Zusammenarbeit im ZfP Südwürttemberg
Sichere Arbeitsplätze, vielfältige Einsatzmöglichkeiten, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben und attraktive Entwicklungsperspektiven – willkommen im ZfP Südwürttemberg. Das Sozial- und Gesundheitsunternehmen, ist auf allen Gebieten der Psychiatrie und Psychosomatik tätig und ein attraktiver Arbeitgeber für mehr als 4.000 Beschäftigte.
Mit fast 250 Ausbildungsplätzen, darunter auch für duale Studiengänge, pflegerisch/therapeutischen und ärztlichen Fortbildungsprogrammen, einem Stipendienprogramm für Medizinstudierende, Facharztausbildungen und Praktikumsplätzen trägt das ZfP zur Aus- und Weiterbildung qualifizierter Fachkräfte bei. Es ist außerdem Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres und des Bundesfreiwilligendienstes.
Das ZfP Südwürttemberg bietet zwischen Stuttgart und dem Bodensee auf allen Gebieten der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ein flächendeckendes Hilfesystem. An mehr als 30 Standorten zwischen Stuttgart und dem Bodensee werden Stationen, Tageskliniken und Ambulanzen, Werkstätten, Heime und Wohngruppen vorgehalten. Versorgungsschwerpunkte sind Allgemeine Psychiatrie, Depression, Suchterkrankungen, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Alterspsychiatrie, Psychosomatische Medizin, Forensische Psychiatrie, Neuropsychiatrie, Neurologie und Epileptologie. Jährlich werden rund 16.000 Patienten stationär und mehr als 32.000 ambulant behandelt. In Fachpflegeheimen und ambulanten Betreuungsgruppen werden chronisch psychisch Kranke und ältere Menschen langfristig betreut, in Werkstätten für behinderte Menschen finden sie außerdem beschützte Arbeitsplätze und Hilfe bei der Wiedereingliederung.