Akademie zur Med. Fort- u. Weiterbildung

Akademie zur Med. Fort- u. Weiterbildung Seit 1986 präsentiert unser Institut praxisorientierte Ausbildungskonzepte mit qualifizierten, AO anerkannt.

Akademie zur Medizinischen Fort- und Weiterbildung
Bad Säckingen e.V. Nagaistr. 11
79713 Bad Saeckingen
Tel.: 07761-57577
Fax.: 07761-57044


Vorsitzender der Gesellschafterversammlung
Dr. Dr. h.c. Günther Nufer

Geschäftsleitung:
Renate Geng-Ruf


Steuernummer: 20001 / 60023
Die Akademie ist als gemeinnütziger Verein im Sinne des 51 ff. Berufshaftpflichtversicherung:
Berufsgenossenschaft für Gesundheit und Wohlfahrtspflege
Pappelallee 33-37
22089 Hamburg
Geltungsbereich: Deutschland

CMD Kiefergelenk - CranioMandibulare Dysfunktion - K 08/25:    03.- 06.11.2025 (4 Tage)Ziel: Kiefergelenk-Probleme erken...
10/07/2025

CMD Kiefergelenk - CranioMandibulare Dysfunktion - K 08/25: 03.- 06.11.2025 (4 Tage)

Ziel:
Kiefergelenk-Probleme erkennen und behandeln unter Berücksichtigung funktioneller Aspekte auf der Basis von Physiotherapie, Manueller Therapie und Osteopathie.

Inhalt:
Das Kiefergelenk - TMG hat in den letzten Jahren innerhalb der Physiotherapie und der Manuellen Medizin an Bedeutung gewonnen.

Dabei führten neuere Untersuchungs- und Behandlungskonzepte des Kauapparates zu erstaunlichen Ergebnissen in der Therapie unterschiedlichster Dysfunktionsmechanismen.

Die Weiterbildung bietet die Möglichkeit, das Kiefergelenk aus einer interdisziplinären Sicht kennen zu lernen, zu untersuchen und zu behandeln, um den Anforderungen einer ganzheitlichen Medizin und Physiotherapie gerecht zu werden.

Das Kursangebot besteht aus vier Tagen:
Anatomie und funktionelle Aspekte des Kiefergelenks
Funktionsuntersuchung des TMG
Manuelle Therapie
Osteopathie
CranioMandibulare Dysfunktionen
Klinik
TMG: Tinnitus - Migräne - HWS - Neuralgien
Zahnärztliche- und Kieferorthopädische Aspekte des TMG
https://www.akademie-gfb.de/akademie/seminare/craniomandibulare-dysfunktion-cmd-kiefergelenk-2

Fachtherapeut - Multimodale Schmerztherapie und Traumabewältigung (Referent: C. Seier)    Start Modul 1: 05.-08.03.2026-...
01/07/2025

Fachtherapeut - Multimodale Schmerztherapie und Traumabewältigung (Referent: C. Seier) Start Modul 1: 05.-08.03.2026

- ein MB4U-Konzept
- Ausbildung mit Zertifikat

SCHMERZEN VERSTEHEN - MULTIMODAL ANTWORTEN - MULTIPROFESSIONELL HANDELN

Die multimodale Schmerztherapie umfasst Maßnahmen zur schmerzmedizinischen Behandlung von Patienten, die spezifische Therapieformen aus einem interdisziplinären Team vereint.

Die Vermittlung der Kursinhalte erfolgt aus der Erfahrung von 15 Jahren schmerztherapeutischer Tätigkeit und Lehre, auf dem aktuellen Stand der Schmerzforschung und der wissenschaftlichen Basis des Problemorientierten Lernens (PoL). Die theoretischen Inhalte werden in jedem Modul in die schmerztherapeutischen Untersuchungen und Behandlungen umgesetzt und in Praxisbeispiele integriert. Die Wissenszusammenhänge werden somit sofort praxisnah dargestellt und im Problemorientierten Lernen umgesetzt.

Die Basisausbildung umfasst vier Module mit jeweils vier Unterrichtstagen:

Modul 1: Diagnostik und Therapie akuter Schmerzprozesse
Modul 2: Diagnostik und Therapie chronischer Schmerzprozesse
Modul 3: Systemische und metabolische Prozesse
Modul 4: Beeinflussung von Schmerzen in der Traumabewältigung
https://www.akademie-gfb.de/akademie/seminare/schmerztherapie-fachtherapeut

BasiskursMANUELLE THERAPIE - MT mit Grundlagen der OsteopathieNach § 124 und § 70 SGB V anerkannte Weiterbildung   K 15/...
28/05/2025

Basiskurs
MANUELLE THERAPIE - MT mit Grundlagen der Osteopathie
Nach § 124 und § 70 SGB V anerkannte Weiterbildung K 15/26 Start: 25.04.2026

Die Manuelle Therapie hat sich längst zu einer anerkannten und aus dem physiotherapeutischen Behandlungsrepertoire nicht mehr wegzudenkenden Methodik in der Diagnostik und Therapie von Funktionsstörungen und Schmerzzuständen des Bewegungssystems entwickelt.
Das Konzept der Konstanzer Akademie basiert dabei nicht nur auf biomechanischen und funktionell anatomischen Grundlagen, sondern berücksichtigt ebenso die reflektorischen und neurophysiologischen Vorgänge bei der Entstehung von Funktionsstörungen.
Die Kursgliederung und deren Inhalte unterstreicht den systemischen und ganzheitlichen Ansatz, der die Manuelle Therapie der Akademie PARTNER + VOLLMER zu einer modernen interdisziplinären Methodik heranwachsen lässt.

Die Kursserie kann nach den Richtlinien der Spitzenverbände der Krankenkassen nach frühestens 24 Monaten abgeschlossen werden, sie sollte jedoch innerhalb von spätestens 48 Monaten mit einem Examen abgeschlossen sein. Unsere Kursserie ist so angelegt, dass die Kurse MT I - MT VI nach ca. 25 Monaten mit dem Examen abschließen.
Die Kursserie basiert auf den neuesten IKK-Richtlinien (Fassung vom 26.07.2000), ist von allen deutschen Krankenkassen anerkannt (§ 124 und § 70 SGB V). Nach bestandener Prüfung und Erhalt des Zertifikats können die Teilnehmer die Position "Manuelle Therapie" abrechnen.
https://www.akademie-gfb.de/akademie/seminare/manuelle-therapie-mit-grundlagen-der-osteopathie-2026

Manuelle Therapie für ErgotherapeutInnen mit Grundlagen der Osteopathie (3 Module - a 3 Tage) Start: 03.10.2025 (K46/25)...
28/05/2025

Manuelle Therapie für ErgotherapeutInnen mit Grundlagen der Osteopathie (3 Module - a 3 Tage)
Start: 03.10.2025 (K46/25)

Die Funktionsketten der Hand und die dazugehörenden Funktionsketten der oberen Extremität sowie auf- und absteigende Dysfunktionsketten, sind für die Ergotherapie von großer und zentraler Bedeutung.
Die manuelle Therapie bietet speziell auch für Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten die Möglichkeit, funktionelle wie auch strukturelle Dysfunktionen zu untersuchen, aufzufinden und spezifisch zu behandeln.

Der osteopathische und somit ganzheitliche Therapieansatz der Akademie Vollmer zeigt nicht nur manualtherapeutische Techniken, sondern bietet wichtige Bezüge zu neurophysiologischen Verbindungen der Wirbelsäule und zum craniellen sowie auch viszerofaszialen System.
https://www.akademie-gfb.de/akademie/seminare/manuelle-therapie-fuer-ergotherapeutinnen-mit-grundlagen-der-osteopathie

FAO - Faszienarbeit in der Manuellen und Osteopathischen Therapie" BasiskursSimone Blaser-Rauh in Kooperation mit der Ak...
30/04/2025

FAO - Faszienarbeit in der Manuellen und Osteopathischen Therapie" Basiskurs
Simone Blaser-Rauh in Kooperation mit der Akademie Vollmer

K 11/26: 03.- 05.02.2026

1) Kursbeschreibung:
In diesem Kurs wird die Faszienarbeit im Sinne von Aufrichtung, Kommunikation und Integration innerhalb einer ganzheitlichen, manuellen und osteopathischen Behandlungskonzeption gelehrt.

Dieser Kurs gehört zur Ausbildung für den Zertifikatsabschluss in
Osteopathischer Therapie und Osteopathie.

Inhalte:
• BLT - Balanced Ligament Tension nach W.G.Sutherland
• Faszienarbeit nach Chila
• GOT - General Osteopathic Treatments
• Prozessorientierte Faszienarbeit
• Fasziale Selbstregulation
• Transferübungen auf faszialer Ebene

Ziele:
Die Teilnehmer/Innen können:
• ganzheitliche Faszienarbeiten verstehen und in ihr Behandlungkonzept integrieren
• die BLT - Techniken erlernen und im Bereich der Extremitäten und der Wirbelsäule anwenden
• den Organismus in seinem salutogenetischen Prozess mit Hilfe faszialer Selbstregulation unterstützen
• verschiedene manuelle und osteopathische Faszientechniken kennenlernen und umsetzen
• die Faszienarbeit im klinischen Kontext anwenden
• Fasziale Transferübungen erarbeiten und für das Erarbeiten einer verbesserten Resilienz nutzen
https://www.akademie-gfb.de/akademie/seminare/faszienarbeit-in-der-manuellen-und-osteopathischen-therapie-fao-1-hj

30/04/2025

Muskel Energie Techniken (MET) / 1-Tages-Intensivseminar 09. Juni 2026

Die aktive sanfte und langfristige Alternative zur
Gelenkmanipulation/ -mobilisation
Zielgruppe: PT, Ärzte, ET, M, HP, SG, SW und Osteopathen
Ursprünglich stammen die Muskel Energie Techniken aus der Osteopathie wo Sie von Ihrem Begründer Fred L. Mitchell, Jr. als "etwas Zuverlässiges" beschrieben wurden. In diesem Kurs wird, aufgrund eines klaren Leitfadens, eine erfolgreiche und in der Praxis bewährte Möglichkeit zur Umsetzung auch in 20-minütigen Behandlungen vermittelt.
Muskel Energie Techniken bieten eine schonende, sichere und effektive Methode für Beschwerdefreiheit durch ausgeglichenen Muskeltonus und freie Gelenkbeweglichkeit.
Es werden ganzheitlich "Blockaden" effizient mit minimalem Kraftaufwand gelöst.
Entscheidendes Merkmal ist eine, auf einem strukturierten Befund aufbauende, genaue 3-dimensionale Gelenkeinstellung an der einschränkenden neuromuskulären oder mechanischen Barriere in allen Bewegungsebenen. Aus dieser Position erfolgt eine detailliert angeleitete und in ihrer Richtung und Intensität genau dosierte aktive Muskelkontraktion.
Bei genauer Ausführung ermöglich bereits ein einziger Kontraktionszyklus ein neuromuskulofasziales Gleichgewicht aller Strukturen wodurch eine sofortige uneingeschränkte und schmerzfreie Gelenkbewegung möglich wird - lokale und globale Gelenkblockaden und muskuläre Dysfunktionen werden schnell und langfristig gelöst.
https://www.akademie-gfb.de/akademie/seminare/muskel-energie-techniken-blockaden-effizient-mit-minimalem-kraftaufwand-loesen

ViszeroFasziale Osteopathische Therapie - VFO 1-5" Basiskurs / Start  VFO 1: 03. Dezember 2025Die Akademie VOLLMER + PAR...
19/02/2025

ViszeroFasziale Osteopathische Therapie - VFO 1-5" Basiskurs / Start VFO 1: 03. Dezember 2025
Die Akademie VOLLMER + PARTNER bietet die Möglichkeit eine ganzheitliche, systemisch ausgerichtete Untersuchungs- und Behandlungsmethodik zu erlernen. Der Lehrplan baut dabei auf dem Wissensstand der Physiotherapie auf, um eine Konzentration auf den praxisorientierten neuen Lehrinhalt zu gewährleisten.
Aufbau der Basis-Module
Die Basiskurse sind in 5 Module unterteilt. Jedes Modul stellt einen in sich abgeschlossenen Methodik-Baustein dar. Dadurch können diese einzeln oder aufeinander aufbauend belegt wer-den. Bereits bekannte bzw. erlernte Module können nach schriftlicher Rückfrage bei der Aka-demie VOLLMER + PARTNER (mit entsprechender Beschreibung) in das Konzept integriert werden.
Inhalt des Moduls: ViszeroFasziale Osteopathische Therapie (VFO)
Das Modul C untersucht und behandelt das ViszeroFasziale System VFS. Dabei werden Zusammen-hänge der Faszien, der Organe, des willkürlichen und des autonomen Nervensystems herausgearbeitet. Ziel ist es Mobilitätsverluste der Organe zu entdecken und wieder in die Bewegungsphysiologie zurück-zuführen. Diese Bewegungsphysiologie ist dabei nicht nur die Grundlage für eine gesunde Organfunktion, son-dern auch die Voraussetzung für eine Stabilisierung des gesamten Organsystems. Die Verbindungen zur Manuellen Therapie, zur CranioSacralen Therapie und zur Physiotherapie werden zusätzlich integ-rativ dargestellt.
https://www.akademie-gfb.de/akademie/seminare/viszerale-osteopathie

Adresse

Bad Säckingen

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 14:00
Dienstag 07:30 - 14:00
Mittwoch 07:30 - 14:00
Donnerstag 07:30 - 14:00
Freitag 07:30 - 14:00

Telefon

+49776157577

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Akademie zur Med. Fort- u. Weiterbildung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Akademie zur Med. Fort- u. Weiterbildung senden:

Teilen