann. 👍

👴👵 Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind, benötigen im Krankenhaus besondere Unterstützung. Das Krankenhaus Lübbec...
17/09/2025

👴👵 Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind, benötigen im Krankenhaus besondere Unterstützung. Das Krankenhaus Lübbecke stellt sich dieser Herausforderung mit dem Konzept "Demenzsensibles Krankenhaus". 💙🏥

Ein Baustein dazu ist der Einsatz sogenannter Demenzlotsen. Die Demenzlotsen sind speziell geschulte Pflegefachpersonen, die als Multiplikatoren in ihren Teams kognitiv beeinträchtigte Menschen durch den Krankenhausaufenthalt „lotsen“. Sie sind auf den Stationen, aber auch in Funktionsbereichen wie im OP oder in der Notaufnahme tätig – alle mit dem Ziel, die Situation für Menschen mit Demenz und ihre Bezugspersonen zu verbessern. Im Fokus stehen u.a. die bestmögliche Begleitung betroffener Patientinnen und Patienten, die Angehörigenberatung und die Delir-Vermeidung.

Das Krankenhaus Lübbecke ist zum Thema „Demenz“ deutschlandweit bekannt. Projekte wie "Doppelt hilft besser bei Demenz" oder das "Rooming-in bei Demenz" sind seit 2007 sehr erfolgreich gestartet worden und tragen maßgeblich dazu bei, die Lebensqualität von Betroffenen zu erhöhen und deren Krankenhausaufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. 🌟🚀

🏥Geborgenheit, die man kuscheln kann 😍 ELKI-Förderverein am Uni-Klinikum stellt neuen Klinikbären vor 🧸Pünktlich zum Her...
16/09/2025

🏥Geborgenheit, die man kuscheln kann 😍 ELKI-Förderverein am Uni-Klinikum stellt neuen Klinikbären vor 🧸

Pünktlich zum Herbstbeginn präsentiert der Förderverein des Eltern-Kind-Zentrums am Universitätsklinikum Minden ein besonderes Highlight: den neuen ELKI-Bären. Mit seinem freundlichen Lächeln, den treuen Knopfaugen und dem kuschelig lockigen Fell versprüht er ein Stück Wärme und Geborgenheit im Klinikalltag 🧸.

Ob als Trostspender nach der Behandlung, Kuschelpartner im Krankenzimmer oder einfach als niedliches Erinnerungsstück an den Krankenhausaufenthalt: Der ELKI-Bär bereichert den Klinikalltag auf besondere Weise. Er schenkt kleinen Patienten Geborgenheit, lenkt ab und zaubert mit seinem freundlichen Blick ein Lächeln auf so manches Gesicht🥰.

Das Kuscheltier wird gegen eine Schutzgebühr von 15 Euro in der Klinik an alle Interessierte abgegeben. Damit sich möglichst viele Kinder einen Bären leisten können, subventioniert der Verein jeden Bären. „Wir wollten ein qualitativ wirklich hochwertiges Kuscheltier anbieten; gleichzeitig aber einen noch akzeptablen Preis aufrufen. Deshalb haben wir uns entschlossen, den Preis zu subventionieren“, sagt Pascalle Fahrenkamp, Vorstandsvorsitzende des ELKI-Fördervereins. Der Verein freut sich aber sehr über eine darüberhinausgehende Spende. Dies hilft dabei, Anschaffungen für die medizinische Versorgung, Spiel- und Beschäftigungsangebote sowie die familienorientierte Begleitung von Eltern und Kindern nachhaltig zu sichern.

Der ELKI-Bär steht stellvertretend für die Vision des Fördervereins: Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern, Familien in schweren Zeiten zu begleiten und die bestmögliche Versorgung am Universitätsklinikum Minden sicherzustellen. Mit seiner warmen Ausstrahlung wird er schnell zu einem unverzichtbaren Teil der Klinik-Familie – ein großer Bär mit großer Wirkung!

Hightech trifft 🤝 Teamgeist!Im DaVinci-OP kommt nicht nur modernste Robotertechnologie zum Einsatz – hier zählt vor alle...
15/09/2025

Hightech trifft 🤝 Teamgeist!
Im DaVinci-OP kommt nicht nur modernste Robotertechnologie zum Einsatz – hier zählt vor allem eins: Zusammenhalt. 💪✨

Unser OP-Team aus Medizin & Pflege arbeitet Hand in Hand und auf Augenhöhe, um Patient*innen die beste Versorgung zu bieten. Jeder Handgriff sitzt, jede Stimme zählt – so entsteht echte Exzellenz im OP. 🏥❤️

🔬 High-End-Technik. Menschliche Stärke. Team-Power.
Das ist unser Erfolgsrezept.

Aus der Praxis für die Praxis – Unter diesem Motto reflektieren und diskutieren Meike Knost (Pflegewissenschaft- und Ent...
14/09/2025

Aus der Praxis für die Praxis – Unter diesem Motto reflektieren und diskutieren Meike Knost (Pflegewissenschaft- und Entwicklung) und Anita Bohn (Stationsleiterin 5 West, Demenzbeauftragte MKK) vom Standort Lübbecke regelmäßig mit den Auszubildenden der Pflege in der Akademie für Gesundheitsberufe zum Thema „Demenz“. 🧠💬

Im Vordergrund stehen der Erfahrungsaustausch sowie die Vermittlung von praxisnahen Impulsen zur Begleitung von Menschen mit Demenz im Krankenhaus. 🏥👥 Themen sind u.a. demenzsensibles Krankenhaus, Aufgabe und Funktion von Patienten- und Demenzlotsen, Beziehungsgestaltung, Validation, Beschäftigung – aber eben mit dem Fokus auf die praktische Umsetzung. Was wird an den Standorten der MKK bereits umgesetzt, was ist in Planung usw. 📋🗂️

Beim Besuch im Mai 2025 war auch Sattelrobben Roboter „Robbi“ mit dabei. „Es war so anders als normaler Unterricht“, berichtet eine Auszubildende, „die beiden haben das echt toll und sehr abwechslungsreich gestaltet. Ich nehme viele gute Anregungen und Impulse für mich mit – danke für den eindrucksvollen Tag!“ 🌟🙏

Die Begegnungen sind dabei nicht nur lehrreich, sondern fördern auch das Verständnis und die Empathie für Menschen mit Demenz. 💖🤝 Die Auszubildenden lernen, wie wichtig eine klare und einfühlsame Kommunikation ist und wie man individuell auf die Bedürfnisse der Patienten eingehen kann. 🎓✨

Wie tückisch Prostatakrebs sein kann, hat Hinrich Hinnah selbst erlebt. Der Familienvater aus Lübbecke fühlte sich gesun...
13/09/2025

Wie tückisch Prostatakrebs sein kann, hat Hinrich Hinnah selbst erlebt. Der Familienvater aus Lübbecke fühlte sich gesund, hatte keinerlei Beschwerden. Doch nach einer Routineuntersuchung dann der Schock: die Diagnose Krebs. „Damit habe ich absolut nicht gerechnet – ich war doch fit und gesund“, erinnert er sich. Jeder achte Mann erkrankt im Laufe seines Lebens an Prostatakrebs. Hinrich Hinnah ist einer von ihnen.

Trotz der Diagnose verlor er nie den Mut – wollte von Anfang an gegen die Erkrankung kämpfen. Nach einer erfolgreichen Operation am Universitätsklinikum Minden gilt Hinrich Hinnah heute als geheilt . „Ich habe ein tiefes Tal durchschritten. Aber jetzt genieße ich mein Leben mit meiner Familie umso mehr“, sagt der zweifache Vater und Großvater.

„Prostatakrebs ist weltweit die häufigste Krebsart bei Männern. Rund 60.000 Männer erhalten jedes Jahr diese Diagnose in Deutschland. Das Heimtückische: in frühen Stadien verursacht die Erkrankung meist keinerlei Beschwerden. Deshalb ist Vorsorge so entscheidend – je früher der Krebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen“, erläutert Dr. Alexander Ottenhof, stellvertretender Direktor der Klinik für Urologie, Kinderurologie und Operative Uro-Onkologie am Universitätsklinikum Minden.

PfleWi-Freitag 🎉Letzten Freitag haben sich die Teamleitungen 🙋🏽‍♀️🙋🏼‍♂️ der Urologie aus dem Johannes Wesling Klinikum M...
12/09/2025

PfleWi-Freitag 🎉

Letzten Freitag haben sich die Teamleitungen 🙋🏽‍♀️🙋🏼‍♂️ der Urologie aus dem Johannes Wesling Klinikum Minden und dem Krankenhaus Lübbecke getroffen 🏥

👉 Ziel des Treffens: gemeinsam standardisierte Pflegeprozesse für die Urologie zu entwickeln, die anschließend in unser elektronisches Krankenhausinformationssystem übertragen werden 😊😊
🎯Das Ergebnis: eine einheitliche und praxisnahe Arbeitsweise, die den Pflegealltag erleichtert und die Qualität der Versorgung stärkt 👍👍

🤝 Wir danken allen Beteiligten für den engagierten Austausch und die tolle Zusammenarbeit 😉

🌸 Danke, Schwester Gudrun! 🌸Nach über 43 Jahren verabschieden wir heute unsere liebe Kollegin Gudrun Meier in den wohlve...
11/09/2025

🌸 Danke, Schwester Gudrun! 🌸

Nach über 43 Jahren verabschieden wir heute unsere liebe Kollegin Gudrun Meier in den wohlverdienten Ruhestand. Seit 1982 war sie als Kinderkrankenschwester auf Station 16 in Bad Oeynhausen tätig – immer mit Herz, voller Dynamik und unermüdlichem Einsatz für Mutter, Kind und ihr Team. Schwester Gudrun hat in den 43 Jahren als Kinderkrankenschwester auf der Wochenbettstation die Einwohner von halb Bad Oeynhausen durch die ersten Tage ihres Lebens begleitet.

Wir sagen von Herzen Danke für all die Jahre, für das Lächeln, für die Fürsorge und für die Professionalität. 💙

Alles Gute für den neuen Lebensabschnitt, liebe Frau Meier – Sie werden uns fehlen! 🌟

Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Examen🎓👏Die Vorbereitung von Operationen, das Begleiten von Patientinnen und Pati...
11/09/2025

Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Examen🎓👏

Die Vorbereitung von Operationen, das Begleiten von Patientinnen und Patienten bei einer Narkose, und das Behalten des Überblicks im Operationssaal – all das sind Aufgaben, die Anästhesietechnische Assistent*innen (ATA) und Operationstechnische Assistent*innen (OTA) übernehmen. 👩‍⚕️🧑‍⚕️ Diese Berufe sind zurzeit so gefragt wie noch nie zuvor. 🚀📈

Wenn du dich für eine dieser Karrieren entscheidest, eröffnen sich dir beste Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz, spannende Aufgaben und zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. 💪🏥✨

Genau diesen Weg haben 17 engagierte Auszubildende der Akademie für Gesundheitsberufe eingeschlagen und erfolgreich ihr Examen bestanden. 🎓👏
Wir wünschen euch alles Gute für eure berufliche Zukunft! ❤

💥 Wenn Hüfte oder Knie schmerzen, jeder Schritt zur Belastung wird und konservative Therapien nicht mehr ausreichen, kan...
10/09/2025

💥 Wenn Hüfte oder Knie schmerzen, jeder Schritt zur Belastung wird und konservative Therapien nicht mehr ausreichen, kann ein künstliches Gelenk die Lebensqualität entscheidend verbessern. 💪🦾

Moderne Endoprothetik kann Wunder wirken und Betroffenen wieder zu einem schmerzfreien und aktiven Leben verhelfen. 🌟🏃‍♂️ Doch wie funktioniert die moderne Endoprothetik genau? Welche verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten gibt es, und was erwartet Patientinnen und Patienten vor, während und nach der Operation?

Für all diese Fragen und mehr steht ein informatives Patientenforum an: 📅 Am Dienstag, dem 16. September 2025, von 17 bis 18.30 Uhr, im Johannes Wesling Klinikum Minden. 🏥

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach vorbei und nehmen Sie wertvolle Informationen mit nach Hause! 🏡💡

Das Medizinische Zentrum für Seelische Gesundheit befindet sich auf Recovery-Reise 🧭⛵️Recovery verfolgt das Ziel, trotz ...
08/09/2025

Das Medizinische Zentrum für Seelische Gesundheit befindet sich auf Recovery-Reise 🧭⛵️

Recovery verfolgt das Ziel, trotz und mit Symptomen, Rückfällen und durch die Erkrankung verursachten Misslichkeiten ein erfülltes Leben zu führen.
Zudem ist dieser Ansatz eine Gegenbewegung zu Tabuisierung, Stigmatisierung und Hoffnungslosigkeit.
Die Recovery-Reise findet auf allen Stationen und Standorten der Tageskliniken für alle Berufsgruppen statt.

Diese Woche liefen die Schulungen im Tandem mit unseren Genesungsbegleiterinnen und Pflegepersonen in der Tagesklinik Bad Oeynhausen und Minden🙂

Adresse

Am Kokturkanal 2
Bad Oeynhausen
32545

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mühlenkreiskliniken erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Mühlenkreiskliniken senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram