21/08/2024
Du brauchst eine , weißt aber nicht, wo und wie du anfangen sollst? Wir zeigen dir in 6 Schritten, wie du deine Rehabilitationsmaßnahme beantragen und in Anspruch nehmen kannst! 🏥📃
Grundsätzlich gibt es zwei Arten der Rehabilitation: Das medizinische Heilverfahren können Menschen in Anspruch nehmen, die aufgrund von (chronischen) körperlichen oder psychischen Beschwerden in ihrer Berufsfähigkeit oder Lebensqualität eingeschränkt sind. In solchen Fällen hilft die Hausärztin oder der Hausarzt beim Reha-Antrag. Folgt eine Reha nach einem Krankenhausaufenthalt (z. B. nach einer Operation oder einem Unfall), handelt es sich um eine Anschlussrehabilitation. Hier unterstützt dich der Sozialdienst des Krankenhauses dabei, eine Reha zu beantragen.
❗Achtung: Wenn der Reha-Antrag abgelehnt wird, kannst du innerhalb von vier Wochen Widerspruch einlegen. Dabei solltest du die beruflichen Einschränkungen durch die Beschwerden sowie zusätzliche Belastungen klar darlegen.
Mehr Infos zum Reha-Antrag gibt es unter www.mediclin.de/reha-beantragen.