Seit mehr als 18 Jahren ist unsere Schwerpunktpraxis in Bamberg die Adresse für Themen rund um alle Wahrnehmungsprozesse und die zentrale Informationsverarbeitung im menschlichen Gehirn. Somit umfasst unser Fachgebiet die gesamte Entwicklung eines Menschen vom Säugling bis zum Erwachsenen. Unser Schwerpunkt ist das Erkennen und Behandeln von Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitungsproblemen und
die hiermit in Verbindung stehenden Störungsbilder, wie z.B. sprachliche und motorische Entwicklungsverzögerungen sowie zentrale Seh- und Hörverarbeitungsstörungen (die weder ein Augenarzt noch ein HNO-Arzt feststellen kann, da weder die Augen noch die Ohren dabei beeinträchtigt sind, denn das Problem liegt meist allein in den Verarbeitungsprozessen des Gehirns). Störungen auf diesem Gebiet können eine gesunde und damit gute Entwicklung beeinträchtigen oder gar verhindern. Zu beobachten sind diese Störungen häufig von außen durch eine verzögerte Motorik (manchmal bereits ab Babyalter), Schlafprobleme, Einnässen über das Kindergartenalter hinaus, Konzentrationsprobleme, Lese- und Rechtschreibprobleme, Rechenprobleme, mangelndes Selbstbewusstsein, Verhaltensauffälligkeiten und andere Symptome. Wir gehen hierbei in unserer Praxis einen ganz besonderen Weg: Unser Ansatz ist umfassend, fachübergreifend, ganzheitlich. Wir setzen moderne, wissenschaftlich anerkannte Verfahren ein und verbinden dabei medizinisches, psychologisches und pädagogisches Wissen und entsprechende Anwendungen, um unseren Patientinnen und Patienten zu helfen. Mit unserer Herangehensweise haben wir uns weit über Bamberg hinaus einen Namen gemacht und unsere Patienten kommen aus ganz Deutschland zu uns. Unser Team besteht aus qualifizierten und erfahrenen Fachkräften. Geleitet wird die Schwerpunktpraxis für Lernen und Entwicklung in Bamberg von Prof. Dr. med. Phys. Edgar Friederichs, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin / Psychotherapie, und Dipl.-Sozialwirtin Petra Friederichs, Pädagogin für Sensorische Integration (SI). Unser Leistungsspektrum umfasst unter anderem:
• Spezialisiertes funktionelles EEG-Verfahren
• Testung der Blicksteuerung
• Lern- und Leistungsdiagnostische Tests
• Psychologische Testverfahren
• Stoffwechseldiagnostik (Speziallabor)
• Diagnostik der Ernährung und Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Speziallabor)
• Herzraten-Variabilitäts Messungen (Kurz- und Langzeitmessung)
• Objektive Stressmessung (Ursachen- und nicht Symptom orientiert)
• Stresstherapien
• Neurofeedback- und Biofeedbackverfahren
• Videogestützte Verhaltensdiagnostik
• Jugendsprechstunde
• Verhaltentherapie für Kinder und Jugendliche
• Systemische Familientherapie
• Therapeutische Trainings
Angebote für Unternehmen:
• Aufbau und Durchführung eines Stressmanagements im Unternehmen
• Aufbau und Unterstützung eines Gesundheitsmanagements im Unternehmen
• Coaching von Führungskräften zum Thema Gesundheit
• Supervisionen
Wir arbeiten nicht schnell medikamentös, berücksichtigen Naturheilverfahren, soweit sie jeweils sinnvoll sind. In einigen Fällen kann es jedoch sinnvoll oder gar notwendig sein, auch medikamentös zu arbeiten. Wir stellen grundsätzlich alle Medikationen bei Patienten nur unter Laborbedingungen ein, d.h. wir überprüfen zunächst die Wirksamkeit beim jeweiligen Patienten und die individuell richtige Dosierung in unserem Labor. Weitere Informationen zu unserem Leistungsspektrum finden Sie auf unserer Internetseite unter http://www.entwicklung-staerken.de.