23/11/2025
Das erste Seminar für nächstes Jahr ist gebucht 😍. Ich freu mich schon mega drauf und hoffe auf ganz ganz viel neuen Input und Finetuning für das aktive Training eurer Hunde ✌️
Medizinische Trainingstherapie trifft Funktionelle Anatomie
https://tierphysiothek-akademie.de/kurse/medizinische-trainingstherapie-trifft-funktionelle-anatomie-prasenz-14-16-05-2026/
Erfreulicherweise bekommt die therapeutische Trainingstherapie/Rehabilitation in den letzten Jahren auch bei den tierischen Patienten einen immer höheren Stellenwert.
Manuelle Behandlungstechniken und flankierende Maßnahmen in der Tierphysiotherapie reichen nicht aus um die Patienten in einen belastungsfähigen Zustand zurück zu versetzen.
Allerdings stehen wir Physiotherapeuten einem zielgerichteten Vorgehen oft ratlos gegenüber. Wieviel Last und Kraft übt mein Patient während der Übungen eigentlich auf die Körperstrukturen aus? Wie schone und belaste ich richtig?
Die passende Übungsauswahl zur richtigen Zeit setzt genügend Heilungsreize für eine möglichst physiologische Gewebequalität ohne den Heilungsverlauf durch zu hohe Belastung zu stören.
Durch dieses Seminar versetzen wir euch in die Lage einen Aufbau/Trainingsplan entsprechend der Heilungszeiten zu erstellen und die Trainingstherapie durchzuführen. Auch die Anleitung der Besitzer und Erarbeitung der Hausaufgaben sind Thema dieses Seminares.
Kosten: 490€ Dozentin: Katja Wagener
Dauer: 3 Tage Teilnehmer: 8
Inhalte
Theoretische Inhalte der funktionellen Anatomie via Aufzeichnungen:
Funktionelle Anatomie der Gewebe mit Heilungsreizen
Kraftübertragung auf die Gelenke
Wie hoch sind die Gelenkbelastungen während der Fortbewegung und wie verändert sich das bei einigen therapeutischen Übungen?
Vorbereitung/Anleitung für 3 Grundübungen
Theoretische Inhalte im Skript:
Die Körpergewebe – Funktion und Belastungsreize
Auswirkung von Immobilisation & Remobilisation auf die Gewebe
Biomechanik und Biodynamik (Arbeitsweisen der Muskulatur) der einzelnen Gelenke mit entsprechender Muskulatur
Die Bewegung
Orthopädische Pathologien des Bewegungsapparates
Neurologische Kompressionssyndrome
Heilungsphasen – Schonung und Übungsauswahl
Kontraktionsformen
Muskelansprache der verschiedenen Übungen (Liste)
Praktische Inhalte:
1. Die wichtigste tastbare Muskulatur im Fokus
Während des Praxisteils der Ausbildung werdet ihr angeleitet die wichtigste tastbare Muskulatur aufzufinden und zu beurteilen
2. Aktive Trainingstherapie (auch Gerätegestützt)
Hier erlernt ihr die verschiedenen Übungen der medizinischen Trainingstherapie entsprechend der verschiedenen Krankheitsbilder
Training der Beweglichkeit
Anbahnung/Ansprache Muskulatur
Propriozeptionstraining
Gleichgewichtstraining
Isometrisches Training
Unterstütztes Training
Verschiedene Übungen für konzentrische und exzentrische Muskelarbeitsweisen
Herz/Kreislauftraining/Ausdauertraining im Rahmen der Rehabilitation
Erstellung eines Trainingsplanes anhand verschiedener Probanden (Pathologien)
Besitzeranleitung
Freut euch auf ausführliche Unterrichtsmaterialien zur Vorbereitung und 3 Tage voller Praxis um das Gelernte in die Tat umzusetzen!
Allgemeine Informationen:
Ort: TierPhysiothek Akademie
Hütter Str.36, 57644 Hattert-Hütte (Nähe Hachenburg WW)
Beginn: 9 Uhr Ende: ~18 Uhr
Eigene seminartaugliche Hunde sollten mitgebracht werden.
Wir freuen uns auf Dich!
Das Team der
TierPhysiothek Akademie!