Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken

Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken, Nordring 2, Bayreuth.

Die Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken (GeBO) leisten qualitativ hochwertige Versorgung im Bereich Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Lungenheilkunde und Rheumatologie. Die Aufgaben der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken (GeBO) liegen in der Versorgung der Bevölkerung mit qualitativ hochwertigen Krankenhausleistungen, in der Pflege, Versorgung, Unterkunft und B

etreuung von Patienten und Pflegebedürftigen sowie im Erbringen von ambulanten Leistungen sowie Leistungen der Rehabilitation und Prävention. Neben den psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen in Oberfranken bieten wir in unserem Bezirksklinikum Obermain in Kutzenberg sowie im angeschlossenen Ambulanten Behandlungszentrum auch ein breites Spektrum an somatischer Fachkompetenz in den Bereichen Pneumologie und Rheumatologie.

Pflege ist mehr als Bettpfannen leeren und Blutdruck messen. Pflege ist auch: Gespräch, Menschen im Leben zu begleiten. ...
22/08/2025

Pflege ist mehr als Bettpfannen leeren und Blutdruck messen. Pflege ist auch: Gespräch, Menschen im Leben zu begleiten. Pflege ist Beziehungsarbeit. Und die GeBO bildet darin aus. Bei der Versorgung psychisch kranker Menschen spielt die psychiatrische Pflege eine wichtige Rolle. In multiprofessionellen Teams tragen Pflegekräfte in der Psychiatrie zum Gesundwerden ihrer Patientinnen und Patienten bei. Und die GeBO bildet euch darin aus. Wenn ihr zur dreijährigen Pflegeausbildung Infos braucht - dann kommt auf die Ausbildungsmesse in Kronach. Ihr findet uns am Stand 74 und könnt dort spielerisch gleich einmal ausprobieren, was Psychiatrie bedeutet. Wir sehen uns!
.schramm_500

Maxima Popp hat vor wenigen Tagen ihr Examen erhalten, die Berufsfachschule für Pflege am Bezirkskrankenhaus Bayreuth ha...
19/08/2025

Maxima Popp hat vor wenigen Tagen ihr Examen erhalten, die Berufsfachschule für Pflege am Bezirkskrankenhaus Bayreuth hatte sie als Jahrgangsbeste mit einem Notendurchschnitt von 1,08 abgeschlossen. Jetzt kommt ein Staatspreis obendrauf. Die Regierung von Oberfranken sprach der 22-Jährigen aus Bayreuth ihre Anerkennung für den exzellenten Abschluss ihrer Pflegeausbildung aus. Maxima Popp verlässt das Bezirkskrankenhaus Bayreuth auf eigenen Wunsch – im Oktober startet sie ihr Medizinstudium an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen. Die Türen am Bezirkskrankenhaus bleiben ihr offen, sagte Vorständin Eva Gill im Rahmen der Auszeichnung. „Und wenn nicht in der Pflege, dann kommen Sie eben als Ärztin zurück.“

Maxima Popp .schramm_500

Suizidversuche werden eher von Frauen im jüngeren Lebensalter unternommen. Umso wichtiger ist es, über dieses Thema zu s...
15/08/2025

Suizidversuche werden eher von Frauen im jüngeren Lebensalter unternommen. Umso wichtiger ist es, über dieses Thema zu sprechen. Zum Beispiel bei unserer zweitägigen Veranstaltung am Bezirkskrankenhaus Bayreuth. Am 10. und 11. Oktober findet dort die 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention statt. Mit vielfältigen Themenblöcken, Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion.
Hier geht`s zum Programm und den Anmeldemodalitäten: https://shorturl.at/OpS5L

.schramm_500

Bau-Update Bezirksklinik RehauOb ein Gebäude energetisch gut oder schlecht ist, entscheidet sich schon in der Planung un...
14/08/2025

Bau-Update Bezirksklinik Rehau
Ob ein Gebäude energetisch gut oder schlecht ist, entscheidet sich schon in der Planung und während der Bauzeit. Dank hoher gesetzlicher Anforderungen an den Wärmeschutz und klarer Mindeststandards ist ineffizientes Bauen heute praktisch ausgeschlossen. Diese Standards sind zwar in der Umsetzung zunächst kostenintensiv, sparen jedoch über Jahrzehnte viel Energie. In Haus 9 sind z. B. die Decken über dem Erdgeschoss zwischen 20 und 25 cm stark gedämmt, und alle Fenster sind dreifach verglast. Auch die Nachhaltigkeit der Baustoffe ist wichtig: Nicht nur die Wände bestehen zum Großteil aus Holz, sondern auch die Decke über dem Verbindungsgang zu Haus 3. Der Bau liegt weiterhin im Zeitplan – keine Selbstverständlichkeit in diesen Zeiten. Aktuell arbeiten Innenausbau, technische Gewerke und Trockenbau auf Hochtouren. Ende September folgt der Estrich mit integrierter Fußbodenheizung.

.schramm_500

Was für ein toller Ausflug für die Bewohner und Bewohnerinnen unseres Kutzenberger Wohn- und Pflegeheims! Sie besuchten ...
12/08/2025

Was für ein toller Ausflug für die Bewohner und Bewohnerinnen unseres Kutzenberger Wohn- und Pflegeheims! Sie besuchten das Konzert der Spider Murphy Gang beim Rösler Open Air in Eyrichshof.

.schramm_500

Was für ein Abschluss! Der Kurs P2225 hat es geschafft, 19 frisch examinierte Pflegefachfrauen und -männer haben ihre Au...
11/08/2025

Was für ein Abschluss!
Der Kurs P2225 hat es geschafft, 19 frisch examinierte Pflegefachfrauen und -männer haben ihre Ausbildung am Bezirksklinikum Obermain erfolgreich abgeschlossen.
Ein besonderer Jahrgang: Fast die Hälfte schloss mit einer 1 vor dem Komma ab. Die Jahrgangsbesten erzielten dabei viermal die Traumnote 1,0 und einmal 1,33 – eine großartige Leistung! Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventinnen und Absolventen.
Neue Wege in der Pflegeausbildung wurden beschritten, denn erstmals wurde ein Kurs in Kooperation mit dem Sana Klinikum Lichtenfels erfolgreich zum Abschluss geführt und damit der Grundstein für eine wertvolle Zusammenarbeit gelegt.
Im Rahmen der 2020 bundesweit eingeführten generalistischen Pflegeausbildung wurden die Absolventinnen und Absolventen umfassend auf die Pflege von Menschen aller Altersgruppen und in allen Versorgungsbereichen vorbereitet.
Die Redner waren sich einig: Alle können stolz auf ihre Leistungen sein und sie wünschten viel Erfolg, Freude und Erfüllung in einem Beruf, der großartig ist.
Du interessierst dich für eine Ausbildung in der Pflege? Dann findest du hier alle Infos hier:
https://www.gebo-med.de/karriere/berufsfachschule-fuer-krankenpflege
.schramm_500

Wir suchen Unterstützung in der Psychiatrischen Institutsambulanz am Bezirksklinikum Obermain. Nähere Informationen find...
11/08/2025

Wir suchen Unterstützung in der Psychiatrischen Institutsambulanz am Bezirksklinikum Obermain. Nähere Informationen findet ihr unter https://short.sg/j/56367872

Wir freuen uns auf eure Bewerbung!

.schramm_500

Das bedeutet, dass die Zahl der Suizidtoten in Deutschland ungefähr dreimal so hoch ist wie die der Verkehrstoten.Weil d...
09/08/2025

Das bedeutet, dass die Zahl der Suizidtoten in Deutschland ungefähr dreimal so hoch ist wie die der Verkehrstoten.
Weil das Thema Suizidprävention so wichtig ist, findet dazu am 10. und 11. Oktober eine zweitägige Veranstaltung am Bezirkskrankenhaus Bayreuth statt. Die Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention veranstaltet ihre 53. Jahrestagung - mit vielen Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion.
Zum Programm und zur Anmeldung geht`s hier: https://shorturl.at/OpS5L


.schramm_500

07/08/2025

Adresse

Nordring 2
Bayreuth
95445

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken senden:

Teilen