
02/11/2021
Nacken- und Schulterschmerzen
Diese häufig anzutreffenden Schmerzen sind auf einen erhöhten Muskeltonus zurückzuführen, der typisch für chronische Stressbelastungen ist. Natürlich müssen auch hier Fehlhaltungen und unergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes berücksichtigt werden. Und wenn man dann bei einer orthopädischen Untersuchung Veränderungen an den Halswirbelgelenken oder den Bandscheiben findet, dann wird meist übersehen, dass dies in der Regel eben die Folgen des über Jahre bestehenden erhöhten Spannungszustandes in der Nackenmuskulatur sind und nicht die Ursachen der aktuellen Schmerzen.
Kennen Sie die Volksmundweisheit, „Dem sitzt die Angst im Nacken“? Dies zeigt auf, wie innere Anspannungen, Sorgen und Ängste sich auf die Nacken- und Schultermuskulatur übertragen. Darum sind auch Massagen nicht wirklich sinnvoll, solange die eigentlichen inneren Ursachen für diese äußeren Schmerzen nicht bewusst gemacht und in der Folge beseitigt werden.