Palliativakademie Bamberg

Palliativakademie Bamberg Aus-, Fort- und Weiterbildung im Kontext von Palliative Care. Weil eine gute und würdevolle Begleit Aus-, Fort. und Weiterbildung im Kontext von Palliative Care.

Weil eine gute und würdevolle Begleitung am Lebensende auch Wissen braucht.

Nach dem Retreat ist vor dem Retreat. So heisst es ja.🥰Und nachdem wir 2026 mittlerweile unser 5. (!)  Palliative Care R...
10/10/2025

Nach dem Retreat ist vor dem Retreat. So heisst es ja.🥰

Und nachdem wir 2026 mittlerweile unser 5. (!) Palliative Care Retreat veranstalten dürfen wir hier somit einen kleinen Geburtstag für diese so einzigartige Er-LEB-nis feiern.

Zudem kommen bereits erste Nachfragen zur Organisation Programm und Zeitraum, so dass wir jetzt schon die Anmeldungsmöglichkeiten eröffnet haben.

Wir freuen uns über jeden, der sich für diese so kostbare Veranstaltung anmeldet oder von seinem Arbeitgeber aus Wertschätzung des geleisteten Wirkens angemeldet wird, um dort neue Kräfte zu sammeln und im Austausch mit Kolleg:innen fachlich zu wachsen und zu lernen. Auch, was die eigene Resilienz angeht...

Die Rückmeldungen u.a. bei Google zeigen, welchen Benefit die Teilnehmer:innen davon getragen haben und machen uns natürlcih sehr glücklich und dankbar.

Seid also auch dabei.

Also nicht zu lange zögern. Für Einzelzimmerbuchung bitte extra bescheid geben.

Punkte sind wieder bei der BLAEK beantragt. Zuletzt erhielten wir in der Akkreditierung immer mehr als 40 Punkte. Auch das ist ein Zeichen der Wertschätzung für dieses Retreat.

Wir freuen uns auf Euch...



https://palliativakademie-bamberg.de/veranstaltung/palliative-care-retreat-2026/ #/bookcart

PS: Unser Verein wird auch im kommenden Jahr, wie auch die Erika und Karl Munzer Stiftung (nach Rücksprache mit Prof. Gerhard Seitz) wieder Plätze vergeben. Hierzu gibt es aber gesonderte Infos auf unserem Kanal hier.

Für eure Kollegen und Chefs als kleine Motivation:Ein Ort zum Innehalten – Das Palliative-Care-Retreat in der ToskanaDie...
21/09/2025

Für eure Kollegen und Chefs als kleine Motivation:

Ein Ort zum Innehalten – Das Palliative-Care-Retreat in der Toskana

Die ersten Sonnenstrahlen tasten sich über die Hügel bei Bibbona, zarte Nebel liegen noch in den Tälern. Im Retreat-Haus ist es still; nur vereinzelt klirren Tassen in der Küche. Wer hier ankommt, bringt vieles mit: Verantwortung, Fragen, Geschichten – und oft eine Müdigkeit, die tief unter die Haut reicht. Genau dafür ist dieser Ort gedacht: Zeit und Raum, um auszuatmen, aufzutanken, sich wieder zu spüren.

Bereits zum vierten Mal hat die Palliativakademie Bamberg ihr Palliative-Care-Retreat in der Toskana ausgerichtet – in den Ville Gelsi von Paola Vincenzi, kulinarisch umsorgt von den Fratelli Rocchi in der Locanda Le Giunche. Das Team um Tatjana, Sabine, Philipp und Jörg empfängt die Teilnehmenden mit einer Mischung aus Professionalität und Herzenswärme, die sofort spürbar macht: Hier darf alles Platz haben.



Ankommen: Wenn die Schultern sinken

Der erste Morgen beginnt schlicht: ein kräftiger Caffè, ein kurzer Lauf über die staubigen Schotterwege, dann Qi Gong im Garten. Schon in diesen Minuten geschieht, was im Klinik- und Pflegealltag so selten ist: Die Schultern sinken. Der Blick wird weit. Das Tempo findet ein neues Maß.

In den Seminareinheiten geht es um das „MEER IN MIR“ – um ethische Fragestellungen und innere Ressourcen, die Palliativbegleitung tragen. Gruppenarbeiten öffnen Perspektiven, strukturieren Erfahrung, geben Worte. Am Nachmittag führt der Weg ans Meer: Achtsamkeit, Resilienz, Entschleunigung – nicht als Modeworte, sondern als Übung, die sich im Salz auf der Haut, im Rhythmus der Wellen erdet.



Fühlen, ohne zu zerbrechen

Die Abende gehören den Geschichten. Ein Film über das letzte Lebensjahr eines Menschen, unterlegt mit Bildern und Musik der Betroffenen, lässt den Raum eine Zeit lang sprachlos – nicht leblos. Ein Teilnehmer erzählt von der Begleitung eines freiwilligen Nahrungs- und Flüssigkeitsverzichts; die Gruppe spürt das Ringen, die Liebe, die Zweifel. Später, im Kamingespräch, wird das Erlebte behutsam sortiert. Es darf wehtun. Es darf heilen.

Solche Momente sind das Herz des Retreats. Fühlen, ohne zu zerbrechen. Geben, ohne zu erschöpfen. Aushalten, ohne zu kollabieren. Und: Dasein, ohne Maske.

„Gib mir die Hand und lass uns weitergehen…
Schau nicht zurück, es gibt noch so viel Schönes zu sehen.“
— Franziska K.



„Kul-Tour“: Verbundenheit mit Land und Leuten

Wie in den vergangenen Jahren führt ein Tag hinaus in die umliegenden Bergdörfer. Es ist eine „Kul-Tour“ im besten Sinn: Geschichte, Geschichten, Gespräche. Man hört von Ritualen des Abschieds, von gelebter Solidarität, vom Alltäglichen zwischen Ernte und Feiertag. Und dann passieren diese unverhofften Geschenke: die spontane Begegnung mit dem Marchese Ginori Lisci und seiner Frau, die der cura palliativa offen danken – ein Moment, der den Blick weitet und die eigene Arbeit auf leise Weise adelt.



Sehen lernen: Mikromimik & Medical Facereading

Gegen Ende der Woche schärfen Mikromimik und Medical Facereading den Blick: feine Signale erkennen, Bedürfnisse zwischen den Worten lesen, Nähe gestalten, ohne zu überrollen. Was im Seminarraum beginnt, setzt sich im Miteinander fort – in stärkenden Rückmeldungen, im achtsamen Schweigen, im Humor, der immer wieder aufblitzt.

Mit der Dankbarkeit mischt sich Wehmut: Wie lässt man so eine Woche los? Vielleicht, indem man sie mitnimmt – als Haltung. Als stillen Kompass im Stationszimmer. Als innere Bank am Meer.



Ermöglicht durch starke Partner – und ein Signal der Wertschätzung

Dass solche Wochen möglich sind, hat auch mit Unterstützung zu tun. Zwei Teilnehmerinnen konnten dank des Vereins „Palliativmedizin ist Lebensmedizin“ dabei sein, eine weitere erhielt ein Stipendium der Erika und Karl Munzer Stiftung. Das ist mehr als finanzielle Hilfe – es ist ein Bekenntnis zur Relevanz von Palliative Care, zu Menschen, die sie tragen.

Für Arbeitgeber ist das Retreat ein starkes Signal der Wertschätzung: Man schickt Mitarbeitende nicht „weg“, sondern auf den Weg – zu Resilienz, fachlicher Schärfung und persönlicher Klarheit. Wer so investiert, bekommt Teams zurück, die präsenter sind, empathischer kommunizieren, klüger Prioritäten setzen und Belastung nachhaltiger regulieren. Kurz: Patient:innen profitieren, Teams stabilisieren sich, Fluktuation sinkt.



Ausblick 2026: Das 5. Palliative-Care-Retreat

Kaum ist die vierte Ausgabe verklungen, beginnen die Vorbereitungen für das Jubiläum:
12.–19. September 2026 • 5. Palliative-Care-Retreat in der Toskana • akkreditiert durch die BLAEK

Neue Elemente zeichnen sich ab – unter anderem in Gesprächen mit Prof. Wehkamp: „Tanz als Ausdruck von Trauer und Schmerz, aber auch von Kraft und Linderung“. Bewegung als Sprache dort, wo Worte raren. Daneben bleibt, was dieses Retreat ausmacht: fachliche Tiefe, erprobte Methoden, eine klare Struktur – und genügend Raum für das, was nur in Stille wachsen kann.



Für wen ist dieses Retreat?
• Pflegefachpersonen, Ärzt:innen, Psycho-, Sozial- und Seelsorge-Professionals in Palliative Care
• Berufseinsteiger:innen und Erfahrene, die ihre Haltung schärfen und Ressourcen stärken wollen
• Teams, die gemeinsam an Bindung, Kommunikation und Selbstfürsorge arbeiten möchten

Was Sie mitnehmen:
• tragfähige Achtsamkeits- und Resilienzpraktiken für den Alltag
• geschärfte Wahrnehmung (Mikromimik, Medical Facereading)
• Tools für Ethik-Reflexion und Teamkommunikation
• ein Netzwerk, das auch nach der Woche trägt
• und vor allem: Erlaubnis zur Entschleunigung



Wo schlägt Ihr Platz zur Entschleunigung Wurzeln?

Zwischen Zypressen und Olivenhainen, im warmen Licht der Abendsonne, dort, wo die Zeit nicht stillsteht, aber sanfter wird. Wer einmal erlebt hat, wie es sich anfühlt, am Meer die eigene Arbeit neu zu verankern, weiß: Diese Woche ist kein Luxus. Sie ist Pflege – für jene, die pflegen.

SAVE THE DATE
📅 12.–19. September 2026
📍 Ville Gelsi, Region Bibbona/Guardistallo, Toskana
🎓 Akkreditiert durch die BLAEK
🤝 Mit der ausdrücklichen Unterstützung von Partnern wie dem Verein „Palliativmedizin ist Lebensmedizin“ und der Erika und Karl Munzer Stiftung

Interesse? Melden Sie sich frühzeitig an – die Plätze sind bewusst begrenzt, damit der Raum bleibt, der alles möglich macht: Innehalten. Vertiefen. Wachsen.

Der gestrige Tag stand -  wie in den letzten Jahren auch - unter dem Motto "Kul-Tour": Einlassen in die Geschichte der M...
18/09/2025

Der gestrige Tag stand - wie in den letzten Jahren auch - unter dem Motto "Kul-Tour":

Einlassen in die Geschichte der Menschen, bei denen wir Gäste sein dürfen. Austausch mit den Bewohnern der Region. Einblick in deren Leben, Rituale. Sprechen über das Leben, aber auch über dessen Ende.

Dazu haben wir uns auf den Weg gemacht, alte Bergdörfer der Region anzusehen, deren Geschichte und Geschichten weit über das hinausgehen, was in unserer heutigen Zeit noch vorstellbar ist.

Alles in einer ausgewogenen Mischung aus Planung und spontanem Erleben...

Und doch gibt es dann immer wieder Momente, die wir so weder voraussehen oder gar vorstellen können. So auch gestern, als wir ganz spontan in einem der Bergdörfer Eccellenza Marchese Ginori Lisci und seine Frau kennenlernen durften und einen Einblick in Leben und Wirken geschenkt bekamen.

Ihre Dankbarkeit wiederum unserer Arbeit, der CURA PALLIATIVA, brachten Sie uns von ganzem Herzen entgegen, was den besonderen Moment noch wundervoller werden ließ.

Leben...wie es geschieht...

Dankbar blicke ich auch auf den gestrigen Tag unseres Palliative Care Retreats zurück und freue mich auf heute und .

SAVE THE DATE: 12.9-19.26 zum 5. Palliative Care Retreat in der Toskana, akkreditiert durch die BLAEK

Die frühen Nebel liegen noch über den Tälern. Das Retreat Haus schläft zum Teil noch, aber die ersten Teilnehmer werden ...
14/09/2025

Die frühen Nebel liegen noch über den Tälern. Das Retreat Haus schläft zum Teil noch, aber die ersten Teilnehmer werden wach.

Viel haben sie mitgebracht. Berufliches wie persönliches, das in diesem Retreat wieder einmal Raum und Zeit findet wahrgenommen und besprochen werden zu dürfen.

Oftmals ist es einfach auch die schlichte Müdigkeit, Ausdruck nicht nur einer körperlichen Erschöpfung, die sich in den ersten Momenten des Ankommens - in der Toskana, vor allem aber auch bei sich selbst - zu Tage tritt.

Wir freuen uns auf all die kommenden Gespräche und den fachlichen und persönlichen Austausch in der nun folgenden Woche.

Palliative Care Retreat zum vierten Mal nun. Und wieder ein Platz zur Entschleunigung und zum Wachsen…

Heute startet unser   in der  . Zum vierten Mal nun sind wir in der Region   nahe Guardistallo, in einem der wunderschö...
13/09/2025

Heute startet unser in der . Zum vierten Mal nun sind wir in der Region nahe Guardistallo, in einem der wunderschönen Häuser der Ville Gelsi von Paola Vincenzi untergebracht, kulinarisch so wunderbar versorgt von den Fratelli Rocchi alla Locanda Le Giunche.

Gemeinsam mit meinem wundervollen Team - Tat Jana, Sabine und Philipp - freuen wir uns sehr auf die im Laufe des Tages eintreffenden Gäste und Teilnehmer und eine in allen Belangen intensive Woche.

Das Wetter spielt schon mal gut mit. Und der Rest entwickelt sich aus der Gruppe, die gefüllt ist mit ganz besonderen, spannenden und wundervollen Persönlichkeiten …

🥰

PS: die Bilder stammen von der gestrigen kleinen Erkundungstour für unsere Abendrunde mit unseren Gästen 

„Lass mich Dich begleiten. Ein Stück Deines Weges.“Gerade in diesem verregneten Sommer, aber auch in allen anderen regen...
05/08/2025

„Lass mich Dich begleiten. Ein Stück Deines Weges.“

Gerade in diesem verregneten Sommer, aber auch in allen anderen regenbegleiteten Jahreszeiten braucht es einen Schutz... einen Schutzschirm.

Und am besten ganz zum Trotz dem tristen Grau entgegen in lebendigem Orange.

Daher haben wir uns gedacht, dass es vielleicht Zeit für einen Schutzgeber wäre: Einen Begleiter in unguter Zeit.

Palliative Care will das ja auch sein. Begleiter. Da, wenn Du ihn brauchst...

Mehr unter:
https://palliativbuch.de/products/qno-regenschirm-lass-mich-dich-begleiten

„Zeit statt Zeugs“Das waren die Worte einer Teilnehmerin aus dem am letzten Freitag abgeschlossenen Aufbaukurs „Palliati...
21/07/2025

„Zeit statt Zeugs“

Das waren die Worte einer Teilnehmerin aus dem am letzten Freitag abgeschlossenen Aufbaukurs „Palliative Care für therapeutische Gruppen“ an unserer Palliativakademie Bamberg.

Sie wolle nach diesen intensiven Tagen in Bamberg mit den Schwerpunkten Kommunikation, Trauer, Resilienz nun nochmehr den Fokus auf die wirklich wichtigen Dinge legen - und dies nicht nur im beruflichen Bereich, sondern auch dem privaten.

„Es waren so besondere Tage gewesen. War der Basiskurs schon berührend hier, haben die Aufbautage noch einen draufgesetzt“, so eine weitere Teilnehmerin. „Wann können wir ins wieder hier sehen zum nächsten Refresher?“

Rückmeldungen wie diese oder auch Peter Nielands „Es tut so gut bei Euch zu sein. So wohlig aufgehoben und umsorgt zu sein, ist ein Geschenk“, lassen uns immer aufs Neue an unserem Programm feilen und mit den Referenten die bestmöglichen Seminare, Workshops, Fortbildungen anbieten, die wir uns selbst als Fachleute wünschen würden.

Habt eine schöne Woche.

Euer
Dr. Jörg Cuno und Team des Palliativ-Portal und der Palliativakademie Bamberg

"Zeit statt Zeugs"Das waren die Worte einer Teilnehmerin aus dem am letzten Freitag abgeschlossenen Aufbaukurs "Palliati...
21/07/2025

"Zeit statt Zeugs"

Das waren die Worte einer Teilnehmerin aus dem am letzten Freitag abgeschlossenen Aufbaukurs "Palliative Care für therapeutische Gruppen" an unserer Palliativakademie Bamberg.

Sie wolle nach diesen intensiven Tagen in Bamberg mit den Schwerpunkten Kommunikation, Trauer, Resilienz nun nochmehr den Fokus auf die wirklich wichtigen Dinge legen - und dies nicht nur im beruflichen Bereich, sondern auch dem privaten.

"Es waren so besondere Tage gewesen. War der Basiskurs schon berührend hier, haben die Aufbautage noch einen draufgesetzt", so eine weitere Teilnehmerin. "Wann können wir ins wieder hier sehen zum nächsten Refresher?"

Rückmeldungen wie diese oder auch Peter Nielands "Es tut so gut bei Euch zu sein. So wohlig aufgehoben und umsorgt zu sein, ist ein Geschenk", lassen uns immer aufs Neue an unserem Programm feilen und mit den Referenten die bestmöglichen Seminare, Workshops, Fortbildungen anbieten, die wir uns selbst als Fachleute wünschen würden.

Habt eine schöne Woche.

Euer
Dr. Jörg Cuno und Team des Palliativ-Portal und der Palliativakademie Bamberg

🌿 News von Palliativmedizin ist Lebensmedizin e.V. 🌿Jetzt bewerben: Zwei kostenfreie Plätze für das Palliative Care Retr...
11/07/2025

🌿 News von Palliativmedizin ist Lebensmedizin e.V. 🌿

Jetzt bewerben: Zwei kostenfreie Plätze für das Palliative Care Retreat in der Toskana zu gewinnen!

Der bundesweit tätige Verein "Palliativmedizin ist Lebensmedizin e.V." – ein gemeinnütziger Verein zur Unterstützung der hospizlich-palliativen Begleitung schwerkranker Menschen und ihrer Angehörigen – fördert seit 2018 Aus-, Fort- und Weiterbildungen im Palliativbereich

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr vergeben wir auch 2025 gemeinsam mit der Palliativakademie Bamberg zwei kostenfreie Teilnahmeplätze im Wert von je 3.000 € für das 4. Palliative Care Retreat in der Toskana.

📅 13.–20. September 2025
📍 Toskana – eine Woche für Austausch, Achtsamkeit und neue Impulse

Wer ist angesprochen?
👩‍⚕️ Ärztinnen
👨‍⚕️ Pflegekräfte
🧑‍⚕️ Mitarbeitende aus Hospiz- und Palliativversorgung – insbesondere solche, die bereits über Jahre engagiert arbeiten und mit Ideen oder Initiativen das Leben von Patientinnen, Angehörigen oder Kolleg*innen bereichert haben.

✨ Was erwartet Sie? Je ein kostenfreier Platz für eine inspirierende Auszeit in der Toskana: Raum für persönliche Stärkung, fachliches Reflektieren und emotionale Erholung – fernab des Alltags.

Lediglich die An- und Abreise sind selbst zu organisieren.

➡️ So bewerben Sie sich:
Schreiben Sie bitte bis zum 15. August 2025 eine kurze E‑Mail an:
📧 info@palliativmedizin-ist-lebensmedizin.de
mit dem Betreff „Bewerbung Retreat 2025“ und einer kurzen Erklärung, warum Sie diesen Platz gerne gewinnen möchten.

👉 Mehr zum Verein: palliativmedizin‑ist‑lebensmedizin.de
👉 Zum Retreat: https://palliativakademie-bamberg.de/veranstaltung/palliative-care-retreat-2025/ #/bookcart

🙏 Vielen Dank an Palliativmedizin ist Lebensmedizin e.V. für dieses wertvolle Engagement – so ermöglichen wir Fachkräften eine besondere Woche fernab des Alltags.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

🔥 Ein herzliches Dankeschön an das   Festival 2025! 🔥Wir sind tief berührt von der großartigen   des Teams des Braincrus...
04/04/2025

🔥 Ein herzliches Dankeschön an das Festival 2025! 🔥

Wir sind tief berührt von der großartigen des Teams des Braincrusher Festival 2025!

Nach einer energiegeladenen Metal-Nacht habt ihr nicht nur musikalisch, sondern auch menschlich Großes geleistet: Euer gesamtes Trinkgeld und die Einnahmen aus der Garderobenaufsicht – insgesamt unglaubliche 810 Euro – habt ihr für unseren Verein "Palliativmedizin ins Lebensmedizin e.V." gespendet. 🙏

Mit eurer Unterstützung helft ihr uns, schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen in einer herausfordernden Zeit zur Seite zu stehen. Jeder Beitrag macht einen Unterschied – und eure Spende ist ein starkes Zeichen von Mitgefühl und Solidarität.

DANKE an das gesamte Braincrusher-Team und alle , die dieses Festival und diese Spende möglich gemacht haben! 🤘🔥

Mehr zum verein unter: https://palliativmedizin-ist-lebensmedizin.de

Die Gesundheitsmesse franken aktiv & vital ist zu Ende und ich sage von Herzen Danke für die zahlreichen guten Gespräche...
30/03/2025

Die Gesundheitsmesse franken aktiv & vital ist zu Ende und ich sage von Herzen Danke für die zahlreichen guten Gespräche, die wir mit den Besuchern, Ausstellern und Kolleginnen und Kollegen führen durften.

Ich sage aber auch Danke an meine wunderbaren Mitarbeiter aus allen Bereichen, die so motiviert und tatkräftig auf der Messe oder im Hintergrunddienst geholfen und unserem Stand und die Teilnahme möglich gemacht haben.

Danke auch an Steffen Marx für die tolle Organisation der Veranstaltung, den super leckeren Cappuccino, die Ausstellersnacks und Jörg Hofbauer und Harald Bauer von TV1 Franken für die tollen Bilder.

Nicht vergessen...Morgen starten wir mit dem Palliativtalk ins Jahr 2025. Wir freuen uns auf Sie.Ort: Palliativakademie ...
26/02/2025

Nicht vergessen...

Morgen starten wir mit dem Palliativtalk ins Jahr 2025. Wir freuen uns auf Sie.

Ort: Palliativakademie Bamberg, Sodenstr. 14
Beginn: 19 Uhr

Herzliche Grüße
Dr. Jörg Cuno & Team

Adresse

Sodenstraße 14
Bamberg
96047

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Palliativakademie Bamberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Über uns

Aus-, Fort- und Weiterbildung im Kontext von Palliative Care. Weil eine gute und würdevolle Begleitung am Lebensende auch Wissen braucht.

Die Palliativmedizin ist seit Jahren das Herzensanliegen des Palliativ-Portals Bamberg. Dabei geht es nicht um das medizinische Fachgebiet alleine, um die Anerkennung als solches und um die ständige fachliche Fortentwicklung darin, sondern besonders um die Menschen, die damit zu tun haben.

Das gilt sowohl für die Ärzte, Pfleger und ehrenamtliche Betreuer in den zahllosen Hospizvereinen und Palliativ-Einrichtungen als auch für die betroffenen Schwerstkranken und ihre Angehörigen und Freunde. Es geht um die bestmögliche fachliche wie psychologische Betreuung – für beide Seiten. Denn beide Seiten brauchen die anspruchsvollste und zuverlässigste Unterstützung, um in diesem wohl sensibelsten und emotional einnehmendsten Bereich der Medizin und Pflege ihre ganze Kraft für eine Betreuung und Pflege für ihre Angehörigen und sich selbst geben und wieder aufladen zu können, die die Bedürfnisse aller Beteiligten so gut wie möglich erfüllt.

Aus dem Wunsch heraus, sowohl Raum wie eben diese fachliche wie emotionale Unterstützung anbieten zu können, ist die Palliativakademie Bamberg entstanden. Sie bietet dafür ein breit gefächertes Angebot im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Palliative Care an, um medizinischem Fachpersonal wie Angehörigen die Sicherheit zu geben, nach dem immer neuesten Erkenntnisstand ihre Entscheidungen treffen zu können.