DRK Kreisverband Säckingen e.V.

DRK Kreisverband Säckingen e.V. Die offizielle Seite des DRK Kreisverbands Säckingen e.V. Wir informieren über unsere Arbeit und

Gestern fand in der Bad Säckinger Innenstadt der Trompeterlauf 2025 statt. Neben rund 2.000 Starterinnen und Startern wa...
25/07/2025

Gestern fand in der Bad Säckinger Innenstadt der Trompeterlauf 2025 statt. Neben rund 2.000 Starterinnen und Startern waren auch eine Vielzahl an Familienangehörigern und Zuschauern vor Ort, die wir im Auftrag der Organisatoren medizinsich absicherten. Entlang der Strecke und im Start-und Zielbereich waren mehrere Posten verteilt, ebenso stellten wir ein Medical Center auf dem Parkplatz vor dem Rathaus, sowie einen Rettungswagen und einen Krankentransportwagen zum möglichen Transport von Verletzten in umliegende Krankenhäuser. Zur Kommunikation zwischen allen Stellen wurde unser Einsatzleitwagen ELW besetzt. Insgesamt kamen 19 ehrenamtliche Einsatzkräfte aus den Ortsverein Wehr, Rickenbach, Görwihl und Laufenburg-Luttingen zusammen und mussten einige Versorgungen vornehmen.

Blaulicht-Tag in Wallbach DRK, Feuerwehr und THW sorgen für viel Freude„Es ist sehr wichtig, Kinder schon früh zu sensib...
17/07/2025

Blaulicht-Tag in Wallbach
DRK, Feuerwehr und THW sorgen für viel Freude

„Es ist sehr wichtig, Kinder schon früh zu sensibilisieren und ihnen die Ängste und Hemmungen vor Notfällen zu nehmen“, erklärt Birgit Bröker, Lehrerin an der Flößerschule Wallbach. „Um dies richtig zu machen haben wir uns an die Hilfsorganisationen Bad Säckingens gewandt und sind sehr glücklich mit dem Ergebnis“, so Bröker weiter. Denn letzten Freitag um 8 Uhr fuhren Einsatzfahrzeuge vom Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Säckingen, dem THW-Ortsverband Bad Säckingen und der Freiwilligen Feuerwehr Bad Säckingen Abteilung Wallbach auf den Hof der Schule, um den knapp 100 Schülerinnen und Schüler sich und die Einsatzfahrzeuge vorzustellen. Sie durften die Schläuche auslegen und einen Löschangriff vorbereiten, das schwere Bergungsgerät des THW kennenlernen, ihre Kuscheltiere und sich selbst mit Verbänden versorgen und Rettungs- und Krankenwagen von innen begutachten. „Vielen Dank für die Anfrage und das Engagement der Schule, ein besonderes Danke aber auch an die Freiwilligen der Feuerwehr, des THW und des DRK, die sich freigenommen haben, um den Schülern dieses wichtige Thema näherzubringen“, sagt Fabian Rathke, Koordinator Schularbeit im DRK-Kreisverband Säckingen, der die Aktion mit den anderen Hilfsorganisationen koordiniert hat. Das fanden auch die Lehrerinnen, Lehrer und natürlich die Schülerinnen und Schüler, die zum Abschluss einen großen Applaus spendierten.

Feuerwehr Bad Säckingen Technisches Hilfswerk Ortsverband Bad Säckingen DRK Rettungsdienst Bad Säckingen

Erste Hilfe Kurs für das Jugendrotkreuz. Heute konnten wir ganz besondere Gäste bei uns willkommen heißen: Mitglieder au...
12/07/2025

Erste Hilfe Kurs für das Jugendrotkreuz.
Heute konnten wir ganz besondere Gäste bei uns willkommen heißen: Mitglieder aus unserem JRK wurden heute durch unsere Kreisjugendleiterin Sabrina, die auch Erste Hilfe Ausbilderin ist, zu Ersthelfern geschult und weitergebildet. „Uns liegt die gute und professionelle Ausbildung unserer Jugend sehr am Herzen, natürlich auch was die Erste Hilfe angeht, daher haben wir den Kurs sehr gerne angeboten und freuen uns schon sehr auf die kommenden Kurse“, so die Kreisjugendleiterin. Wir haben dein Interesse geweckt? Dann melde dich gerne bei uns oder besuche unsere Homepage www.drk-saeckingen.de

Im Auftrag von  haben unsere Ortsvereine Rickenbach und Wehr heute das Holifestival in Bad Säckingen medizinisch abgesic...
05/07/2025

Im Auftrag von haben unsere Ortsvereine Rickenbach und Wehr heute das Holifestival in Bad Säckingen medizinisch abgesichert. Sie stellten jeweils 5 ausgebildete Sanitäter, eine Einsatzleitung und einen Krankentransportwagen KTW samt Besatzung. Vielen Dank für die hervorragende Zusammenarbeit

Die letzten drei Tage durften wir die Projekttage der Grundschule Öflingen begleiten 🥰 Gemeinsam mit der im Juniorhelfer...
05/07/2025

Die letzten drei Tage durften wir die Projekttage der Grundschule Öflingen begleiten 🥰 Gemeinsam mit der im Juniorhelfer ausgebildeten Lehrerin konnten wir den Kindern unsere Fahrzeuge zeigen und die Erste Hilfe näher bringen. Die Kinder lernten alles zum Notruf, durften im RTW und KTW alles anfassen und ihre Teddibären verarzten. Vielen Dank an das Team der Breitenausbildung und des Rettungsdienstes aber natürlich auch an die Grundschule Öflingen. Hat sehr viel Spaß gemacht, gerne wieder 🎊🥰

Wusstet ihr eigentlich, dass wir auch Besuchshunde haben? Gemeinsam besuchen Hund und Hundebesitzer ältere, in Alters- u...
01/07/2025

Wusstet ihr eigentlich, dass wir auch Besuchshunde haben? Gemeinsam besuchen Hund und Hundebesitzer ältere, in Alters- und Pflegeheimen lebende Menschen mit dem Ziel, diesen die Möglichkeit zu neuen sozialen Kontakten und Gesprächen zu geben, aber auch um taktile Reize zu setzen z.B durch Streicheln und Kraulen. Gleichzeitig kann schon die reine Anwesenheit des Teams für ein Strahlen und Wohlbefinden sorgen. Hund und Hundeführer müssen speziell ausgebildet und geeignet sein, dies haben nun weitere Mitglieder der Gruppe absolviert - Herzlichen Glückwunsch an Jasmin mit Snoopy, Uli mit Käthe, Yvonne mit Thaila und Bella mit Campino.

Im August können wir wieder einen Sonder-Erste-Hilfe-Kurs anbieten - speziell geeignet für Hundebesitzer und Personen, d...
30/06/2025

Im August können wir wieder einen Sonder-Erste-Hilfe-Kurs anbieten - speziell geeignet für Hundebesitzer und Personen, die tierischen Familienzuwachs erwarten oder wünschen: Erste Hilfe am Hund am 23. August 2025 von 9 Uhr bis 13 Uhr in Bad Säckingen.

In vielen Bereichen des täglichen Lebens ist der Hund ein treuer und unverzichtbarer Begleiter des Menschen. Hunde sind aber auch neugierig, suchen, spielen oder reißen manchmal aus. Deshalb ist es enorm wichtig, dass Hundebesitzer in Notfallsituationen, in denen ihr Hund verletzt oder gar schwer erkrankt ist, einfache Maßnahmen beherrschen, mit denen sie ihren Hund erstversorgen und für den Transport zum Tierarzt vorbereiten können.

Hundehalter lernen auf Grundlage aktueller veterinärmedizinischer Erkenntnisse Notsituationen bei ihrem Hund zu erkennen und die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen.

Der vierstündige Kurs bietet Informationen und Übungen, die praxisorientiert am Hund durchgeführt werden. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter www.drk-saeckingen.de oder unter Telefon 07761/92010.

Morgen ist es wieder soweit: der SlowUp Hochrhein  findet in   und  statt. Vom Veranstalter wurden wir mit der medizinis...
14/06/2025

Morgen ist es wieder soweit: der SlowUp Hochrhein findet in und statt. Vom Veranstalter wurden wir mit der medizinischen Absicherung auf deutscher Seite beauftragt. Wir werden mehrere Posten entlang der Strecke stellen, sowohl mobil als Fahrradstaffel wie euch stationär an bestimmten Knotenpunkten. Zusätzlich stellt der noch einen Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug mit Notarzt. Unterstützt werden wir vom sowie unseren Ortsvereinen Wehr, Rickenbach, Laufenburg-Luttingen, Görwihl und Rheinfelden. Vielen Dank euch allen! Passt alle gut auf euch auf, habt viel Spaß, trinkt genug, cremt euch ein und wenn doch mal schief gehen sollte: 112 wählen oder die Sannis entlang der Strecke ansprechen.

Wir trauern um unsere liebe ImaIma war seit 15.04.2014 Mitglied unserer Staffel.Bereits im Juli 2014 hat sie erfolgreich...
14/06/2025

Wir trauern um unsere liebe Ima
Ima war seit 15.04.2014 Mitglied unserer Staffel.
Bereits im Juli 2014 hat sie erfolgreich ihren Rettungshundeeignungstest abgelegt.
Ima war mehrfach geprüfte Rettungshündin in den Sparten „Fläche“ und „Trümmer“ und unterstützte die Staffel mit ihrem Frauchen die ganzen Jahre bei so vielen Sucheinsätzen, immer voller Freude und Motivation nach Menschen suchen zu dürfen.
Auch die Trümmerarbeit machte ihr sehr viel Freude und so bestand sie grad erst im letzten November wieder die Wiederholungsprüfung der Sparte „Trümmer“.
Leider ist Ima an Krebs erkrankt und dennoch war sie auch vor kurzem noch so gerne und gutgelaunt mit im Training – es war einfach das größte für sie, wenn sie Frauchen immer und überall begleiten durfte. Wenn Frauchen die Einsatzkleidung angezogen hat, konnte sie unmöglich ohne ihr Mädchen aus der Türe gehen.
Wir sind sehr traurig das ihre Erkrankung so schnell fortgeschritten ist und sie nun ihre letzte Reise auf die andere Seite angetreten ist. Liebe Ima, Du immer gut gelaunte liebe Maus, wurdest von uns allen sehr geliebt – es war immer eine große Freude, Dir bei der Arbeit zusehen zu können. Mach´s gut auf der anderen Seite – wir werden Dich sehr vermissen und tragen Dich ganz fest in unseren Herzen. Wir wünschen Deinem Frauchen viel Kraft in der schweren Zeit und denken ganz fest an sie.
Ima from Spirit of the Highland 09.04.2013 – 06.06.2025

  – DRK-Blutspendedienste starten Sommerkampagne zum WeltblutspendetagAm 14. Juni ist Weltblutspendetag – Um noch mehr M...
12/06/2025

– DRK-Blutspendedienste starten Sommerkampagne zum Weltblutspendetag

Am 14. Juni ist Weltblutspendetag – Um noch mehr Menschen für eine überlebenswichtige Blutspende motivieren zu können und vor allem auch die Versorgung während der gesamten Sommer- und Reisezeit gewährleisten zu können, starten die DRK-Blutspendedienste die Kampagne – erst wenn’s fehlt, fällts auf.

Ohne A, B und O geht nichts – auch nicht im Sommer. Unter dem Motto – erst wenn’s fehlt, fällt’s auf starten die DRK-Blutspendedienste zum Weltblutspendetag am 14. Juni eine bundesweite Digital-Kampagne, um auf den akuten Bedarf an Blutspenden aufmerksam zu machen – insbesondere in der Sommer- und Reisezeit.
Täglich über 2700 Blutspenden in Baden-Württemberg und Hessen benötigt
Ausgehend von einer 5-Tage-Woche, werden in Deutschland täglich ca. 15.000 Blutspendende benötigt, um das Gesundheitssystem mit unverzichtbaren Blutspräparaten sicher versorgen zu können. Allein in Hessen und Baden-Württemberg werden täglich rund 2.700 Blutspenden benötigt.

Die Blutspende gehört zu den einfachsten und schnellsten guten Taten: Benötigt wird maximal eine Stunde Zeit, davon dauert die reine Blutentnahme nur knapp 15 Minuten. Eine schnelle gute Tat, die unmittelbar ankommt: Blutspenden helfen Patient*innen mit unterschiedlichen Krankheitsbildern.

Schulfest an der Anton-Leo-Schule Bad Säckingen - die Kinder haben sich uns gewünscht und wir sind dem Wunsch natürlich ...
06/06/2025

Schulfest an der Anton-Leo-Schule Bad Säckingen - die Kinder haben sich uns gewünscht und wir sind dem Wunsch natürlich gerne gefolgt. Die Kinder durften unseren Rettungswagen anschauen und ausprobieren, RTW basteln, an einem Quiz teilnehmen und ihr Können in der Ersten Hilfe unter Beweis stellen. Vielen Dank an Eva, Annika und Lena für den tollen Nachmittag 🥰

Rund 100 Bad Säckinger Schülerinnen und Schüler lernten heute den Bevölkerungsschutz kennen. Im Rahmen des "Aktionstags ...
05/06/2025

Rund 100 Bad Säckinger Schülerinnen und Schüler lernten heute den Bevölkerungsschutz kennen. Im Rahmen des "Aktionstags Katastrophenschutz" erhielten sie einen Einblick in die Arbeit der Hilfsorganisationen im Katastrophenfall. Gemeinsam mit der Feuerwehr Bad Säckingen und dem Technisches Hilfswerk Ortsverband Bad Säckingen konnten wir unsere Arbeit vorstellen und Gerätschaften zeigen.
Der Bevölkerungsschutz wird in Deutschland fast nur durch ehrenamtliche Einsatzkräfte ausgeführt. Interesse? Wir freuen uns auf Dich: sabrina.burczyk@drk-saeckingen.de

Adresse

Bad Säckingen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DRK Kreisverband Säckingen e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen