PalliVIVO GmbH

PalliVIVO GmbH Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) für die Region Bamberg, Forchheim, Hassberge und Lichtenfels

Herzlich willkommen im Team!Wir freuen uns sehr, Frau Dr. med. Jessica Körber in unserem ambulanten Palliativteam begrüß...
14/08/2025

Herzlich willkommen im Team!

Wir freuen uns sehr, Frau Dr. med. Jessica Körber in unserem ambulanten Palliativteam begrüßen zu dürfen.

Dr. Körber ist für mit Schwerpunkt . Viele Jahre war sie als Oberärztin und leitende Oberärztin in der Chirurgischen Klinik I des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt tätig.

Mit ihrer langjährigen klinischen Erfahrung, ihrer Zusatzqualifikation in und großem Engagement für die Begleitung schwerstkranker Menschen verstärkt sie ab sofort unser Team.

Wir heißen Dr. Körber herzlich willkommen und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit!

🌿 News von Palliativmedizin ist Lebensmedizin e.V. 🌿Jetzt bewerben: Zwei kostenfreie Plätze für das Palliative Care Retr...
11/07/2025

🌿 News von Palliativmedizin ist Lebensmedizin e.V. 🌿

Jetzt bewerben: Zwei kostenfreie Plätze für das Palliative Care Retreat in der Toskana zu gewinnen!

Der bundesweit tätige Verein "Palliativmedizin ist Lebensmedizin e.V." – ein gemeinnütziger Verein zur Unterstützung der hospizlich-palliativen Begleitung schwerkranker Menschen und ihrer Angehörigen – fördert seit 2018 Aus-, Fort- und Weiterbildungen im Palliativbereich

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr vergeben wir auch 2025 gemeinsam mit der Palliativakademie Bamberg zwei kostenfreie Teilnahmeplätze im Wert von je 3.000 € für das 4. Palliative Care Retreat in der Toskana.

📅 13.–20. September 2025
📍 Toskana – eine Woche für Austausch, Achtsamkeit und neue Impulse

Wer ist angesprochen?
👩‍⚕️ Ärztinnen
👨‍⚕️ Pflegekräfte
🧑‍⚕️ Mitarbeitende aus Hospiz- und Palliativversorgung – insbesondere solche, die bereits über Jahre engagiert arbeiten und mit Ideen oder Initiativen das Leben von Patientinnen, Angehörigen oder Kolleg*innen bereichert haben.

✨ Was erwartet Sie? Je ein kostenfreier Platz für eine inspirierende Auszeit in der Toskana: Raum für persönliche Stärkung, fachliches Reflektieren und emotionale Erholung – fernab des Alltags.

Lediglich die An- und Abreise sind selbst zu organisieren.

➡️ So bewerben Sie sich:
Schreiben Sie bitte bis zum 15. August 2025 eine kurze E‑Mail an:
📧 info@palliativmedizin-ist-lebensmedizin.de
mit dem Betreff „Bewerbung Retreat 2025“ und einer kurzen Erklärung, warum Sie diesen Platz gerne gewinnen möchten.

👉 Mehr zum Verein: palliativmedizin‑ist‑lebensmedizin.de
👉 Zum Retreat: https://palliativakademie-bamberg.de/veranstaltung/palliative-care-retreat-2025/ #/bookcart

🙏 Vielen Dank an Palliativmedizin ist Lebensmedizin e.V. für dieses wertvolle Engagement – so ermöglichen wir Fachkräften eine besondere Woche fernab des Alltags.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

🎉 30 Jahre Café Luitpold – und ein starkes Zeichen der Solidarität!Vergangenes Wochenende wurde im Café Luitpold Bamberg...
10/07/2025

🎉 30 Jahre Café Luitpold – und ein starkes Zeichen der Solidarität!

Vergangenes Wochenende wurde im Café Luitpold Bamberg groß gefeiert – 30 Jahre voller Genuss, Begegnungen und Geschichten. 🥂

Besonders berührend: Die aufgestellte Spendenbox brachte stolze 2.122 € ein! Heute übergab Inhaber Michael Holen den Betrag an Dr. Jörg Cuno von PalliVIVO 🧡

Das Geld fließt zu 100 % in die ambulante Palliativversorgung – ein wertvoller Beitrag für Menschen, die Unterstützung in schwersten Lebensphasen brauchen.

🙏 Danke an alle Gäste, Unterstützer und das gesamte Luitpold-Team für dieses großartige Zeichen der Menschlichkeit!

(Text: Café Luitpold)

Menschen in kritischen Phasen ihres Lebens bis zum Lebensende zu begleiten und dafür zu sorgen, dass diese Zeit den Foku...
27/06/2025

Menschen in kritischen Phasen ihres Lebens bis zum Lebensende zu begleiten und dafür zu sorgen, dass diese Zeit den Fokus auf des Leben mit seinen dennoch schönen, bunten und freudigen Facetten behält ohne von belastenden Symptomen überrannt oder gequält zu werden, gehört zu den ganz besonderen Aufgaben, die unsere Arbeit für uns als PalliVIVO bereitstellt.

Und da wir seit knapp 3,5 Jahren immer mehr Patienten anvertraut bekommen, brauchen wir weiter Mitarbeiter, die genau diesen Weg mit uns gehen wollen: einfühlsam, unterstützend, lindernd.

Menschen, die sich gerne in unserem Team einfinden und unsere Arbeit mit Ihrer Expertise bereichern wollen.

Also DICH/Sie. 😊

Wenn Interesse besteht, bitte anrufen untere 0951/51919700 oder per Mail an verwaltung@pallivivo.de

🔥 Ein herzliches Dankeschön an das   Festival 2025! 🔥Wir sind tief berührt von der großartigen   des Teams des Braincrus...
04/04/2025

🔥 Ein herzliches Dankeschön an das Festival 2025! 🔥

Wir sind tief berührt von der großartigen des Teams des Braincrusher Festival 2025!

Nach einer energiegeladenen Metal-Nacht habt ihr nicht nur musikalisch, sondern auch menschlich Großes geleistet: Euer gesamtes Trinkgeld und die Einnahmen aus der Garderobenaufsicht – insgesamt unglaubliche 810 Euro – habt ihr für unseren Verein "Palliativmedizin ins Lebensmedizin e.V." gespendet. 🙏

Mit eurer Unterstützung helft ihr uns, schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen in einer herausfordernden Zeit zur Seite zu stehen. Jeder Beitrag macht einen Unterschied – und eure Spende ist ein starkes Zeichen von Mitgefühl und Solidarität.

DANKE an das gesamte Braincrusher-Team und alle , die dieses Festival und diese Spende möglich gemacht haben! 🤘🔥

Mehr zum verein unter: https://palliativmedizin-ist-lebensmedizin.de

Die Gesundheitsmesse franken aktiv & vital ist zu Ende und ich sage von Herzen Danke für die zahlreichen guten Gespräche...
30/03/2025

Die Gesundheitsmesse franken aktiv & vital ist zu Ende und ich sage von Herzen Danke für die zahlreichen guten Gespräche, die wir mit den Besuchern, Ausstellern und Kolleginnen und Kollegen führen durften.

Ich sage aber auch Danke an meine wunderbaren Mitarbeiter aus allen Bereichen, die so motiviert und tatkräftig auf der Messe oder im Hintergrunddienst geholfen und unserem Stand und die Teilnahme möglich gemacht haben.

Danke auch an Steffen Marx für die tolle Organisation der Veranstaltung, den super leckeren Cappuccino, die Ausstellersnacks und Jörg Hofbauer und Harald Bauer von TV1 Franken für die tollen Bilder.

Vielen Dank. lieber Jörg Hofbauer und TV1 Franken für die wunderbare Reportage über eine ganz faszinierende Frau und Pat...
23/03/2025

Vielen Dank. lieber Jörg Hofbauer und TV1 Franken für die wunderbare Reportage über eine ganz faszinierende Frau und Patientin und Euer immer währendes Interesse an unserer Arbeit.
Es war bewegend, all die Gespräche und Momente noch einmal mit Abstand betrachten zu können und zu sehen, welch Geschenk für als Palliativteam täglich in unserem Tun von den Patienten und Ihren Familien erhalten, wenn wir zu Ihnen kommen und mit alldem, was wir an Möglichkeiten haben, Hilfe und Unterstützung anbieten zu dürfen. ❤

Margaret – Ein letzter Weg voller LebenIn unserer neuen Reportage begleiten wir die ambulante Palliativversorgung von Pallivivo. Über einen Zeitraum von zehn...

Nicht vergessen...Morgen starten wir mit dem Palliativtalk ins Jahr 2025. Wir freuen uns auf Sie.Ort: Palliativakademie ...
26/02/2025

Nicht vergessen...

Morgen starten wir mit dem Palliativtalk ins Jahr 2025. Wir freuen uns auf Sie.

Ort: Palliativakademie Bamberg, Sodenstr. 14
Beginn: 19 Uhr

Herzliche Grüße
Dr. Jörg Cuno & Team

In der heutigen, zunehmend durch ökonomische Faktoren geprägten Gesundheitslandschaft, wird es immer wichtiger, die mens...
25/10/2024

In der heutigen, zunehmend durch ökonomische Faktoren geprägten Gesundheitslandschaft, wird es immer wichtiger, die menschliche Seite der Medizin und Pflege nicht aus den Augen zu verlieren.

Gerade bei der Betreuung von schwer kranken und sterbenden Menschen ist es unerlässlich, ethische Grundsätze in den Alltag zu integrieren.

Die bietet hier einen wertvollen Rahmen, um den betroffenen Patienten und ihren Familien die jeweils für sie sehr individuelle Versorgung anbieten zu können. Emphatisch und mitfühlend.

Ich freu mich jedes Mal sehr, dass wir in der Palliativakademie Bamberg gemeinsam mit dem renommierten Medizinethiker Prof. Karl Wehkamp die bundesweit einzigartige Ausbildung zum Ethikberater anbieten, die genau diese Kompetenzen vermittelt.

Hier lernen Fachkräfte aus Medizin und Pflege, aber auch Sozialarbeit und Seelsorge, wie sie auch unter zunehmendem ökonomischen Druck die ethischen Prinzipien der Palliative Care in ihre tägliche Arbeit integrieren können.

Dies ist ein wichtiger Schritt, um eine menschenwürdige und professionelle Versorgung für diejenigen zu gewährleisten, die sie am dringendsten benötigen.

Mein besondere Dank gilt auch dieser Stelle Karl Wehkamp, der in seiner ganz besonderen Art in dieses Thema einführt und den Teilnehmern den Blick für das in der Versorgung wichtigste lenkt: den Mensch als Patienten und den Mensch als Therapeuten, die beide nicht selten in Dilemmata der heutigen Medizinischen Möglichkeiten, Angebote und Nöte verstrickt werden.

Nicht immer ist mehr besser und oftmals führt ein weniger zu einer deutlichen Verbesserung.

All das und die Methodiken einer diesbezüglichen Gesprächsführung auch unter besonderer Berücksichtigung der besonderen Situationen bei autonomem Sterbewunsch, werden in dieser Ausbildung bearbeitet.

Mehr zu dieser besonderen Ausbildung unter:
https://palliativakademie-bamberg.de/veranstaltungen/palliative-care-ethics/

„Ich möchte doch noch leben…“Strahlend blaue Augen sehen uns bei diesem Satz an. Kämpferisch. Wütend. Energisch und müde...
19/10/2024

„Ich möchte doch noch leben…“

Strahlend blaue Augen sehen uns bei diesem Satz an. Kämpferisch. Wütend. Energisch und müde zugleich.

Hätte sie vor Jahren all das gewusst, eben so wie es jetzt ist, wäre die Entscheidung „zur“ Therapie vielleicht eine Entscheidung „gegen“ die ganze Belastung geworden.

Sie hätte sich dann vielleicht nicht durch all die Torturen gequält und hätte sich mehr aufs Leben konzentriert. Gleichzeitig ist sie vielleicht jetzt überhaupt noch da. Wegen der Therapie. Im Leben. Bei ihrer Familie. Ihrem Mann. Ihren Kindern. Kann an allem teilhaben. Noch hat sie sich nicht aufgegeben. Noch stellt sie sich alldem. Den Therapien. Dem, was die moderne Medizin alles so für sie bereithält.

Sie will einfach noch nicht sterben. Sie will leben. Solange es eben geht. Die Kinder sind noch zu klein, um ohne die Mama aufzuwachsen. Und wieder leuchten diese Augen und Energie blitzt auf. Mut und Wut treffen aufeinander umgeben von Angst und Verzweiflung. Greifbar stehen sie im Raum. Habe auch Hoffnung ist da. Hoffnung, dass es noch Zeit gibt. Schöne Zeit. Erfüllte Zeit. Auch wenn, oder gerade weil, jetzt ein Palliativteam mit an ihrer Seite ist.

Wir hören zu. Sind einfach da. Versuchen nicht zu antworten… auf Fragen, die gar nicht gestellt werden. Möchten nicht leere Worthülsen zum Trösten geben.

Das Aussprechendürfen und Gehörtwerden sind jetzt in dem Moment viel wichtiger als ein vermeintlicher Trost, der vermutlich jetzt für die Patientin keiner wäre.

Ich merke selbst, wie mich das alles sehr berührt und ich bin gleichzeitig froh, berührbar geblieben zu sein in all den Jahren, in denen ich schwer kranke und sterbende Menschen begleite.

Auch wenn man als Außenstehender nie wirklich fühlen kann, was die Betroffenen fühlen, wird mir dennoch bewusst, welches Glück ich in diesem Moment habe, da ich gesund sein darf und all die existenziellen Nöte, die die junge Frau durchfluten, nur höre und nicht selbst durchleben muss. In diesem Moment.

Ich bin aber auch dankbar, dass ich dieses Vertrauen geschenkt bekomme, dass sie von all dem erzählt und uns, meine Mitarbeiterin und mich, teilhaben lässt.

Vielleicht, weil wir eben nicht Teil der Familie sind. Weil sie bei uns Last abgeben kann und sich an uns anlehnen darf, ohne das Gefühl zu haben, ihre Familie damit zu überfrachten.

Die Angst, Last zu sein, ist neben alldem, was selbst auf den Patienten drückend liegt, noch eine große, zusätzliche Not.

Also hören wir zu. Geben Ohr und Schulter. Sind in dem Moment für die Patienten der sichere Platz, an dem sie aus der Rolle des Angehörigen, aus der Rolle des Mutter, der Rolle der Ehefrau oder der Tochter herausschlüpfen können in die Rolle des eigenen Ichs und für einen Moment ihren Schmerz vor die eigenen Tür stellen können.

In der Hoffnung, dass irgendjemand diesen Seelenmüll mitnimmt.

Und wieder leuchten die Augen auf, und diesmal ist es nicht der Mund, der spricht, sondern ihr Blick, der sagt:

„Ich will doch noch leben...“

Kurzer Anruf gestern von Felix Neuner, ob ich im Rahmen des Vorsorgeabends "ZukunftSicher" - übrigens wunderbar organisi...
17/10/2024

Kurzer Anruf gestern von Felix Neuner, ob ich im Rahmen des Vorsorgeabends "ZukunftSicher" - übrigens wunderbar organisiert durch die der Stadt Bamberg - nicht für die plötzlich erkrankte Referentin zum Thema "Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht" einspringen würde...

Vor gut 50 Teilnehmern durfte ich dann aus meiner täglichen Arbeit bei PalliVIVO, vor allem aber von meinen mehrfach pro Woche durchgeführten zu und in der Palliativakademie Bamberg berichten.

Viele wichtigen Eckpunkte galt es hier zu erwähnen, damit eine solche Entscheidung für eine Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht gut fundiert getroffen und umgesetzt werden kann.

Ich sage DANKE auch an Stefanie Hahn für die Einladung und hoffe, die Menschen von der Notwendigkeit, sich damit auseinanderzusetzen und vor allem vor Erstellung einer Verfügung gut beraten zu lassen, überzeugt zu haben.

Wer eine Beratung hierzu in Anspruch nehmen möchte, kann hier einen Termin vereinbaren:
https://palliativakademie-bamberg.de/beratung-zur-patientenverfuegung-und-vorsorgevollmacht/

Und da wurde es mir auch wieder bewusst:
Ich liebe meine Arbeit. In jeder ihrer so unglaublich zahlreichen Facetten.

Schönen Abend
Euer
Jörg Cuno

Wir brauchen Unterstützung im ärztlichen Bereich von PalliVIVO.Die tägliche Begleitung und Betreuung von palliativen Pat...
07/10/2024

Wir brauchen Unterstützung im ärztlichen Bereich von PalliVIVO.

Die tägliche Begleitung und Betreuung von palliativen Patienten erfordert ein hohes Maß an Zuwendung, fachlichem Können und Empathie.

Das wollen wir jeden Tag und bei jedem Kontakt, persönlich wie telefonisch, den betroffenen Menschen und ihren Angehörigen zukommen lassen.

Wenn Sie sich mit Ihrer Erfahrung, Qualifikation und Haltung in diesem Tätigkeitsfeld sehen und Muße haben, ein wundervolles Team zu bereichern und den anvertrauten Menschen Hilfe zu sein, dann sind Sie herzlich eingeladen, bei uns für ein Gespräch vorbeizuschauen und sich zu bewerben.

Von betrieblicher Altersvorsorge, Dienstauto, E-Bike, Sondervergütungen, etc. will ich gar nicht sprechen, denn diese gibt es zwar bei uns, aber vorrangig zählt das WIR in unserem Team - ein WIR, das dann auch die Patienten mit einschließt.

Seien Sie motiviert, mutig und Mensch. Und kommen Sie zu uns.

Herzlich
Dr. Jörg Cuno

Adresse

Sodenstraße 14
Bamberg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von PalliVIVO GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an PalliVIVO GmbH senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram