18/09/2025
𝐊𝐮𝐫𝐳 𝐞𝐫𝐤𝐥ä𝐫𝐭: 𝐊𝐚𝐫𝐩𝐚𝐥𝐭𝐮𝐧𝐧𝐞𝐥 & 𝐋𝐚𝐬𝐞𝐫𝐭𝐡𝐞𝐫𝐚𝐩𝐢𝐞
Der Handwurzelkanal bildet auf der Innenseite der Hand den Übergang zwischen Unterarm und Hand. Die Handwurzelknochen formen eine halboffene Rinne, durch die die Sehnen der Fingerbeugemuskulatur gemeinsam mit dem Nervus medianus verlaufen. Wird dieser Kanal eingeengt, kann es zur Nervenkompression kommen – dem typischen Karpaltunnelsyndrom.
𝐖𝐢𝐫𝐤𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐫 𝐋𝐨𝐰-𝐋𝐞𝐯𝐞𝐥-𝐋𝐚𝐬𝐞𝐫𝐭𝐡𝐞𝐫𝐚𝐩𝐢𝐞:
Im Frühstadium ist die Lasertherapie häufig als einzelne Maßnahme ausreichend, während sie in fortgeschrittenen Stadien vor allem ergänzend eingesetzt wird.
Zusätzlich kann sie bei Schmerzen sowie zur Unterstützung der Wundheilung nach operativen Eingriffen genutzt werden.
· 𝐀𝐧𝐭𝐢𝐩𝐡𝐥𝐨𝐠𝐢𝐬𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡: hemmt Entzündungsprozesse
· 𝐀𝐧𝐭𝐢ö𝐝𝐞𝐦𝐚𝐭ö𝐬: unterstützt den Abbau von Schwellungen
· 𝐒𝐜𝐡𝐦𝐞𝐫𝐳𝐥𝐢𝐧𝐝𝐞𝐫𝐧𝐝: beruhigt das Schmerzempfinden
· 𝐒𝐭𝐨𝐟𝐟𝐰𝐞𝐜𝐡𝐬𝐞𝐥𝐚𝐧𝐫𝐞𝐠𝐞𝐧𝐝: aktiviert nervale und muskuläre Funktionen
· 𝐅ö𝐫𝐝𝐞𝐫𝐭 𝐌𝐢𝐤𝐫𝐨𝐳𝐢𝐫𝐤𝐮𝐥𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧: verbessert die lokale Durchblutung
💡𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭 𝐟ü𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐏𝐫𝐚𝐱𝐢𝐬: LLLT ist eine schonende, wirksame Option, die speziell im Frühstadium des Karpaltunnelsyndroms einen wertvollen therapeutischen Beitrag leisten kann.