Mühlenkreiskliniken

Mühlenkreiskliniken Die Mühlenkreiskliniken sind ein kommunaler Gesundheitskonzern. Mehr als 5.200 Mitarbeiterinnen und

Die Auguste-Viktoria-Klinik ist eine moderne medizinische Einrichtung, die Teil der Mühlenkreiskliniken ist. Sie bietet eine umfassende Versorgung in verschiedenen Fachbereichen - insbesondere auch im Bereich Orthopädie in Osnabrück - und legt großen Wert auf eine individuelle und patientenorientierte Betreuung. Die Klinik zeichnet sich durch ihre freundliche Atmosphäre, qualifiziertes Personal und moderne Ausstattung aus, um den Patienten die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.

21/11/2025

Station Zukunft 🌠

Ein Team, das Pflege neu denkt.
Eine Station, die gemeinsam gestaltet wird.
Deine Chance mitzuwirken 😊👍

Du willst Teil eines Projekts werden, das wirklich etwas verändert❓❓❗
➡dann komm zu unserer offenen Bewerbersprechstunde
⭐rein informativ
⭐ohne Termin
⭐sprich mit potenziellen Kolleg*innen

27.11.2025 16:00-18:00 Uhr
04.12.2025 09:00-11:00 Uhr
18.12.2025 16.00-18:00 Uhr
Krankenhaus Lübbecke, Sozialzentrum, 1.OG

Wir freuen uns auf dich 😊

🏥 Notfallpflege - herausfordernd und abwechslungsreich 🚑Mit dem Start des ersten Kurses zur Fachweiterbildung Notfallpfl...
20/11/2025

🏥 Notfallpflege - herausfordernd und abwechslungsreich 🚑

Mit dem Start des ersten Kurses zur Fachweiterbildung Notfallpflege hat die Akademie für Gesundheitsberufe der Mühlenkreiskliniken ihr Bildungsangebot um ein zukunftsweisendes Programm erweitert. Die zweijährige, berufsbegleitende Weiterbildung bereitet Pflegefachpersonen gezielt auf die anspruchsvolle Tätigkeit in der Notaufnahme vor – dort, wo jede Sekunde zählt.

Begrüßt wurden die Fachweiterbildungsteilnehmer*innen vom Direktor der Akademie für Gesundheitsberufe Oliver Neuhaus: „Sie sind die Ersten, die diese Fachweiterbildung nun bei uns beginnen, das ist ein besonderes Ereignis. Ich wünsche Ihnen allen für die kommende Zeit viel Erfolg und Freude.“
Die sieben Teilnehmenden arbeiten an den MKK-Standorten im Universitätsklinikum Minden, im Krankenhaus Lübbecke und im Krankenhaus Bad Oeynhausen.

Der erste Kurs hat am 1. November 2025 begonnen und geht zwei Jahre. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine abgeschlossene Pflegeausbildung sowie mindestens sechs Monate Berufserfahrung im Bereich der Notfallpflege.

„Wir legen großen Wert auf Praxisnähe“, erklärt Anja Zoschke, Kursleitung der Fachweiterbildung Notfallpflege. „In unseren modernen Simulationsräumen können die Teilnehmenden realitätsnahe Notfallsituationen trainieren und so Handlungssicherheit für den Ernstfall gewinnen.“

„Notfallpflege ist Teamarbeit auf höchstem Niveau – immer unter Zeitdruck, immer mit Verantwortung für Menschen in Ausnahmesituationen. Darum ist uns eine fundierte, praxisorientierte und gleichzeitig menschlich geprägte Ausbildung so wichtig“, sagt Nadine Wächter, Leitung für Fort- und Weiterbildung.

Mit der neuen Fachweiterbildung Notfallpflege leistet die Akademie für Gesundheitsberufe der Mühlenkreiskliniken einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Versorgungsqualität in der Region Ostwestfalen-Lippe. Die Mühlenkreiskliniken stärken damit nicht nur ihre Rolle als moderner Arbeitgeber, sondern auch ihre Funktion als Ausbildungszentrum für hochqualifizierte Pflegefachpersonen.

19/11/2025

Linda, ist eine von vielen Frauen, die selbst die Diagnose Krebs erhielt. 😢 Sie musste on heute auf morgen ihr Leben neu sortieren und sagte dem Krebs aber den Kampf an. Dennoch forderte die Behandlung ihren Tribut. Sie verlor ihre Haare und fühlte sich zunehmend unwohler. Ein Styling-Workshop 💄👄speziell für onkologische Patientinnen kann in solchen Momenten eine wichtige Unterstützung 🍀 bieten. Selbst Betroffene und Influenzerin .day nimmt an unserem nächsten Styling-Workshop teil und wird live davon berichten, um das Thema und unser Spendenprojekt weiter bekannt zu machen. Schaut selbst, was sie zu sagen hat! 😉 Denn dieser Kurs wird nicht von den Krankenkassen finanziert, sondern rein von Spendengeldern.💸

Ihr könnt uns auch gerne unterstützen. Schaut einfach einmal auf unserer Homepage unter Helfen & Spenden vorbei. Dort findet ihr das Spendenprojekt und auch alle anderen. 👍🥰

🏥Runden Group GmbH & Co. KG aus Steinfeld spendet 3.000 Euro für das Projekt „Frühchenpuppe Paul“ der Kinderklinik am Jo...
19/11/2025

🏥Runden Group GmbH & Co. KG aus Steinfeld spendet 3.000 Euro für das Projekt „Frühchenpuppe Paul“ der Kinderklinik am Johannes Wesling Klinikum 🥰

Direkt in der Kinderklinik überreichten Torben Kleine und Marie-Charlot Lonnemann den Spendenscheck an das Team aus Professor Bernhard Erdlenbruch, Direktor der Kinder- und Jugendmedizin, Oberärztin Dr. Timea Takacs und Astrid Kleine, Teamleitung der Frühgeborenen-Station E11 am Johannes Wesling Klinikum.

Professor Erdlenbruch ist sichtlich begeistert: „Zunächst möchte ich mich recht herzlich für diese großzügige Spende bedanken. Es ist einfach sehr besonders, wenn ein Unternehmen gemeinsam mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Verantwortung übernimmt und sich für die Kleinsten in unserer Gesellschaft starkmacht. Das ist gelebte Menschlichkeit. Ich möchte noch einmal betonen, dass so eine Frühchen-Simulationspuppe, wie der Paul, für unsere Arbeit auf der Neontologie einfach sehr wertvoll ist. Paul überzeugt durch sein hochrealistisches Äußeres und verfügt über eine einmalige innere Anatomie und eine herausragende Kombination von Mechanik, Sensorik und intuitiver Steuerung. Insbesondere Pauls einzigartiger Atemweg ermöglicht ein hochrealistisches Training“

Die Runden Group GmbH & Co KG aus Damme-Osterfeien hat sich jetzt bereits im zweiten Jahr entschieden, unterschiedliche Herzensprojekte in der Region mit einer Spende zu unterstützen. „Uns und unseren Kolleginnen und Kollegen hat dieses Projekt so gut gefallen und überzeugt, dass es eines von fünf Gewinnerprojekten wurde“, so Marie-Charlot Lonnemann, Leitung Projektmanagement bei der RPL Communication GmbH der Runden Group. Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützen sie daher nun das Projekt.

💜 Weltfrühgeborenentag 2025 💜 Danke für das Dabeisein 💜Bei Nacht erstrahlte das ELKI am Johannes Wesling Klinikum Minden...
18/11/2025

💜 Weltfrühgeborenentag 2025 💜 Danke für das Dabeisein 💜
Bei Nacht erstrahlte das ELKI am Johannes Wesling Klinikum Minden in lila, der Farbe der Frühgeborenen.

Die neonatologische Intensivstation Level 1 wurde ebenfalls in einem schönen lila geschmückt 🥰

Liebe geht raus an alle kleinen Heldinnen und Helden und die Eltern 💜

18/11/2025

🏥🌟 Wir sind das Team der freien Praxisanleiter*innen im JWK!

Unser Ziel ist es, die nächste Generation von Pflegefachleuten auszubilden, die mit Herz und Verstand für ihre Patienten da sind. 💖🏥 Wir legen großen Wert darauf, nicht nur fachliches Wissen zu vermitteln, sondern auch menschliche Werte wie Mitgefühl, Geduld und Teamarbeit. 🤝

Mit über 50 % unserer Arbeitszeit sind wir freigestellt, um uns voll und ganz dem praktischen Lernen der Auszubildenden in den verschiedenen Bereichen zu widmen. 🧠📚

🔗 Verknüpfung von Theorie und Praxis
🔍 Einschätzung, Begleitung und Reflexion von Pflegesituationen
📘 Kompetenz- und Fachwissensvermittlung
🔧 Förderung von fachlichem Handling
📊 Analyse von Lernstärken und individuelle Förderung
💬 Entwicklung der Kommunikationsfähigkeit
👩‍⚕️ Unterstützung bei der Rollenfindung „Pflegefachperson“
📝 Vorbereitung und Durchführung von staatl. Examen

Ein Mix aus Praxis und Pädagogik! Unsere Arbeit ist vielseitig und fordert uns heraus. Wir beobachten, wie unsere Auszubildenden selbstbewusster und kompetenter werden. 🙌 Das ist für uns die größte Belohnung. 🏆

In unserer täglichen Arbeit erleben wir die direkte Verbindung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung. Diese Verknüpfung ist entscheidend, um angehenden Pflegefachpersonen die notwendige Sicherheit im Berufsalltag zu geben. 🔄

Euer JWK-Praktikumsanleiter*innen-Team 💙🌟

🍼✨ Zum Weltfrühgeborenentag ✨🍼Heute möchten wir die Geschichte eines ganz besonderen kleinen Helden erzählen 💜Als die kl...
17/11/2025

🍼✨ Zum Weltfrühgeborenentag ✨🍼

Heute möchten wir die Geschichte eines ganz besonderen kleinen Helden erzählen 💜

Als die kleine Sommersprosse das Licht der Welt erblickte, wog er nur 440 Gramm – so klein, dass er in eine Hand passte. Vier Monate vor seinem errechneten Geburtstermin muss der kleine Junge im Sommer letzten Jahres per Notkaiserschnitt geholt werden. Ein winzig kleines Herz schlägt in seiner Brust, doch sein Lebenswille ist riesig groß. Und so kämpft sich das Baby Tag für Tag ins Leben.

Heute ist er 16 Monate alt und nicht nur für seine Eltern ein echtes Wunder.
Ein fröhliches, neugieriges Kind – ein Symbol für Mut, Stärke und Hoffnung. 💜

Am Weltfrühgeborenentag denken wir an alle kleinen Kämpferinnen und Kämpfer, an ihre Familien und an alle, die sie auf ihrem Weg begleiten.👶💫

16/11/2025

Mit nur 34 Jahren erhielt Linda, Mutter einer 8-jährigen Tochter, die Diagnose Eierstockkrebs. 😢 Sie ist eine von vielen Frauen, die mit dieser oder einer anderen Krebsdiagnose konfrontiert werden. Nach zahlreichen Untersuchungen kam dann die Therapie - eine Chemotherapie, die ihren Tribut forderte: Haarausfall und Hautprobleme. Sie fühle sich zunehmend unwohler in ihrem eigenen Körper. Ein Styling-Workshop 💄👄speziell für onkologische Patientinnen kann in solchen Momenten eine wichtige Unterstützung sein. Das JWK In Minden bietet solch einen Kurs an. Allerdings wird dieser nicht von der Krankenkasse bezahlt, sondern wird rein durch Spenden 💸finanziert. Linda möchte dieses Spendenprojekt über ihren eigenen Instagram Kanal lindas.day unterstützen, da sie selbst betroffen war und weiß, wie wichtig sich gut fühlen, in dem Moment ist. Schaut, was sie zu sagen hat! 💕 Und helft mit, noch vielen Frauen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

„Wenn ich alt genug bin, dann werde ich mich um einen Praktikumsplatz hier in der Klinik bewerben!“ Begeistert zeigt sic...
15/11/2025

„Wenn ich alt genug bin, dann werde ich mich um einen Praktikumsplatz hier in der Klinik bewerben!“ Begeistert zeigt sich eine Schülerin der 5. Klasse des Herder-Gymnasiums nach einem besonderen Vormittag im Johannes Wesling Universitätsklinikum Minden. Eingeladen waren die MINTfreundlichen-Klassen der 5. und 6. Jahrgangsstufen, um den medizinischen Klinikalltag einmal selbst zu erleben.

Initiator der Veranstaltung ist Dr. Alexander Ottenhof, stellvertretender Direktor der Urologischen Klinik und des Interdisziplinären Zentrums für robotische Chirurgie.
„Wir wollten den Kindern unsere Arbeit und die damit verbundenen Aufgaben in der urologischen Klinik näherbringen“, erklärt Dr. Alexander Ottenhof.

Medizinische Praxis zum Anfassen: An der Nahtstation durften die Nachwuchschirurginnen und -chirurgen unter Anleitung einer erfahrenen Assistenzärztin mit echtem OP-Instrumentarium und chirurgischem Nahtmaterial Bananenschalen „operieren“.
Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war die Händedesinfektion. Mithilfe fluoreszierenden Lichts konnten die Schülerinnen und Schüler überprüfen, ob sie alle Bereiche ihrer Hände richtig desinfiziert hatten – eine spielerische, aber eindrucksvolle Demonstration der hohen Anforderungen an die Krankenhaushygiene.

Auch der Ultraschall-Workshop sorgte für Faszination: Die Kinder untersuchten gegenseitig ihre Handgelenke und entdeckten staunend, wie dicht das Netz der Blutgefäße unter der Haut verläuft. Als absolutes Highlight erwies sich jedoch die Endoskopie-Station: Mit einem echten Endoskop, wie es sonst zur Entfernung von Nieren- und Harnleitersteinen verwendet wird, sollten die Kinder Paprikakerne aus einer Frucht entfernen – übertragen auf einen Monitor und mit lautem Jubel, wenn die „Operation“ erfolgreich gelang.

„Durch großzügige Spenden von Verbrauchsmaterialien und das freiwillige Engagement unserer Mitarbeitenden konnten wir den Kindern einen spannenden Vormittag bieten“, berichtet Dr. Alexander Ottenhof.

🏥Gestern erlebten wir im Krankenhaus Lübbecke eine eindrucksvolle Brandschutzübung, die uns die wichtigsten Schritte bei...
14/11/2025

🏥Gestern erlebten wir im Krankenhaus Lübbecke eine eindrucksvolle Brandschutzübung, die uns die wichtigsten Schritte beim Löschen eines Feuers näherbrachte und unsere Helfer auf den neuesten Stand der Brandbekämpfung brachte. 🧯🚒

Stellt euch das Szenario vor: Ein plötzlicher Alarm, dicht aufsteigender Rauch und die rasche Evakuierung von Patienten und Personal. Doch bevor Panik aufkommt, treten unsere gut ausgebildeten Helfer auf den Plan. Ihre Ruhe und Professionalität in solchen Augenblicken sind durch das Training abrufbar und ihre Aktionen können im Ernstfall Leben retten.

Wir möchten allen Teilnehmern für ihren Einsatz danken. Durch diese Übungen wissen wir das Training, Wissen und Vorbereitung die besten Waffen in der Brandbekämpfung sind. Wir sind unglaublich stolz auf unser Team und ihre Bereitschaft zur Sicherheit in unserem Krankenhaus beizutragen.

🏥Engagement, Vielfalt und Teamgeist in der Ausbildung im Krankenhaus Bad Oeynhausen 🤩!Anfang November fand in unserer Ak...
14/11/2025

🏥Engagement, Vielfalt und Teamgeist in der Ausbildung im Krankenhaus Bad Oeynhausen 🤩!

Anfang November fand in unserer Akademie für Gesundheitsberufe das interaktive Programm für die aktuellen Ausbildungsgänge statt. Alle Standorte der Mühlenkreiskliniken stellten dabei ihre unterschiedlichen Fachbereiche vor – eine tolle Gelegenheit für unsere Auszubildenden, vielfältige Einblicke in verschiedene medizinische Fachrichtungen zu gewinnen.

Für unser Haus waren diesmal die Station 14 (Pneumologie) gemeinsam mit dem Atemtherapeuten, die Station 2 (Unfallchirurgie) sowie die Sektion Schmerzmedizin (Station 05) vor Ort vertreten.

Unsere Auszubildenden konnten unter anderem erleben, wie es sich anfühlt, ein Schlafapnoe-Gerät zu tragen. Die Funktionsweise und das Handling wurden anschaulich von unserem Atemtherapeuten Sergej erklärt – so konnten die Teilnehmenden einmal selbst in die Rolle der Patientinnen und Patienten schlüpfen.

Auch die Kolleginnen und Kollegen der Unfallchirurgie hatten viel Spannendes im Gepäck: von Orthesen und Hilfsmitteln über künstliche Gelenke bis hin zu Implantatschrauben, die in einer OP eingesetzt werden.

Die Sektion Schmerzmedizin präsentierte zudem Therapiepläne der multimodalen Schmerztherapie und gab Einblicke in Behandlungsformen wie TENS Geräte und Schröpfen.

Es entstanden viele interessante Gespräche und ein lebendiger Austausch – sowohl zwischen den Standorten als auch mit unseren Auszubildenden.

*Wir freuen uns über das große Engagement unserer Kollegen*innen* und sind bereits gespannt auf das nächste interaktive Programm! 💪

Adresse

Am Kokturkanal 2
Bad Oeynhausen
32545

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mühlenkreiskliniken erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Mühlenkreiskliniken senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram