ZfP Südwürttemberg

ZfP Südwürttemberg Der Mensch im Mittelpunkt - für uns als psychiatrischer Klinikverbund und starker Arbeitgeber von Stuttgart bis zum Bodensee.💛

Sichere Arbeitsplätze, vielfältige Einsatzmöglichkeiten, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben und attraktive Entwicklungsperspektiven – willkommen im ZfP Südwürttemberg. Das Sozial- und Gesundheitsunternehmen, ist auf allen Gebieten der Psychiatrie und Psychosomatik tätig und ein attraktiver Arbeitgeber für mehr als 4.000 Beschäftigte.

Nachhaltigkeitstipp im Juli: Umweltbewusst Grillen 🔥Wusstet ihr, dass beim Grillen circa 95 Prozent der klimarelevanten ...
28/07/2025

Nachhaltigkeitstipp im Juli: Umweltbewusst Grillen 🔥

Wusstet ihr, dass beim Grillen circa 95 Prozent der klimarelevanten Emissionen durch das Grillgut entstehen?🤔

Um die nächste Grillparty umweltbewusst zu gestalten, können einige Punkte beachtet werden 👉 Swipe durch die Slides, um mehr zu erfahren.

Was darf bei euch auf dem Grill nicht fehlen?🧐

Ausbildung und Studium im ZfP? Ein Glücksgriff.🍀💛Jedes Jahr starten rund 280 Menschen ihre Ausbildung oder ein duales St...
23/07/2025

Ausbildung und Studium im ZfP? Ein Glücksgriff.🍀💛

Jedes Jahr starten rund 280 Menschen ihre Ausbildung oder ein duales Studium an einem unserer über 20 Standorte – von Stuttgart bis zum Bodensee.🙌

Ob Pflege, Soziales, Handwerk oder Verwaltung: Unsere Ausbildungswege sind so vielfältig wie die Menschen, die sie gehen. Wer einen akademischen Abschluss anstrebt, kann bei uns auch dual studieren. Und für alle, die sich erst orientieren möchten, bieten wir Schnupperpraktika und Freiwilligendienste in vielen Bereichen.🤗

Mehr Infos zu allen Ausbildungsberufen und Studiengängen findet ihr im Karriereportal (👉 Link in der Bio).

Schon eine Idee, wo es für euch hingehen soll?🤔

Sie sind nun Pflegeprofis für Psychiatrie! ❤💪Wir gratulieren den 15 Absolvent:innen zur erfolgreich abgeschlossenen „Wei...
22/07/2025

Sie sind nun Pflegeprofis für Psychiatrie! ❤💪

Wir gratulieren den 15 Absolvent:innen zur erfolgreich abgeschlossenen „Weiterbildung für Pflegeberufe auf dem Gebiet der Psychiatrie“! 🎉😊

Berufsbegleitend haben sie die zweijährige Weiterbildung absolviert, sich mit komplexen Themen der psychiatrischen Pflege auseinandergesetzt und dabei viel Durchhaltevermögen und Motivation bewiesen. Außerdem, wie es Absolventin Alexandra Briem formulierte, „eine wilde, spannende, erfolgreiche und gewinnbringende Zeit“ gehabt.

Mit 19 Teilnehmenden startete parallel der neue Kurs.🚀✨ Den Neuen wünschen wir viel Erfolg und eine ebenso spannende Weiterbildungszeit.

Heute ist bundesweiter Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende 🖤Das Motto 2025 lautet: „Überdosierung und Drogentod...
21/07/2025

Heute ist bundesweiter Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende 🖤

Das Motto 2025 lautet: „Überdosierung und Drogentod können alle Menschen (be-)treffen.“ Es soll zeigen, dass ein einschneidendes Ereignis wie eine Überdosierung sowie der Tod von Drogengebrauchenden auch durch Langzeitfolgen von HIV und Hepatitis jeden und jede betreffen kann.

Sucht und Abhängigkeit sind kein Randproblem der Gesellschaft, sondern betreffen viele Menschen in Deutschland. Häufig sind sie mit schweren persönlichen Schicksalen verbunden und wirken sich auch auf Familien, Freundeskreise oder Arbeitsumfelder aus.

Deshalb finden heute bundesweit Aktionen statt, die aufklären und Vorurteile abbauen wollen. Auch in der Region Ravensburg-Bodensee beteiligen sich verschiedene Akteure:
🕙Ab 10 Uhr informieren das ZfP Südwürttemberg, die Anode, die Arkade, die Caritas und weitere Einrichtungen an einem gemeinsamen Stand auf dem 📍 Ravensburger Marienplatz über das Thema Sucht. Besuchende sind eingeladen zu Gesprächen, einem Quiz und einer Tombola. Gegen 13 Uhr folgt ein gemeinsames Mittagessen für Suchtklientel und Betroffene im Kontaktladen Ravensburg.

Ein Beispiel für konkrete Hilfe ist die Arbeit von Streetworkerin Kerstin Roth-Frenzel im Bodenseekreis. Sie begleitet Menschen mit problematischem Drogenkonsum und berät auch Angehörige – niedrigschwellig, respektvoll und ohne Druck.🙌

Die vollständige Pressemitteilung und mehr Informationen zum Streetwork Bodenseekreis findet ihr auf unserer Website (👉Link in der Bio).

Die ersten Folgen sind online!🥳🎉„Yes we care" - der Podcast des ZfP ist offiziell gestartet und jetzt überall abonnierba...
08/07/2025

Die ersten Folgen sind online!🥳🎉

„Yes we care" - der Podcast des ZfP ist offiziell gestartet und jetzt überall abonnierbar.💛
Regelmäßig gibt’s fundiertes Fachwissen, aktuelle Themen und neue Perspektiven rund um die psychiatrische Pflege – verständlich, praxisnah und im Gespräch mit Expert:innen.🗣

Aus der Idee, Inhalte zur psychiatrischen Pflege auf eine niedrigschwellige, zeitgemäße und hörbare Weise zu vermitteln, ist ein neues Format entstanden: „Yes we care – der psychiatrische Pflegepodcast“. Die Gesichter und Stimmen dahinter gehören (von links) Martin Holzke (Zentralbereichsleiter Pflege & Medizin) und die Pflegeentwicklerinnen Luisa Sauter, Lisa-Marie Schubert und Simone Fuchs.🙌

👉 Jetzt Reinhören unter www.yeswecare.de (Link in der Bio) - oder überall da, wo es Podcasts gibt. 🎧

Welche Themen interessieren euch besonders? Habt ihr Fragen an das Podcast-Team?🤔

150 Jahre psychiatrische Versorgung am Standort Bad Schussenried – ein Jubiläum, das verbindet. 🎉Mit einem vielseitigen ...
03/07/2025

150 Jahre psychiatrische Versorgung am Standort Bad Schussenried – ein Jubiläum, das verbindet. 🎉

Mit einem vielseitigen Programm und dem großen „Tag für Alle“ feiern wir den diesjährigen Kultursommer – offen, unterhaltsam und einladend. Alles bei freiem Eintritt!

Seid dabei und feiert mit uns!🤗

📅 9. bis 13. Juli
📍 Kulturwiese neben dem Casino des ZfP (Pfarrer-Leube-Straße 29 in 88427 Bad Schussenried)

👉 Mehr Informationen dazu gibt's in den Slides und auf unserer Homepage.

Ein vielseitiges Tagesprogramm, ein neuer Veranstaltungsort in festlichem Ambiente und ein weiterhin positives Motto - d...
02/07/2025

Ein vielseitiges Tagesprogramm, ein neuer Veranstaltungsort in festlichem Ambiente und ein weiterhin positives Motto - das war das diesjährige Pflegesymposium des ZfP Südwürttemberg! 😊

Erstmalig fand es im Festsaal des Klostergebäudes Weissenau statt. Rund 300 Teilnehmende tauschten sich zum Thema „positivemindset“ mit internen und externen Referent:innen aus, diskutierten in Workshops und vernetzten sich. Und News gab es auch: Der psychiatrische Pflegepodcast „Yes we care“ des ZfP ist gestartet! 🎙

Save the date 🗓: Das nächste Pflegesymposium ist am 25. Juni 2026.

Nachhaltigkeitstipp im Juni: Nachhaltig lesen mit Bibliotheken 📚Wusstest du, dass durch den Kauf von Second-Hand-Büchern...
27/06/2025

Nachhaltigkeitstipp im Juni: Nachhaltig lesen mit Bibliotheken 📚

Wusstest du, dass durch den Kauf von Second-Hand-Büchern, CDs und DVDs in den Jahren 2023 und 2024 rund 1 Tonne CO₂ eingespart wurde? 🤔

Bibliotheken sind gelebte Nachhaltigkeit, durch Ausleihen statt Kaufen. Unsere Bibliotheken in Bad Schussenried, Weissenau und Zwiefalten bieten dabei eine große Auswahl an Büchern, Fachliteratur, Zeitschriften und Filmen – zum Stöbern, Entdecken und Mitnehmen.🤗

Was hast du dir zuletzt in einer Bibliothek ausgeliehen?🧐

"Jede Gesellschaft braucht Menschen, die mehr als ihre Pflicht tun" – mit diesen Worten überreichte Ministerpräsident Wi...
12/06/2025

"Jede Gesellschaft braucht Menschen, die mehr als ihre Pflicht tun" – mit diesen Worten überreichte Ministerpräsident Winfried Kretschmann den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg an Martha Wahl.🤗🥳

Die Fachärztin für Psychiatrie im ZfP Südwürttemberg wurde im Barockschloss Mannheim für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement geehrt. Seit über einem Jahrzehnt begleitet sie Angehörige, die einen geliebten Menschen durch Suizid verloren haben – nicht nur mit fachlicher Kompetenz, sondern auch mit persönlicher Erfahrung, Mitgefühl und Menschlichkeit.

2011 gründete sie in Biberach eine AGUS-Selbsthilfegruppe .selbsthilfe (Angehörige um Suizid), die seither vielen Betroffenen Halt, Austausch und neue Perspektiven bietet. Darüber hinaus bringt sie ihr Wissen in Gremien, Netzwerken und der Trauerarbeit des katholischen Dekanats ein und setzt sich aktiv für Suizidprävention und Enttabuisierung ein.🙌

Wir sind stolz, Martha Wahl in unseren Reihen zu wissen und gratulieren ihr herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung! 👏💐

Weitere Informationen findest du in der Pressemitteilung auf unserer Homepage (👉Link in der Bio).

Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg/Franziska Kraufmann

10/06/2025

Zum Weltnichtrauchertag hat das Zentrum für Psychiatrie (ZfP) Südwürttemberg am Standort Weissenau den vierten Tabakwanderpfad eröffnet.

Ein neues alterspsychiatrisches Behandlungsteam ist seit Kurzem in Zwiefalten im Einsatz und arbeitet nach einem modifiz...
17/02/2025

Ein neues alterspsychiatrisches Behandlungsteam ist seit Kurzem in Zwiefalten im Einsatz und arbeitet nach einem modifizierten Bereichs- und Bezugspflegekonzept. 🤝❤Mit der neuen Einheit hat die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie ihr Angebot für alterspsychiatrische Patient:innen erweitert und die Behandlung auf deren spezielle Bedarfe abgestimmt.

Mit der Einrichtung des neuen alterspsychiatrischen Behandlungsteam 3054 (3054 ABT) erweitert die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Zwiefalten ihr Angebot. Ziel ist es, Patient:innen eine spezialisierte Versorgung zu bieten.

Adresse

Bad Schussenried

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 18:45
Dienstag 07:00 - 18:45
Mittwoch 07:00 - 18:45
Donnerstag 07:00 - 18:45
Freitag 07:00 - 18:45
Samstag 10:00 - 16:00
Sonntag 10:00 - 16:00

Telefon

+497583330

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ZfP Südwürttemberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an ZfP Südwürttemberg senden:

Teilen

Zusammenarbeit im ZfP Südwürttemberg

Sichere Arbeitsplätze, vielfältige Einsatzmöglichkeiten, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben und attraktive Entwicklungsperspektiven – willkommen im ZfP Südwürttemberg. Das Sozial- und Gesundheitsunternehmen, ist auf allen Gebieten der Psychiatrie und Psychosomatik tätig und ein attraktiver Arbeitgeber für mehr als 4.000 Beschäftigte.

Mit fast 250 Ausbildungsplätzen, darunter auch für duale Studiengänge, pflegerisch/therapeutischen und ärztlichen Fortbildungsprogrammen, einem Stipendienprogramm für Medizinstudierende, Facharztausbildungen und Praktikumsplätzen trägt das ZfP zur Aus- und Weiterbildung qualifizierter Fachkräfte bei. Es ist außerdem Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres und des Bundesfreiwilligendienstes.

Das ZfP Südwürttemberg bietet zwischen Stuttgart und dem Bodensee auf allen Gebieten der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ein flächendeckendes Hilfesystem. An mehr als 30 Standorten zwischen Stuttgart und dem Bodensee werden Stationen, Tageskliniken und Ambulanzen, Werkstätten, Heime und Wohngruppen vorgehalten. Versorgungsschwerpunkte sind Allgemeine Psychiatrie, Depression, Suchterkrankungen, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Alterspsychiatrie, Psychosomatische Medizin, Forensische Psychiatrie, Neuropsychiatrie, Neurologie und Epileptologie. Jährlich werden rund 16.000 Patienten stationär und mehr als 32.000 ambulant behandelt. In Fachpflegeheimen und ambulanten Betreuungsgruppen werden chronisch psychisch Kranke und ältere Menschen langfristig betreut, in Werkstätten für behinderte Menschen finden sie außerdem beschützte Arbeitsplätze und Hilfe bei der Wiedereingliederung.