14/03/2022
Glutenfreie Brote finden immer mehr Zuspruch. Die Menschen wollen weg von industrieller Hefe und Gluten, da es immer mehr Stoffwechselerkrankungen gibt.
Das Wunderbrot geht auf die Kanadierin Sarah Britton zurück, die das Brotrezept unter dem Namen Life Changing Bread veröffentlicht hat und ist sehr einfach herzustellen.
Es besteht aus Haferflocken, Wasser, Flohsamenschalen, Chiasamen, Salz, Nüssen und Saaten. Hefe oder Sauerteig brauchst du für den Teig nicht.
Welche Nüsse und Saaten du verwendest, kannst du selbst entscheiden. Geeignet sind beispielsweise Haselnüsse, Mandeln, Walnüsse, Kürbiskerne, Sesam, Leinsamen und Sonnenblumenkerne.
Achte bei den Zutaten möglichst auf Bio-Qualität und auf eine regionale Herkunft. Du unterstützt damit eine ökologische Landwirtschaft, die auf synthetisch-chemische Pestizide und Düngemittel verzichtet und schonend mit natürlichen Ressourcen umgeht.
Regionale Zutaten haben zudem keine CO2-intensiven Transportweg hinter sich. Wir empfehlen deshalb, keine Mandeln zu verwenden, da diese in der Regel aus den USA importiert werden.
Achtung: Hafer ist an sich glutenfrei, wird aber oft durch Anbau, Ernte, Transport und Verarbeitung verunreinigt. Menschen mit Zöliakie sollten also unbedingt auf glutenfreien Hafer zurückgreifen
Wer keine Nüsse verträgt, kann diese gegen etwas anderes austauschen oder auch einfach weg lassen. Ihr braucht das Wasser deshalb nicht zu reduzieren!
Zutaten:
150g Haferflocken (100 g kernig, 50 g zart)
130 g Sonnenblumenkerne
100 g Leinsamen ( 50% davon geschrotete Leinsamen)
60g gehackte Haselnüsse
20g Kürbiskerne (oder nach belieben mehr)
20g Chiasamen
20g Flohsamenschalen1
TL Salz
3 EL Pflanzenöl (geschmacksneutral)
350ml warmes Wasser
Zubereitung
Halbiere zunächst mit einem scharfen Messer die Haselnüsse. Gib dann alle trockenen Zutaten in eine Schüssel und vermische sie gründlich.
Gib nun alle feuchten Zutaten in eine andere Schüssel und verrühre sie ebenfalls. Gieße die Wasser-Öl-Sirup-Mischung zu den trockenen Zutaten und vermische alles zu einem dicken Brei.
Lasse den Teig mindestens zwei Stunden lang quellen. Gib den Teig nach zwei Stunden in eine eingefettete Kastenform (25 cm Länge). Optional kannst du noch ein paar Kerne auf das Brot legen.
Gebacken wird das Wunderbrot 30 Minuten bei 180 Grad. Nimm das Brot dann vorsichtig aus der Form und backe es für weitere 30 Minuten auf dem Backblech oder Rost.
Das Brot ist fertig, sobald es beim Klopftest auf der Unterseite hohl klingt. Lasse es vollständig abkühlen, bevor du es anschneidest.