31/10/2025
Halloween und Angst 🎃
Heute ist Halloween, ein Tag, an dem viele Menschen den Spaß am Gruseln feiern und sich als schaurige Figuren verkleiden. Doch während Halloween nach einem Tag wieder vorbei ist, gibt es Menschen, deren Ängste nicht aus Freude am Gruseln bestehen, sondern die durch diese teils massive Einschränkungen in ihrem Alltag erleben. Ist dies der Fall, spricht man von einer Angststörung.
Angststörungen gehören neben Depressionen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Dabei kommt es in der Regel in bestimmten Situationen zu Herzrasen, Schwitzen, Zittern und Atemnot, also Panikattacken. Häufig ist ein Verlassen und später dann ein Vermeiden der angstauslösenden Situation die einzige Lösung, die die Betroffenen für sich sehen. Dabei können ganz spezifische Dinge die Panikattacken auslösen (z. B. Hunde, Aufzüge, Spritzen), oder auch bestimmte Situationen (z.B. Menschenmengen, das Sprechen vor mehreren Menschen). Hierbei spricht man von Phobien. Allerdings gibt es auch Betroffene, die wie aus dem Nichts von Panikattacken getroffen werden und eine Angst vor der Angst entwickeln. Dies nennt man eine Panikstörung.
Angst gehört zu unserem Leben und unserem emotionalen Erleben dazu, und wer hier und da mal etwas Angst hat, hat natürlich keine Angststörung. Wer allerdings aus Angst z. B. das Einkaufen oder den Spaziergang im Park meidet, also sich im Alltag deutlich einschränkt aufgrund der Ängste, sollte über eine Behandlung seiner Angststörung nachdenken. Auch bei uns in der Parkland-Klinik behandeln wir Menschen mit verschiedensten Angststörungen. Die Behandlung hat zum Ziel, Ängste abzubauen und eine Rückkehr in den Alltag zu ermöglichen und Einschränkungen zu reduzieren. Dabei wird für jeden Patienten ein auf seine Ängste abgestimmter Behandlungsplan erstellt, um die Probleme so spezifisch wie möglich anzugehen.
Wenn also auch außerhalb von Halloween Angst ein bestimmendes Thema in ihrem Leben ist, dann scheuen sie sich nicht, Hilfe aufzusuchen und sich mit therapeutischer Hilfe ihren Ängsten zu stellen.