Naturheilpraxis Rauch

Naturheilpraxis Rauch Ganzheitliche Behandlung von Bewegungsapparat, Schilddrüse und Stoffwechsel. Präsenz und Onlinekurse

Ihre Expertin für alles rund um den Bewegungsapparat, Schilddrüse, Darm und Stoffwechsel, die ganzheitliche Behandlung des Menschen, mit allem, was ihn ausmacht, mit Herz und Seele.

Warum Eisenmangel die Schilddrüse massiv bremst📍TPO kann ohne Eisen nicht richtig arbeiten→ Weniger T4 & T3 werden gebil...
21/11/2025

Warum Eisenmangel die Schilddrüse massiv bremst

📍TPO kann ohne Eisen nicht richtig arbeiten
→ Weniger T4 & T3 werden gebildet
→ Schilddrüse wirkt „schwach“, obwohl die Tablettendosis stimmt
📍Entzündung steigt
Niedriges Ferritin kann TPO-Antikörper triggern
→ Hashimoto wird „aktiver“
📍Mehr rT3 = Stoffwechselbremse
Bei Eisenmangel produziert der Körper eher inaktives rT3
→ Kalte Hände
→ Gewicht stagniert
→ Brain Fog

📍Typische Hinweise auf Eisenmangel bei Hashimoto
* Erschöpfung trotz guter Schilddrüsenwerte
* Haarausfall entlang des Scheitels & der Schläfen
* Brüchige Nägel, blasse Schleimhäute
* Kurzatmigkeit bei minimaler Belastung
* PMS stärker als sonst
* Herzrasen nach dem Essen
* Frieren, Kälteempfindlichkeit
* Schlechte Konzentration, Gereiztheit

📍Therapeutische Reihenfolge (für HPs & Coaches wichtig!)
1️⃣ Ferritin prüfen → Zielbereich: 70–120 µg/l
(nicht nur Hb!)
2️⃣ Darmfunktion & Mens-Verlust mitdenken
→ PMS / starke Blutungen?
→ Resorptionsprobleme?
3️⃣ Erst Eisen auffüllen → dann Schilddrüse feinsteuern
4️⃣ Leber entlasten + Zink + Vitamin C für die Eisenaufnahme

🚨 Achtung!
Wenn Ferritin < 20 → hohe Wahrscheinlichkeit für:
* ständige Infekte
* massiven Haarausfall
* Atemnot
* hohe Müdigkeit trotz Schlaf
→ medizinische Abklärung!

💥Warum zäher Gallefluss den T3-Stoffwechsel bremstViele Hashimoto- und Schilddrüsenpatienten kämpfen mit Müdigkeit, Gewi...
20/11/2025

💥Warum zäher Gallefluss den T3-Stoffwechsel bremst

Viele Hashimoto- und Schilddrüsenpatienten kämpfen mit Müdigkeit, Gewichtsstagnation, Brain Fog – obwohl die Schilddrüsenwerte „ok“ aussehen.
Der wahre Grund wird fast nie beachtet: ein gestörter Gallefluss.
Die Leber produziert die Galle, die über die Gallenblase in den Darm fließt.

Klingt banal – ist aber hormonell hochkomplex. Denn:
👉 Die Aktivierung von T4 zu T3 findet zum größten Teil in der Leber statt.
👉 Und für diese Umwandlung braucht die Leber funktionierende Entgiftungswege.
Wenn der Gallefluss zäh, träge oder gestaut ist (Stress, Östrogendominanz, fettreduzierte Ernährung, Darmdysbiose, Medikamente), passiert Folgendes:
💥Die Leber kann nicht richtig entlasten – Stoffwechselendprodukte stauen sich.
💥Phase-II-Entgiftung wird träge – Sulfatierung, Glucuronidierung, Methylierung werden gebremst.
💥rT3 steigt an – der Stoffwechsel wird „heruntergefahren“.
💥T3 sinkt, obwohl T4 normal ist → typische funktionelle Hypothyreose.

Viele Betroffene spüren das als:
• Müdigkeit trotz Schlaf
• Gewichtszunahme ohne Grund
• Kälteempfindlichkeit
• Brain Fog
• schlechte Fettverdauung
• Blähungen nach dem Essen
• Völlegefühl im rechten Oberbauch

Das Spannende: Sobald der Gallefluss wieder frei wird, steigt häufig auch der fT3 – ganz ohne Medikamentenerhöhung.
Denn eine Leber, die frei arbeiten kann, kann auch T3 aktivieren.

Therapieimpuls:
Beginne bei SD-Patienten mit Östrogenlast, Stressachse, Hashimoto oder Verdauungsbeschwerden immer mit:
👉 Leberentlastung
👉 Bitterstoffen
👉 warmen Mahlzeiten
👉 Stressreduktion
👉 Darmaufbau
👉 Beseitigung von Östrogendominanz
👉 viscerale Osteopathie (lernst du bei mir)

Eine freie Galle ist wie ein freier Stoffwechsel.
Und ein freier Stoffwechsel ist die Basis für eine stabile Schilddrüse.

😨 Hilfe - ich hab ständig einen Kloß im Hals! Aber nicht immer liegt es an der Schilddrüse! WEIL…..➡️                   ...
19/11/2025

😨 Hilfe - ich hab ständig einen Kloß im Hals! Aber nicht immer liegt es an der Schilddrüse! WEIL…..➡️ ➡️ 1. Neurovegetativer Mechanismus
Leberfunktionsstörung → vegetative Dysbalance
* Die Leber ist zentral an der autonomen Regulation beteiligt, v. a. über den N. vagus und sympathische Fasern aus dem Plexus coeliacus.
* Bei Leberstauung, Entgiftungsschwäche oder Stauungsleber kommt es zu einer viszeralen Irritation des vegetativen Nervensystems.
* Diese reizt reflektorisch den N. phrenicus (Zwerchfellnerv) und den N. vagus (Parasympathikus), was zu Verspannung und Hochstand des Zwerchfells führt.
→ Folge: funktionelle Enge im oberen Verdauungs- und Atemtrakt („Kloßgefühl“, Enge, Würgereiz)

➡️ 2. Zwerchfell- und Vagusverbindung
* Das Zwerchfell ist nicht nur Atemmuskel, sondern auch Reflexzentrum zwischen Bauchorganen und Brust-/Halsraum.
* Bei Leberstauung (z. B. durch Stoffwechselbelastung, hormonelle Dysbalance, Darmtoxine) wird das rechte Zwerchfell durch die Leber mechanisch und nerval gereizt.
* Dadurch entsteht eine chronische Spannung im Zwerchfellbogen, die sich bis in den Kehlkopfbereich (über den N. vagus) fortsetzt.
Vagusreizung → Kehlkopfenge → Kloßgefühl.
Besonders typisch: Das Gefühl tritt stressabhängig auf (vegetative Kopplung!), z. B. beim Ärgern, nach fettem Essen oder in der PMS-Phase.

➡️ 3. Verbindung zur Leberachse
Leber – Zwerchfell – Kehlkopf – Schilddrüse sind funktionell gekoppelt. ➡️ 4. Pathophysiologische Zusammenhänge
* Sympathikusdominanz bei Leberstauung (durch Stress, Toxinlast, Östrogendominanz) → führt zu Gefäßverengung und vegetativer Dysbalance.
* Vagushemmung → reduzierte Peristaltik, Atemblockade, fehlende „Abwärtsbewegung“ (energetisch wie funktionell).
* Der Körper reagiert mit Hochdruck im Solarplexus, was viele Patienten als inneren Druck oder Kloß im Halsempfinden. ➡️ Leber entlasten, Zwerchfell entspannen, Vegetatives Gleichgewicht herstellen, Faszienarbeit im Zwerchfell- und Kehlbereich. ⚠️ Red Flags:
Wenn das Kloßgefühl begleitet ist von:
* Schluckstörungen,
* Heiserkeit,
* Gewichtsverlust,
* oder Knoten tastbar sind → immer HNO-/endokrinologisch abklären!

🌿 Hashimoto-Rezept aus der Community – einfach, sättigend & entzündungsarmHeute starte ich etwas Neues, das mir schon la...
18/11/2025

🌿 Hashimoto-Rezept aus der Community – einfach, sättigend & entzündungsarm

Heute starte ich etwas Neues, das mir schon lange am Herzen liegt:
✨ Echte Hashimoto-Rezepte von echten Betroffenen.
Rezepte, die im Alltag funktionieren, guttun, Kraft schenken – und uns zeigen, wie sehr wir uns gegenseitig inspirieren können.

Den Anfang macht ein wunderbares Rezept aus unserer Community. Eine einfache, nährende Bowl aus:

🥬 Berglinsen – eiweißreich, ballaststoffstark, gut für Mikrobiom & Sättigung
🧀 Ziegenfeta – milder fürs Immunsystem als Kuhmilchprodukte
🟣 Violetter Karotte – reich an Anthocyanen, stark entzündungshemmend
🧅 Frühlingszwiebeln – leicht, stoffwechselaktivierend
🍏 Apfel – natürliche Säure, Vitamine, Frische
🍋 Zitronen-Olivenöl-Dressing – simple Anti-Entzündungskraft

Ein Rezept, das zeigt: Hashimoto-Ernährung muss weder kompliziert noch langweilig sein. Sie darf farbenfroh, lecker und alltagstauglich sein.

Und jetzt komme ich zu euch:

💛 Ich möchte eure Hashimoto-Rezepte sehen!
Was tut euch gut?
Was hilft euch, Energie stabil zu halten?
Was habt ihr in euren Alltag integriert, das anderen Mut machen könnte?

👉 Schickt mir gerne euer Rezept + ein Foto.
Ich teile regelmäßig Community-Rezepte, damit wir uns gegenseitig stärken und inspirieren können.
Gemeinsam schaffen wir es leichter.

Und wenn du noch mehr Struktur möchtest, dann habe ich etwas für dich:

📥 Hol dir meinen 7-tägigen antientzündlichen Ernährungsplan bei Hashimoto – 0 €
Der Plan zeigt dir einfache, wirksame Mahlzeiten, die deine Schilddrüse entlasten und Entzündungen reduzieren.

Hier geht’s zum Ernährungsplan:
🔗 https://www.rauch-naturheilpraxis.de/anmeldung-ern%C3%A4hrungsplan

Von Herzen,
Claudia – deine HashimotoHeldin

17/11/2025

Ich bin die Hashimotoheldin..

… und ich freue mich, dass du hier bist.
Ich bin Claudia Rauch – Heilpraktikerin, Diplom-Osteopathin, Schilddrüsen Expertin, Buchautorin, Dozentin, Ausbilderin, Inhaberin der Naturheilpraxis Rauch, des Hormoniezentrums Bad Wörishofen und der Schilddrüsen-Onlineplattform Hashimotoheldin.

Meine Mission?
Die Schilddrüsenwelt endlich klar, verständlich und professionell machen – für Frauen, die mit Hashimoto, hormonellen Dysbalancen oder Endometriose kämpfen, und für all jene Therapeuten, Coaches & Gesundheitsprofis, die fundiertes Wissen für ihre Arbeit brauchen.

Wofür stehe ich?
Für eine moderne, ganzheitliche Schilddrüsenmedizin, die Schulmedizin, Naturheilkunde, Stressmedizin, Nervensystem & Hormone systemisch verbindet.
Für echte Aufklärung – ohne Angst, ohne Extremprogramm, ohne Trends.
Für Transformation: bei dir, in deiner Praxis oder auf deinem persönlichen Heilungsweg.

Was macht mich aus?
✨ Ich bilde die Gesundheitsbranche aus:
Mit meiner professionellen Schilddrüsen-Ausbildung helfe ich Ärzten, Heilpraktikern, Therapeuten & Coaches, Hashimoto, HPT-Achse, Zyklus & Nebennieren sicher zu verstehen und souverän zu begleiten.
✨ Ich unterstütze Patienten:
In meiner Naturheilpraxis - und über meine Plattform Hashimotoheldin biete ich wertvolle Onlinekurse, Webinare & Tools zum Thema Schilddrüse, für Frauen, die ihren Körper wieder verstehen wollen – verständlich, alltagsnah & fachlich sauber.
Für das Fachpersonal der Gesundheitsbranche biete ich professionelle Online Fachkurse an:
Minikurse, größere Themen-Fachkurse und meine große Intensiv-Fachausbildung zum professionellen Schilddrüsencoach.
✨ Ich arbeite klar, liebevoll direkt & systemisch:
Keine Symptombehandlung. Keine Schnelllösungen.
Sondern echte Zusammenhänge – verständlich erklärt und tief verankert.
Was findest du hier?
• Schilddrüsen- & Hormonwissen, das Orientierung schenkt
• Erklärungen, die komplexe Zusammenhänge einfach machen
• Tools für Alltag, Praxis & Begleitung
• Nervensystem-Arbeit, Zyklusintelligenz & Anti-Entzündungswissen - einfach alles, rund um das Thema Schilddrüse - mit allem, was dazugehört. Schön, dass so da bist 🫶

📌 Viele Therapeuten wünschen sich Sicherheit, Souveränität und echte Expertise – aber nur die wenigsten sind bereit, den...
14/11/2025

📌 Viele Therapeuten wünschen sich Sicherheit, Souveränität und echte Expertise – aber nur die wenigsten sind bereit, den Weg zu gehen, der dorthin führt.

Expertise wächst nicht durch Mutmaßungen, Bauchgefühl oder „ich probier mal ein bisschen was aus“.
Expertise entsteht durch Struktur. Durch tiefes Fachwissen. Durch das Verständnis komplexer Fälle. Durch echte Diagnostik, nicht durch Raten.

Und ja:
👉 Fehler passieren.
👉 Unsicherheit gehört dazu.
👉 Komplexität macht am Anfang Angst.

Aber die Frage ist nicht ob du Fehler machst.
Die Frage ist: Wie souverän du danach damit umgehst – und ob du ein System hast, das dich durch jeden Hashimoto- oder Hormonfall trägt, statt dich ins Schwimmen zu bringen.

Wenn du in der Praxis zögerst …
wenn du dich bei Laborbildern unsicher fühlst …
wenn du dich dabei ertappst, dass du Fälle „puschelst und tätschelst“, weil dir das Fundament fehlt …
dann liegt das nicht an dir.
Es liegt an deinem fehlenden System.

Denn Hashimoto, Hormonachsen & komplexe Fälle sind nichts, was du „nebenbei“ lernst.
Du brauchst ein strukturiertes diagnostisches Vorgehen, klinisches Verständnis und therapeutische Reihenfolgen, die dich tragen – nicht Stress, Bauchgefühl und Hoffnung (und Scheitern)

Patienten bezahlen nicht für deine Zertifikate.
Sie bezahlen für deine Klarheit. Deine Sicherheit. Deine Ergebnisse.
Wenn du endlich das Wissen willst, das dich sicher durch jeden Fall führt – ohne Angst, ohne Raten, ohne „uuuuh-hoffentlich klappt’s“ – dann ist es Zeit, dein Fundament zu stärken.

Professionelles Wissen ist kein Luxus.
Es ist die Basis verantwortungsvoller Therapie.
📍Warteliste zur Ausbildung 2026 - Online Ausbildung professioneller Schilddrüsencoach mit Schwerpunkt Hashimoto - es gibt nur 20 Plätze!

https://tinyurl.com/3w4avcdh

Naturheilpraxis Rauch, professionelle Schilddrüsen Ausbildungen für die Gesundheitsbranche - mit Wissen, Können, Herz und Humor!

11/11/2025

📍Schilddrüse perfekt eingestellt.. mit Novothyral
Ft3 bei 3,3
Ft4 bei 1,3
TSH leicht supprimiert bei 0,7
TPO AK von 900 auf 175 runter

Patientin top fit! So fit wie seit Jahren nicht mehr..

Doch der Arzt sagt: Ich halte nicht soviel von Novothyral. ..
Patientin: Aber ich bin seit Jahren das erste Mal richtig fit und wieder leistungsfähig!
Arzt: Wenn Sie einen Kinderwunsch haben, müssen Sie unbedingt zurück auf L-Thyroxin!

Patientin versteht die Welt nicht mehr und ist angep*sst ..☹️

Ich verstehe mal wieder nicht, warum die Schulmedizin so sehr an alten, nicht funktionierenden Mustern festhält..

Und das Märchen von: Der TSH muss im Kinderwunsch bei 1 sein!“ ist längst Schnee von gestern!

Kennt ihr dieses Verhalten auch bei euren Patienten von den Ärzten? 🤔

08/11/2025

2026 wird wieder ein Work-together“ Jahr im Hormoniezentrum Bad Wörishofen.

Mit wundervollen Präsenzkursen, die Fachwissen nicht nur theoretisch vermitteln, sondern direkt in die Hände, das Verständnis und die therapeutische Haltung deiner Arbeit übertragen.

Diese Kurse richten sich an alle, die tiefer gehen wollen.
An alle, die nicht nur „Techniken“ lernen möchten, sondern verstehen wollen, wie Hormone, Schilddrüse, Faszien, Nervensystem und Organe miteinander sprechen.

Denn genau das ist die Basis einer sicheren, wirksamen und verantwortungsvollen Begleitung.

Was dich erwartet:
1. Hormoncoach-Grundlagenseminar zur Weiterbildung zum Hormoniepraktiker – 18./19. März 2026
Dieses zweitägige Präsenzseminar ist der Einstieg in die hormonelle Systemdiagnostik nach Dr. Rieger.
Hier lernst du die Zusammenhänge von Diagnostik, Ultraschall, körperlichen Untersuchungen der Schilddrüse kennen.

2. Osteopathische Techniken – Halswirbelsäule & innere Organe – 17./18. April 2026
Ein tiefes Eintauchen in fasziale, viszerale und funktionelle Verbindungen.
Du lernst, wie du über HWS, Atmung, Organsysteme und vegetatives Nervensystem nachhaltig regulierst und behandelst.

3. Hormon Balance Massage – 09. Mai 2026
Ein 1-Tages-Seminar, das dich in die manuelle Regulation der Hormondrüsen einführt.
Ideal für Therapeutinnen, Masseure, Coaches und Behandler, die auf der körperlichen Ebene ihre Techniken ergänzen wollen.

4. Schilddrüsenmassage Intensiv – Herbst 2026
Die Weiterbildung für alle, die Schilddrüsenpatienten ganzheitlich begleiten und die Schilddrüsenmassage als wertvolle, manuelle Behandlung als therapeutisches Werkzeug nutzen wollen.

Alle Kurse finden im Hormoniezentrum Bad Wörishofen statt – in Kooperation mit
Dr. Berndt Rieger und dem Hormoniezentrum Bad Wörishofen.
Wenn du dich 2026 beruflich vertiefen, sicherer therapieren und die komplexen Achsen von Hormonen, Organen und Stoffwechsel wirklich verstehen willst, dann sind diese Kurse für dich gemacht.

Mehr Infos und Anmeldung:
www.hormoniezentrum.de

😵‍💫 Wir kennen ihn alle – den Moment,in dem der Patient erzählt und unser Kopfschon das ganze Protokoll plant.Noch bevor...
07/11/2025

😵‍💫 Wir kennen ihn alle – den Moment,
in dem der Patient erzählt und unser Kopf
schon das ganze Protokoll plant.
Noch bevor der andere zu Ende spricht,
haben wir zehn Ideen, was helfen könnte.
Das fühlt sich engagiert an – ist aber oft nichts anderes als Stress.
📍Der Rettermodus ist kein Charakterfehler.
Er ist ein physiologisches Muster.
Sympathikus aktiv, Cortisol steigt,
Dopamin belohnt uns für Aktivität.
Kurz: Wir fühlen uns nützlich – bis wir leer sind.
Das Nervensystem liebt Muster.
Und wenn unseres ständig auf „helfen“ schaltet, vergessen wir das Wichtigste:

Regulation beginnt bei uns.
Ein dysregulierter Therapeut kann keine Ruhe vermitteln.
Wir co-regulieren immer – bewusst oder unbewusst.
Unsere Präsenz entscheidet, ob der Patient Sicherheit spürt oder nur Tempo.
Selbstregulation ist keine Wellness, sie ist klinische Kompetenz.

📍Wer sie verliert, gerät ins Mit-Erleben statt ins Begleiten.
Ich sage es auch zu meinen Teilnehmern:
Wir sind Therapeuten, keine Duracell-Hasen. 😅 (Ääääh ja..)
Wir dürfen müde sein.
Wir dürfen nichts wissen.
Wir dürfen Pause machen.
Denn echte Stabilität entsteht nicht durch Wissen, sondern durch Nervensysteme,
die gelernt haben, bei sich zu bleiben – auch im Chaos anderer!

Und genau das
ist vielleicht die wertvollste Therapie überhaupt.














06/11/2025

Es liegt nicht (nur) an deiner Schilddrüse …“
Ich weiß, du willst, dass ein Wert schuld ist.
Das wär so schön einfach, oder?
TSH zu hoch – zack, Grund gefunden.
FT3 zu niedrig – aha, da haben wir’s!
Aber ehrlich?
In 90 % der Fälle ist’s nicht die Schilddrüse allein, sondern das, was sie seit Monaten oder Jahren versucht, auszugleichen.

📍Dein Nervensystem, das ständig Alarm schlägt.
📍Dein Stresslevel, das nie zur Ruhe kommt.
📍Deine Mitochondrien, die irgendwann sagen: „Mach du mal allein, ich bin müde.“
Die Schilddrüse ist kein Problemorgan.
Sie ist die Übersetzerin deines inneren Ungleichgewichts.

Und wenn du sie nur behandelst, ohne das ganze System zu sehen,
fühlst du dich vielleicht kurz besser – aber nicht wirklich stabil.
Ich sehe das täglich bei meinen Patienten:
Werte bessern sich, aber das Gefühl „Ich bin wieder ich“ bleibt aus.
Warum? Weil Regulation keine Laborarbeit ist.
Sie beginnt im Nervensystem.
Und manchmal auch bei ganz simplen Dingen wie:
📍ausreichend Schlaf,
📍echte Mahlzeiten,
📍weniger „ich muss noch kurz“.
Manchmal sag ich zu meinen Fachkollegen:
„Wenn du die Schilddrüse verstehen willst, fang beim Nervensystem an.“
Und dann lachen wir – aber wissen beide, dass es stimmt, weil wir selber mittendrin stehen! 🤪
Also, wenn du das nächste Mal auf ein Blutbild schaust:
Sieh nicht nur Zahlen, sieh ein System, das miteinander spricht.
Und eine kleine Drüse, die alles versucht, dich im Gleichgewicht zu halten..
Das ist Physiologie mit Herz.

04/11/2025

😵‍💫 Dieses Gefühl direkt vorm Entscheiden…🤟🏻Kennst du das?
Bauch: Oida… das könnt wichtig sein.
Gehirn (mit Latte-Macchiato-Stimme):
Joa… aber vielleicht später? Oder morgen? Oder wenn der Mond besser steht? 😌

Und du… stalkst die Kursseite heimlich zum 3. Mal und tust so, als wärst du zufällig wieder drauf gelandet ( jaja, Insta und das Universum, gell)

Dann kommt der Moment:
Kann ich das? Check ich das?
Oder steh ich da wieder wie der Ochs vorm Berg, während das Hormonsystem Feuerjonglier-Party spielt? 🔥🎪

Und gleichzeitig spürst du: Ich will das richtig lernen. Sicher begleiten.
Nicht mehr heimlich googeln: „HPA Achse einfach erklärt“ 🤫

Ich war da. Mit Hashimoto-Brainfog, Hormon-Chaos und null rotem Faden.
Keiner hat’s mir sortiert.(Sauerei)
Also hab ich’s selbst gemacht.

Deshalb ist dieser Kurs kein:
Hab-ich-schon-tausendmal-gehört-Theoriebrei.
Sondern: Praxis. Struktur. Klarheit. Erfahrung.
Von einer, die’s durchlebt + durchgearbeitet hat.

Und ja — ich würd manchmal gern Märchen-Skripte machen: Hypophyse = Rumpelstilzchen, das T3/T4 anschnauzt, weil’s glaubt, es arbeitet am meisten 😌
(aber gut — wir bleiben seriös… halbwegs 😏)

Wenn du grad dieses Kribbeln spürst…dieses „Mist, sie meint mich“ — ja.Ich mein genau dich.

Bauch sagt: JA. Kopf macht Diva. Ist Normal.
Bonus ist weg —aber das Zeitfenster ist noch offen.
Wenn du deine Patientinnen wirklich sicher begleiten willst:
Rein da.

Let’s do Hormon-Rock’n’Roll 🎸🔥

👉 https://buy.stripe.com/14AeVdcgwaug2xob3g48018?automatic_tax%5Benabled%5D=true&billing_address_collection=required&receipt_email=required

3-Tages-Special-Angebot Hormon-Kompakt Onlinekurs,  aus der großen Fachausbildung!Zyklische Kraft & hormonelle Balance –...
03/11/2025

3-Tages-Special-Angebot
Hormon-Kompakt Onlinekurs, aus der großen Fachausbildung!
Zyklische Kraft & hormonelle Balance – weiblich ganzheitlich begleiten mit Hashimoto

Es gibt Momente in der Praxis, in denen wir spüren:
Das, was wir über Hormone gelernt haben, reicht für die Realität nicht aus.
Patientinnen mit Erschöpfung, Zyklusentgleisungen, Kinderwunsch-Themen, Hashimoto, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Nebennierenerschöpfung — und häufig steht man zunächst vor dem gleichen Knoten:
Wo beginne ich bei diesem hormonellen Geflecht, und wie führe ich sicher durch die Regulation?

Ich war an diesem Punkt.
Als Heilpraktikerin.
Und als Hashimoto-Patientin.
Ich hatte Wissen — aber kein System, das mir half, Komplexität klar und praxisnah zu strukturieren.
Deshalb habe ich ein Fachmodul-Programm entwickelt, das ich aus meiner großen professionellen Ausbildung ausgekoppelt und nur einmalig für 3 Tage separat öffne:

Zyklische Kraft & hormonelle Balance – weiblich ganzheitlich begleiten mit Hashimoto-Bezug
9 Fachmodule | 47 Lektionen | 5 Jahre Zugriff

Schwerpunkte u. a.:
* Schilddrüse im neuro-endokrinen Netzwerk
* Zyklusphysiologie & hormonelle Muster
* Hashimoto-spezifische Besonderheiten
* Nebennieren & Stressachse (HPA-Achse)
* Kinderwunsch & Hashimoto
* Wechseljahre (weiblich & männlich)
* Laborzielwerte & Befundlogik
* Autonomes Nervensystem & Polyvagal-Kontext
* Ätherische Öle als Regulationsstimulus
* Zyklustracker & zyklische Ernährung Orientierung, therapeutische Ruhe, Achsen-Verständnis, klare Reihenfolge, systemischer Blick.
Damit komplexe Fälle nicht belasten — sondern führen lassen.

Spezialpreis für 3 Tage
Für den begrenzten Zeitraum von 3 Tagen gibt es den Kurs zum Sonderpreis.
Und für Kollegen, die am Montag buchen, schalte ich zusätzlich kostenfrei den Fachkurs frei: Hashimoto-Thyreoiditis ganzheitlich begleiten (Bonus für Schnellstarter)
Das schenke ich, weil ich weiß:
Wer startet, verändert sofort die Art zu arbeiten.

Hier geht’s zu den Infos & zur Anmeldung:
📍https://buy.stripe.com/14AeVdcgwaug2xob3g48018?automatic_tax%5Benabled%5D=true&billing_address_collection=required&receipt_email=required 📍Deine Claudia

Adresse

Mindelauer Straße 2
Bad Wörishofen
86825

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00

Telefon

+4982479973797

Webseite

https://www.rauch-naturheilpraxis.de/Impressum

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Naturheilpraxis Rauch erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Naturheilpraxis Rauch senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram