Suchtberatung des SkF

Suchtberatung des SkF In den Suchtberatungsstellen arbeitet jeweils ein multidisziplinäres Team.

Die Suchtberatung des SkF Bamberg und Forchheim bietet Hilfe für suchtgefährdete und suchtkranke Menschen und alle, die von der Suchtproblematik betroffen sind.

Wir laden dich herzlich ein, an unserer kostenlosen HIV-Testaktion teilzunehmen! Auch dieses Mal findet sie in unserer B...
08/09/2025

Wir laden dich herzlich ein, an unserer kostenlosen HIV-Testaktion teilzunehmen! Auch dieses Mal findet sie in unserer Beratungsstelle in Bamberg statt.

Warum testen?
Ein frühzeitiger Test ist der erste Schritt zu einem gesunden Leben. Viele Menschen leben unwissentlich mit HIV, und je früher du es weißt, desto besser kannst du für dich sorgen. Was erwartet dich?
- Anonymität und Vertraulichkeit
Professionelle Beratung
Sofortige Ergebnisse Mach den ersten Schritt für deine Gesundheit und die deiner Mitmenschen! Teile diesen Beitrag, um das Bewusstsein zu verbreiten und andere zu ermutigen, sich testen zu lassen. Für weitere Informationen oder bei Fragen kontaktiere uns direkt telefonisch oder per Mail!




Wir freuen uns, Sie herzlich zu der neuen Vortragsreihe WissensOASE zum Thema Psychische Gesundheit bei unseren Kolleg:I...
09/07/2025

Wir freuen uns, Sie herzlich zu der neuen Vortragsreihe WissensOASE zum Thema Psychische Gesundheit bei unseren Kolleg:Innen im Sozialpsychiatrischen Dienst, einzuladen.

In einer Zeit, in der seelisches Wohlbefinden zunehmend in den Mittelpunkt gesellschaftlicher und individueller Aufmerksamkeit rückt, möchten wir mit dieser Reihe niedrigschwellige und alltagsnahe Informationen rund um das Thema psychische Gesundheit bieten.

Die Vorträge/Workshops im Überblick:

Dienstag, 15.07.2025, 18:00 Uhr „Was passiert eigentlich in der Psychiatrie?“ Prof. Dr. Stefan Unterecker (Chefarzt, Klinikum am Michelsberg), Bettina Asmuss (Psychologin, Klinikum am Michelsberg)

Montag, 6.10.2025, 18:30 Uhr „Was kann ich für meine psychische Gesundheit im Alltag tun?“ Katrin Zembsch (Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis)

Mittwoch, 26.11.2025, 18:00 Uhr „Erste Hilfe bei psychischen Gesundheitsproblemen“ Julia Schröder (Verhaltenstrainerin & Psychologin)

Veranstaltungsort: OASE Begegnungsstätte, Luitpoldstr. 28, 96052 Bamberg.

Die Vorträge und Workshops sind kostenfrei. Eine rechtzeitige Anmeldung über das Sekretariat der OASE wird erbeten (Tel 0951/ 98 21 00).

,

Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Bamberg hat ab Februar 2025 in der Suchtberatungsstelle in Forchheim eine Tei...
20/12/2024

Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Bamberg hat ab Februar 2025 in der Suchtberatungsstelle in Forchheim eine Teilzeitstelle (19,5 Wochenstunden) als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung zu besetzen.

Wir wünschen uns eine:n Mitarbeiter:in mit Erfahrungen in der Beratungsarbeit und freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Die Stelle ist als PT2-Stelle für angehende Psychologische Psychotherapeut:innen anerkannt.

Die Vergütung erfolgt nach AVR.

Weitere Informationen über den SKF Bamberg finden Sie unter www.skf-bamberg.de.

 


























   

Die Feiertage sind für viele eine besondere Zeit – aber auch eine, die mit Herausforderungen verbunden sein kann. Ob du ...
17/12/2024

Die Feiertage sind für viele eine besondere Zeit – aber auch eine, die mit Herausforderungen verbunden sein kann. Ob du selbst betroffen bist oder einen geliebten Menschen hast, der mit einer Sucht kämpft – wir sind für euch auch zwischen den Feiertagen da.

Lediglich am 24. - 26. Dezember und 31. Dezember - 1. Januar ist unsere Beratungsstelle geschlossen.

Du musst in dieser Zeit nicht alleine sein. Wenn du Unterstützung brauchst, kannst du uns während der Öffnungszeiten jederzeit kontaktieren.























Heute hat unser 2. Suchtforum statt gefunden.Wir haben uns dem Thema Sucht im Alter gewidmet.Wir freuen uns, dass wir fü...
18/11/2024

Heute hat unser 2. Suchtforum statt gefunden.
Wir haben uns dem Thema Sucht im Alter gewidmet.
Wir freuen uns, dass wir für dieses Thema sensibilisieren konnten.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden für das große Interesse und den angeregten Austausch heute Nachmittag.

Eine spannende und informative Lesereise der Gemeinschaftsinitiative NRW - Sucht hat immer eine Geschichte."Die Leseaben...
22/10/2024

Eine spannende und informative Lesereise der Gemeinschaftsinitiative NRW - Sucht hat immer eine Geschichte.
"Die Leseabende werden online per "Zoom" durchgeführt. Das bedeutet, dass die Teilnehmenden die Autor:innen und die Moderator:innen live erleben und sich selbst per Chat mit Fragen und Beiträgen einbringen können - digital und kostenlos.

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Eltern, Betroffene, Fachkräfte sowie an alle Interessierten."

Weiter Informationen und Anmeldung unter:

https://www.suchtgeschichte.nrw.de/Kampagne/Online-Lesereise

Jedes Jahr am 25. September machen die Bundesländer mit dem gemeinsamen Aktionstag gegen Glücksspielsucht auf die Proble...
12/09/2024

Jedes Jahr am 25. September machen die Bundesländer mit dem gemeinsamen Aktionstag gegen Glücksspielsucht auf die Probleme rund um riskantes Glücksspielverhalten und pathologisches Glücksspielen/Glücksspielsucht aufmerksam.

Dieses Jahr steht kurz nach der Fußball-EM das Thema Sportwetten im Mittelpunkt.

Weitere Informationen zum Aktionstag oder auch Hilfsangeboten findet man unter:

www.bundesweit-gegen-gluecksspielsucht.de/landeskoordinierungsstellen

www.bundesweit-gegen-gluecksspielsucht.de/

https://www.check-dein-spiel.de/

www.playchange.de

www.verspiel-nicht-mein-leben.de

Unsere Suchtberatungsstelle Bamberg sowie die Außenstelle in Forchheim bieten als Fachstellen für Glücksspielsucht Beratung für Betroffene und Angehörige an. Die Beratung kann bei einem persönlichen Termin oder Online über Playchange oder Digisucht erfolgen.

 





de

.de

22/07/2024

Straßenverkehr"Die Anzahl der an Unfällen mit Personenschaden beteiligten alkoholisierten männlichen Beteiligten fällt e...
16/06/2024

Straßenverkehr

"Die Anzahl der an Unfällen mit Personenschaden beteiligten alkoholisierten männlichen Beteiligten fällt etwa 6,4 mal so hoch aus als die der weiblichen. […] 2021 waren 86,3 % der alkoholisierten Unfallbeteiligten männlich." Alkoholunfälle sind nach wie vor schwerwiegender als Unfälle ohne Alkoholeinfluss. "So kamen im Jahr 2021 auf 1000 Alkoholunfälle mit Personenschaden 12 Getötete und somit 1,2-mal so viele Todesopfer wie bei Unfällen mit Personenschaden insgesamt" (DHS Jahrbuch Sucht 2023).

Wer Alkohol trinkt und sich danach ins Auto setzt, gefährdet hiermit nicht nur sich, sondern auch die Personen, die womöglich mit im Fahrzeug sitzen und darüber hinaus unbeteiligte Dritte.

Quelle und weitere Informationen unter:

https://www.aktionswoche-alkohol.de/schwerpunktthema-2024/strassenverkehr/



Angehörige und Nahestehende„Eine Alkoholabhängigkeit entwickelt sich schleichend, oft über Jahre hinweg. Nach wie vor zä...
14/06/2024

Angehörige und Nahestehende

„Eine Alkoholabhängigkeit entwickelt sich schleichend, oft über Jahre hinweg. Nach wie vor zählt Abhängigkeit zu den großen Tabus in unserer Gesellschaft. Insbesondere Familien mit einem alkoholabhängigen Familienmitglied wenden häufig sehr viel Energie auf, um die intakte „Fassade“ aufrechtzuerhalten. Suchterkrankungen erfassen gesamte Familiensysteme. Sie betreffen - mehr oder weniger - sämtliche Personen aus dem nahen Umfeld des/der Abhängigen.

Sie erfahren zahlreiche Belastungen. Viele sorgen sich um die Gesundheit des alkoholabhängigen Angehörigen, fühlen sich hilflos und ohnmächtig, einsam, alleinverantwortlich und oftmals nicht ernst genommen. Zudem können sie selbst als Folge der Abhängigkeit ihres Angehörigen unter gesundheitlichen Problemen leiden. Hinzu kommen Zukunftsängste, finanzielle Belastungen, Trauer und Verlust sowie Scham und Schuldgefühle. Wichtig ist, dass Angehörige selbst Hilfe annehmen, – sei es durch eine Suchtberatungsstelle, eine Selbsthilfegruppe oder andere Einrichtungen.“

Angeleitete Angehörigengruppe in der Suchtberatung des SkF e.V. Bamberg – jeden ersten Montag im Monat von 16:30 – 18.00 Uhr.

Quelle und weitere Informationen unter: 

https://www.aktionswoche-alkohol.de/schwerpunktthema-2024/angehoerige/




lie

QuizWas weißt du über Alkohol? Bier auf Wein, das lasse sein? Nicht schlecht aber da gibt's noch einiges mehr: Stecken i...
13/06/2024

Quiz
Was weißt du über Alkohol? Bier auf Wein, das lasse sein? Nicht schlecht aber da gibt's noch einiges mehr: Stecken in einer Flasche Rotwein mehr Kalorien als in einer Tafel Schokolade? Darf sich ein Astronaut ein Feierabendbierchen gönnen? Ist ein Glas Wein zum Abendessen drin? Und wie viel ist zu viel? Finde es jetzt heraus und starte das Quiz!
Hinweis: Oft kann mehr als eine Antwort korrekt sein. Hier geht es zum Quiz: https://www.aktionswoche-alkohol.de/quiz/






Wirkung von AlkoholAlkohol vergiftet Körperzellen. Immer.Jedes Glas zu viel kann der Gesundheit schaden. Dieses Zuviel i...
12/06/2024

Wirkung von Alkohol

Alkohol vergiftet Körperzellen. Immer.

Jedes Glas zu viel kann der Gesundheit schaden. Dieses Zuviel ist schnell erreicht. Und es ist ein Irrtum zu glauben, dass nur Alkoholabhängigkeit zu schweren Gesundheitsschäden führt. Alkoholkonsum ist immer riskant. Deshalb sollte möglichst wenig oder gar kein Alkohol getrunken werden.

Quelle und weitere Informationen unter: https://www.aktionswoche-alkohol.de/hintergrund-alkohol/gesundheit/




Adresse

Schwarzenbergstraße 8
Bamberg
96050

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Suchtberatung des SkF erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Die Suchtberatung Bamberg und Forchheim

Seit dem 01. Januar 2020 befinden sich die Suchtberatungsstellen in der Trägerschaft des SkF Bamberg e.V. Wir sind zuständig für alle Menschen, die in Stadt und Landkreis Bamberg sowie Stadt und Landkreis Forchheim leben.

Wir bieten Hilfe für suchtgefährdete und suchtkranke Menschen und für alle, die von der Suchtproblematik betroffen sind.

Sucht hat viele Ursachen und viele Gesichter. Vom Genuss zur Abhängigkeit ist es oft ein schmaler Grat. Wir informieren und bieten Wege aus der Sucht, bei Problemen mit z.B. Alkohol, illegalen Drogen, Medikamenten, Nikotin und bei Problemen mit Verhaltenssüchten, wie z.B. Essstörungen, Onlinesucht, Kaufsucht, Glückspielsucht.

Die Suchtberatung in Bamberg finden Sie in der: Schwarzenbergstr. 8, 96050 Bamberg Zur Terminvereinbarung rufen Sie an unter Tel: (0951) 86 85 51 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: suchtberatung.ba@skf-bamberg.de