
28/03/2025
Genau da setzt körperorientierte Traumatherapie an. Und wirkt. Das weiß ich aus eigener Erfahrung.
Ich danke Melia für ihre wunderbare Art, Unsägliches in Worte zu fassen.
Und gerne begleite ich Menschen mit Somatic Experiencing, zurück ins eigene Gefühl, in den eigenen Körper, in die eigene Kraft.
Es gibt einen Weg. Das weiß ich. Ich kenne und gehe ihn. Schritt für Schritt.
Es ist vorbei.
Sagen sie.
Jahre her.
Sagen sie.
Du bist sicher.
Sagen sie.
Aber warum fühlt es sich nicht so an?
Warum pocht mein Herz,
wenn jemand zu laut spricht?
Warum zieht sich mein Körper zusammen,
wenn mich jemand berührt?
Warum bin ich hier –
aber doch nicht wirklich da?
PTBS.
Posttraumatische Belastungsstörung.
Ein kompliziertes Wort
für etwas, das so einfach ist:
Mein Körper erinnert sich.
Mein Geist erinnert sich.
Auch wenn ich vergessen will.
Der Geruch eines Parfums.
Ein bestimmtes Wort.
Ein Schatten im falschen Licht.
Und plötzlich bin ich wieder dort.
Dort, wo ich nicht sein will.
Dort, wo ich nie wieder sein sollte.
Dort, wo alles begann
und ich zerbrach.
Ich weiß, dass ich sicher bin.
Mein Kopf weiß es.
Aber sag das mal meinem Körper,
wenn er erstarrt,
wenn er kämpft,
wenn er flieht,
wenn er schreit –
ohne Laut.
PTBS ist, wenn die Vergangenheit
nicht in der Vergangenheit bleibt.
Wenn sie in meine Gegenwart kriecht,
sich in meine Träume schleicht,
mir den Atem raubt,
wenn nichts Bedrohliches mehr da ist –
außer den Erinnerungen.
Es ist vorbei.
Sagen sie.
Aber für mich ist es das nie.
Und trotzdem bin ich noch hier.
„Wenn die Vergangenheit nicht vergeht“ von Melia Rosta
Ein Poetry Slam über PTBS –
über die Narben, die man nicht sieht,
die Flashbacks, die nicht verschwinden,
und die Wahrheit, dass Trauma nicht endet,
nur weil die Welt weiterläuft.
„Ich weiß, dass ich sicher bin. Aber sag das mal meinem Körper.“
© Melia Rosta