Verbesserte Lebensqualität und Schmerzlinderung bei chronischen Schmerzen durch die Kombination von TCM, Orthomolekulare Medizin, IHHT, qEEG, Neurofeedback, Procain, Ketamin und Spezieller Schmerztherapie Privatärztliche Praxis mit folgenden Schwerpunkten:
Spezielle Schmerztherapie - invasive Maßnahmen und sonogesteuerte Blockaden vor allem in Bereichen Kopf und Hals, komplexe medikamentöse Ther
apie, orthomolekuläre Medizin und komplementäre Behandlungsmethoden
Traditionelle Chinesische Medizin(TCM) - in der Therapie werden mehrere, seit Tausenden von Jahren angewendeten Behandlungsmethoden kombiniert. Dadurch können die Krankheitsursachen und nicht nur Symptome behandelt werden. IHHT Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie
Bei der Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie atmet der Patient abwechselnd Luft mit einem niedrigen O2 Gehalt 8-12% und einem hohen O2 Gehalt 30-40% ein. Diese „Höhentraining“ stimuliert einige Vorgänge im Körper, durch diese Reize wird z.B. die Bildung der roten Blutkörperchen stimuliert, das Absterben schlechter Mitochondrien beschleunigt, das Wachstum von guten Mitochondrien gefördert und die ATP Produktion erhöht. Folgende Krankheiten und Symptome können mit dem IHHT behandelt und verbessert werden: Burn-Out, CFS (Chronic Fatigue Syndrome), Stress, Müdigkeit und Leistungsmangel, Übergewicht (durch gesteigertes Leistungsvermögen und Aktivierung des Stoffwechsels), Alzheimer bzw. Demenz. Mitochondriopathie
Die Mitochondrien sind die Kraftwerke in unseren Zellen, mit denen unser Körper seine Energie gewinnt. Wenn diese Energiegewinnung aus den unterschiedlichsten Gründen gestört ist, wie beispielsweise durch Stress (Körperlich, Geistig, Oxidativ, Nitrosativ), Mikronährstoffmängel, falsche Ernährung, können verschiedene Krankheiten (Leistungsmangel, Burn-out, Abwehrschwäche) entstehen. Das Ziel der Mitochondrien-Therapie ist es, den Körper wieder in die Balance zu bringen. Sowohl Prävention als auch Behandlung von mitochondrial bedingten Krankheiten sind möglich. Wichtig ist eine auf Laborwerten und dem Verlauf der Krankheit wohl abgestimmte Therapie aus verschiedenen Bausteinen wie Infusionen, Supplementierung, Bewegung, Entspannung, Atemtherapie (IHHT), fasten und Ernährung. Neurofeedback
ist eine nicht-invasive Methode zur Selbstregulation der Gehirnaktivität. Dabei werden EEG-Signale in Echtzeit analysiert und dem Patienten visuell oder auditiv zurückgemeldet, um gezielt gewünschte Gehirnaktivitätsmuster zu fördern. Dies kann bei der Behandlung von Depressionen, Angststörungen, ADHS, Schlafproblemen und anderen neurologischen oder psychischen Erkrankungen hilfreich sein. swLORETA (standardized weighted Low Resolution Electromagnetic Tomography) bietet dabei den Vorteil, dass es nicht nur Oberflächen-EEG-Daten nutzt, sondern die Aktivität tieferliegender Gehirnregionen mit hoher räumlicher Präzision schätzt. Dadurch können gezielt neuronale Netzwerke im Gehirn trainiert werden, die mit bestimmten kognitiven oder emotionalen Funktionen zusammenhängen. Dies macht swLORETA besonders effektiv für personalisierte Neurofeedback-Therapien. Long Covid / Post Covid und PostVac-Syndrom
Patienten mit dieser Diagnose haben häufig eine eigeschränkte Funktion der Mitochondrien die eine stark eingeschränkte Leistungsfähigkeit wie bei dem CFS (Chronic Fatigue Syndrome) verursacht. Die Ursachen sind vielfältig. Häufig kann ich in meiner Praxis einen erheblichen Mangel an verschieden Mikronähstoffen und Vitaminen feststellen. Auslöser können dann Infektionen wie z.B. Corona (Covid 19), Stress, Schock- und Angstzustände oder auch in seltenen Fällen Nebenwirkungen von Impfungen sein. Nach und auch zum Teil parallel zu dem „Auffüllen“ der fehlenden Mikronährstoffe und Vitaminen, zeigt sich durch die IHHT Behandlung eine deutliche Verbesserung der Leistungsfähigkeit.