Sarah Ringe - Pferdetherapie

Sarah Ringe - Pferdetherapie BLOCKADEN LÖSEN - FREI BEWEGEN
Physiotherapeutin für Pferde🐴 Pferdetraining🐴
📍Bad Salzuflen OWL

Die Weidesaison steht vor der Tür 😀Aber tun wir unseren Pferden etwas gutes wenn wir sie einfach auf die Weide stellen u...
29/04/2025

Die Weidesaison steht vor der Tür 😀

Aber tun wir unseren Pferden etwas gutes wenn wir sie einfach auf die Weide stellen und fertig❓

Ganz klar nein❗️

Das schrittweise anweiden ist wichtig, weil sich der Verdauungstrakt des Pferdes an das frische, eiweißreiche Frühjahrsgras gewöhnen muss.

Wir sollten ein paar Punkte beachten bevor wir unsere Pferde länger auf die Weide lassen:
🐴Langsam anweiden:
Starte mit 10-15 Minuten täglich und erhöhe die Weidezeit alle paar Tage behutsam.
🐴Raufutter anbieten:
Gib vor dem Weidegang ausreichend Heu, damit das Pferd nicht zu hastig frisst.
🐴Pferd beobachten:
Achte auf Anzeichen von Verdauungsproblemen oder Unwohlsein und passe die Weidezeit bei Bedarf an.

Hast du noch weitere Tipps zum anweiden?
Schreib diese gern in die Kommentare🖋

Hallo ihr Lieben!Ab Mai ist es so weit...🤩ich gehe den Schritt in die volle Selbstständigkeit als Physiotherapeutin, Ost...
27/04/2025

Hallo ihr Lieben!

Ab Mai ist es so weit...🤩

ich gehe den Schritt in die volle Selbstständigkeit als Physiotherapeutin, Osteopathin und Trainerin für Pferde.🐴🐴🐴

Die letzten Monate wurden zeitlich sehr eng,
wodurch für euch oft längere Wartezeiten entstanden sind - das verbessert sich jetzt und ich bin voll für euch und eure Pferde da.

🔔NEU auf der Silber Ranch in Bad Salzuflen!🔔

Ab Mai gibt es Einzelstunden, Kurse und Workshops rund um das Thema Bodenarbeit und Kommunikation mit dem Pferd.
Diese sind für Kinder & Erwachsene
sowie Anfänger und Fortgeschrittene,
mit eigenem Pferd oder einem der Silber Ranch.

Warum ich diese Arbeit liebe🥰

Für mich ist die Arbeit mit Pferden weit mehr als nur ein Beruf
– es ist meine Leidenschaft. 💖💯🐴
Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Pferde stehen für mich an erster Stelle.

Ich setze mich dafür ein, dass Pferde die Wertschätzung und Unterstützung erhalten, die sie brauchen, um gesund und ausgeglichen zu bleiben.

Die Kommunikation zwischen Mensch und Pferd liegt mir besonders am Herzen, denn sie ist die Grundlage für eine vertrauensvolle und harmonische Beziehung.

Ich möchte, dass jedes Pferd als das gesehen wird, was es ist:
ein einzigartiges Wesen, das unseren Respekt,
unsere Fürsorge und unser Verständnis verdient.🥰🐴❤️

Mein Ziel ist es...💯
eine fundierte Basis für die Arbeit mit Pferden zu schaffen, die sowohl für das Pferd als auch für den Menschen von Vorteil ist.

Durch gezielte Physiotherapie und osteopathische Behandlungen unterstütze ich die Bewegung und das Wohlbefinden der Pferde.

Gleichzeitig ist es mir wichtig, die Kommunikation und das Verständnis zwischen Mensch und Pferd zu fördern. Mein Wunsch ist es, dass alle Pferde und ihre Menschen von einer harmonischen und respektvollen Beziehung profitieren können.

Du hast Fragen oder möchtest einen Termin buchen❓
🔘Kontakt: Sarah Ringe
📞Handy/ WhatsApp: 0157-58253871
📧Mail: kontakt@sarah-ringe.de

Ich freue mich dich kennen zu lernen!🐴

Weitere Infos auch auf meiner Website, welche ich zeitnah um das Angebot auf der Silber Ranch noch aktualisieren werden: 🌐www.sarah-ringe.de

27/02/2025
Ihr Lieben, ich möchte hier gerne Danke sagen!!!Danke für euer Vertrauen und auch Danke für die tolle Zusammenarbeit!Ich...
23/12/2023

Ihr Lieben,

ich möchte hier gerne Danke sagen!!!
Danke für euer Vertrauen und auch Danke für die tolle Zusammenarbeit!

Ich durfte in diesem Jahr vielen Pferden helfen, tolle Menschen und Pferde kennenlernen und viele Erfahrungen sammeln.

Vielen Dank dafür & eine schöne Weihnachtszeit!


̈rpferde

Für die optimale Therapie sollten die Pferde zum Zeitpunkt der Behandlung trocken sein.Wenn ich zu den Pferden meiner Ku...
18/12/2023

Für die optimale Therapie sollten die Pferde zum Zeitpunkt der Behandlung trocken sein.

Wenn ich zu den Pferden meiner Kunden fahre um diese zu behandeln, informiere ich diese schon vorab darüber, dass die Pferde für die Behandlung bitte trocken sein sollten.

Speziell bei Pferden im Offenstall oder auf der Koppel empfehle ich, sie bei Regenwetter rechtzeitig einzustallen oder mit einer Decke zu schützen.

Egal wie die Wetterverhältnisse sind, ich mache meine Arbeit wirklich immer sehr gerne und möchte jederzeit eine bestmögliche Therapie gewährleisten.

Für die therapeutische Behandlung ist nasses oder sogar matschiges Fell jedoch leider nicht förderlich.

Das Problem was sich ergibt wenn die Pferde nasses oder matschiges Fell haben ist, das ich mich tatsächlich einfach nicht mehr richtig einfühlen kann und zB. Gewebsspannungen nicht mehr so deutlich unter den Händen zu erspüren sind. Hinzu kommt das die Behandlung für viele Pferde auch nicht mehr so angenehm ist und auch nicht mehr so effektiv ankommt wie sie es sollte.

Natürlich kann ich die Pferde trotzdem behandeln aber ich sage halt auch immer direkt dazu das der Behandlungserfolg evtl. nicht so effektiv sein wird.

# ❤️

12/12/2023

🐴💡 Wir kommen zum Stall und stellen bei unserem Pferde fest das es eine Wunde hat. Und nun?

Pferde haben aus den verschiedensten Gründen immer mal wieder Wunden, diese müssen gar nicht immer dramatisch sein.

Die einen Pferde haben fast täglich neue bei anderen findet man vielleicht einmal im Jahr eine kleine Macke.

Doch worauf sollten wir achten wenn wir eine Wunde finden?

Hier erst einmal ganz wichtig!!! Die Tetanusimpfung!!! Hat dein Pferd keinen Tetanusschutz solltest du sofort den Tierarzt kontaktieren!!!

In der Regel kann man erstmal sagen das nicht die Fläche sondern in erster Linie die Tiefe der Wunde entscheidend ist, denn eine flächige Wunde in der obersten
Hautschicht ist erstmal nicht so schlimm wie eine die in die Tiefe – sprich in die Unterhaut oder durch diese hindurch geht.

Es ist manchmal schwierig zu entscheiden, ob eine Wunde am Pferd tierärztliche Aufmerksamkeit benötigt oder nicht, sollte die Wunde stark bluten, verschmutzt sein,
größer als 2cm oder in die Tiefe gehen sollten wir den Tierarzt rufen.

Nun haben wir eine Wunde an unserem Pferd gefunden und sind nicht ganz sicher wie tief diese denn nun geht? Ob der Tierarzt kommen sollte oder es auch ohne geht? Schnell eine Salbe drauf?

🚫 Vorsicht mit Salben:
Wenn Unsicherheit besteht, ob der Tierarzt sich die Wunde noch anschauen muss oder diese evtl. genäht werden muss, ist es ratsam, keine Salben aufzutragen.
Diese können die Untersuchung durch den Tierarzt erschweren.

💧 Richtige Reinigung:
Spült die Wunde am besten mit 0,9%iger Kochsalzlösung aus
der Apotheke. Mit einer Einwegspritze könnt ihr die Lösung direkt aufziehen und dann die Wunde ausspülen, um weitere Verunreinigungen zu vermeiden.

🩹 Wundversorgung bis zum Tierarztbesuch:
Je nach der Stelle, wo ihr die Wunde
gefunden habt, verwendet ihr sterile Wundkompressen, um die Wunde abzudecken und verbindet diese dann locker bis der Tierarzt sie begutachten kann.

💬 Habt ihr weitere Tipps oder Erfahrungen zur Ersten Hilfe bei Pferdewunden?
Teilt diese gerne!


Ein wichtiges Thema finde ich...💡die Stallapotheke sollte immer zeitnah wieder bestückt werden wenn etwas gebraucht wurd...
11/12/2023

Ein wichtiges Thema finde ich...💡
die Stallapotheke sollte immer zeitnah wieder bestückt werden wenn etwas gebraucht wurde damit man im Bedarfsfall alles wichtige zur Hand hat.🧐🐴

Ich habe mal die Dinge die ich am wichtigsten finde für euch zusammengefasst, wobei man diese Liste natürlich noch um viele Dinge erweitern kann.

Grundlegend wichtig finde ich:

- verschiedenste Verbandsmaterialien sowie auch Polsterungen und Wundauflagen die hier eingearbeitet werden können
- Einweghandschuhe zum sauberen arbeiten
- Einmalspritzen finden in verschiedenen Fällen auch immer wieder ihren Einsatz, zB. um Wunden mit NaCl-Lösung auszuspülen
- Schere, eine normale aber auch eine Verbandsschere die vorne stumpf ist
- Pinzette um kleinere Fremdkörper oder auch Zecken zu entfernen
- Desinfektionsspray für Wundflächen
- Einwegrasierer um zB. bei Wundflächen das Fell zu entfernen um überhaupt richtig schauen zu können
- Fieberthermometer

Die Stallapotheke ist nicht nur für den Notfall gedacht, hier sollte natürlich immer ein Tierarzt hinzugezogen werden.
Im Stallalltag fallen jedoch immer wieder Situationen an wo man je nach Erfahrung auch selbst mal kleinere Wunden versorgen kann oder Maßnahmen ergreifen kann bis der Tierarzt kommt.

Was habt ihr in der Stallapotheke was nicht fehlen darf?
Teilt gerne eure Tipps oder Erfahrungen😉

Habt ihr Fragen?
Schreibt mich gerne an!
Ich freue mich von euch zu hören😊

Hallo ihr Lieben😊Warum der Slogan Blockaden lösen - frei bewegen?Als Physiotherapeutin liegt mein Fokus darauf Blockaden...
04/12/2023

Hallo ihr Lieben😊

Warum der Slogan Blockaden lösen - frei bewegen?

Als Physiotherapeutin liegt mein Fokus darauf Blockaden unserer Pferde zu lösen, um ihnen eine maximale Bewegungsfreiheit zu ermöglichen.
Durch gezielte Behandlungen und Therapien arbeite ich daran, Verspannungen und Einschränkungen zu lösen, damit die Pferde sich frei und ungehindert bewegen können.

Mein Ziel ist es, ihre körperliche Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu verbessern, um ihnen ein optimales Wohlbefinden zu ermöglichen.

Bei meiner Arbeit ist mir ein guter und enger Kontakt mit dem Pferdebesitzer sehr wichtig um dem Pferd bestmöglich helfen zu können.

Du hast Fragen?

Dann schreib mich gerne an.
Mail: kontakt@sarah-ringe.de
Handy: 0157-58253871

̈rpferde

29/11/2023

Heute habe ich euch ein paar Tipps zusammengestellt für Pferde mit Arthrose.

Gerade jetzt in der nassen, kalten Jahreszeit haben unsere Pferde die Arthrose(n) haben oftmals sichtbar mehr Probleme, sind schmerzhafter und müssen sich noch länger einlaufen als im Sommer.

Täglicher Auslauf und viel ruhige Bewegung ist angesagt.
Wie heißt es so schön...."wer rastet der rostet". Und gerade bei Arthrose trifft dies noch einmal mehr zu.

Das Training sollte immer wieder überprüft und angepasst werden um Fehlbelastungen zu vermeiden.
Um die Gelenke zu schonen ist es wichtig Übergewicht abzubauen und Muskeln aufzubauen.
Sprich gerne deinen Tierarzt, Physiotherapeuten oder Trainer an wenn du Hilfe benötigst oder unsicher bist.

Auch die Hufbearbeitung bzw. der Beschlag kann hier Verbesserungen bringen, besprich dies gerne mit deinen Schmied oder Hufbearbeiter.

Unterstützend gibt es auch einige Nahrungsergänzungsmittel die entzündungshemmend wirken und nach Absprache mit dem Tierarzt oder Therapeuten gegeben werden können.

Wenn du Fragen hast schreib mir gerne eine Nachricht,
ich freue mich von dir zu hören!

Diese Woche geht es um das Thema Arthrose.Arthrose ist eine fortschreitende Gelenkerkrankung. Sie entsteht durch Verschl...
27/11/2023

Diese Woche geht es um das Thema Arthrose.

Arthrose ist eine fortschreitende Gelenkerkrankung.

Sie entsteht durch Verschleiß oder degenerative Veränderungen im Gelenkknorpel, was zu Schmerzen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit führt.

Die Entwicklung von Arthrose ist ein schleichender Prozess.
Normalerweise dienen Gelenkknorpel als stoßdämpfende Puffer zwischen den Knochen und ermöglichen reibungslose Bewegungen.
Bei Arthrose wird dieser Knorpel jedoch allmählich abgebaut, was zu einer rauen Oberfläche führt.

Dieser Zustand kann Schmerzen verursachen, wenn sich die Knochen reiben, und die Bewegung des Gelenks beeinträchtigen.

Verschiedene Faktoren können zur Entwicklung von Arthrose beitragen.
Dazu gehören Überlastung, Verletzungen, genetische Veranlagung und sogar unzureichende Ernährung.

Pferde mit Arthrose können Anzeichen wie Lahmheit, Steifheit beim Aufstehen oder eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit zeigen.

Die Früherkennung von Arthrose ist entscheidend, um geeignete Behandlungsansätze zu finden.

Tierärztliche Untersuchungen, einschließlich Röntgenaufnahmen, können helfen, die Krankheit im frühen Stadium zu identifizieren.

Je nach Schweregrad der Erkrankung können verschiedene Therapieansätze wie physiotherapeutische Maßnahmen, passende Hufbearbeitung, Medikation oder Anpassungen im Trainingsprogramm wie auch der Haltung angewendet werden, um die Symptome zu lindern und die Lebensqualität des Pferdes zu verbessern.

Habt ihr Fragen zum Thema Arthrose?
Dann schreibt mir gerne eine Nachricht😉

Hallo ihr Lieben,die Frage nach Gutscheinen für meine Dienstleistungen wurde öfter gestellt - und ich freue mich euch mi...
25/11/2023

Hallo ihr Lieben,

die Frage nach Gutscheinen für meine Dienstleistungen wurde öfter gestellt
- und ich freue mich euch mitteilen zu können:
Gestern sind sie endlich angekommen!🌟🐴😉

Ab sofort könnt ihr bei Interesse gerne auf mich zukommen und euren individuellen Gutschein erwerben.
Dieser kann mit einem variablen Betrag ausgefüllt werden, ganz nach euren Vorstellungen. 🌟
Ob anteilig für eine Behandlung oder eine komplette Behandlung - ihr habt die freie Wahl.

Jeder Gutschein wird euch mit einem passenden Umschlag überreicht, damit ihr ihn direkt stilvoll verpackt habt.🎁

Bei Bedarf sprecht mich gerne an oder
schreibt mir per WhatsApp unter: 0157-58253871

̈rpferde

🐴 Mentales Wohlbefinden deines Pferdes: Diese fünf Tipps fördern ein mentales Wohlbefinden:1. Stabile Umgebung: Eine ver...
24/11/2023

🐴 Mentales Wohlbefinden deines Pferdes:

Diese fünf Tipps fördern ein mentales Wohlbefinden:

1. Stabile Umgebung:
Eine vertraute Umgebung minimiert Stress und schafft Sicherheit.

2. Soziale Interaktion:
Freie Bewegung mit anderen Pferden unterstützt natürliche Verhaltensweisen.

3. Routine & Sicherheit:
Strukturierter Tagesablauf gibt Sicherheit und fördert Vorhersehbarkeit.

4. Mentale Stimulation:
Abwechslungsreiches Training und Spiele verhindern Langeweile.

5. Vertrauensvolle Bindung:
Ruhiger und beständiger Umgang fördert Sicherheit und Vertrauen.

🌿 Das Wohlbefinden unserer Pferde liegt uns am Herzen!
Welcher Tipp spricht dich am meisten an? Welche Tipps hast du noch zu dem Thema?🐎✨

Adresse

Bad Salzuflen
32107

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sarah Ringe - Pferdetherapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Sarah Ringe - Pferdetherapie senden:

Teilen

Kategorie