ZfP Südwürttemberg

ZfP Südwürttemberg Der Mensch im Mittelpunkt - für uns als psychiatrischer Klinikverbund und starker Arbeitgeber von Stuttgart bis zum Bodensee.💛

Sichere Arbeitsplätze, vielfältige Einsatzmöglichkeiten, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben und attraktive Entwicklungsperspektiven – willkommen im ZfP Südwürttemberg. Das Sozial- und Gesundheitsunternehmen, ist auf allen Gebieten der Psychiatrie und Psychosomatik tätig und ein attraktiver Arbeitgeber für mehr als 4.000 Beschäftigte.

Wir waren bei der Bildungsmesse in Bad Waldsee dabei! ☘️ Im Fokus: unsere vielen Ausbildungsmöglichkeiten und Stellen im...
26/09/2025

Wir waren bei der Bildungsmesse in Bad Waldsee dabei! ☘️ Im Fokus: unsere vielen Ausbildungsmöglichkeiten und Stellen im Freiwilligendienst.

Zahlreiche Interessierte schauten am ZfP- Stand vorbei und kamen mit Eva Majovski, Leiterin des Personalmanagements des ZfP, und mit weiteren Kolleg:innen aus dem Personalmanagement ins Gespräch und konnten direkt Kontakte knüpfen. 🤝

Mehr zu unserem Ausbildungsangebot erfährst du in unserem Karriere-Portal (link in bio). Hast du schon mal bei einer Messe an unserem Stand vorbeigeschaut? 👋😊

22/09/2025

Im Rahmen der Woche der Demenz laden wir gemeinsam mit dem Netzwerk Demenz im Landkreis Ravensburg zu praxisnahen Fortbildungen und Infromationsveranstaltungen ein. Hier geht es darum, Demenz früh zu erkennen, den Alltag würdevoll zu gestalten und Menschen mit Demenz richtig zu begleiten.
Denn je besser wir verstehen, desto leichter fällt der Umgang – für Betroffene und Angehörige. 💛

Mehr Informationen zum alterspsychiatrischen Angebot des ZfP und den Veranstaltung des Netzwerks Demenz gibt es auf unserer Webseite (Link in der Bio).

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, an Alzheimer zu erkranken. Rund 1,8 Millionen Demenzerkrankte sind in Deutschla...
21/09/2025

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, an Alzheimer zu erkranken. Rund 1,8 Millionen Demenzerkrankte sind in Deutschland betroffen.💛

Jeder Mensch hat individuelle Fähigkeiten, persönliche Interessen und einen Schatz an Lebenserfahrung. Eine Demenzerkrankung verändert die Menschen. Die Krankheit nimmt ihnen nach und nach viele Dinge, die sie früher konnten und wussten. Doch der Mensch bleibt. Die Fähigkeit, Gefühle wie Freude, Angst und Schmerz zu empfinden, bleibt erhalten. Je mehr Wissen, Verständnis, Mitgefühl und Unterstützung es im Umfeld des Menschen mit Demenz und seiner An- und Zugehörigen gibt, desto mehr kann die Erkrankung in den Hintergrund treten. Kompetenzen können sichtbar werden und den Betroffenen im Alltag Halt geboten werden.🙌

Zur Woche der Demenz, die an den heutigen Aktionstag anknüpft, haben wir ein paar Beiträge vorbereitet, bleibt gespannt.

Mehr Informationen zum alterspsychiatrischen Behandlungsangebot des ZfP gibt es hier:https://www.zfp-web.de/fachgebiete/alterspsychiatrie

Heute ist Weltklimastreiktag. 🌍 Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in der Psychiatrie zu spüren. Besonders psyc...
20/09/2025

Heute ist Weltklimastreiktag. 🌍 Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in der Psychiatrie zu spüren. Besonders psychisch kranke Menschen leiden unter den Folgen wie extremer Hitze und sind besonders anfällig. Mit einer unternehmensweiten Interessensgemeinschaft Klimawandel, einer Klimasprechstunde und mehr setzt sich das ZfP Südwürttemberg für den Klimaschutz ein. 💪😊

Übrigens: Am heutigen Weltklimastreiktag finden Demos in mehreren Städten statt, unter anderem auch in der ZfP-Region. In Biberach ist Beginn um 15.30 Uhr am Markplatz.

Heute starten die KLIMA.LÄND.TAGE 2025: Gemeinsam mit Nachhaltigkeit in BaWü  setzen wir im ZfP Südwürttemberg ein Zeich...
18/09/2025

Heute starten die KLIMA.LÄND.TAGE 2025: Gemeinsam mit Nachhaltigkeit in BaWü setzen wir im ZfP Südwürttemberg ein Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Uns ist wichtig, Verantwortung zu übernehmen - für unsere Umwelt, für kommende Generationen und für ein gesundes Miteinander.

Heute ist Welttag der Patientensicherheit. Die Sicherheit von Patient:innen ist in der Psychiatrie besonders bedeutsam. ...
17/09/2025

Heute ist Welttag der Patientensicherheit.

Die Sicherheit von Patient:innen ist in der Psychiatrie besonders bedeutsam. Um das Bewusstsein für das Thema zu stärken, hat das ZfP Südwürttemberg eine Aktionswoche ins Leben gerufen - ein Zeichen für eine hochwertige und sichere Versorgung in der Psychiatrie. 😊

Mehr Infos rund um den Welttag findest du in den 👉 Slides.

Ausbildungsstart heißt: viele neue Gesichter! Herzlich Willkommen an unsere neuen Auszubildenden in der Pflege! Schön, d...
16/09/2025

Ausbildungsstart heißt: viele neue Gesichter! Herzlich Willkommen an unsere neuen Auszubildenden in der Pflege! Schön, dass Ihr da seid! 😊❤

An den Berufsfachschulen für Pflege in Weissenau und Zwiefalten wurden die Neuen zum Start mit vielen Infos, Literatur sowie reichlich Nervennahrung und Goodies versorgt. Vor ihnen liegen nun drei spannende Ausbildungsjahre und eine perspektivreiche Zukunft in der Pflege. 🚀

15/09/2025

Am 15. September ist der internationale Tag der Demokratie🙌

Demokratie lebt von Vielfalt, Respekt und Miteinander. Sie prägt unser tägliches Handeln, im privaten Leben, in der Gesellschaft und auch in unserer Arbeit. Für uns als psychiatrischer Klinikverbund und Arbeitgeber ist ein demokratisches, wertschätzendes Zusammenleben selbstverständlich. Heute rücken wir dieses Verständnis in den Mittelpunkt: Respekt, freie Meinungsäußerung, offene Begegnungen, Gemeinschaftssinn sowie Ehrlichkeit und Wahrhaftigkeit sind für uns die Basis - sowohl nach innen als auch nach außen.

Diese Grundpfeiler der Demokratie sind fest im Leitbild des ZfP verankert. Mehr dazu findet ihr auf unserer Website (👉 Link in der Bio).

Der Welttag der Suizidprävention macht seit 2003 weltweit auf die hohe Zahl von Suiziden und auf die Möglichkeiten ihrer...
10/09/2025

Der Welttag der Suizidprävention macht seit 2003 weltweit auf die hohe Zahl von Suiziden und auf die Möglichkeiten ihrer Verhinderung aufmerksam. 🎗️

In Deutschland sterben jährlich mehr als 10.000 Menschen durch Suizid - im Jahr 2023 waren es 10.300 Menschen laut Angaben des Statistischen Bundesamtes. Das sind mehr Todesfälle als durch Verkehrsunfälle, Gewalttaten und illegale Drogen zusammen.
In Deutschland gibt es weit über 100.000 Suizidversuche im Jahr
Jeder Suizid und Suizidversuch betrifft andere Menschen, direkt oder indirekt. Neuere Zahlen gehen von bis zu 135 Mitbetroffenen aus.

Hilfe bei Suizid-Gedanken:
Gemeinsam können wir Menschen in suizidalen Krisen unterstützen - als Gesellschaft und durch die richtige psychotherapeutische Behandlung.

❗️Wenn du dich in einer akuten Krise befindest, wende dich bitte an deine:n behandelnde:n Ärzt:in oder Psychotherapeut:in, die nächste psychiatrische Klinik oder den Notruf unter 112. Die TelefonSeelsorge ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr unter 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 erreichbar. ❗️

Wie geht eine Gesellschaft mit psychisch erkrankten Menschen um, die eine erhebliche Straftat begangen haben und die pot...
08/09/2025

Wie geht eine Gesellschaft mit psychisch erkrankten Menschen um, die eine erhebliche Straftat begangen haben und die potenziell eine Gefahr für andere darstellen können? Irgendwo weit draußen auf der grünen Wiese einsperren, sie mit Medikamenten ruhigstellen und nie wieder rauslassen? So oder so ähnlich denken es die einen oder anderen wahrscheinlich, wenn sie den Titel dieses Heftes lesen: Ja, genau, man sollte diese Menschen einfach Wegschließen und gut – Problem gelöst! Doch so einfach ist es eben nicht und darf es auch nicht sein. Denn: Auch diese Menschen sind Menschen. Menschen, die aufgrund einer Erkrankung straffällig geworden sind.

Der Maßregelvollzug, kurz MRV, der in Deutschland für psychisch erkrankte sowie für suchtkranke Straftäter:innen zuständig ist, hat zwei grundsätzliche Elemente: die Besserung und die Sicherung. Besserung bedeutet, dass sie psychiatrisch und psychotherapeutisch behandelt werden mit der Perspektive, wieder ein Teil der Gesellschaft werden zu können. Sicherung meint, dass es die Allgemeinheit so lange vor ihnen zu schützen gilt, bis sie keine Gefahr mehr darstellen.

Das ZfP Südwürttemberg ist gemeinsam mit den anderen Zentren für Psychiatrie in Baden-Württemberg für den psychiatrischen Maßregelvollzug zuständig. Der Vollzug dieser Maßregeln der Besserung und Sicherung beinhaltet vielfältige therapeutische Maßnahmen: Einzel- und Gruppengespräche, Beziehungsaufbau, Medikamente, Arbeit, Sport, Kunst, Bildung. Wie engagiert und wie erfolgreich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diese Aufgabe angehen und welchen Herausforderungen sie dabei begegnen, lest ihr in dieser FACETTEN-Ausgabe.

Hier geht's zur Ausgabe 👉 https://www.zfp-web.de/news-media/facetten

Von Ausstellung über Trialog bis hin zu Vorträgen – im September ist wieder einiges los im ZfP! Alle Veranstaltungen im ...
03/09/2025

Von Ausstellung über Trialog bis hin zu Vorträgen – im September ist wieder einiges los im ZfP! Alle Veranstaltungen im Überblick findet ihr hier im Beitrag und in unserem Veranstaltungskalender.

Weitere Informationen und Details gibt‘s hier 👉 www.zfp-web.de/news-media/veranstaltungen

Welche Veranstaltung interessiert euch? Und wo möchtet ihr mehr Einblicke bekommen?

Adresse

Pfarrer-Leube-Straße 29
Bad Schussenried
88427

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 18:45
Dienstag 07:00 - 18:45
Mittwoch 07:00 - 18:45
Donnerstag 07:00 - 18:45
Freitag 07:00 - 18:45
Samstag 10:00 - 16:00
Sonntag 10:00 - 16:00

Telefon

+497583330

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ZfP Südwürttemberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an ZfP Südwürttemberg senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Zusammenarbeit im ZfP Südwürttemberg

Sichere Arbeitsplätze, vielfältige Einsatzmöglichkeiten, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben und attraktive Entwicklungsperspektiven – willkommen im ZfP Südwürttemberg. Das Sozial- und Gesundheitsunternehmen, ist auf allen Gebieten der Psychiatrie und Psychosomatik tätig und ein attraktiver Arbeitgeber für mehr als 4.000 Beschäftigte.

Mit fast 250 Ausbildungsplätzen, darunter auch für duale Studiengänge, pflegerisch/therapeutischen und ärztlichen Fortbildungsprogrammen, einem Stipendienprogramm für Medizinstudierende, Facharztausbildungen und Praktikumsplätzen trägt das ZfP zur Aus- und Weiterbildung qualifizierter Fachkräfte bei. Es ist außerdem Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres und des Bundesfreiwilligendienstes.

Das ZfP Südwürttemberg bietet zwischen Stuttgart und dem Bodensee auf allen Gebieten der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ein flächendeckendes Hilfesystem. An mehr als 30 Standorten zwischen Stuttgart und dem Bodensee werden Stationen, Tageskliniken und Ambulanzen, Werkstätten, Heime und Wohngruppen vorgehalten. Versorgungsschwerpunkte sind Allgemeine Psychiatrie, Depression, Suchterkrankungen, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Alterspsychiatrie, Psychosomatische Medizin, Forensische Psychiatrie, Neuropsychiatrie, Neurologie und Epileptologie. Jährlich werden rund 16.000 Patienten stationär und mehr als 32.000 ambulant behandelt. In Fachpflegeheimen und ambulanten Betreuungsgruppen werden chronisch psychisch Kranke und ältere Menschen langfristig betreut, in Werkstätten für behinderte Menschen finden sie außerdem beschützte Arbeitsplätze und Hilfe bei der Wiedereingliederung.