Privatpraxis für Schmerztherapie & TCM

Privatpraxis für Schmerztherapie & TCM Nach ausführlicher Anamnese, Puls- und Zungendiagnostik kommen zum Einsatz Akupunktur, Erstellung individuellen Kräuterrezepturen und Ernährungsberatung.
(1)

Verbesserte Lebensqualität und Schmerzlinderung bei chronischen Schmerzen durch die Kombination von TCM, Orthomolekulare Medizin, IHHT, qEEG, Neurofeedback, Procain, Ketamin und Spezieller Schmerztherapie Privatärztliche Praxis mit folgenden Schwerpunkten:

Spezielle Schmerztherapie - invasive Maßnahmen und sonogesteuerte Blockaden vor allem in Bereichen Kopf und Hals, komplexe medikamentöse Ther

apie, orthomolekuläre Medizin und komplementäre Behandlungsmethoden

Traditionelle Chinesische Medizin(TCM) - in der Therapie werden mehrere, seit Tausenden von Jahren angewendeten Behandlungsmethoden kombiniert. Dadurch können die Krankheitsursachen und nicht nur Symptome behandelt werden. IHHT Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie
Bei der Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie atmet der Patient abwechselnd Luft mit einem niedrigen O2 Gehalt 8-12% und einem hohen O2 Gehalt 30-40% ein. Diese „Höhentraining“ stimuliert einige Vorgänge im Körper, durch diese Reize wird z.B. die Bildung der roten Blutkörperchen stimuliert, das Absterben schlechter Mitochondrien beschleunigt, das Wachstum von guten Mitochondrien gefördert und die ATP Produktion erhöht. Folgende Krankheiten und Symptome können mit dem IHHT behandelt und verbessert werden: Burn-Out, CFS (Chronic Fatigue Syndrome), Stress, Müdigkeit und Leistungsmangel, Übergewicht (durch gesteigertes Leistungsvermögen und Aktivierung des Stoffwechsels), Alzheimer bzw. Demenz. Mitochondriopathie
Die Mitochondrien sind die Kraftwerke in unseren Zellen, mit denen unser Körper seine Energie gewinnt. Wenn diese Energiegewinnung aus den unterschiedlichsten Gründen gestört ist, wie beispielsweise durch Stress (Körperlich, Geistig, Oxidativ, Nitrosativ), Mikronährstoffmängel, falsche Ernährung, können verschiedene Krankheiten (Leistungsmangel, Burn-out, Abwehrschwäche) entstehen. Das Ziel der Mitochondrien-Therapie ist es, den Körper wieder in die Balance zu bringen. Sowohl Prävention als auch Behandlung von mitochondrial bedingten Krankheiten sind möglich. Wichtig ist eine auf Laborwerten und dem Verlauf der Krankheit wohl abgestimmte Therapie aus verschiedenen Bausteinen wie Infusionen, Supplementierung, Bewegung, Entspannung, Atemtherapie (IHHT), fasten und Ernährung. Neurofeedback
ist eine nicht-invasive Methode zur Selbstregulation der Gehirnaktivität. Dabei werden EEG-Signale in Echtzeit analysiert und dem Patienten visuell oder auditiv zurückgemeldet, um gezielt gewünschte Gehirnaktivitätsmuster zu fördern. Dies kann bei der Behandlung von Depressionen, Angststörungen, ADHS, Schlafproblemen und anderen neurologischen oder psychischen Erkrankungen hilfreich sein. swLORETA (standardized weighted Low Resolution Electromagnetic Tomography) bietet dabei den Vorteil, dass es nicht nur Oberflächen-EEG-Daten nutzt, sondern die Aktivität tieferliegender Gehirnregionen mit hoher räumlicher Präzision schätzt. Dadurch können gezielt neuronale Netzwerke im Gehirn trainiert werden, die mit bestimmten kognitiven oder emotionalen Funktionen zusammenhängen. Dies macht swLORETA besonders effektiv für personalisierte Neurofeedback-Therapien. Long Covid / Post Covid und PostVac-Syndrom
Patienten mit dieser Diagnose haben häufig eine eigeschränkte Funktion der Mitochondrien die eine stark eingeschränkte Leistungsfähigkeit wie bei dem CFS (Chronic Fatigue Syndrome) verursacht. Die Ursachen sind vielfältig. Häufig kann ich in meiner Praxis einen erheblichen Mangel an verschieden Mikronähstoffen und Vitaminen feststellen. Auslöser können dann Infektionen wie z.B. Corona (Covid 19), Stress, Schock- und Angstzustände oder auch in seltenen Fällen Nebenwirkungen von Impfungen sein. Nach und auch zum Teil parallel zu dem „Auffüllen“ der fehlenden Mikronährstoffe und Vitaminen, zeigt sich durch die IHHT Behandlung eine deutliche Verbesserung der Leistungsfähigkeit.

🌿 Der Einfluss der TCM auf die HPA-Achse bei CFS 🌿Chronisches Fatigue-Syndrom (CFS) ist eine komplexe Erkrankung, die of...
21/12/2024

🌿 Der Einfluss der TCM auf die HPA-Achse bei CFS 🌿
Chronisches Fatigue-Syndrom (CFS) ist eine komplexe Erkrankung, die oft mit Dysregulationen der HPA-Achse einhergeht. Doch wie kann die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) helfen, diese Balance wiederherzustellen?

In meinem neuesten Blogartikel erkläre ich, welche Rolle die TCM bei der Regulation von Stress und Erschöpfung spielen kann und wie sie als ganzheitlicher Ansatz neue Perspektiven eröffnet.

📖 Jetzt mehr erfahren:

Der Einfluss der TCM auf die HPA-Achse bei CFS Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) eröffnet neue Perspektiven in der Behandlung des…

🌟 Neurofeedback, Lithium, PEA und Ketamin – ein Weg aus der Stress- und Neuroinflammationsspirale? 🌟Chronischer Stress u...
14/12/2024

🌟 Neurofeedback, Lithium, PEA und Ketamin – ein Weg aus der Stress- und Neuroinflammationsspirale? 🌟
Chronischer Stress und Neuroinflammation spielen eine Schlüsselrolle bei vielen Erkrankungen. Doch wie können moderne Ansätze wie Neurofeedback, Lithium, PEA und Ketamin dabei helfen, diesen Kreislauf zu durchbrechen?

In meinem neuen Blogartikel beleuchte ich die wissenschaftlichen Hintergründe und mögliche Therapieansätze, die Betroffenen echte Unterstützung bieten können.

📖 Jetzt mehr erfahren:

Chronischer Stress und Neuroinflammation können zu einem Teufelskreis führen, der körperliche und mentale Gesundheit stark beeinträchtigt. Dieser…

🌟 Aminosäuren und ASS – eine sinnvolle Ergänzung bei Long COVID? 🌟Long COVID fordert viele Betroffene heraus. Doch wie k...
07/12/2024

🌟 Aminosäuren und ASS – eine sinnvolle Ergänzung bei Long COVID? 🌟
Long COVID fordert viele Betroffene heraus. Doch wie können Aminosäuren und ASS zur Linderung der Beschwerden beitragen? 🤔

In meinem neuen Blogartikel erkläre ich die Bedeutung dieser Stoffe und diskutiere, warum AXA1125 – ein Präparat mit Aminosäuren und ASS – trotz fehlender Zulassung in Deutschland eine interessante Ergänzung zur Therapie sein könnte.

📖 Jetzt mehr erfahren:

Eine aktuelle Studie mit dem Medikament AXA1125, bestehend aus Aminosäuren und N-Acetylcystein, zeigte bei 41 Long-COVID-Patienten vielversprechende…

🥔 Vegane Reibekuchen – frisch aus der Pfanne 🥔Heute gibt’s ein schnelles und leckeres Rezept für die gemeinsame Küche – ...
02/12/2024

🥔 Vegane Reibekuchen – frisch aus der Pfanne 🥔

Heute gibt’s ein schnelles und leckeres Rezept für die gemeinsame Küche – perfekt für ein entspanntes Essen mit Familie oder Freunden. Frisch gebraten und direkt gegessen schmecken diese Reibekuchen einfach am besten! 😋

Zutaten:

Kartoffeln (1/3 fein gerieben, 2/3 grob gerieben)
Ca. 1 EL Kartoffelmehl pro Person
Ca. ½ Zwiebel pro Person, fein gerieben und mit den Kartoffeln vermischt
Gewürze nach Geschmack: Wir haben heute Pfeffer und Kräuter der Provence verwendet 🌿
Zum Anbraten: Wir haben Rapsöl genutzt, aber Olivenöl funktioniert ebenfalls wunderbar. 🫒

Serviervorschläge:

Vegan: Mit veganem Käse oder Apfelkompott 🍎
Klassisch: Mit normalem Käse, Saftschinken oder Preiselbeeren 🧀🥓

Einfach in der Pfanne goldbraun braten und direkt genießen – außen knusprig, innen saftig! 🤤

Welche Beilagen passen bei euch am besten dazu? Schreibt es in die Kommentare! 💬

🌟 Thinking out of the box ME/CFS & Long Covid🌟ME/CFS und Long COVID – zwei Erkrankungen, die das Leben stark beeinträcht...
02/12/2024

🌟 Thinking out of the box ME/CFS & Long Covid🌟
ME/CFS und Long COVID – zwei Erkrankungen, die das Leben stark beeinträchtigen können. Aber was, wenn es eine innovative Therapie mit Ketamin gibt? 🤔
In meinem neuesten Blogbeitrag beleuchte ich, wie Ketamin in der Schmerztherapie eingesetzt wird und welche Chancen es für Patienten mit ME/CFS und Long COVID bietet.
✨ Erfahren Sie mehr über seine Wirkung, wissenschaftliche Hintergründe und mögliche Einsatzmöglichkeiten.
👉 Jetzt lesen:

Ketamin wird seit Jahren erfolgreich in der Schmerztherapie eingesetzt und zeigt neben seiner analgetischen Wirkung auch vielversprechende Ergebnisse…

🌐 Der Teufelskreis aus Stress, Depression und Neuroinflammation – Was steckt dahinter?Eine neue Studie zeigt, wie chroni...
18/11/2024

🌐 Der Teufelskreis aus Stress, Depression und Neuroinflammation – Was steckt dahinter?

Eine neue Studie zeigt, wie chronischer Stress und Mastzellenaktivierung zu einem gefährlichen Zyklus führen können: Stress verstärkt die Durchlässigkeit des Darms („leaky gut“) und schwächt die Blut-Hirn-Schranke, was das Risiko für Depressionen und neurodegenerative Krankheiten wie Alzheimer erhöhen kann. 🌡️

📌 In unserem neuesten Blogbeitrag beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen Stress, Entzündungsprozessen und Gehirngesundheit – und warum es so wichtig ist, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Schaut vorbei und erfahrt mehr über die neuesten Forschungsergebnisse! 💡

👉 Hier geht’s zum Blog: https://www.schmerztherapie-baden-baden.de/profil/blog/artikel/2024/11/12/einblicke-in-den-teufelskreis-aus-stress-mastzellenaktivierung-und-neuroinflammation

̈glichkeit

Einblicke in den Teufelskreis aus Stress, Mastzellenaktivierung und Neuroinflammation In einer zunehmend stressgeprägten Welt wird das Verständnis…

17/11/2024

🌟 Willkommen auf meinem Blog! 🌟

Für alle, die neu hier sind: Ich arbeite mit Patienten, die unterschiedlich stark ausgeprägte Nahrungsmittelunverträglichkeiten haben. Bei der Laborbesprechung kommt immer wieder die gleiche Frage auf: „Und was soll ich dann noch essen?“

Um diese Frage zu beantworten, teile ich auf diesem Facebook- und Instagram-Account regelmäßig einfache Rezeptideen, die leicht an individuelle Bedürfnisse angepasst werden können. 🥗✨

Die meisten Rezepte sind so gestaltet, dass Zutaten problemlos ausgetauscht werden können – ideal für Menschen mit speziellen Anforderungen oder einfach für alle, die Lust auf kreative, gesunde Gerichte haben. 💡

Ich freue mich über euer Feedback, Fragen oder eigene Tipps – lasst es mich in den Kommentaren wissen! 💬

🌿 Frische Spinat-Pfanne für die schnelle Küche 🌿Passend zur Jahreszeit gibt es heute ein simples, leckeres Rezept für di...
17/11/2024

🌿 Frische Spinat-Pfanne für die schnelle Küche 🌿

Passend zur Jahreszeit gibt es heute ein simples, leckeres Rezept für die schnelle Küche. Ideal für ein leichtes Mittagessen oder ein gemütliches Abendessen – diese Spinat-Pfanne ist vegan und kann nach Lust und Laune abgewandelt werden! 🥗✨

Basis-Rezept (vegan):

1 kg frischer Spinat, in 1-2 cm breite Streifen geschnitten
1 Zwiebel, klein gewürfelt
Anbraten: Die Zwiebel in etwas Öl anbraten, bis sie leicht braun wird.
Dann den ganzen Spinat in die größte Pfanne geben, die ihr habt – er fällt beim Dünsten stark zusammen! 🍃
Würzen: Mit Pfeffer, Kräutern der Provence, Sojasoße und Salz abschmecken.
Auf hoher Stufe dünsten, bis die Flüssigkeit fast verdunstet ist und der Spinat die gewünschte Bissfestigkeit hat.
Kurz vor dem Servieren 3-4 fein gehackte Knoblauchzehen unterrühren.

✨ Optionen (teilweise nicht mehr vegan):

Beilagen: Mit Aufschnitt, Fleisch oder Käse servieren 🧀🥩
Herzhafter: Die Zwiebel durch Speck ersetzen oder beides kombinieren 🥓
Eier-Option: Am Ende 3-4 Eier unterrühren und leicht anbräunen lassen 🍳
Käse-Liebhaber: Käse einrühren, bis er schmilzt und eine cremige Konsistenz entsteht 🧀

Viel Spaß beim Kochen und Genießen! 💚
Welche Variante probiert ihr aus? Schreibt es in die Kommentare! 💬

🌟 Neurofeedback mit swLORETA und Crossfrequenz: Ein neuer Weg zur Verbesserung Ihrer mentalen Gesundheit! 🌟Leiden Sie un...
15/11/2024

🌟 Neurofeedback mit swLORETA und Crossfrequenz: Ein neuer Weg zur Verbesserung Ihrer mentalen Gesundheit! 🌟

Leiden Sie unter Erschöpfung, Schlafproblemen, Depressionen oder sogar Langzeitfolgen von COVID-19? Dann könnte Neurofeedbacktraining mit swLORETA und Crossfrequenz die Lösung für Sie sein! 💡✨

Im Vergleich zum klassischen 19-Kanal-Oberflächen-EEG bietet swLORETA eine präzisere Ansprache tieferliegender Gehirnregionen, wie des limbischen Systems und des Cerebrums, die für unser Wohlbefinden eine zentrale Rolle spielen. Durch die Crossfrequenz-Option können verschiedene Frequenzbänder gleichzeitig moduliert werden – ein großer Vorteil, besonders bei komplexen Störungsbildern. 🧠💪

Ihre Vorteile auf einen Blick:

🌜 Besserer Schlaf: Regulierung der Theta- und Delta-Wellen für erholsamen Schlaf.
🌞 Mehr Energie: Verbesserung der Beta-Aktivität zur Reduktion chronischer Erschöpfung.
🧩 Kognitive Klarheit bei Long COVID: Gezieltes Training zur Reduktion von „Brain Fog“ und kognitiven Einschränkungen.
💙 Hilfe bei Depressionen: Unterstützung des emotionalen Gleichgewichts durch Modulation tieferer Hirnregionen.

Ob für einen besseren Schlaf, mehr mentale Energie oder das Überwinden von Post-COVID-Symptomen – swLORETA eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten für eine personalisierte Neurotherapie. 🙌💙

👉 Erfahren Sie mehr darüber, wie Neurofeedback mit swLORETA Ihnen helfen kann, Ihr Leben wieder in Balance zu bringen!

Vorteile und Unterschiede des Neurofeedbacktrainings mit swLORETA-Training und Crossfrequenz-Option im Vergleich zum herkömmlichen…

❄️ Winterliche Rezeptideen für Nahrungsmittelunverträglichkeiten ❄️Heute gibt’s ein Rezept für vegane Waffeln, die perfe...
12/11/2024

❄️ Winterliche Rezeptideen für Nahrungsmittelunverträglichkeiten ❄️

Heute gibt’s ein Rezept für vegane Waffeln, die perfekt für kalte Wintertage sind und dazu noch allergikerfreundlich! Diese knusprigen Waffeln sind glutenfrei und wunderbar fluffig. Ideal zum Genießen mit warmen Früchten oder Ahornsirup! 🧇✨

Zutaten:

160g Reismehl
45g Hafermehl
45g Maronenmehl oder Erdmandelmehl
105g Kartoffelmehl (keine Maisstärke, die Konsistenz wird dadurch besser)
2 EL gemahlene Leinsamen oder Chiasamen (ich nehme immer Leinsamen)
2 TL Backpulver
1 Würfel Hefe
¼ TL Natron
80-100g Zucker

Flüssige Zutaten:

320-350 ml Pflanzenmilch 🌱
75 ml Rapsöl

Zubereitung: Alles gut vermischen, bis eine geschmeidige Masse entsteht. Den Teig ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Anschließend im Waffeleisen ausbacken. Der Teig fließt vielleicht etwas schwerer ins Waffeleisen, deshalb am besten großzügig einfetten – wir nehmen dafür immer Kokosfett, um die Waffeln schön knusprig zu machen! 🧇🥥

Diese Waffeln sind super vielseitig und schmecken toll mit Puderzucker, frischen Früchten oder Ahornsirup. Für winterliche Aromen kann auch Zimt oder Vanillepulver untergemischt werden.

Lust auf Tipps oder Fragen? Schreibt sie gerne in die Kommentare! 💬

https://courses.successful-practitioner.com/s38tg
10/11/2024

https://courses.successful-practitioner.com/s38tg

FREE WEBINAR: Learn more about what neuroinflammation is and how it affects daily optimal performance. Learn what we can do as professionals to educate and interventions we can use to help our clients deal with neuroinflammation.

Adresse

Lange Strasse 34
Baden-Baden
76530

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 12:00
15:00 - 18:30
Dienstag 10:00 - 12:00
15:00 - 18:30
Mittwoch 10:00 - 12:00
15:00 - 18:30
Donnerstag 10:00 - 12:00
15:00 - 18:30
Freitag 09:00 - 14:00

Telefon

+4972218589828

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Privatpraxis für Schmerztherapie & TCM erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Privatpraxis für Schmerztherapie & TCM senden:

Teilen