Psychologische Beratung M. Kröger

Psychologische Beratung M. Kröger (Psychologin & Rehapädagogin) 👩‍🎓 Über mich

Ich bin 37 Jahre alt, verheiratet und Mutter eines wunderbaren Sohnes.

Hi, ich bin Marina 👋✨Mit langjähriger Erfahrung in der verkehrspsychologischen Praxis helfe ich dir, deine MPU zu meistern – flexibel 💻 und auf dich abgestimmt 🎯. Mein Studium habe ich in Hagen, Oldenburg und Vechta absolviert, mit den Schwerpunkten Psychologie, Rehabilitationspädagogik und Soziale Arbeit. In meiner Freizeit liebe ich es, aktiv zu sein: Sport treiben, spannende Bücher lesen, neue Reiseziele entdecken und ausgedehnte Spaziergänge in der Natur genießen.

04/06/2025

Der Beirat für Menschen mit Behinderungen ist jetzt auch per Email zu erreichen unter:

beirat-barssel@gmx.de

Gerne weitersagen!

🚗 Die 0,3-Promille-Grenze – oft nicht auf dem Schirm 🍷In meinen MPU-Beratungen fällt mir immer wieder auf, dass die 0,3-...
07/04/2025

🚗 Die 0,3-Promille-Grenze – oft nicht auf dem Schirm 🍷

In meinen MPU-Beratungen fällt mir immer wieder auf, dass die 0,3-Promillegrenze vielen gar nicht (mehr) bewusst ist – dabei kann sie im Straßenverkehr eine entscheidende Rolle spielen.

➡️ Schon ab 0,3 Promille Alkohol im Blut kann es rechtliche Konsequenzen geben – wenn es zu Fahrfehlern kommt oder ein Unfall passiert.

Das bedeutet:
👉 mögliche Geldstrafe
👉 Punkte in Flensburg
👉 Führerscheinentzug
👉 und eventuell eine MPU

Wichtig dabei: Es geht nicht um Panikmache – sondern um Bewusstsein, denn bei vielen ist der Theorieunterricht schon eine Weile her

📌 Deshalb: Wer fährt, ist mit null Promille immer auf der sicheren Seite

👉 Wer mehrmals alkoholbedingt im Straßenverkehr auffällt, gilt als Wiederholungstäter – selbst wenn die Werte "nur" leicht erhöht waren.

🔍 Was die Führerscheinstelle dann prüft:
Gab es mehrere Verstöße?

Ist ein Muster erkennbar?

Besteht ein Risiko für erneutes Fehlverhalten?

Wenn ja, kann sie eine MPU wegen Alkohol auch bei niedrigeren Promillewerten anordnen – auch schon ab dem zweiten Verstoß!

06/04/2025

MPU-Beratung – ganz einfach online und deutschlandweit!

Du musst zur MPU und weißt nicht, wo du anfangen sollst? Keine Sorge – ich begleite dich Schritt für Schritt. Und das Beste: Du brauchst dafür nicht mal vor die Tür!

Meine MPU-Beratung findet online statt – per Videocall ganz bequem von zu Hause aus. Das ist nicht nur super praktisch (vor allem ohne Führerschein), sondern spart dir auch Zeit und lange Anfahrten.

Egal ob du aus Hamburg, München, Berlin oder einem kleinen Ort dazwischen kommst – ich bin für dich da, bundesweit. Flexibel, zuverlässig und individuell auf deine Situation abgestimmt.

Wenn du Fragen hast oder wissen willst, wie die Beratung abläuft, schreib mir einfach eine Nachricht. Ich freue mich, von dir zu hören!

Solltest du doch den face-to-face Kontakt bevorzugen, ist dies (gegen Aufpreis) möglich.

̈hrerscheinmachen

Zurück ans Lenkrad – mit Deiner MPU-Beratung!Ob Alkohol, Drogen oder Punkte – ich begleite Dich auf Deinem Weg zurück zu...
06/04/2025

Zurück ans Lenkrad – mit Deiner MPU-Beratung!

Ob Alkohol, Drogen oder Punkte – ich begleite Dich auf Deinem Weg zurück zum Führerschein.
Ehrlich. Persönlich. Erfolgsorientiert.
Sichere Dir jetzt Deinen Beratungstermin und starte neu durch!

Foto: gestern auf dem Frühjahrstreffen bei Börjes in Augustfehn mit Fahrschule Niemeyer

Führerschein zurück ohne MPU, ist das möglich?In Deutschland ist es unter bestimmten Bedingungen möglich, den Führersche...
05/04/2025

Führerschein zurück ohne MPU, ist das möglich?

In Deutschland ist es unter bestimmten Bedingungen möglich, den Führerschein auch ohne MPU zurückzubekommen:

Verjährung abwarten: Nach spätestens 15 Jahren (5 Jahre Sperrfrist + 10 Jahre Tilgungsfrist) kann ein Antrag auf Wiedererteilung gestellt werden – meist ohne MPU.

EU-Führerschein: In einem EU-Land (z. B. Polen, Tschechien) legal erworbene Führerscheine müssen in Deutschland anerkannt werden – ABER: Voraussetzung: Wohnsitz dort für mind. 185 Tage.

Vorsicht: Antrag auf Wiedererteilung vor Ablauf der Frist kann MPU erneut auslösen und Fristbeginn zurücksetzen.

Prüfung möglich: Auch ohne MPU kann die Behörde nach langer Zeit eine neue Fahrprüfung verlangen.

Tipp: Vor Antragstellung unbedingt bei der Führerscheinstelle informieren, ob und welche Auflagen bestehen.

llll➤ Alles zum Thema "Führerschein ohne MPU", wie z.B. ob die Wiedererteilung vom Führerschein ohne MPU möglich ist & wie Sie eine MPU umgehen können.

🚦 Legalisierung, und jetzt? Sicher unterwegs mit Cannabis im BlutDie Legalisierung ist da – was sicherlich viele gefreut...
31/03/2025

🚦 Legalisierung, und jetzt? Sicher unterwegs mit Cannabis im Blut

Die Legalisierung ist da – was sicherlich viele gefreut hat.
Doch mit der neuen Freiheit kommt auch die Verantwortung.

Besonders im Straßenverkehr stellt sich für viele Konsument:innen jetzt die Frage:

„Wie lange sollte ich nach dem Kiffen warten, bevor ich wieder fahren darf?“

Die Antwort ist nicht ganz so einfach wie bei Alkohol – und genau deshalb habe ich die wichtigsten Infos für euch zusammengestellt:

Welche Wartezeiten sollte ich einhalten – auch bei gelegentlichem Konsum?

Was gilt bei regelmäßigem oder starkem Konsum?

Was ist bei Esswaren (Edibles) oder unbekannter THC-Konzentration zu beachten?

Und: Warum es auch unterhalb des Grenzwerts zu rechtlichen Problemen kommen kann!

🔍 Verkehrssicherheit geht uns alle an – und wer Bescheid weiß, fährt besser.

👉 Schau in meinen neuen Blogbeitrag:

„Cannabis & Autofahren: Wie lange solltest du wirklich warten?“

Lass auch gerne einen Kommentar dar, wenn du Fragen oder Anmerkungen hast.

Bleibt "entspannt" – aber nicht am Steuer. ✌️💚

Wer Cannabis konsumiert, sollte vor dem Autofahren eine angemessene Wartezeit einhalten – doch wie lange ist wirklich sicher? Wir klären auf."

02/01/2025

Erfahre, was Restalkohol für deinen Führerschein bedeutet, wie lange der Körper für den Abbau benötigt und warum weder Kaffee noch Bewegung den Abbau beschleunigen können.

02/01/2025

🚗 Alkohol im Straßenverkehr und die MPU – Alles, was du wissen musst! 🍷❌

Wer unter Alkoholeinfluss Auto fährt, riskiert neben einem Unfall nicht nur Bußgelder oder Fahrverbote, sondern auch die Anordnung einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU). Und das kann schneller passieren, als viele denken – nicht nur bei 1,6 Promille!

🔍 Wann wird eine MPU wegen Alkohol angeordnet?

Ab 1,1 Promille (absolute Fahruntüchtigkeit): Wenn du keine Ausfallerscheinungen zeigst, wird oft eine MPU oft angeordnet, da bei dir eine Alkoholgewöhnung vermutet wird.

Wiederholungstäter:innen: Bereits bei niedrigeren Werten (z. B. unter 1,1 Promille) kann eine MPU erforderlich sein, wenn du mehrfach wegen Alkohol am Steuer auffällig geworden bist.

Auffälliges Verhalten bei 0,3 Promille: Wenn Alkohol mit einem Unfall oder unsicherem Fahrverhalten einhergeht, kann ebenfalls eine MPU verlangt werden.

Ab 1,6 Promille: Hier ist die MPU praktisch immer Pflicht – unabhängig davon, ob Ausfallerscheinungen vorlagen oder nicht.

📋 Was passiert bei der MPU?

Medizinischer Teil: Überprüfung deines Gesundheitszustands und deines Umgangs mit Alkohol.

Psychologisches Gespräch: Du musst zeigen, dass du dein Verhalten reflektiert hast und wie du künftig solche Situationen vermeidest.

Leistungstest: Deine Konzentration und Reaktionsfähigkeit werden geprüft.

💡 Wie bereitest du dich vor?

1️⃣ Selbstreflexion: Warum kam es zu der Situation? Zeige, dass du dein Verhalten langfristig ändern möchtest.
2️⃣ Nachweise: Häufig (nicht immer!) sind Abstinenznachweise oder Nachweise über moderierten Konsum erforderlich.
3️⃣ Vorbereitungskurse: Professionelle MPU-Vorbereitungskurse helfen dir, dich gezielt auf die Anforderungen vorzubereiten.
4️⃣ Verantwortung übernehmen: Zeige Einsicht und erarbeite konkrete Strategien für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol.

🚨 Denke daran: Schon ein kleiner Fehler kann gravierende Folgen haben – nicht nur für dich, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer:innen. Die MPU ist keine Strafe, sondern eine Chance, aus Fehlern zu lernen und Verantwortung zu übernehmen.

Call now to connect with business.

Adresse

Barßelermoor
26676

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 17:00

Telefon

+4915253647408

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Psychologische Beratung M. Kröger erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Psychologische Beratung M. Kröger senden:

Teilen