DRK Bad Soden

DRK Bad Soden Das DRK Bad Soden ist ein ehrenamtlich tätiger Verein in Bad Soden am Taunus Sie überwacht deren Durchführung auf ihrem
Gebiet. b) 1. Die Ortsvereinigung
1.

Auszug aus der Satzung :

Die Ortsvereinigung nimmt als Mitglied des Deutschen Roten Kreuzes die Aufgaben
wahr, die sich aus den Genfer Rotkreuz-Abkommen vom 12.August 1949, den
Zusatzprotokollen vom 10.Juni 1977 und den Beschlüssen der Internationalen
Rotkreuz-Konferenzen ergeben. Die Ortsvereinigung dient der Wohlfahrt und der Gesundheit des Volkes. Sie vertritt
in Wort, Schrift und Tat die Ide

en der Nächstenliebe, der Völkerverständigung und
des Friedens. Sie arbeitet als Mitglied des als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege
anerkannten Deutschen Roten Kreuzes mit Vereinigungen und Einrichtungen
zusammen, die auf gleichen oder ähnlichen Gebieten tätig sind. Der Ortsvereinigung obliegen daher insbesondere folgende Aufgaben :
a) 1. Mitwirkung beim Schutz der Zivilbevölkerung
2. Mitwirkung bei der Hilfe für Opfer bewaffneter Konflikte
3. Mitwirkung beim Suchdienst, Mitwirkung bei der Tätigkeit als
amtliches Auskunftsbüro nach den Genfer Rotkreuz-Abkommen, den
Zusatzprotokollen, den Grundsätzen des Roten Kreuzes und dem
humanitären Völkerrecht. Weiterhin kann die Ortsvereinigung im Sanitätsdienst der Bundeswehr
mitwirken. Mitwirkung bei der Krankenpflege
2. Mitwirkung beim Rettungsdienst
3. Mitwirkung in der Gesundheitspflege
4. Mitwirkung bei Katastrophenschutz und -hilfe
5. Mitwirkung bei Notständen und Unglücksfällen
6. Mitwirkung bei internationale Hilfsaktionen
7. Mitwirkung beim Umweltschutz
8. Mitwirkung bei der Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe und im
Gesundheitsschutz
c) 1. Mitwirkung bei der Wohlfahrtspflege (Sozialarbeit) , insbesondere für
Kinder, Jugendliche, Mütter, alte Menschen, Kranke und Behinderte,
2. Mitwirkung beim Gesundheitsdienst und vorbeugender
Gesundheitspflege , (medico-soziale Arbeit),
3. Mitwirkung bei der Jugendpflege, Jugendfürsorge und
Jugendsozialarbeit. erfüllt die ihr vom Kreisvorstand in Übereinstimmung übertragenen Aufgaben
2. sorgt für die Ausbildung und Fortbildung ihrer ehrenamtlichen Fachkräfte
3. fördert die Tätigkeit und Zusammenarbeit ihrer Gliederungen und arbeitet
eng zusammen mit anderen Ortsvereinigungen des Kreisverbandes, den
Schwesternschaften vom Roten Kreuz innerhalb ihres Gebietes und sonstigen
für sie zuständigen Rotkreuz-Einrichtungen
4. vertritt die Ideen und Belange des Roten Kreuzes in ihrem Bereich,
insbesondere auch gegenüber den örtlichen Behörden und öffentlichen
Einrichtungen sowie den in ihrem Gebiet tätigen Verbänden
5. wirbt Mitglieder und führt die vom DRK-Landesverband Hessen angesetzten
Haus- und Straßensammlungen in ihrem Gebiet nach den Richtlinien des DRKLandesverbandes und des DRK-Kreisverbandes durch, sonstige Sammlungen
bedürfen der Zustimmung des Kreisvorstandes
6. führt im Jugendrotkreuz die Jugend an die Aufgaben und Ziele des Roten
Kreuzes heran und fördert den Rotkreuz-Gedanken in den Schulen

Die Ortsvereinigung kann mit Genehmigung des Kreisvorstandes stationäre und
teilstationäre Einrichtungen errichten und unterhalten.

Diese Kette wurde gestern 17.7. bei der Blutspende im Bürgerhaus Neuenhain gefunden. Falls sie jemand vermisst, gerne be...
18/07/2025

Diese Kette wurde gestern 17.7. bei der Blutspende im Bürgerhaus Neuenhain gefunden. Falls sie jemand vermisst, gerne bei uns melden.

*Herzlichen Dank für 112 Blutspenden!*Wir sagen ein großes Dankeschön an alle Blutspender, die uns heute mit 112 Blutspe...
17/07/2025

*Herzlichen Dank für 112 Blutspenden!*

Wir sagen ein großes Dankeschön an alle Blutspender, die uns heute mit 112 Blutspenden unterstützt haben! Besonders hervorzuheben sind unsere 28 neuen Erstspender, die sich für die gute Sache entschieden haben.

Ein besonderer Moment war heute die Ehrung von Herrn Stefan Ludwig für seine 150. Blutspende! Wir gratulieren Herrn Ludwig herzlich und danken für seine langjährige Treue und sein Engagement.

*Die nächste Blutspende findet statt am:*

- Datum: 16.10.
- Ort: Hasselgrund-Halle

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und danken allen Spendern für ihre Bereitschaft, anderen zu helfen.

DRK Bad Soden: Stark im Einsatz!Ein Rückblick auf unser 2. Quartal 2025 (April – Juni):16 Übungs- und Fortbildungsabende...
10/07/2025

DRK Bad Soden: Stark im Einsatz!

Ein Rückblick auf unser 2. Quartal 2025 (April – Juni):

16 Übungs- und Fortbildungsabende
Unsere Helferinnen und Helfer haben sich kontinuierlich weitergebildet und ihre Fähigkeiten gestärkt. Wir treffen uns immer donnerstags um 20:00 Uhr in unseren Räumlichkeiten in der Hunsrückstraße 5 in Bad Soden

11 Alarmierungen
Wir waren bei 11 Feuerwehr- und Rettungsdiensteinsätzen für euch im Einsatz.

6 Sanitätsdienste
Wir haben 6 Veranstaltungen sanitätsdienstlich abgesichert und für Sicherheit gesorgt.

DRK-Ausflug
Ein Highlight war unser gemeinsamer Ausflug – Zeit für Teamgeist, Austausch und neue Eindrücke.

Insgesamt 1149 Stunden Einsatzzeit!

Wir sind stolz auf unsere engagierten Helferinnen und Helfer und danken allen, die uns unterstützen und mit uns zusammenarbeiten. Ohne euch wäre dieser Einsatz nicht möglich!

Wir brauchen Dich!
Du möchtest Teil eines starken Teams werden, Neues lernen und Menschen helfen? Werde jetzt Mitglied bei uns und mach mit!

❤️

++Einsatz Feuerwehrbereitstellung Gartenhüttenbrand++Am heutigen Nachmittag wurde unser Rettungswagen gemeinsam mit der ...
05/07/2025

++Einsatz Feuerwehrbereitstellung Gartenhüttenbrand++

Am heutigen Nachmittag wurde unser Rettungswagen gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Bad Soden am Taunus , Freiwillige Feuerwehr Bad Soden Altenhain und Freiwillige Feuerwehr Neuenhain zu einem bestätigten Gartenhüttenbrand in Bad Soden alarmiert. Wir standen mit 2 Helfern in Bereitstellung und sicherten die Feuerwehr ab.

̈reuchimeinsatz

*24-Stunden-Schwimmen des ESSC Bad Soden: Eine tolle Veranstaltung mit Unterstützung des DRK Bad Soden*Das 24-Stunden-Sc...
05/07/2025

*24-Stunden-Schwimmen des ESSC Bad Soden: Eine tolle Veranstaltung mit Unterstützung des DRK Bad Soden*

Das 24-Stunden-Schwimmen des ESSC Bad Soden ist eine beliebte Veranstaltung, die jedes Jahr viele Teilnehmer und Zuschauer anzieht. In diesem Jahr wurde die Veranstaltung erneut von einer Gruppe von Helfern des DRK Bad Soden unterstützt, die sich um die Beleuchtung für das 24- Stunden-Schwimmen kümmerten.
̈reuchimeinsatz

🚨 Wichtige Information für alle Bürgerinnen und Bürger in Bad Soden! 🚨In diesen Tagen sind Werberinnen und Werber im Auf...
27/06/2025

🚨 Wichtige Information für alle Bürgerinnen und Bürger in Bad Soden! 🚨

In diesen Tagen sind Werberinnen und Werber im Auftrag des Roten Kreuzes Bad Soden unterwegs! Sie besuchen Haushalte in der Gesamtstadt, um neue Mitglieder und Fördermitglieder für unsere wichtige Arbeit zu gewinnen. ❤️

✅ Die Werber sind von uns autorisiert
✅ Sie führen offizielle Haustürwerbung durch
✅ Sie können sich selbstverständlich ausweisen

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin schnell, zuverlässig und ehrenamtlich für die Menschen in Bad Soden da zu sein – ob im Sanitätsdienst, Katastrophenschutz oder bei sozialen Projekten.

Danke für Ihr Vertrauen!
Euer DRK Bad Soden 🚑🩸

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite:
https://www.drk-badsoden.de/aktuell/presse-service/meldung/drk-bad-soden-wirbt-um-neue-foerdermitglieder-1

̈reuchimeinsatz

Spannender Vortrag zu den Grundlagen unserer DEKON-V EinheitHeute Abend referierte Cornelius König, der GABC-Beauftragte...
26/06/2025

Spannender Vortrag zu den Grundlagen unserer DEKON-V Einheit

Heute Abend referierte Cornelius König, der GABC-Beauftragte des DRK Kreisverband Main-Taunus e. V. zu den Grundlagen und Konzepten der Dekontamination von Verletzten (DEKON-V).

Die DEKON-V Gruppe ist Teileinheit des GABC-Zuges des Main-Taunus-Kreis und wird maßgeblich vom DRK-Bad Soden betrieben.

-v ̈reuchimeinsatz

🚍 Tagesausflug nach Miltenberg – ein voller Erfolg! 🌞🍺🚢Am Wochenende hat das Rote Kreuz Bad Soden einen wunderschönen Ta...
22/06/2025

🚍 Tagesausflug nach Miltenberg – ein voller Erfolg! 🌞🍺🚢

Am Wochenende hat das Rote Kreuz Bad Soden einen wunderschönen Tagesausflug nach Miltenberg unternommen – und was für ein Erlebnis das war!

Unser Tag begann mit einer spannenden Brauereibesichtigung, bei der wir einen Blick hinter die Kulissen der traditionellen Bierherstellung werfen konnten. Natürlich durfte ein zünftiges Weißwurstfrühstück dabei nicht fehlen! 🥨🍻

Anschließend ging es weiter zur Schifffahrt auf dem Main – bei bestem Wetter genossen wir die wunderschöne Landschaft und die entspannte Atmosphäre an Bord. 🚤🌿

Zum Abschluss ließen wir den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen in geselliger Runde ausklingen – mit vielen Gesprächen, Lachen und guter Laune. 🍽️😊

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag organisiert und begleitet haben. Es war ein rundum gelungener Ausflug, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird! ❤️

+++ Einsatz 15.Juni 2025 +++Heute Abend ist unser RTW zur Unterstützung des Regel-Rettungsdienstes nach Kelkheim ausgerü...
15/06/2025

+++ Einsatz 15.Juni 2025 +++

Heute Abend ist unser RTW zur Unterstützung des Regel-Rettungsdienstes nach Kelkheim ausgerückt.
Bei einem Fettbrand in der Küche eines Gastronomiebetriebes wurde eine Person leicht verletzt.

Unsere Kameraden sicherten den Einsatz der Feuerwehr der Stadt Kelkheim ab.

̈reuchda

07/06/2025

mittendrin dabei: unser Jugendrotkreuz - JRK Bad Soden

Adresse

Bad Soden

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DRK Bad Soden erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an DRK Bad Soden senden:

Teilen

Geschichte des DRK in Bad Soden

Nach der Gründung durch den Schweizer Henry Dunant bildeten sich überall in Europa nationale Rot-Kreuz-Gesellschaften und regionale Untergliederungen.

In der Gemeinde Soden wurde im Jahr 1888 der „Vaterländische Frauenverein vom Rothen Kreuz „ gegründet, dessen Ziel zunächst die Versorgung von Kriegsverletzten war.

Die Vorsitzende und vermutlich Gründerin des hiesigen Zweigvereins vom roten Kreuz war die Ehefrau des bekannten Sanitätsrates Dr. med.Otto Thilenius, Frau Johanna Thilenius, die für ihre Verdienste um das rote Kreuz im Jahr 1899 vom Regierungspräsidenten mit der Rot-Kreuz-Medaille ausgezeichnet wurde.auch die Krankenpflege im Allgemeinen zum Zweck des Vereins.