Gesundheitsinstitut Baden-Baden

Gesundheitsinstitut Baden-Baden COACHING, DOZENTIN
WIDERGEWINBUNG UND ERHALTUNG DER GESUNDHEIT, ANTI AGING
STOFFWECHSEL OPTIMIERU Eigene Meinung° bilden!
6.) Nie aufgeben!

Gesundheits- Institut Baden-Baden
Aufklärung° Wohlbefinden ° Zeitneue Ausbildungs-Programme

Ganzheitliches Wohlfühlkonzepte °PRÄVENTION

Was ist Prävention?

• Erkrankungen vermeiden
• Gesund bleiben° werden
• Gesundheit stärken
• Salutogenese° Aufklärung°- Bedarfs-Analyse

Warum Prävention?

• Gesundheitsförderung
• Risiken erkennen° abbauen
• Schutzfaktoren° aufbauen
• Lebensqualität° steigern
• Lebensdauer° optimieren
• Glücklich und Gesünder älter werden
• Bewegung

Ziele der Prävention:

1.) Wiedergewinnung° Verbesserung der
Gesundheit° Praktische Methoden

• Funktionsdiagnostik
• Ernährung° Ernährungsumstellung
• Elektrophysikalische Methoden° Ionische Chelat
• Zellvitalstoffen zufuhr
• Entspannung° Gebet° Meditation
• Lebenssinn° positive Affirmationen° statt Grübeln
2.) Lebensstil° Lebensqualität positiv Einflüssen
Eigenkompetenz stärken: ich will° ich kann° ich werde
Umgehen mit Emotionen
Zivilisationskrankheiten entgegenwirken
Aufbau von Wissen zum Abbau von Risikofaktoren
Aufbau von Wissen zum Aufbau von Schutzfaktoren

3.) Wohlfühlfaktoren aufbauen:
• besser leben° Bewusst
• länger leben° Gelassen

4.) Souveräner mit Fakten umgehen als üblich!
• Stressoren
• Giftstoffe
• Vorsorge
• Elektrosmog

5.) Durchhaltemotivation° steigern!
7.) Explosion der Fallzahlen° verkürzen!
8.) Gesundheitswesen statt Krankheitsunwesen!
9.) Chancen° nutzen° verbessern!
10.) Helena Liebherr
Dozentin/Gesundheitspraktikerin/ Gesundheitspädagogin
Fachkraft für Alternativ Medizin


Mobil . +49 176 70051933
helenaliebherr77@gmail.com

Internationaler Wissenschaftlicher Beirat :
Verein des Nationalen Instituts für Entgiftungs- und Ionische Chelat- in Italien° INDICI° Gründung im Jahre 2010
http://www.istitutonazionaledisintossicazionechelazioneionica.it/
Gesundheits- Institut Baden-Baden
Aufklärung° Wohlbefinden ° Zeitneue Ausbildungs-Programme

Ganzheitliches Wohlfühlkonzepte °PRÄVENTION

Was ist Prävention?

• Erkrankungen vermeiden
• Gesund bleiben° werden
• Gesundheit stärken
• Salutogenese° Aufklärung°- Bedarfs-Analyse

Warum Prävention?

• Gesundheitsförderung
• Risiken erkennen° abbauen
• Schutzfaktoren° aufbauen
• Lebensqualität° steigern
• Lebensdauer° optimieren
• Glücklich und Gesünder älter werden
• Bewegung

Ziele der Prävention:

1.) Helena Liebherr
Dozentin/Gesundheitspraktikerin/ Gesundheitspädagogin
Fachkraft für Alternativ Medizin


Mobil . +49 176 70051933
helenaliebherr77@gmail.com

Internationaler Wissenschaftlicher Beirat :
Verein des Nationalen Instituts für Entgiftungs- und Ionische Chelat- in Italien° INDICI° Gründung im Jahre 2010
http://www.istitutonazionaledisintossicazionechelazioneionica.it/

25/07/2023

This Personality Quiz Will Tell You What is the Best Diet and Workout Plan for You.

19/08/2022

Lachen ist gesund!
Mit geht's noch leichter.

28/06/2022

Klicke auf den Link und hole Dir 3 einfache Giersch-Rezepte für mehr Lebensenergie. 🌿

25/06/2022

Schokolade hilft gegen Stress und Fisch macht klug – ist an solchen Volksweisheiten eigentlich etwas dran? Neue wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass ...

07/06/2022

Du erhältst 5 Basics für deine alltagstaugliche Rohkosternährung, mit dabei sind ein e-Book, Nährstofftabellen und die wichtigsten Tipps für deine rohköstliche Alltagsroutine.

01/06/2022

Was Du bist.....

Was du bist hängt von drei Faktoren ab:

Was du geerbt hast bzw. wie Du erzogen wurdest,
was deine Umgebung aus dir machte
und
was du in freier Wahl aus deiner Umgebung und deinem Erbe gemacht hast.

13/05/2022

Was genau macht eigentlich einen Menschen mit einer ausgeprägten Persönlichkeit aus?

Sie wissen wer sie sind und kennen ihre Stärken und arbeiten an ihren Schwächen
Sie sind zufrieden mit sich und kritisieren sich nicht grundlos selbst
Sie verschwenden keine Energie für Dinge, die sie eh nicht ändern können
Sie leben im Jetzt und hängen nicht in der Vergangenheit fest
Sie brauchen keine ständige Bestätigung von außen und wollen es nicht allen recht machen
Sie stehen immer zu ihrer Meinung – egal wer vor ihnen steht
Sie setzen sich für ihre Mitmenschen ein und erwarten dafür keine Gegenleistung
Sie kennen ihre Grenzen und können Nein sagen
Sie übernehmen Verantwortung
Sie sind mutig und gehen auch mal Risiken ein
Sie lassen nicht jeden in ihr Leben
Sie lassen Veränderungen zu
Sie lernen aus ihren Fehlern
Sie sind nicht neidisch
Sie sind ehrlich
Sie sind loyal
Sie haben Geduld
Sie können alleine sein

30/04/2022

Darmflora liefert Hinweise auf Alzheimer - Health - operanewsapp

27/04/2022

Hier geht es zum Artikel

26/04/2022

Kennst du den Unterschied zwischen Knollen-, Bleich- und Schnittsellerie? 🤔

💡 Alle drei sind Wachstumsarten der echten Selleriepflanze. Unterscheiden kannst du sie an ihrer Knollen- und Blattstielausprägung:

👉 Bei Knollensellerie, wie der Name schon ausdrückt, ist die Wurzel der Pflanze sehr ausgeprägt. Diese kann roh oder gekocht verzehrt werden.

👉 Der Bleichsellerie (auch Stauden- oder Stangensellerie genannt) hingegen bildet nur eine kleine Knollenwurzel aus. Verzehrt werden die obererdig wachsenden kräftigen Blattstiele.

👉 Das Wurzelwerk des Schnittselleries nimmt keine Knollenform an. Essbar sind seine Blätter und Blattstiele, welche an Petersilie erinnern.

24/04/2022

Die Schönheit in einem Mann ist die Art, wie er lächelt, wenn er dich sieht, die Sorte des echten Lächelns, welches direkt aus seinen Augen scheint.
Es ist die Art, wie er auf dich zukommt, nicht weg von dir, wenn du aufgebracht bist. Es ist die Art, wie er dir seinen Sitz, Jacke oder Hand anbietet, ohne einen Hintergedanken.
Wenn er nicht prahlen muss, nachdem er etwas erreicht oder hilft, ohne dass er dafür Anerkennung braucht.
Wenn er als erster deine Erfolge feiert (unabhängig wie gross sie sind) und dich an vorderster Front anfeuert.
Wenn er sich genauso wohl fühlt in der Gesellschaft von Frauen wie Männern.
Und am Ende des Tages ist die größte Schönheit an einem Mann, der Blick in seinen Augen, weil er stolz ist, mit dir gesehen zu werden, und weil er weiss, er geht nach Hause - mit dir.

- Kylie Louise Mitchell

14/04/2022

Gründonnerstagssuppe

Die symbolische Heilkraft der Neunkräutersuppe liegt in der Hoffnungsfarbe Grün, die Zahl Neun – drei mal drei – verweist auf eine besonders heilige Zahl.

Die Neunkräutersuppe ist eines der ältesten Gerichte, die die Menschen zubereiteten, um den Winter zu vertreiben und den Frühling zu begrüßen. Später wurde daraus die Gründonnerstagssuppe – kann aber natürlich auch am Karfreitag als Fastensuppe auf den Tisch kommen.

Die Neunkräuter-Suppe hat eine besonders vitalisierende Wirkung, hilft bei der Entschlackung und sollte deshalb nicht nur an einem Fasttag auf dem Speiseplan für eine gesunde Ernährung stehen.

Traditionell setzt sich das Rezept für die Neunkräuter-Suppe zusammen aus:

Scharbockskraut,
Brennnessel,
Giersch,
Vogelmiere,
Gundelrebe,
Sauerampfer,
Spitzwegerich,
Löwenzahnblättern,
Taubnessel,
Gänseblümchen,
Wiesenschaumkraut

Rezept Neunkräutersuppe

Zutaten:

1 EL Bio-Heumilchbutterschmalz1,
5 L Wasser
1 EL Bockshornkleesamen
2 Zwiebeln
3 KartoffelnKräutersalz
½ TL Kümmel150 ml
Neunkräutermischung (Pro Kraut 1 Handvoll)

Zubereitung:

Bringe 1,5 L Wasser mit dem Bockshornkleesamen zum Kochen. 5 Minuten köcheln lassen, vom Herd nehmen und weitere 5 Minuten ziehen lassen. Abseihen.

Dieser würzige Sud wird verwendet um die Frühlingskräutersuppe aufzugießen. Nun wird in einem Topf die Zwiebel im Butterschmalz angedünstet.

Die Zwiebel wird im Topf solange sie noch kalt ist gesalzen. Dies sorgt für das typisch würzige Aroma. Kümmel zugeben. Mit dem Bockshornkleesud aufgießen, die geschälten und klein geschnittenen Kartoffelwürferl zugeben und weich kochen.

Nach ca. 10 Minuten werden die fein gehackten Frühlingskräuter beigefügt. Diese werden jetzt nur mehr für 3 bis 5 Minuten in der Suppe leicht geköchelt.

Nun wird die Suppe püriert und das Schlagobers untergerührt. Kurz durchziehen lassen, mit frischen bunten Frühlingsblüten anrichten und frisch servieren.

14/04/2022

Der Vagusnerv

Erschöpft, gestresst & krank?
Aktivieren Sie Ihren Vagusnerv und bringen Sie Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht

Der Vagusnerv ist der Schlüsselnerv für die Balance von Körper, Geist und Seele. Ruhelosigkeit und Stress verursachen beim Menschen viele körperliche und seelische Beschwerden. Wer unter Stress und anhaltender Erschöpfung leidet, läuft oft von einem Arzt zum nächsten, ohne dass ihm wirklich geholfen werden kann. Dabei kann eine einfache Beruhigung des Vagusnervs viele Erkrankungen, die aufgrund einer Überreizung entstanden sind, lindern und heilen.

Migräne, Tinnitus, Verdauungsbeschwerden, Schmerzen, Ängste und Depressionen, innere Unruhe oder Burnout haben fast immer eine seelische Komponente. Am Anfang steht Stress, der nicht mehr abgebaut werden kann, oder eine Überforderung, für die es scheinbar keinen Ausweg mehr gibt. Die Nerven sind überreizt und der Körper reagiert mit den bekannten Symptomen.

Wie wichtig der Vagusnerv tatsächlich ist, erkennen Sie daran, dass er nahezu alle Organe im Körper steuert. Über ihn laufen die Signale vom Gehirn zu allen wichtigen Organen und Muskeln und auch wieder zurück zum Gehirn. Somit steuert und beeinflusst er eine große Bandbreite an Körperfunktionen.

Ist die Funktion des Vagusnervs durch Überreizung gestört, kann sich auch der Körper nicht mehr erholen und zahlreiche Krankheiten sind die Folge.

Aktivieren Sie Ihren Vagusnerv. So finden Körper und Seele in ihre natürliche Balance zurück, in der die Selbstheilungskräfte ihre machtvolle Wirkung entfalten können.

12/04/2022

Gesunde Ernährung wird immer relevanter

Schon immer war es wichtig, sich gut zu ernähren, doch die Relevanz dieses Themas hat erst in den letzten Jahren richtig stark an Zuwachs gewonnen.

Der Mensch und seine Gesundheit sind ein einheitliches System und gerade deshalb sollte jede Person das Ziel haben, sich gesund und ausgewogen zu ernähren. Eine gesunde Ernährung sollte genauso zu einem gesunden Lebensstil gehören wie regelmäßiger Sport und Entspannung für Körper und Geist.

Diese Meinung haben mittlerweile immer mehr Menschen übernommen und auch 2022 wird das Thema der gesunden Ernährung immer größeres Interesse mit sich ziehen. Das sorgt dafür, dass sich die Essgewohnheiten der Deutschen immer mehr umstellen und andere Produkte verkauft werden als früher.

Eine ausgewogen zusammengestellte Ernährung mit Mischkost, die dem Körper genug Eiweiß, essenzielle Fettsäuren und sämtliche essenzielle Nährstoffe liefert, ist enorm wichtig für den Körper und stärkt auch die innere Zufriedenheit.

Der Echte Koriander (Coriandrum sativum) ist laut Wikipedia eine Pflanzenart in der Familie der Doldenblütler (Apiaceae)...
18/03/2022

Der Echte Koriander (Coriandrum sativum)

ist laut Wikipedia eine Pflanzenart in der Familie der Doldenblütler (Apiaceae) und wird sowohl als Gewürz als auch als Heilpflanze verwendet. Da Koriander optisch der Petersilie sehr ähnlich sieht, trägt das Gewürz auch den Namen indische bzw. chinesische Petersilie.

Das genaue Herkunftsgebiet des Korianders ist nicht bekannt. Es wird jedoch aufgrund verschiedener Pflanzenmerkmale sowie historischer Funde vermutet, dass das beliebte Speisekraut aus dem Mittelmeergebiet stammt.

Von seiner Heilkraft wurde bereits in Sanskrit-Schriften und im Alten Testament berichtet. Auch der antike Medizinpionier Hippokrates von Kos lobte Koriander als pflanzliches Medikament.

Jedenfalls scheint es, dass es wenig gibt, was der Koriander nicht kann. Er wird in der Alpen-Apotheke bereits seit Jahrhunderten bei Verdauungsschwäche und Völlegefühl eingesetzt.

Koriander wirkt:

Antibakteriell, appetitfördernd, karminativ (gegen Blähungen), fungizid, krampflösend, milchbildend, gegen Durchfall und Verstopfung gleichermaßen, gegen Husten, Magen-Darm-Entzündung, Magen- und Menstruationskrämpfe, Mundgeruch, Reizdarm und Reizmagen.

Neu ist allerdings die Erkenntnis, dass Koriander auch ein Bakterienkiller ist. Koriander wirkt nachweislich als pflanzliches Antibiotikum bei Entzündungen und ist zudem eine antibakterielle Keule gegen Kolibakterien und Salmonellen.

Bereits eine Lösung von 1,6 Prozent Ätherisches Korianderöl, genauer gesagt die in Blättern und Samen enthaltende Substanz Dodecenal, tötete im Versuch fast alle schädlichen Bakterien – besser als ein vergleichend genutztes Antibiotikum.

ACHTUNG: Da das Öl Linalool enthält, sollte es bei Allergien nicht verwendet werden. Auch für Babys und Kleinkinder ist Koriander nicht geeignet.

Glutenfreie Brote finden immer mehr Zuspruch. Die Menschen wollen weg von industrieller Hefe und Gluten, da es immer meh...
14/03/2022

Glutenfreie Brote finden immer mehr Zuspruch. Die Menschen wollen weg von industrieller Hefe und Gluten, da es immer mehr Stoffwechselerkrankungen gibt.

Das Wunderbrot geht auf die Kanadierin Sarah Britton zurück, die das Brotrezept unter dem Namen Life Changing Bread veröffentlicht hat und ist sehr einfach herzustellen.

Es besteht aus Haferflocken, Wasser, Flohsamenschalen, Chiasamen, Salz, Nüssen und Saaten. Hefe oder Sauerteig brauchst du für den Teig nicht.

Welche Nüsse und Saaten du verwendest, kannst du selbst entscheiden. Geeignet sind beispielsweise Haselnüsse, Mandeln, Walnüsse, Kürbiskerne, Sesam, Leinsamen und Sonnenblumenkerne.

Achte bei den Zutaten möglichst auf Bio-Qualität und auf eine regionale Herkunft. Du unterstützt damit eine ökologische Landwirtschaft, die auf synthetisch-chemische Pestizide und Düngemittel verzichtet und schonend mit natürlichen Ressourcen umgeht.

Regionale Zutaten haben zudem keine CO2-intensiven Transportweg hinter sich. Wir empfehlen deshalb, keine Mandeln zu verwenden, da diese in der Regel aus den USA importiert werden.

Achtung: Hafer ist an sich glutenfrei, wird aber oft durch Anbau, Ernte, Transport und Verarbeitung verunreinigt. Menschen mit Zöliakie sollten also unbedingt auf glutenfreien Hafer zurückgreifen

Wer keine Nüsse verträgt, kann diese gegen etwas anderes austauschen oder auch einfach weg lassen. Ihr braucht das Wasser deshalb nicht zu reduzieren!

Zutaten:

150g Haferflocken (100 g kernig, 50 g zart)
130 g Sonnenblumenkerne
100 g Leinsamen ( 50% davon geschrotete Leinsamen)
60g gehackte Haselnüsse
20g Kürbiskerne (oder nach belieben mehr)
20g Chiasamen
20g Flohsamenschalen1
TL Salz
3 EL Pflanzenöl (geschmacksneutral)
350ml warmes Wasser

Zubereitung

Halbiere zunächst mit einem scharfen Messer die Haselnüsse. Gib dann alle trockenen Zutaten in eine Schüssel und vermische sie gründlich.

Gib nun alle feuchten Zutaten in eine andere Schüssel und verrühre sie ebenfalls. Gieße die Wasser-Öl-Sirup-Mischung zu den trockenen Zutaten und vermische alles zu einem dicken Brei.

Lasse den Teig mindestens zwei Stunden lang quellen. Gib den Teig nach zwei Stunden in eine eingefettete Kastenform (25 cm Länge). Optional kannst du noch ein paar Kerne auf das Brot legen.

Gebacken wird das Wunderbrot 30 Minuten bei 180 Grad. Nimm das Brot dann vorsichtig aus der Form und backe es für weitere 30 Minuten auf dem Backblech oder Rost.

Das Brot ist fertig, sobald es beim Klopftest auf der Unterseite hohl klingt. Lasse es vollständig abkühlen, bevor du es anschneidest.

Adresse

Baden-Baden

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00

Telefon

+4917670051933

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gesundheitsinstitut Baden-Baden erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram