Hospiz-Akademie Bamberg

Hospiz-Akademie Bamberg Aus- und Weiterbildung in Hospiz-/Trauerarbeit, Palliative Care, Spiritualität, Ethik, Kommunikation
(1)

Weitere Informationen über uns: https://www.hospiz-akademie.de/html/akademie_wir.html
Unser Selbstverständnis: https://www.hospiz-akademie.de/html/akademie_sv.html

Unterstützen Sie unseren gemeinnützigen Auftrag und helfen Sie dabei den Hospizgedanken nachhaltig zu fördern mit einer Spende: https://www.hospiz-akademie.de/html/spenden.html

Beim   haben wir gefragt "Eine Umarmung oder liebe Worte?"Ihr habt abgestimmt und die Antworten waren:🫂 75% Umarmung💛 25...
07/10/2025

Beim haben wir gefragt "Eine Umarmung oder liebe Worte?"

Ihr habt abgestimmt und die Antworten waren:
🫂 75% Umarmung
💛 25% liebe Worte

Danke, dass ihr eure Gedanken mit uns geteilt habt. 💚

L 09: „Von der Kunst, schlechte Nachrichten gut zu überbringen"🎤Vortragsabend mit Prof. Dr. Jalid Sehouli„Wie soll ich e...
07/10/2025

L 09: „Von der Kunst, schlechte Nachrichten gut zu überbringen"
🎤Vortragsabend mit Prof. Dr. Jalid Sehouli

„Wie soll ich es nur sagen?" – Diese Frage stellen wir uns alle mal. Doch besonders Menschen, die beruflich mit schwierigen Nachrichten umgehen müssen, wie Prof. Dr. Jalid Sehouli, stehen täglich vor dieser Herausforderung.

🏥Als Leiter der gynäkologischen Klinik der Berliner Charité und Autor eines gleichnamigen Buches, teilt Prof. Sehouli seine Erfahrungen und Erkenntnisse.

📝 Inhalt:
Wie können schlechte Nachrichten emphatisch und angemessen überbracht werden?
Wie kann man sich als Betroffene:r oder Angehörige:r besser auf solche Gespräche vorbereiten?

📅 Anmeldung:
Bis 29. Oktober 2025 unter:
👉 hospiz-akademie.de/programm/lebensweise/ll09-schlechte-nachrichten/

Beim   haben wir gefragt "Stille oder Musik?"Ihr habt abgestimmt und die Antworten waren gemischt: 🤫 67% Stille 🎶 33% Mu...
01/10/2025

Beim haben wir gefragt "Stille oder Musik?"

Ihr habt abgestimmt und die Antworten waren gemischt:
🤫 67% Stille
🎶 33% Musik

Danke, dass ihr eure Gedanken mit uns geteilt habt 💛

Vielen Dank für Eure Geduld! Wir haben die Tücken der Technik erfolgreich bewältigt und sind wieder online. Endlich könn...
25/09/2025

Vielen Dank für Eure Geduld! Wir haben die Tücken der Technik erfolgreich bewältigt und sind wieder online. Endlich können wir Euch unser Kursprogramm für 2026 online präsentieren auf https://hospiz-akademie.de/ - zusammen mit unserem neuen Anmeldeverfahren. Klickt Euch mal durch!
Unter "Programm" findet Ihr die Gesamtliste aller Kurse - über die Navigation oder die Bilderkacheln auf der Startseite gelangt Ihr schnell in die einzelnen Kategorien (z. B. Hospizarbeit, Trauerarbeit, Pflege, Medizin...) Ihr könnt Euch die Kurse nach Datum oder Titel sortieren und auf einen Blick sehen, ob der Kurs buchbar ist oder nicht. Euren Wunschkurs könnt Ihr dann ganz einfach in den Warenkorb packen und dem Anmeldeverfahren folgen. Wer mag, kann sich dabei ein Kundenkonto anlegen, damit bei der nächsten Buchung Eure Daten gleich hinterlegt sind. Meldet Euch gerne bei uns, wenn Ihr Fragen habt zu unseren Kursen oder dem neuen Anmeldeverfahren!

🏃‍♀️In ein paar Tagen ist es soweit – der Hospizlauf 2025 startet! Wir können es kaum erwarten, gemeinsam mit euch auf d...
25/09/2025

🏃‍♀️In ein paar Tagen ist es soweit – der Hospizlauf 2025 startet!
Wir können es kaum erwarten, gemeinsam mit euch auf die Strecke zu gehen.

📅 Samstag, 27. September
📍 Hospiz-Akademie Bamberg, Lobenhofferstraße 10

Egal ob 5,5 km-Hobbylauf, 11 km-Hauptlauf oder 2 km-Schülerlauf – für jede*n ist etwas dabei. ✨

Ein herzliches Dankeschön geht an das großartige ehrenamtliche Läuferteam um Silke Leikheim sowie an die PSD Bank, die den Lauf großzügig unterstützt. 🙏

Unser Motto ist Programm: „Laufend helfen“ 🕊️Denn jeder Schritt zählt – der Erlös kommt dem Hospizverein Bamberg e.V. zugute.

👉 Kommt vorbei, macht mit oder feuert an 🙌

H 22: Auf dem Weg in eine sorgende GesellschaftDie politische Kraft der Hospiz- und Palliativarbeit ⚖️Die Hospizidee ver...
24/09/2025

H 22: Auf dem Weg in eine sorgende Gesellschaft
Die politische Kraft der Hospiz- und Palliativarbeit ⚖️

Die Hospizidee verändert weltweit den Umgang mit Sterben, Tod und Trauer. Sie fördert Fürsorge für andere und Selbstfürsorge – hin zu einer sorgenden Gemeinschaft 🫂.

📝 Inhalt:
- Was sind zehn wichtige Erkenntnisse aus der internationalen Hospizarbeit und aus der hospizlich-palliativen Sorge? 🏥
- Worin liegt die politische Kraft von Hospizarbeit und Palliative Care? 🤝
- Was könnte die Gesellschaft aus dieser hospizlich-palliativen Sorgepraxis lernen? 🌍
- Was bedeutet sie für unser individuelles Leben und das kollektive als ein humanes und demokratisches Leben in der Krisengesellschaft? 🤲

Eingeladen sind alle Sterblichen, die sich der Frage stellen wollen, wie wir heute und morgen miteinander leben wollen. Wie können wir aus den Grenzerfahrungen des Lebens Impulse gewinnen für die Krisen und Katastrophen dieser Welt? ✨

📅 Anmeldung:
Bis 30. Oktober 2025 unter:
👉 hospiz-akademie.de/programm/hospizarbeit/h-22-2025-sorgende-gesellschaft/

Beim   haben wir gefragt "Was darf in deinem Alltag nicht fehlen?"Ihr habt abgestimmt und die Antworten waren deutlich p...
23/09/2025

Beim haben wir gefragt "Was darf in deinem Alltag nicht fehlen?"

Ihr habt abgestimmt und die Antworten waren deutlich pro Kaffee:
☕️79% Kaffee
🫖 21% Tee

Danke, dass ihr eure Gedanken mit uns geteilt habt 💛

„Yoga endet nicht vor dem Alterungsprozess, vor Demenz, vor schweren Erkrankungen wie Parkinson, Krebs und auch nicht vo...
21/09/2025

„Yoga endet nicht vor dem Alterungsprozess, vor Demenz, vor schweren Erkrankungen wie Parkinson, Krebs und auch nicht vor dem Sterbeprozess.“

Mit diesen Worten beschreibt Natalie Stenzel, Yogalehrerin, Dozentin und Autorin, ihr Herzensanliegen: Menschen in der letzten Lebensphase durch Mindful Yoga zu begleiten. 🧘‍♀️

In einem Interview im Bundes-Hospiz-Anzeiger berichtet sie, warum Yoga am Ende des Lebens nicht nur eine Möglichkeit zur Entspannung ist, sondern eine Haltung, die Mut, Vertrauen und inneren Frieden schenken kann. 🕊️

Im Kurs L 12 "Mindful Yoga in Palliative Care© Integration von Yoga in der Sterbebegleitung"vermittelt Natalie Stenzel, wie Yoga in der hospizlichen und palliativen Praxis hilfreich eingesetzt werden kann.

📝 Inhalte:
- Interaktive Wissensvermittlung 📚
- Anschauliche und alltagstaugliche Vorführungen 👥
- Praxisübungen zur Reflexion der beruflichen Praxis 💼

📅 Anmeldung:
Bis 11. Oktober 2025 unter:
👉 https://hospiz-akademie.de/programm/lebensweise/l-12-2025-mindful-yoga/

L 17.2: Patientenverfügung und VorsorgevollmachtMedizinische, ethische und rechtliche Informationen 📢📝Inhalte:Wie kann i...
19/09/2025

L 17.2: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Medizinische, ethische und rechtliche Informationen 📢

📝Inhalte:
Wie kann ich so vorsorgen, dass mein Wille für die letzte Phase meines Lebens Gehör findet?
Wie viel Selbstbestimmung ist am Lebensende möglich – und wo stößt sie auf Grenzen?
Der Arzt am Sterbebett: Was kann er und was muss er tun?
Die Hospizidee: ein gutes Leben bis zuletzt.

👥Nach einer grundsätzlichen Einführung und zwei kurzen Statements eines Arztes und eines Seelsorgers werden die Fragen der Teilnehmer:innen ausführlich beantwortet.

✨Jede:r Teilnehmer:in soll ermutigt werden, eine eigene Patientenverfügung zu erstellen.

📅 Anmeldung:
Bis 22. Oktober 2025 unter:
👉 https://hospiz-akademie.de/programm/lebensweise/l-17-2025-patientenverfuegung-und-vorsorgevollmacht/

Die Hospiz-Akademie hat sich in eine große Versandstation verwandelt. Viele fleißige Hände, u. a. Ehrenamtliche aus dem ...
19/09/2025

Die Hospiz-Akademie hat sich in eine große Versandstation verwandelt. Viele fleißige Hände, u. a. Ehrenamtliche aus dem Hospizverein Bamberg e.V. haben geholfen, unser Programmheft 2026 in Umschläge zu packen und fertig adressiert in die Postkisten zu sortieren, damit es bald bei Euch im Briefkasten landet.
Wer das nicht abwarten mag, kann schon mal online einen Blick in unsere zahlreichen Kursangebote für Haupt- und Ehrenamtliche werfen:https://hospiz-akademie.de/wp-content/uploads/2025/08/Hospiz-Akademie-Bamberg-Programm-2026.pdf

Gleichzeitig bereiten wir gerade eine große Systemumstellung beim Anmeldeverfahren vor. Es wird künftig noch übersichtlicher und komfortabler sein. Damit das bald funktioniert, drehen wir gemeinsam mit den beteiligten IT-Fachleuten an einigen technischen Stellschrauben. Geplant ist, dass Ihr Euch Anfang/Mitte nächster Woche mit dem neuen Buchungssystem Euren Wunschplatz in unseren Kursen sichern könnt. Bis dahin bitten wir Euch um etwas Geduld und um Verständnis, wenn es technisch noch etwas hakt.

Jetzt noch Plätze sichern! L 06: Zeichnen, was zum Strahlen bringt! – Onlinekurs –🎨 Mit Soulshine-Sketchnotes Resilienz ...
18/09/2025

Jetzt noch Plätze sichern!
L 06: Zeichnen, was zum Strahlen bringt! – Onlinekurs –
🎨 Mit Soulshine-Sketchnotes Resilienz kreativ stärken

📝 Inhalte:
- es wird gezeigt wie mit Sketchnotes – einer Kombination aus einfachen Strichzeichnungen und Notizen – schöne Alltagsmomente kreativ sichtbar gemacht werden können 🎨.
- es sind keine Vorkenntnisse erforderlich: Ob du regelmäßig zeichnest oder seit Jahren keinen Filzstift mehr benutzt hast, spielt keine Rolle! ✏️
- Motto: Einfach machen und drüber lachen! 🌟
- Ganz nebenbei trainierst du, auch in schwierigen Zeiten das Gute im Alltag wahrzunehmen💡 .

📅 Anmeldung:
Bis 13. November 2025 unter:
👉 hospiz-akademie.de/programm/lebensweise/l-06-zeichnen/

M 01: PalliativmedizinKurs-Weiterbildung für Ärztinnen und Ärzte in Praxis und Klinik 🏥Die Kurs-Weiterbildung vermittelt...
17/09/2025

M 01: Palliativmedizin
Kurs-Weiterbildung für Ärztinnen und Ärzte in Praxis und Klinik 🏥

Die Kurs-Weiterbildung vermittelt medizinische Fachkenntnisse und sensibilisiert für psychosoziale, spirituelle und ethische Aspekte zur Verbesserung der Lebensqualität von Schwerstkranken und Sterbenden.

📝 Inhalt:
- Grundlagen der Palliativmedizin 📚
- Psycho-soziale Aspekte der Palliativmedizin und Selbstreflexion 🧠
- Grundlagen der symptomorientierten Behandlung 💊
- Symptomlinderung und Behandlung palliativmedizinischer Krankheitsbilder 💛

Palliativmedizinische Kompetenz soll in diesem Kurs gleichermaßen durch Wissensvermittlung, durch eine Weiterentwicklung der persönlichen Einstellung und durch interprofessionelle und interdisziplinäre Teamarbeit gefördert werden.

Hierfür beinhaltet der Kurs Überblicks- und Impulsreferate, interaktives Lernen in Gruppendiskussionen, Kleingruppenarbeit an konkreten Fallbeispielen und angeleitete Selbstreflexion

📅 Anmeldung:
Bis 5. Januar 2026 unter:
👉 https://hospiz-akademie.de/programm/medizin/m-01-2025-palliativmedizin/

Adresse

Lobenhofferstraße 10
Bamberg
96049

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 15:00
Dienstag 08:00 - 15:00
Mittwoch 08:00 - 15:00
Donnerstag 08:00 - 15:00
Freitag 08:00 - 15:00

Telefon

+499519550722

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hospiz-Akademie Bamberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram