Asp_Sportpsycho

Asp_Sportpsycho Seit 1969 Sportverband für Sportpsychologie im deutschsprachigen Raum.

🚨Einladung zum 3. großen Thementag von asp und .gestaerkt  am 20.02.2026 an der Deutschen  Köln zum Thema "Verletzung & ...
16/11/2025

🚨Einladung zum 3. großen Thementag von asp und .gestaerkt am 20.02.2026 an der Deutschen Köln zum Thema "Verletzung & Psyche"!!!

Wir freuen uns, euch heute das vorläufige Programm präsentieren zu können.

Drei Keynotes (Prof. Dr. Jens Kleinert, Elisabeth Seitz (Olympia-Turnerin), und Dres. med. Maxime und Christophe Lambert (Olympiateilnehmer und Teamärzte des DJB)) und Impulse aus der Sportpsychologie bzw. Psychotherapie zu den genannten Themen (Lothar Linz) werden durch eine abschließende Podiumsdiskussion zum Umgang mit dem Thema abgerundet.

Seid gespannt auf interessante Inhalte, informative Key-Notes und natürlich viel Zeit und Raum zum Netzwerken.

ℹWeitere Informationen findet ihr unter: https://www.asp-sportpsychologie.de/newsartikel/save-the-date-thementag-2026-620

Die Anmeldung erfolgt mit Angabe der Rechnungsadresse in der asp Geschäftsstelle bei Anja Kröger: office@asp-sportpsychologie.org

Wir freuen uns auf Euch!

Save the Date!Vom 14. -16. Mai 2026 findet in den Räumlichkeiten des Instituts für Sport und Sportwissenschaft der Unive...
12/11/2025

Save the Date!

Vom 14. -16. Mai 2026 findet in den Räumlichkeiten des Instituts für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg die 58. Jahrestagung der asp unter dem Kongressthema „Smart Judgement and Decision Making“ statt.

Die Tagung richtet sich an sportpsychologische Forscher*innen sowie Praktiker*innen, die in verschiedenen Anwendungsfeldern tätig sind – von Leistungs- und Gesundheitssport über Jugend- und Breitensport bis hin zu Bereichen mit didaktischem und pädagogischem Bezug. Im Mittelpunkt stehen Urteils- und Entscheidungsprozesse im Sport, deren psychologische und soziale Einflussfaktoren sowie deren Bedeutung für Trainingssteuerung, Wettkampfsituationen und sportpsychologische Beratung.

Die Veranstaltung bietet Raum für den Austausch neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie bewährter praxisorientierter Methoden. Ein zentrales Anliegen ist es, den Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis zu fördern, um effektive, evidenzbasierte Entscheidungsstrategien in unterschiedlichen sportlichen Kontexten weiterzuentwickeln und anzuwenden.

Ziel ist es, damit zum einen die mentale Gesundheit und das Wohlbefinden von Athletinnen und Athleten zu stärken und zum anderen die sportliche Leistung und Entwicklung durch kluge, reflektierte Entscheidungen zu unterstützen.

Im Rahmen der Tagung finden am 12.- 14. Mai 2026 zudem eine Nachwuchstagung für Promovierende und ein Post-Doc-Workshop in den Räumlichkeiten des Instituts für Sport und Sportwissenschaft statt.

Alle weiteren Informationen zur Anmeldung, Teilnahme, Beitragseinreichung, Workshops und Vielem mehr findet ihr ab sofort unter:

💻www.asp-Tagung.de

Start der online-Anmeldung: 17.01.2026!

#

🎙️ Neues Podcast-Team: „Neu- und Weisheiten für den (wissenschaftlichen) Nachwuchs“ geht weiter! Nach vielen spannenden ...
10/11/2025

🎙️ Neues Podcast-Team: „Neu- und Weisheiten für den (wissenschaftlichen) Nachwuchs“ geht weiter!

Nach vielen spannenden und inspirierenden Folgen verabschiedet sich Prof. Dr. Franziska Lautenbach (), früheres Präsidiumsmitglied der asp, aus dem Podcast-Team.
In der aktuellen Folge spricht Franzi gemeinsam mit Melinda Herfet darüber, was aus den bisherigen Interviewpartner:innen geworden ist, wie sie selbst ihren Weg in die Sportpsychologie gefunden hat – und natürlich, wie es mit dem Podcast unter neuer Leitung weitergeht.

Wir danken Franzi herzlich für ihr Engagement, ihre wertvollen Impulse und die vielen ehrlichen und inspirierenden Gespräche, mit denen sie dem wissenschaftlichen Nachwuchs eine Stimme gegeben hat!

Der Podcast wird künftig vom Verein zur Förderung des sportwissenschaftlichen Nachwuchses, der an die dvs-Kommission Wissenschaftlicher Nachwuchs angegliedert ist, unter dem Namen "NextGen SpoWi" fortgeführt – wir freuen uns sehr, dass diese wichtige Plattform bestehen bleibt!

➡️ Reinhören lohnt sich – es gibt spannende Einblicke, Rückblicke und einen Ausblick auf das, was kommt!

🎧 https://open.spotify.com/episode/1joE4QlOpLwVtAjyBHid4c?si=ep2ePqAIT9uA98EjkXxipg

Spo(r)t on psychology! Präsentationspreis der DGPs FG Sportpsychologie & aspSportpsychologische Forschung von hoher wiss...
06/11/2025

Spo(r)t on psychology! Präsentationspreis der DGPs FG Sportpsychologie & asp

Sportpsychologische Forschung von hoher wissenschaftlicher Qualität und Relevanz, verständlich und ansprechend präsentiert, soll im Rahmen des gemeinsamen „Präsentationspreises der DGPs Fachgruppe Sportpsychologie & asp“ auf der 58. asp-Tagung 2026 in Heidelberg prämiert werden.

Die Bewerbungsfrist endet am 20. Januar 2026 (Verlängerung ausgeschlossen).
Die Einreichung von Abstract und Statement erfolgt direkt über conftool zur 58.
asp-Tagung 2026 in Heidelberg.

Die asp verleiht die "Goldene Hand 2026"Wir freuen uns auf die zahlreichen Nominierungen bis zum 28.02.2026.Die asp möch...
05/11/2025

Die asp verleiht die "Goldene Hand 2026"

Wir freuen uns auf die zahlreichen Nominierungen bis zum 28.02.2026.

Die asp möchte ihre Wertschätzung für die hochwertige Betreuung von Promovierenden zum Ausdruck bringen und diese Leistungen sichtbar machen. Dazu schreibt die asp den Betreuungspreis „Die goldene Hand der asp“ aus.

Eine sehr gute Betreuung sollte neben der methodischen und inhaltlichen Unterstützung auch die individuelle Wahrnehmung und die Wertschätzung des Promovierenden beinhalten. Wünschenswert sind dabei konstruktives Feedback und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die z.B. durch eine gute Erreichbarkeit und regelmäßige Gespräche manifestiert wird. Im Mittelpunkt des Betreuungspreises stehen also Sichtbarkeit und Wertschätzung für exzellente Unterstützung während der Promotion und gleichzeitig die Sensibilisierung für die Standards guter Betreuung.

Nominiert werden dürfen Betreuer*innen oder Betreuungstandems, von denen mindestens eine Person das offizielle Promotionsrecht an ihrer jeweiligen Hochschule inne hat. In der Regel sind dies Professor*innen (inklusive Jun.-Prof., Apl.-Prof., Gastprof., Honorarprof.), Personen mit Habilitation und eigenständige Nachwuchsgruppenleiter*innen. Die Nominierung erfolgt durch Promovierende, die mind. 1,5 Jahre im Betreuungsverhältnis stehen, d.h. zum Promotionsstudium angemeldet sind oder eine Betreuungsvereinbarung getroffen haben, sowie durch Postdocs bis zu 2 Jahren nach der Promotion (es gilt der Termin auf der Urkunde). Es müssen mind. 2 Nominierungen für eine*n Betreuer*in bzw. Betreuungstandems vorliegen.

Nominierungsschluss via https://umfrage.uni-leipzig.de/index.php/636761?lang=de für den
Betreuungspreis Goldene Hand der asp 2026 ist der
28. Februar 2026.

Jetzt auf den Erwin-Hahn-Studienpreis 2026 bewerben!Wir freuen uns auf die zahlreichen Einreichungen bis zum 15.11.2026....
04/11/2025

Jetzt auf den Erwin-Hahn-Studienpreis 2026 bewerben!

Wir freuen uns auf die zahlreichen Einreichungen bis zum 15.11.2026.

Die Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie vergibt seit dem Jahr 2001 jedes Jahr anlässlich ihrer Jahrestagung einen Förderpreis für die besten Abschlussarbeiten von Studierenden. Dieser Preis wurde 2019 anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der asp mit Zustimmung der Familie Hahn von "asp-Studienpreis" in "Erwin-Hahn-Studienpreis der asp" umbenannt. Hiermit werden die Verdienste Erwin Hahns insbesondere in der Gründungsphase der asp in besonderer Weise gewürdigt.

Ausgezeichnet werden sehr gute Examens-, Master- oder Diplomarbeiten (nicht BA-Arbeiten!), die sich mit einem Thema an der Schnittstelle von Sportpsychologie, Sport und Sportwissenschaft auseinandergesetzt hat. Die asp möchte hiermit ein Zeichen für eine frühe Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses setzen. Die Auszeichnung ist verbunden mit der Einladung, die Arbeit als Poster auf der Jahrestagung vorzustellen. Hierfür wird zudem ein kleiner Kostenzuschuss gewährt.

Alle Informationen hier: https://www.asp-sportpsychologie.de/newsartikel/jetzt-auf-den-erwin-hahn-studienpreis-2026-bewerben-634

Aufruf zur Teilnahme: Postdoc-Umfrage 2025 Postdocs in der Sportpsychologie aufgepasst!Wir möchten mehr über eure Forsch...
30/10/2025

Aufruf zur Teilnahme: Postdoc-Umfrage 2025

Postdocs in der Sportpsychologie aufgepasst!

Wir möchten mehr über eure Forschungsaktivitäten, Herausforderungen und beruflichen Perspektiven erfahren.

Jetzt an unserer ca. 20-minütigen Umfrage teilnehmen:
https://www.soscisurvey.de/postdoc2025/

Danke fürs Mitmachen & Teilen!

Herzliche Einladung zum Austausch zur "Lehre in der Sportpsychologie" der  !AOR Dr.’in Barbara Halberschmidt, Vizepräsid...
28/10/2025

Herzliche Einladung zum Austausch zur "Lehre in der Sportpsychologie" der !

AOR Dr.’in Barbara Halberschmidt, Vizepräsidentin Schulsport und Lehre der asp, lädt alle Interessierten am Thema “Lehre in der Sportpsychologie” am 24.11.2025 von 16 - 17:30 Uhr online zum gemeinsamen Austausch ein.

Es wird um digitale Lehrformen und Lehrpreise gehen. Abschließend sollen mögliche Lösungen diskutiert werden, wie gute Lehre auch ohne Anwesenheitspflicht gelingen und Hörsäle füllen kann.

Das nächste Treffen findet dann auf der asp-Tagung in Heidelberg statt.

Link zur Teilnahme: https://uni-ms.zoom-x.de/j/63572173012?pwd=FTELribfkyyMZxPsU1aGmYA9aFT0fB.1

Wir freuen uns über viele lehrbegeisterte TeilnehmerInnen!

🧠 Psychologische Aspekte im Schulsport – ein Thema mit Zukunft!Am 1. Oktober fand an der  der 11. Paderborner Tag des Sc...
23/10/2025

🧠 Psychologische Aspekte im Schulsport – ein Thema mit Zukunft!

Am 1. Oktober fand an der der 11. Paderborner Tag des Schulsports statt – mit über 70 Teilnehmenden aus Schule, Ganztag und Verein und unter Beteiligung der asp. Unter dem Motto „Psychologische Aspekte im Schulsport“ wurden aktuelle Entwicklungen, Forschungsergebnisse und Praxisideen diskutiert.

In Vorträgen, Diskussionen und Workshops wurde deutlich:
👉 Psychologische Kompetenzen sind eine Schlüsselressource für Lehrkräfte im Schulsport.
👉 Motivation, Wahrnehmung, Belastung und Selbstregulation sollten stärker in Ausbildung und Fortbildung verankert werden.
👉 Frühzeitige Maßnahmen zur Lehrergesundheit sind entscheidend für eine nachhaltige Berufsbiografie.

In der Podiumsdiskussion mit
🎓 Prof. Dr. Matthias Weigelt (Universität Paderborn),
🎓 Dr. Barbara Halberschmidt (Universität Münster / asp-Vizepräsidentin für Schulsport & Lehre),
🎓 Christoph Prunsche (Helene-Weber-Berufskolleg)
unter Moderation von PD Dr. Iris Güldenpenning wurde deutlich:

„Motivation ist ein sehr zentrales Element im Sportunterricht. Dies unterstreicht die Wichtigkeit sportpsychologischer Inhalte in der Ausbildung.“ (Halberschmidt)

Neben wissenschaftlichen Impulsen boten praxisnahe Workshops – u. a. zu Orientierungslauf, Padel, „Schneeballschlacht“ und Körperbildern in sozialen Medien – neue Ideen für den Unterrichtsalltag.

💬 Der nächste Paderborner Tag des Schulsports findet 2027 statt – wieder mit spannenden Themen an der Schnittstelle von Bewegung, Psychologie und Bildung.

📸 Foto: Nicole Satzinger
Diskutierten über psychologische Aspekte im Schulsport v.l. Christoph Prunsche, Mathias Hornberger (Organisator des Schulsporttages), PD Dr. Iris Güldenpenning, Dr. Barbara Halberschmidt, Prof. Dr. Matthias Weigelt und Prof. Dr. Matthias Bauer

Aktuelles aus unserer Community [EXTERN]100 Jahre Institut für Sportwissenschaft an der Universität Münster ( , ), 50 da...
22/10/2025

Aktuelles aus unserer Community [EXTERN]

100 Jahre Institut für Sportwissenschaft an der Universität Münster ( , ), 50 davon mit einem Arbeitsbereich ! Im Verlauf des Jahres 2025 feiert das Institut zu verschiedensten Anlässen mit Ehemaligen (Alumni Party im Mai), den Studierenden (100 Jahre Institut - die Show im Juli) und im Kollegium (im Nov. 25). Höhepunkt der Feierlichkeiten stellte der 16.9.25 dar, bei dem ca. 200 geladenen Gäste vor dem Münsteraner Schloß feierten. Moderiert wurde der gelungene Nachmittag von einem Ehemaligen des Instituts und Vizepräsidenten Finanzen & Geschäftsführer der , Prof. Dr. Dennis Dreiskämper () .

Bildrechte des Logos: Robert Pauck

📢 [Extern aus unserer Community]Stellenangebot!Der Landessportverband Saarland (LSVS) sucht zum 1. Juli 2026 eine engagi...
21/10/2025

📢 [Extern aus unserer Community]

Stellenangebot!

Der Landessportverband Saarland (LSVS) sucht zum 1. Juli 2026 eine engagierte Persönlichkeit als Vorstand Sport (d/m/w).

Aufgaben:
• Operative Verantwortung & strategische Führung im Team mit dem Vorstand Finanzen
• Steuerung der Bereiche Sportentwicklung, Marketing und Sportcampus
• Repräsentation des LSVS in Politik, Medien und Öffentlichkeit
• Entwicklung zukunftsweisender Strategien & Transformation zum modernen Dienstleister

Voraussetzungen:
✔ Abgeschlossenes Studium
✔ Führungserfahrung (Verbände/-vereine, Unternehmen)
✔ Erfahrungen im Ehrenamtsbereich & Umgang mit öffentlichen Strukturen
✔ Kompetenz in Fundraising, Projektmanagement und Veranstaltungsorganisation
✔ Bereitschaft zu Reisetätigkeit, auch abends und am Wochenende

Benefit:
✅ Sicherer Arbeitsplatz & attraktive Vergütung
✅ Gestaltungsfreiraum mit gesellschaftlicher Relevanz
✅ Internationales Umfeld (Europaregion Saar-Lor-Lux)
✅ Hochwertige Bedingungen am Standort

Du brennst für Sportpolitik und willst den Sport im Saarland mitgestalten? Dann sende deine vollständige Bewerbung (PDF) bis zum 10. November 2025 an:
📧 bewerbung@real-world-consulting.de

Ansprechpartner: Gereon Becker

➡️ Jetzt bewerben & gemeinsam mit uns den Sport im Saarland gestalten!

Neue asp-Methodenfortbildung 2026Online werden am 10. & 11.01.2026 sowie am 31.01. & 01.02.2026 zwei  Fortbildungsverans...
16/10/2025

Neue asp-Methodenfortbildung 2026

Online werden am 10. & 11.01.2026 sowie am 31.01. & 01.02.2026 zwei Fortbildungsveranstaltungen zu den Themen „Grundlagen der statistischen Programmierung mit R“ und „Angewandte Datenverarbeitung und -analyse mit R“ stattfinden, die einzeln oder zusammen besucht werden können. Die Workshops werden digital angeboten und finden mit einer 2-wöchigen Pause statt, sodass Gelegenheit zum Ausprobieren und Vertiefen der gelernten Inhalte besteht.

Zielgruppe: Diese Fortbildung richtet sich an Wissenschaftler/innen (u.a. Promovierende, Post-Docs, Hochschullehrer/innen) im Bereich der sportwissenschaftlichen Disziplinen.

Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Statistik

Kapazität*: mindestens 15 und maximal 25 Teilnehmende je Block

Dauer /Umfang: je 12 UE (1 UE = 45 min) resp. je 1,5 Tage

Teilnahmegebühren: regulär 265€ pro Veranstaltung (ermäßigt 190€); bei Teilnahme an beiden Veranstaltungen: 530€ (380€ ermäßigt).

Organisation & Durchführung: Dr. Maik Bieleke (Senior Researcher und Data Scientist, Universität Konstanz, Fachgruppe Sportwissenschaft, Arbeitsgruppe Sportpsychologie)

Anmeldung*: via Geschäftsstelle der asp unter der Mailadresse:
office@asp-sportpsychologie.org

Von dort erhalten Sie weitere Informationen (Zahlungsmodalitäten etc.)

Anmeldeschluss: 15.12.2025

Weitere Infos hier:https://www.asp-sportpsychologie.de/fileadmin/user_upload/asp-Workshops_2026_Ankuendigung_R.pdf

Adresse

Rettbergstraße 2
Bad Rothenfelde
49214

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Asp_Sportpsycho erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Asp_Sportpsycho senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie