Landkreis Bamberg

Landkreis Bamberg Dies ist die offizielle Facebookseite des Landkreises Bamberg. Bitte beachten Sie unsere Netiquette: www.landkreis-bamberg.de/Social-Media/ Seit 1.
(1)

Hier werden Sie über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Infos zum Landkreises Bamberg informiert! Im Herzen Frankens, umgeben von drei der schönsten europäischen Naturparks - Fränkische Schweiz, Steigerwald und Haßberge - liegt der Landkreis Bamberg. Auf einer Fläche von insgesamt 1.167,41 km² sind 327 Städte, Gemeinden und Märkte mit rund 145.000 Einwohnern angesiedelt, somit ist die Region Bamberg der einwohnerstärkste Landkreis in Oberfranken. Die Naturparks sowie die Talgründe des Mains und der Regnitz laden zum Wandern, Radfahren und zum Wassersport ein. Zahlreiche Baudenkmäler, wie beispielsweise die Giechburg, Schloss Seehof, Schloss Weißenstein oder die Zisterzienserabtei Ebrach sind sehenswerte Ausflugsziele, sowohl für Einheimische als auch für Touristen. Die Wirtschaft im Landkreis Bamberg ist ländlich strukturiert, die Gesamtfläche wird zur Hälfte landwirtschaftlich genutzt und besteht zu 38% aus Wald. Neben einem überdurchschnittlichen Anteil an Mittelstand und Handwerk haben sich auch einige große Unternehmen, insbesondere aus dem Bereich Automobilzulieferer wie auch jüngere Firmen der IT-Branche, im Umland von Bamberg angesiedelt. Mai 2014 ist Johann Kalb Landrat des Landkreises Bamberg.

🎨✨ 50 Jahre für die Kunst – Jubiläumsausstellung von „Form + Farbe e. V.“ ✨🎨Die Künstlervereinigung Form + Farbe e. V. f...
31/08/2025

🎨✨ 50 Jahre für die Kunst – Jubiläumsausstellung von „Form + Farbe e. V.“ ✨🎨

Die Künstlervereinigung Form + Farbe e. V. feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit einer großen Jubiläumsausstellung unter dem Motto
👉 „50 Jahre für die Kunst“

📍 Ort: Giechburg bei Scheßlitz
📅 Ausstellungszeitraum: 7. September – 26. Oktober 2025
⏰ Geöffnet: jeweils Samstag, Sonntag & Feiertag von 12:00 – 17:00 Uhr
🎟️ Eintritt frei

🖼️ Über 40 Kunstschaffende aus Franken präsentieren Werke aus Malerei, Grafik, Skulptur, Objektkunst und Installation – von neuen Arbeiten bis hin zu Werken aus früheren Jahrzehnten.

✨ Vernissage: Sonntag, 14. September 2025, 15:00 Uhr

🌟 Begleitprogramm:
• 14. September, 16:00 Uhr: Kinderquiz „Entdeckungsreise durch die Kunst“
• 21. September, 13:00 Uhr: „Natur und Kunst – kein Widerspruch!“ Waldspaziergang mit Kunsterfahrung
• 27. September, 15:00 Uhr: Künstlerführung durch die Ausstellung
• 3. Oktober, 15:00 Uhr: Kunstgespräch – Dialog zwischen zwei Kunstschaffenden
• 5. Oktober, 15:00 Uhr: Kinderführung „Wir entdecken Form + Farbe!“
• 19. Oktober, 14–16 Uhr: Kinder-Mal-Erlebnis ab 5 Jahren

Seit 1975 steht Form + Farbe für lebendige, mutige und vielfältige Kunst in Franken. 🖌️ Seit über 40 Jahren bereichern die Ausstellungen zudem die Giechburg – ein kulturelles Highlight der Region!

Wir freuen uns auf euren Besuch!

📸 „Trash girl“ von Lorenz Brößler
📸 „Lebendes Meer“ von Irene Reinhardt
💻 http://ikiss.lra-ba.bayern.de/index.php?object=tx,2892.5&ModID=7&FID=2892.4543.1

🥨🍻 Kerwa-Zeit im Landkreis Bamberg 🍻🥨An diesem Wochenende feiern:Altendorf (Fr, 29.8. – Mo, 1.9.)Kemmern (Fr, 29.8. – Mo...
30/08/2025

🥨🍻 Kerwa-Zeit im Landkreis Bamberg 🍻🥨

An diesem Wochenende feiern:

Altendorf (Fr, 29.8. – Mo, 1.9.)
Kemmern (Fr, 29.8. – Mo, 1.9.)
Oberhaid (Fr, 29.8. – Mo, 1.9.)
Oberharnsbach (Fr, 29.8. – Mo, 1.9.)
Priegendorf (Do, 28.8. – Mo, 1.9.)
Priesendorf (Do, 28.8. – Mo, 1.9.)
Scheßlitz (Fr, 29.8. – Mo, 1.9.)
Seigendorf (Sa, 30.8. – Mo, 1.9.)
Unterleiterbach (So, 31.8.)
Untersteinach (Sa, 30.8. – So, 31.8.)
Weipelsdorf (Sa, 30.8. – Mo, 1.9.)
Wingersdorf (Fr, 29.8. – Mo, 1.9.)

Unser Landkreis Bamberg ist weit über die regionalen Grenzen für seine mehr als 270 Kirchweihen bekannt. Diese sind eine beliebte Attraktion für Besucherinnen und Besucher von nah und fern. In den Ortschaften erinnern diese Feste alljährlich an die Weihe der Kirchen oder das Namensfest des Kirchenpatrons.

🖥 mehr hierzu: https://www.landkreis-bamberg.de/.../Kirchweihtradition/

🍎🧃 Genusserlebnis Apfel mit Apfelsaftpressen 🧃🍏Bei dieser Familienaktion am Samstag, den 20. September 2025, von 14.30 b...
29/08/2025

🍎🧃 Genusserlebnis Apfel mit Apfelsaftpressen 🧃🍏

Bei dieser Familienaktion am Samstag, den 20. September 2025, von 14.30 bis 16 Uhr im Kreislehrgarten in Oberhaid wird gemeinsam aus der duftenden Apfelvielfalt ein kostbarer Apfelsaft hergestellt und vor Ort verkostet. Ob sich das gemeinsame Tun beim Schnippeln, Musen und Pressen gelohnt hat, entscheidet sich beim abschließenden Probetrunk in heiterer Runde.

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit des Landschaftspflegeverbands Bamberg mit der LBV-Umweltstation Fuchsenwiese und dem OGV Oberhaid statt.

📅 Samstag, 20. September 2025, 14:30-16:00 Uhr
📍 Kreislehrgarten Oberhaid, Kapellenstr. 2, 96173 Oberhaid
📋 Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung bis 05.09.2025 an lpv-bamberg@lra-ba.bayern.de oder 0951/85-550, -553.

💻 https://lpv-bamberg.de/streuobstprojekt/jahresprogramm/
📷 LRA Bamberg / Klemisch

🌟 Neue Online-Übersicht: Fördergelder für Bildungsprojekte in der Region Bamberg 🌟Viele tolle Bildungsprojekte scheitern...
29/08/2025

🌟 Neue Online-Übersicht: Fördergelder für Bildungsprojekte in der Region Bamberg 🌟

Viele tolle Bildungsprojekte scheitern nicht am Engagement, sondern an fehlenden finanziellen Mitteln. Das muss nicht sein! 🎓💡

Das Bildungsbüro des Landkreises Bamberg hat eine neue, ständig aktualisierte Übersicht zu Fördermöglichkeiten für Schulen, Kitas, Vereine und Initiativen eingerichtet:
➡️ www.bildungsregion-bamberg.de/angebote/foerdergelder

Hier finden Sie Informationen zu:
✅ Stiftungen & Förderprogrammen
✅ Wettbewerben
✅ Schwerpunkt: demokratiestärkende Projekte
✅ Weitere Themen: Kultur, Nachhaltigkeit, Ehrenamt

„Wer Demokratie lebt und gestaltet, braucht nicht nur Ideen, sondern auch Ressourcen. Unsere Plattform soll Engagierte ermutigen, ihre Projekte umzusetzen“, sagt Anna Mikolajewski-Bauer vom Bildungsbüro.

📢 Jetzt informieren, eigene Projekte starten und die Übersicht mit neuen Förderprogrammen erweitern!

28/08/2025
🍄 Spätsommerliche Pilze im Landkreis Bamberg – Ein Abend voller Naturwunder 🍄Wenn die Sommertage langsam milder wird und...
28/08/2025

🍄 Spätsommerliche Pilze im Landkreis Bamberg – Ein Abend voller Naturwunder 🍄

Wenn die Sommertage langsam milder wird und die ersten herbstlichen Farben den Landkreis Bamberg verzaubern, beginnt für Pilzfreunde die schönste Zeit des Jahres. 🌿🌞🌾
Wälder und Wiesen werden zum Eldorado für Sammler, Genießer und Naturentdecker.

📅 Wann? Samstag, 6. September 2025, 19:00 Uhr
📍 Wo? Bauernmuseum Bamberger Land, Frensdorf
🎤 Wer? Pilzsachverständiger Andreas Reder

Im Rahmen der Sonderausstellung „Faszination Pilz: Wunderwelt zwischen Himmel und Erde“ lädt das Bauernmuseum Bamberger Land zu einem besonderen Abendvortrag ein.

Was euch erwartet:
✨ Ein bildreicher Streifzug durch die Pilzflora der Region
🔍 Spannende Einblicke in sichere Bestimmungsmerkmale
🍽 Geschichten über aromatische Speisepilze & ihre gefährlichen Doppelgänger
🌳 Hintergrundwissen über ökologische Zusammenhänge
❓ Offene Fragerunde für Einsteiger & erfahrene Sammler

💡 Unser Tipp: Bringt eure Neugier und eure Fragen mit – Andreas Reder nimmt sich Zeit für den Austausch mit dem Publikum.

👉 Eintritt:
Vorverkauf: 7,- € (Voranmeldung empfohlen)
Abendkasse: 8,50 € (nach Verfügbarkeit)
💻 Anmeldung & Infos: www.bauernmuseum-frensdorf.de

Ob ihr zum ersten Mal in die Pilzwelt eintaucht oder schon lange dabei seid – dieser Abend bietet Wissen, Genuss und Inspiration inmitten der fränkischen Flur. 🌲🍄

📸 Felix Röser

Bauernmuseum Bamberger Land

🚨 Informiert sein – sicher bleiben 🚨Der Landkreis Bamberg ruft alle dazu auf, die Warn-App NINA stärker zu nutzen. Denn:...
28/08/2025

🚨 Informiert sein – sicher bleiben 🚨

Der Landkreis Bamberg ruft alle dazu auf, die Warn-App NINA stärker zu nutzen. Denn: Nur rund die Hälfte der Menschen im Landkreis wurde beim bundesweiten Warntag 2024 über eine Warn-App erreicht – deutlich weniger als im Bundesdurchschnitt.

👉 Dabei ist die App ein wichtiger Lebensretter:
Sie informiert in Echtzeit über Gefahrenlagen wie
• Gefahrstoffausbreitungen
• Großbrände
• Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes
• Hochwasserinformationen der Bundesländer
• Polizeiliche Lagen wie Bombendrohungen oder Fahndungen

Dazu gibt es Verhaltenshinweise, wie man sich im Ernstfall schützen kann. Praktisch: Man kann nicht nur den eigenen Wohnort auswählen, sondern auch andere Orte – z. B. den Arbeitsplatz oder den Wohnort von Angehörigen.

Die Nutzung ist kostenlos und funktioniert ohne personenbezogene Daten.

Landrat Johann Kalb betont:
🗨️ „Je mehr Menschen im Landkreis Bamberg NINA nutzen, desto besser können wir sie im Notfall erreichen. Ich appelliere deshalb an alle: Laden Sie sich die App herunter und aktivieren Sie die Benachrichtigungen.“

📲 Die App gibt’s in den App-Stores von Apple und Google. Sie ergänzt andere Warnmittel wie Sirenen, Lautsprecherdurchsagen oder Rundfunkmeldungen – und macht unsere Region ein Stück sicherer.

ℹ️ Mehr Infos: www.bbk.bund.de

🫵👩‍💻 Wir suchen dich: Wir stellen zum 1. September 2026 ein: Auszubildene/r Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) 👨‍💻🫵➡️ ...
27/08/2025

🫵👩‍💻 Wir suchen dich: Wir stellen zum 1. September 2026 ein: Auszubildene/r Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) 👨‍💻🫵

➡️ Fachrichtung Allg. Innere Verwaltung Freistaat Bayern und Kommunalverwaltung

❔ Langweilige Ausbildung? Nicht bei uns!
Wir bieten eine abwechslungsreiche Ausbildung mit verantwortungsvollen Aufgaben,
die einen umfassenden Einblick in viele verschiedene Abteilungen und Rechtsgebiete
ermöglicht. Während Deiner dreijährigen Ausbildung hast Du immer einen
Ansprechpartner an Deiner Seite und kannst Deinen Beitrag für das Allgemeinwohl
leisten.

Wir bieten…
👩‍💻 eine abwechslungsreiche Ausbildung mit verantwortungsvollen Aufgaben
🤝 eine hervorragende Betreuung während der Ausbildung nach Ausbildungskonzept
🕘 flexible Arbeitszeiten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften
🥳 eine ausgewogene Work-Life-Balance
💶 eine attraktive und faire Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen sowie eine jährliche Sonderzahlung
🤸‍♂️ Gesundheitsmanagement
📌 einen sicheren Ausbildungsplatz mit sehr guten Übernahmechancen und hervorragenden Weiterbildungsmöglichkeiten
🙋‍♀️ ein nettes Nachwuchskräfte-Team
🚌 Mitarbeiter-Events

➡️ Du hast Lust ein Teil unsere Nachwuchskräfte-Teams zu
werden?
💻 Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung bis 29. August 2025 unter
www.landkreis-bamberg.de/stellenangebote

📞 Wenn Du noch Fragen hast, wende Dich bitte an Johanna Horcher (Ausbildungsleitung), Tel. 0951/85-118 oder E-Mail: johanna.horcher@lra-ba.bayern.de

♻️ Herbst-Problemmüllsammlung im Landkreis Bamberg startet!Ab 30. August 2025 können Bürgerinnen und Bürger an 8 Samstag...
27/08/2025

♻️ Herbst-Problemmüllsammlung im Landkreis Bamberg startet!

Ab 30. August 2025 können Bürgerinnen und Bürger an 8 Samstagen ihren Problemmüll an insgesamt 41 Sammelstellen abgeben. 🚛

👉 Angenommen werden u. a.: Pflanzenschutzmittel, lösemittelhaltige Abfälle (z. B. Lacke, Reiniger), Batterien, Energiesparlampen, Chemikalien, Haushaltsreiniger, quecksilberhaltige Abfälle, Feuerlöscher.
❌ Nicht angenommen: Altöl, Ölfilter, Asbest, Reifen, Druckgasflaschen.

📍 Termine & Orte 2025:
• 30. August: Kemmern, Breitengüßbach, Rattelsdorf, Zapfendorf, Scheßlitz
• 6. September: Dörfleins, Hallstadt, Gundelsheim, Litzendorf, Strullendorf
• 13. September: Sassanfahrt, Memmelsdorf, Wattendorf, Stadelhofen, Königsfeld
• 20. September: Stegaurach, Walsdorf, Priesendorf, Bischberg, Viereth-Trunstadt
• 27. September: Heiligenstadt, Pödeldorf, Buttenheim, Altendorf, Hirschaid
• 15. November: Ebrach, Burgwindheim, Burgebrach, Schönbrunn, Lisberg
• 22. November: Gerach, Reckendorf, Baunach, Lauter, Oberhaid
• 29. November: Aschbach, Schlüsselfeld, Pommersfelden, Frensdorf, Reundorf, Pettstadt

🔹 Wichtig: nur haushaltsübliche Mengen und – wenn möglich – in der Originalverpackung abgeben.

Bei Fragen: Abfallberatung Landkreis Bamberg ☎️ 0951/85-706 oder -708

👉 Macht mit und entsorgt euren Problemmüll fachgerecht – für Umwelt & Sicherheit! 🌍💚

📸Landratsamt Bamberg

Adresse

Ludwigstraße 23
Bamberg
96052

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 16:00
Dienstag 07:30 - 14:00
Mittwoch 07:30 - 16:00
Donnerstag 07:30 - 17:30
Freitag 07:30 - 12:00

Telefon

0951/85-0

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Landkreis Bamberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Landkreis Bamberg senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Landkreis Bamberg

Im Herzen Frankens, umgeben von drei der schönsten europäischen Naturparks - Fränkische Schweiz, Steigerwald und Haßberge - liegt der Landkreis Bamberg. Auf einer Fläche von insgesamt 1.167,41 km² sind 327 Städte, Gemeinden und Märkte mit rund 145.000 Einwohnern angesiedelt, somit ist die Region Bamberg der einwohnerstärkste Landkreis in Oberfranken. Die Naturparks sowie die Talgründe des Mains und der Regnitz laden zum Wandern, Radfahren und zum Wassersport ein. Zahlreiche Baudenkmäler, wie beispielsweise die Giechburg, Schloss Seehof, Schloss Weißenstein oder die Zisterzienserabtei Ebrach sind sehenswerte Ausflugsziele, sowohl für Einheimische als auch für Touristen.

Die Wirtschaft im Landkreis Bamberg ist ländlich strukturiert, die Gesamtfläche wird zur Hälfte landwirtschaftlich genutzt und besteht zu 38% aus Wald. Neben einem überdurchschnittlichen Anteil an Mittelstand und Handwerk haben sich auch einige große Unternehmen, insbesondere aus dem Bereich Automobilzulieferer wie auch jüngere Firmen der IT-Branche, im Umland von Bamberg angesiedelt. Seit 1. Mai 2014 ist Johann Kalb neuer Landrat des Landkreises Bamberg.