Asp_Sportpsycho

Asp_Sportpsycho Seit 1969 Sportverband für Sportpsychologie im deutschsprachigen Raum.

Fortbildung Elternarbeit im (Spitzen-) SportTeil 2 am 11.10.2025 mit Dr. Valeria Eckhardt und Annette LinkDer zweite Tei...
05/09/2025

Fortbildung Elternarbeit im (Spitzen-) Sport

Teil 2 am 11.10.2025 mit Dr. Valeria Eckhardt und Annette Link

Der zweite Teil der Fortbildungsreihe „Elternarbeit im (Spitzen-)Sport“ stellt eine Vertiefung der theoretischen und methodischen Grundlagen dar. Es werden Inhalte und Methoden für die individuelle Arbeit mit Eltern (z. B. Beratung/Coaching) sowie Workshopformate vermittelt und erarbeitet.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eigene Fallbeispiele einzubringen, gemeinsam zu diskutieren und zu reflektieren. Wer gerne ein eigenes Fallbeispiel einbringen möchte, sollte sich bis spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung bei Annette Link und Dr. Valeria Eckardt melden.

Die Teilnahme an der Fortbildung wird nach erfolgreicher Absolvierung des ersten Teils "Elternarbeit im (Spitzen-)Sport" empfohlen; dies ist jedoch keine zwingende Voraussetzung.

Preis je Teil: 119€ für asp/dvs/SASP/ÖBS/BÖP und BDP Mitglieder sowie 129€ für alle anderen Interessierten

Anmeldung bis zum 26.9.2025 mit Angabe der Rechnungsanschrift bei Anja Kröger office@asp-sportpsychologie.org

Auch für Teil 2 gibt es 8 Fortbildungspunkte für den Verbleib auf der EDL.

🚨 Call for Papers – Jetzt einreichen! 🚨Das Journal of Sport and Exercise Psychology startet vier spannende Special Issue...
06/08/2025

🚨 Call for Papers – Jetzt einreichen! 🚨
Das Journal of Sport and Exercise Psychology startet vier spannende Special Issues – und Eure Forschung kann dabei sein! 🧠🏃‍♂️📚

Gesucht werden Beiträge zu folgenden Themen:

📘 Sport- und Bewegungspsychologie im Kontext von Schule und Sportunterricht
🧬 Körperliche Aktivität und Neurowissenschaften
🧠 Kognitive Fähigkeiten / Exekutive Funktionen im Sport und in der Bewegung
🔍 Stand der Forschung: Systematische Reviews und Meta-Analysen in der Sport- und Bewegungspsychologie

Eingereicht werden können empirische Arbeiten, theoretische Beiträge oder Übersichtsarbeiten – eine gute Chance, die Zukunft unseres Fachs aktiv mitzugestalten!

📅 Alle Infos zu Deadlines, Themenschwerpunkten und dem Einreichungsprozess findet ihr hier:
👉 https://www.hogrefe.com/de/zeitschrift/journal-of-applied-sport-and-exercise-psychology

📣 Teilt den Call gern in Eurem Netzwerk, markiert Kolleg:innen oder nutzt die Gelegenheit selbst – wir freuen uns auf viele spannende Beiträge!

📢 [Extern aus unserer Community]20 Jahre Sportpsychologie an der Universität Salzburg Die Universität Salzburg blickt au...
30/07/2025

📢 [Extern aus unserer Community]

20 Jahre Sportpsychologie an der Universität Salzburg

Die Universität Salzburg blickt auf 20 Jahre sportpsychologische Lehre und Forschung zurück. Anlässlich dieses Jubiläums findet am 14. und 15.11. eine Festveranstaltung statt, zu der die Sportpsychologie Salzburg herzlich einlädt.

Die Veranstaltung ist eingebettet in die Herbst-Fachtagung des Österreichischen Bundesnetz-
werks Sportpsychologie (ÖBS). Ein Fokus wird dabei auf dem Ambulanten Assessment / Ecological Momentary Assessment
(EMA) liegen. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf der Relation von Diagnostik und
Intervention und deren konzeptioneller Verknüpfung liegen.

🔗 Weitere Infos:
https://www.asp-sportpsychologie.de/fileadmin/user_upload/20_Jahre_Sportpsychologie_Uni_Salzburg.pdf

Anmeldung bis 30.09. unter: https://axapp.sbg.ac.at/ords/f?p=1450:1020:::NO:1020:P1020_ID:14693

📢 Call for Papers: Special Issue im Journal of Applied Sport and Exercise Psychology (ZfS) 📝💡 Sport- und Bewegungspsycho...
03/07/2025

📢 Call for Papers: Special Issue im Journal of Applied Sport and Exercise Psychology (ZfS) 📝

💡 Sport- und Bewegungspsychologie im Kontext von Schule & Sportunterricht – das ist das Thema unserer kommenden Sonderausgabe der Zeitschrift für Sportpsychologie, die Ende 2026 erscheint.

Wir suchen Beiträge zu Fragen wie:
✨ Wie kann Sportpsychologie Schüler*innen beim Umgang mit Emotionen helfen?
🎯 Wie motiviert Sportunterricht langfristig zu Bewegung?
🧠 Wie können Lehrkräfte durch psychologische Kompetenzen professionell wachsen?
👩‍🏫👨‍🏫 Ob empirische Studien, Theoriediskussionen oder Praxisbeispiele aus dem Schulalltag – wir freuen uns auf vielfältige Einreichungen!

📅 Deadline für Abstracts: 31. August 2025
✉️ an: franziska.lautenbach@hu-berlin.de

Neues aus unserer Reihe "Female Leadership im Sport"Serena Benavente, geboren 1985 in Kalifornien, ist seit 2021 Athleti...
02/07/2025

Neues aus unserer Reihe "Female Leadership im Sport"

Serena Benavente, geboren 1985 in Kalifornien, ist seit 2021 Athletik- und zweiter Assistant-Coach der MLP Academics Heidelberg (Basketball-Bundesliga der Herren). Sie hat zudem einen Masterabschluss in Kinesiologie. Während ihrer aktiven Karriere als Basketbalspielerin spielte sie unter anderem am St. Mary´s College in den USA und viele Jahre bei den BasCats USC Heidelberg. 2017 gewann sie mit ihrem Team die Zweitliga-Meisterschaft und erreichte somit den Aufstieg in die erste Bundesliga


Neues aus unserer Reihe "Female Leadership im Sport"Gertrud Gebhard (geb. Regus) gilt als Pionierin im deutschen Schieds...
18/06/2025

Neues aus unserer Reihe "Female Leadership im Sport"

Gertrud Gebhard (geb. Regus) gilt als Pionierin im deutschen Schieds- und Linienrichterwesen. Sie war die erste Frau, die bedeutende Spiele im Frauen- und Herrenfußball leitete. Ist das korrekt so? Ja, das ist korrekt.
1991 pfiff sie das erste Damen-Länderspiel und 1992 das DFB-Pokalfinale der Frauen. Zudem war sie als Linienrichterin bei der Frauen-WM 1991 - und als Schiedrichterin bei der Qualifikation zur Endrunde der Frauen-EM 1993 im Einsatz. Sie setzte auch im Herrenfußball Maßstäbe und wurde als erste Frau in der Bundesliga und im DFB-Pokal der Männer eingesetzt. Ihre Laufbahn endete 1997 abrupt, doch sie blieb dem Sport im Amateurbereich bis heute treu und wurde 2010 mit dem Goldenen Verbandsabzeichen des Bayerischen Fußballverbands geehrt. Außerdem wurde sie 2020 für 40-jährige Schiedsrichtertätigkeit geehrt.

[Extern aus unserer Community]Einladung zum Tiroler Tag der Sportpsychologie am 19. September 2025 in Innsbruck/Igls The...
17/06/2025

[Extern aus unserer Community]
Einladung zum Tiroler Tag der Sportpsychologie am 19. September 2025 in Innsbruck/Igls

Thema 2025: „It's not where you start – it's where you finish. Coaching und Selbstführung in Drucksituationen im Leistungssport“

Im Mittelpunkt stehen aktuelle Perspektiven und Methoden des Selbst- und Fremdcoachings – insbesondere in Phasen hoher Belastung, Unsicherheit oder emotionaler Ausnahmesituationen. In solchen Momenten sind Sportpsycholog:innen und Trainer:innen besonders gefordert: Es geht darum, sowohl Athlet:innen als auch sich selbst professionell zu führen, Orientierung zu geben und psychische Stabilität zu fördern.

Ein besonderes Highlight:
Der Hauptvortrag kommt von Gordon Herbert, studierter Sportpsychologe, Deutschlands Trainer des Jahres 2023 und ehemaliger Bundestrainer der deutschen Basketball-Nationalmannschaft. Er führte sein Team 2022 zu EM-Bronze und 2023 sensationell zum Weltmeistertitel in Manila – dem größten Erfolg in der Geschichte des Deutschen Basketball Bundes. Der gebürtige Kanadier bringt jahrzehntelange Erfahrung als Spieler und Coach mit und gibt tiefe Einblicke in Führung, Teamentwicklung und Selbststeuerung unter höchstem Leistungsdruck.

Außerdem freuen wir uns, weitere herausragende Kolleg:innen begrüßen zu dürfen:
Lars Gustavson, Martyna Trajdos, Klaus Schwarz, Christoph Moosburger und Daniel Rähse – alle mit spannenden Impulsen und Workshops zu den Themen wie Resilienz, Mindset, Emotionsregulation und Führungsarbeit im Spitzensport.

Supervision am Vorabend, die Teilnahme ist kostenlos.

Auch heuer wieder bietet Peter Haberl einen viertägigen Workshop im Vorfeld an:
"What is it that all Olympic Athletes Most Desire from Sport Psychology? Mindfulness, ACT & Social Meditation in High-Performance Settings"
Start: Montag, 15.09.2025 (Start 09:00 Uhr) – Ende: Donnerstag, 18.09.2025 (Ende 17:00 Uhr)

Anmeldung ausschließlich online unter:
www.praxistage.com/anmeldung.php

Mit besten Grüßen
Euer Team vom Tiroler Tag der Sportpsychologie

📣 Rückblick auf einen großartigen Workshop!Am 27. und 28. Mai 2025 fand im Rahmen der asp-Jahrestagung in Bochum bereits...
12/06/2025

📣 Rückblick auf einen großartigen Workshop!

Am 27. und 28. Mai 2025 fand im Rahmen der asp-Jahrestagung in Bochum bereits zum vierten Mal der Postdoc-Workshop statt. Dieses Mal stand die „Entwicklung eines eigenen Kompetenzprofils“ mit der Referentin Alexandra Busch im Mittelpunkt.
✨ Zwei Tage voller wertschätzendem Austausch, intensiver Reflexion und praxisnaher Impulse liegen hinter uns. Neben der Entwicklung eines eigenen Kompetenzprofils standen die Vernetzung und der kollegiale Peeraustausch im Fokus.
🙏 Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für einen erfolgreichen, inspirierenden und sehr bereichernden Workshop!

📣 Rückblick auf zwei intensive Tage voller Austausch und Inspiration!Am 27. und 28. Mai 2025 fand im Rahmen der 57. asp-...
11/06/2025

📣 Rückblick auf zwei intensive Tage voller Austausch und Inspiration!

Am 27. und 28. Mai 2025 fand im Rahmen der 57. asp-Jahrestagung in Bochum die Nachwuchstagung für Promovierende statt – diesmal mit dem Fokus auf Karrierewege in der Wissenschaft.

Gemeinsam mit Prof. Ines Pfeffer, Prof. Maike Tietjens, Prof. Jens Kleinert und Prof. Matthias Weigelt hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Forschungsprojekte zu präsentieren und im geschützten Rahmen zu diskutieren.

✨ Zwei Tage voller wertschätzender Begegnungen, offener Reflexion und praxisnaher Impulse – mit Raum für Vernetzung, kollegialen Austausch und persönliche Entwicklung.

🙏 Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diesen inspirierenden und bereichernden Workshop!

🚨Breaking News aus der  ! Jana Strahler ist neue Präsidentin der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie Am Donnerstag,...
10/06/2025

🚨Breaking News aus der !
Jana Strahler ist neue Präsidentin der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie

Am Donnerstag, dem 29.05.2025, wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung auf der 57. Jahrestagung der asp in Bochum das neue Präsidium gewählt. Jana Strahler, Professorin für Sportpsychologie an der Universität Freiburg, tritt als Präsidentin die Nachfolge von Professor Oliver Stoll (@) von der Universität Halle an.
„Wir möchten sicherstellen, dass die Sportpsychologie in Deutschland sichtbar, evidenzbasiert und gesellschaftlich wirksam vertreten ist – im Leistungssport, im Gesundheitssystem, in der Nachwuchsförderung, im Bildungsbereich“, sagte Jana Strahler in ihrer Rede anlässlich der Wahl des neuen Präsidiums. „Wir wünschen uns eine Sportpsychologie, die aus ihrer Mitte heraus wächst, plural denkt, interprofessionell arbeitet und zugleich klare Maßstäbe setzt. Wir möchten mitwirken an einer Weiterentwicklung, die Vielfalt nicht als Schwäche, sondern als Voraussetzung von Exzellenz versteht.“
Der neu gewählte Vorstand umfasst außerdem das Amt des Geschäftsführers und Vizepräsidenten Finanzen, das in der kommenden Vorstandsperiode von Dennis Dreiskämper, Professor für Sportpsychologie an der TU Dortmund, ausgeübt wird. Petra Jansen, Professorin für Sportwissenschaft an der Universität Regensburg, übernimmt das Amt der Vizepräsidentin Gesundheit. Neue Vizepräsidentin Forschung und Internationales ist Svenja Wolf, Assistant Professor of Sport Psychology an der Florida State University in Tallahassee (USA). Als Vizepräsidentin Schulsport und Lehre wurde Barbara Halberschmidt, Akademische Oberrätin an der Universität Münster, wiedergewählt. Das Amt des Vizepräsidenten Leistungssport und Angewandte Sportpsychologie übernimmt Moritz Anderten, vollzeitig selbstständiger Sportpsychologe. Sascha Leisterer, Postdoc an der Professur für Sportwissenschaft der Universität Leipzig, ist neuer Vizepräsident für das Ressort Nachwuchs.

Herzlichen Willkommen zur 57. asp-Jahrestagung in Bochum!Wir freuen uns, Euch alle hier in Bochum begrüßen zu dürfen. Di...
29/05/2025

Herzlichen Willkommen zur 57. asp-Jahrestagung in Bochum!

Wir freuen uns, Euch alle hier in Bochum begrüßen zu dürfen. Die Anmeldung findet von 11 - 13 Uhr im Foyer statt.

Weitere Informationen zum Tagesprogramm findet ihr in unseren Stories, auf der Homepage (www.asp-tagung.de) bzw. in der App (https://conference4me.psnc.pl/get/?config=asp2025)!

Wir wünschen Euch Allen pannende Vorträge und viele Möglichkeiten zum Netzwerken! Wir freuen uns, wenn ihr ebenfalls von der Tagung in Euren sozialen Netzwerken (Instagram und LinkedIn) postet und uns verlinkt!

Wir sehen uns!

Eure asp

Adresse

Rettbergstraße 2
Bad Rothenfelde
49214

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Asp_Sportpsycho erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Asp_Sportpsycho senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie