Wort & Bild Verlag

Wort & Bild Verlag Wir gestalten Gesundheit. Netiquette

Wir finden es großartig, wenn über unsere Inhalte diskutiert wird! Gesundheitsdaten, Telefonnummern, etc.)

Damit alle Freude an diesem Miteinander haben, bitten wir euch:

Keine rechtswidrigen Inhalte zu verfassen
Keine Werbung zu hinterlassen
In den Kommentaren nur auf das jeweilige Thema des Posts Bezug zu nehmen
Respektvoll und konstruktiv miteinander umzugehen
Keine sensiblen Daten (z.B. zu veröffentlichen
Die Nutzungsbedingungen von Facebook zu beachten

Wir behalten uns vor, Einträge, die gegen diese Spielregeln verstoßen, kommentarlos zu löschen. Trotzdem freuen wir uns immer über Beiträge, konstruktive Kritik und einen regen Austausch! Noch ein wichtiger Hinweis: Auch, wenn wir uns als Gesundheitsmagazin verstehen, können und dürfen wir aus der Ferne keine medizinischen Ratschläge geben und Diagnosen stellen. In solchen Fällen sollte euer erster Ansprechpartner immer euer Arzt oder Apotheker sein. Bei einem dringenden medizinischen Problem wendet euch bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst (116117) oder an den Notruf (112).

🌟 Silberregen für die Wort & Bild Verlagsgruppe bei den VISION.A Awards 2025! 🌟Gestern Abend wurden in Berlin die Vision...
01/10/2025

🌟 Silberregen für die Wort & Bild Verlagsgruppe bei den VISION.A Awards 2025! 🌟

Gestern Abend wurden in Berlin die Vision.A Awards verliehen – und wir konnten uns gleich dreifach über Silber freuen:

🏆 Apotheken Umschau:
Monothematische Ausgabe „Zusammen stark – Warum unser Gesundheitswesen Vielfalt braucht“ – ausgezeichnet in der Kategorie Social Impact.
👉 124 Seiten voller Perspektiven zu Migration im Gesundheitswesen – von kultursensibler Pflege über Sprachbarrieren bis zu innovativen Medizin-Start-ups.

🏆 Vita Health Media – Event-Format „Wechseljahre – wir müssen reden“:
Silber in der Kategorie Beste Kampagne – Ort der Gesundheit.
👉 15 Events in Apotheken bundesweit – Tabus brechen, Wissen teilen, Frauen empowern.

🏆 Vita Health Media – Video-Reihe „no stigma!“:
Silber in der Kategorie „Bester Healthcare Content“.
👉 Über 1 Mio. Views auf YouTube, mehr als 20.000 engagierte Follower:innen – und eine klare Botschaft: Psychische Erkrankungen dürfen kein Tabu sein.

Unsere Chefredaktion und Geschäftsführung sind sich einig: Diese Auszeichnungen sind ein starkes Zeichen dafür, wie wichtig Vielfalt, Aufklärung und Dialog für ein modernes Gesundheitssystem sind.

Ein großes Dankeschön an alle Teams, Partner:innen und natürlich an unsere Community – ohne euch wäre dieser Erfolg nicht möglich! 💙

Was für ein Wochenende in Stuttgart!Wir waren mal wieder auf der Apothekentour dabei – und sind immer noch begeistert vo...
22/09/2025

Was für ein Wochenende in Stuttgart!
Wir waren mal wieder auf der Apothekentour dabei – und sind immer noch begeistert von all den tollen Begegnungen! 💙

Ein riesiges DANKE an alle, die vorbeigeschaut, mit uns geplaudert, sich informiert oder einfach ein Lächeln dagelassen haben. Ihr habt unseren Stand zum Leben erweckt und uns gezeigt, warum wir das lieben, was wir tun! 🫶

Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Mal – weiter geht’s am 11. und 12.10. in Hannover! 👍

✨ Drei Tage expopharm 2025 haben gezeigt: Gesundheit hat einen Ort!Die diesjährige  in Düsseldorf liegt hinter uns – dre...
19/09/2025

✨ Drei Tage expopharm 2025 haben gezeigt: Gesundheit hat einen Ort!

Die diesjährige in Düsseldorf liegt hinter uns – drei Messetage voller Inspiration, Begegnungen und neuer Impulse für die Zukunft der Apotheke.

Ein besonderes Highlight war die feierliche Überreichung des apostart Awards durch unseren Chefredakteur Peter Glück die gezeigt hat, wie wichtig Innovation, Start-ups und Netzwerke für die Branche sind.

An unserem Stand konnten Besucher:innen den imposanten LED-Cube, das interaktive „Apotheken Check-Up“-Quiz und Premieren wie unseren neuen Podcast „Impact – Der Podcast für die Apotheke“ erleben. Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch prominenter Gäste wie .ruge.official und .felix .

Auf den Bühnen wurde intensiv diskutiert: von den Chancen der künstlichen Intelligenz in der Patientenversorgung über die Frage, wie die elektronische Patientenakte und Medikationsfehler die Patientensicherheit beeinflussen können, bis hin zu der Rolle der Apotheke, wenn es um die Begleitung von Frauen in den Wechseljahren geht.

Ob am Stand, auf der Bühne oder im persönlichen Gespräch – die expopharm hat mal wieder gezeigt: Gesundheit hat einen Ort, und wir gestalten ihn gemeinsam.

Volles Haus bei unserer  Party gestern Abend im .now Düsseldorf 🏝️Vielen Dank an alle, die gemeinsam mit uns gefeiert ha...
17/09/2025

Volles Haus bei unserer Party gestern Abend im .now Düsseldorf 🏝️
Vielen Dank an alle, die gemeinsam mit uns gefeiert haben! ☺️

(Fotos: Henning Ross)

Nur 1 von 4 Erwachsenen in Deutschland versteht Gesundheitsinformationen – Zeit für einfache Sprache!Heute ist unser Chi...
12/09/2025

Nur 1 von 4 Erwachsenen in Deutschland versteht Gesundheitsinformationen – Zeit für einfache Sprache!

Heute ist unser Chief Scientic Officer Prof. Kai Kolpatzik zusammen mit Dr. Julian Hörner und Janina Kröger bei der Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation und Wissenschaftskommunikation unter dem Motto „Communicating Planetary Health“ mit dem Workshop „Evidenzvermittlung in einfacher Sprache – Erfahrungen und offene Fragen“. Es wurde diskutiert, wie evidenzbasierte Gesundheitsinformationen verständlich aufbereitet werden können – für alle Menschen, unabhängig von Bildung oder Vorwissen. Gesundheitskompetenz ist ein entscheidender Faktor für informierte Entscheidungen – und in Deutschland herrscht Handlungsbedarf.

Aktuelle Zahlen belegen:
➡️ Nur 24 % der Erwachsenen verfügen über adäquate Gesundheitskompetenz.
➡️ Über 75 % haben geringe Gesundheitskompetenz, mehr als ein Drittel kämpft besonders mit dem Umgang mit Gesundheitsinformationen.
➡️ Seit 2014 ist der Anteil mit inadäquater oder problematischer Gesundheitskompetenz um 20% gestiegen.

Best-Practice-Beispiele wie die Inhalte auf Apotheken-Umschau.de zeigen, wie Information klar, neutral und evidenzbasiert vermittelt werden kann. Dies ist ein entscheidender Schritt für selbstbestimmte Entscheidungen im Gesundheitswesen.

Wir freuen uns besonders mit der Apotheken Umschau als Sponsor die Veranstaltung unterstützen zu können und somit den Brückenschlag zwischen Wissenschaft, Praxis und Patient:inneninformation zu ermöglichen.

💊 Von der Idee zum Medikament – ein Marathon, kein SprintWusstest du, dass es im Durchschnitt über 13 Jahre dauert, bis ...
11/09/2025

💊 Von der Idee zum Medikament – ein Marathon, kein Sprint

Wusstest du, dass es im Durchschnitt über 13 Jahre dauert, bis ein neues Medikament auf den Markt kommt? 🤯

Von 5.000–10.000 Substanzen schafft es am Ende meist nur eine zur Zulassung.
Swipe durch unser Carousel, um zu sehen, wie aus einer Idee ein Wirkstoff wird – von der Wirkstoffsuche über Labortests und klinische Studien bis hin zur Zulassung. 👩‍🔬

Und denk dran: Auch nach der Markteinführung wird jedes Medikament weiterhin überwacht, um Sicherheit und Verträglichkeit zu gewährleisten. ✅

Mehr Infos dazu findet ihr in der aktuellen in eurer Apotheke vor Ort 🤗

Apothekenreform? Die Studis haben ein paar Ideen! Die Vor-Ort-Apotheke ist längst mehr als „nur“ eine Stelle zum Rezepte...
08/09/2025

Apothekenreform? Die Studis haben ein paar Ideen!

Die Vor-Ort-Apotheke ist längst mehr als „nur“ eine Stelle zum Rezepte einlösen. Sie kann Gesundheitszentrum, Präventions-Hub und Zukunftslabor zugleich sein – wenn die Reform richtig gedacht wird. Genau das fordern die Pharmaziestudierenden in einem aktuellen DAZ-Artikel:

✨ Mehr Services, weniger Bürokratie – Herz-Check-ups, Ernährungsberatung, Allergie-Schnelltests: Prävention gehört in die Apotheke!
💉 Impfungen erweitern – nicht nur Grippe & COVID, sondern auch Totimpfstoffe. Überfällig.
💊 Lieferengpässe clever lösen – Apotheker:innen können Alternativen auswählen. Diese Kompetenz muss fest verankert werden.
📦 Versand? Ja, aber sicher – gleiche Qualitätsstandards für alle, egal ob Vor-Ort oder online.
🎓 Studium updaten – seit 20 Jahren unverändert! Digitale Skills, Prävention & interprofessionelle Zusammenarbeit gehören dringend rein.

👉 Fazit: Der Nachwuchs ist bereit. Jetzt braucht es eine Apothekenreform, die Verantwortung, Zukunft und Versorgungssicherheit wirklich zusammenbringt.

Woran hängt’s? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

(Hinweis: Das Bild ist mit den Inhalten des DAZ-Artikels auf Gemini Flash 2.5 geprompted.)

✨ Apotheken-Power pur in Leipzig! ✨Bei der Apotheken Tour in der Quarterback Immobilien Arena waren wir, wie immer, mit ...
01/09/2025

✨ Apotheken-Power pur in Leipzig! ✨
Bei der Apotheken Tour in der Quarterback Immobilien Arena waren wir, wie immer, mit dabei – mit spannenden Einblicken, wertvollen Infos und tollen Begegnungen. 💙 Danke an alle Besucherinnen und Besucher für den inspirierenden Austausch! 🙏

Next stop: Stuttgart am 20. und 21.9.! 🚀

„Ich habe jetzt 20 Kilogramm weniger“ – persönliche Erfahrungen mit der AbnehmspritzeUnser Chefredakteur der Apotheken U...
01/09/2025

„Ich habe jetzt 20 Kilogramm weniger“ – persönliche Erfahrungen mit der Abnehmspritze

Unser Chefredakteur der Apotheken Umschau, Dr. Dennis Ballwieser, kennt das Thema Abnehmen nicht nur aus Studien und journalistischer Recherche – sondern auch aus eigener Erfahrung.

Seit acht Monaten setzt er auf das Medikament Tirzepatid (Mounjaro) und berichtet offen über Chancen, Risiken und Nebenwirkungen. Sein Fazit: Abnehmspritzen sind kein Wundermittel, sondern ein ernsthafter medizinischer Eingriff, der immer in ärztliche Begleitung gehört.

👉 Warum er sich dafür entschieden hat

👉 Welche Nebenwirkungen er erlebt

👉 Und welche gesellschaftlichen Fragen sich bei der breiten Nutzung stellen

Darüber spricht er in einem aktuellen Interview mit der Berliner Morgenpost (Link in der Bio).

Warum wird Bluthochdruck selbstverständlich mit Medikamenten behandelt – Adipositas aber nicht? Dr. Dennis Ballwieser fo...
27/08/2025

Warum wird Bluthochdruck selbstverständlich mit Medikamenten behandelt – Adipositas aber nicht? Dr. Dennis Ballwieser fordert im Münchner Merkur einen neuen Blick auf diese chronische Krankheit.

Unser Chefredakteur Dr. Dennis Ballwieser hat im Münchner Merkur sehr offen über seine Erfahrungen mit der Abnehmspritze gesprochen.

👉 20 Kilo hat er bereits abgenommen – und vor allem etwas zurückgewonnen, das er Jahrzehnte nicht mehr gespürt hat: das natürliche Gefühl für Hunger und Sättigung.

Dabei macht er deutlich:

- Adipositas wird noch immer stigmatisiert und Betroffene bekommen selten die medizinische Unterstützung, die sie eigentlich bräuchten.

- Medikamente werden häufig verwehrt – obwohl sie, wie bei anderen chronischen Erkrankungen, Teil einer wirksamen Therapie sein können.

- Die gesellschaftliche Debatte ist von Vorurteilen geprägt, anstatt von wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Sein Ziel ist nicht eine bestimmte Zahl auf der Waage, sondern möglichst lange gesund zu bleiben – für seine Familie.

➡️ Das vollständige Interview lest ihr im Münchner Merkur vom 27. August.

02/08/2025

Wir müssen reden: .
In der aktuellen dreht sich alles um das Thema Adipositas. Welche wichtige Rolle die Apotheke vor Ort hier spielt, erzählt im Video 🎥

Adipositas: Eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung – und ein politischer Handlungsauftrag!❗️Wie kann es gelingen, ...
11/07/2025

Adipositas: Eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung – und ein politischer Handlungsauftrag!❗️

Wie kann es gelingen, Adipositas endlich als das zu behandeln, was sie ist – eine komplexe, chronische Erkrankung? Darüber diskutierten am 10. Juli über 60 Expert:innen aus Medizin, Politik, Forschung, Wirtschaft, Krankenkassen und Selbsthilfe beim Parlamentarischen Frühstück „Adipositas – eine politische Herausforderung“ auf Einladung der in Berlin.

Im Mittelpunkt stand die Frage, welche strukturellen Reformen notwendig sind, um Prävention, Versorgung und Aufklärung zukunftsfähig zu gestalten. Denn: Noch immer wird Adipositas häufig als individuelles Versagen gewertet – obwohl wissenschaftlich klar ist, dass viele Faktoren eine Rolle spielen. Ein Paradigmenwechsel ist überfällig.

Dr. Dennis Ballwieser, Chefredakteur der Apotheken Umschau und selbst betroffen, machte deutlich: „Gesellschaft und Politik dürfen sich nicht länger auf Vorurteilen ausruhen. Wir brauchen einen ehrlichen, lösungsorientierten Umgang mit der Krankheit.“

➡️ Die monothematische Ausgabe der Apotheken Umschau zum Thema Adipositas erscheint am 1. August 2025.

Adresse

Konradshöhe 1
Baierbrunn
82065

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wort & Bild Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Wort & Bild Verlag senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Wort & Bild Verlag

Der Wort & Bild Verlag ist der führende Anbieter von Gesundheitsmedien in Deutschland. Die von ihm verlegten Zeitschriften Apotheken Umschau, Senioren Ratgeber, Diabetes Ratgeber, Baby und Familie, medizini, Ärztlicher Ratgeber und HausArzt-PatientenMagazin zählen zu den größten Gesundheitstiteln im deutschsprachigen Raum und belegen in ihren jeweiligen Segmenten Spitzenpositionen. Darüber hinaus betreibt der Wort & Bild Verlag mehrere reichweitenstarke Online-Gesundheitsportale, wie zum Beispiel apotheken-umschau.de, senioren-ratgeber.de, diabetes-ratgeber.net sowie baby-und-familie.de. Mit der App „Apotheke vor Ort“ und der individualisierbaren Apothekenkunden-App (inklusive dem digitalen interaktiven Gesundheitsmedium „Apotheken Umschau elixier“) bietet der Wort & Bild Verlag zudem einen zeitgemäßen mobilen Service rund um das Thema „Apotheke und Gesundheit“.

Netiquette

Wir finden es großartig, wenn über unsere Inhalte diskutiert wird!

Damit alle Freude an diesem Miteinander haben, bitten wir euch: