SenoCura, Gemeinsam gegen den Brustkrebs e.V.

SenoCura, Gemeinsam gegen den Brustkrebs e.V. Vereinszweck ist die Förderung von Brustzentren in der öffentlichen Gesundheitspflege, Aufklärung sowie Förderung der Behandlung und Forschung.

SenoCura,Gemeinsam gegen den Brustkrebs e.V. wurde am 02.04.2007 gegründet (URNr.777/07z und 989/07z)

Zweck des Vereins ist die Förderung von Brustzentren in der öffentlichen Gesundheitspflege, Aufklärung sowie Förderung der Behandlung und Forschung speziell auf dem Gebiet der Physiologie, Diagnostik, Therapie der Erkrankungen der Brustdrüse. Des Weiteren hat SenoCura ein überregionales Netzwerk

in Oberfranken, das Frauen mit Brustkrebs umfassend unterstützt — unabhängig vom Wohnort
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und folgende gemeinnützige Zwecke werden verfolgt:
Vortragstätigkeiten zur Verbesserung der Diagnostik und Therapie sowie die Aufklärung der Brusterkrankungen. Materielle und personelle Unterstützung bei der Aufklärung und während des Krankheitsverlaufes. Forschungsprojekte überregionaler Art in der Form von Gemeinschaftsprojekten zur Förderung der Vereinsabsicht sowie der Errichtung und Unterhaltung einer Internetplattform zur Förderung der Satzungszwecken. Sowie alle anderen Aktivitäten, die geeignet sind, dem Vereinszweck zu dienen. Informationen über Brusterkrankungen:
Vortragstätigkeit und Publikationen
Häufigkeit
Betroffene Personengruppen
Behandlungsformen, z.B. medikamentös, operativ, etc. Neue Entwicklungen in Diagnostik und Therapie

Patientinnen helfen Patientinnen:
Direkte Soforthilfe und Aufklärungsarbeit
Begleitung durch Administration und durch die Untersuchungen
Aufklärungstätigkeit
Ausstellungen
Öffentlichkeitsarbeit durch Information bei Aktionen sowie Durchführung von Aktionen (z.B. Laufen gegen Brustkrebs)
Aufbau eines Patientinnennetzwerkes (Verweis auf Soziales Netzwerk)

Unterstützung von Projekten:
Brustzentrum
Behandlungen
Soforthilfe für Patientinnen (Psyche)
Forschungs- und Patientendateien werden über Jahre hinweg erfasst, um aus diesen Werten Behandlungsmethoden beizubehalten oder zu ändern
Organisatorische Tätigkeiten
Koordination von Selbsthilfegruppen

Unterstützung im Sozialen Bereich:
Familienhilfe bei sozialen Härtefällen
Unterstützung von Forschungsprojekten:
Finanzierung notwendiger Geräte
Übernahme von Personalkosten und Forschungsprojekten

Das Präsidium
1. Vorsitzender: Prof. Dr. Augustinus Tulusan
Stellvertreter: Dr. Ulrich Megerle
Stellvertreter: RA Wolfgang Nicklas
Schatzmeister: StB Roland Spitz
Schriftführerin: Dagmar Nicklas

Alle Mitglieder von Vereinsämtern sind ehrenamtlich tätig. Der Beirat:
Koordination der Vereinsarbeit, Organisation, Presse: Frau Brigitte Simon
Regionalgruppe Coburg: Dr. Hermann Zoche
Projekte mit Patientinnen: Frau Mronz, Frau Bräcklein und Frau Wohn
Verbindung zu Selbsthilfegruppen: Frau Karch
Internet-Beauftragter: Herr Naumann
Lobby-Tätigkeit, Beratung Vorstand: Herr Dr. Mronz
Verbindung zu Frauenverbänden: Frau Reinert-Heinz
Medizinischer Beraterkreis: Herr Dr. Lex

Alle Mitglieder von Vereinsämtern sind ehrenamtlich tätig.

Frohes Osterfest 2025wünscht Ihnen SenoCura, Gemeinsam gegen den Brustkrebs e.V.
15/04/2025

Frohes Osterfest 2025
wünscht Ihnen SenoCura, Gemeinsam gegen den Brustkrebs e.V.

Für Alle Betroffenen und Interessierten stellen wir hier den Flyer der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Bayreuth zur ...
12/03/2025

Für Alle Betroffenen und Interessierten stellen wir hier den Flyer der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Bayreuth zur Verfügung.
Hier werden Sie umfassend beraten, sowohl Betroffene als auch ihre Angehörigen. Auch werden Kontakte zu Selbsthilfegruppen in Ihrer Umgebung vermittelt. Alles vertraulich und kostenfrei.
Nutzen Sie das Angebot.

Liebe Mitglieder und Interessierte,hier für Sie das Jahresprogramm der Krebsberatungsstelle Bayreuth mit Hinweisen für V...
12/03/2025

Liebe Mitglieder und Interessierte,
hier für Sie das Jahresprogramm der Krebsberatungsstelle Bayreuth
mit Hinweisen für Veranstaltungen, Kurse und Vorträge für das Jahr 2025.

Blockflöte - einmal anders!Im Hinblick auf den Weltkrebstag vom 4. Februar begann die Veranstaltung zunächst mit einem e...
19/02/2025

Blockflöte - einmal anders!
Im Hinblick auf den Weltkrebstag vom 4. Februar begann die Veranstaltung zunächst mit einem etwas ernsteren Programmpunkt. Karin Ellmer, die mit ihrer Alltagslyrik inzwischen ein größeres Publikum erreicht, beschrieb in ihrem Gedicht „mamma mia“ die Sorge nach einer ernstzunehmenden Diagnose – sprach aber auch von Hoffnung und Lebensmut. Nach ihrem Appell, zuversichtlich zu sein, entführte das Ensemble „En Bloc(k)“, unter der Leitung von Christine Sigwart, die zahlreichen Gäste in die Welt der Blockflöte – einem eher unterschätzten Instrument! Das Publikum konnte sich von der Vielfältigkeit des Klangkörpers überzeugen. Bei den virtuos vorgetragenen klassischen Werken bekannter Komponisten wie Mozart, Schubert und Rachmaninow, wich manch anfängliche Skepsis. Mit den unterschiedlichsten Flöten – von der Sopranino – bis hin zur Bassflöte – gelang es den Musikerinnen und einem begabten jungen Musiker, dass auch bekannte Melodien des vorigen Jahrhunderts, wie „Moon River“ oder beliebte Stücke aus dem Musical „My Fair Lady“ durch diese Instrumente einen eigenen Reiz entwickeln konnten. Das gelang nicht zu Letzt deshalb, weil sie von Heinz-Ulf Hertel, der zudem die Klavier-Begleitung übernahm, so stimmig arrangiert worden waren. Zu diesem rundum gelungenen Konzerterlebnis trugen auch die Gedichte von Karin Ellmer bei, die es trefflich verstand, einfühlsam den Bogen zwischen Musik und Poesie zu spannen. Der 1. Vorsitzende des Vereins, Prof. Dr. Christoph Mundhenke, blickte bei seinen Abschlussworten daher in zufriedene Gesichter. Er bedankte sich herzlich bei allen, die zum Erfolg des Nachmittags beigetragen haben sowie für die freundliche Unterstützung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentrum.

Ein großer Dank des Vorstands geht zudem an alle, die mit ihrer Einlage in die Spendenbox die Vereinsarbeit von SenoCura e. V. unterstützt haben!

15/01/2025

!HERZLICHE EINLADUNG!
Freuen Sie sich auf einen musikalischen Streifzug mit vielen bekannten und beliebten Melodien von Mozarts „Kleiner Nachtmusik“ bis hin zu Musicals des 20. Jahrhunderts.

Blockflöte – einmal anders!
Das Ensemble "En bloc(k)"

Datum: So, 09.02.2025
Wo: Kleinkunstbühne im Zentrum Bayreuth
Einlass:15:30
Beginn:16:00

Eintritt: Der Eintritt ist frei. Freundlich zugedachte Spenden kommen der Arbeit des Vereins SenoCura - gemeinsam gegen den Brustkrebs e. V. zugute.

27/12/2024

SenoCura e.V. wünscht Ihnen ein erfolgreiches Jahr 2025!
Bleiben Sie gesund!

13/11/2024
Ein herzliches Dankeschön auch im Namen unserer Mitglieder, an dieBayreuther Bäckerei-Konditorei Lang, für ihr Engagemen...
07/11/2024

Ein herzliches Dankeschön auch im Namen unserer Mitglieder, an die
Bayreuther Bäckerei-Konditorei Lang, für ihr Engagement Rund um das Thema Brustkrebs und die wohlwollende Spende zu Gunsten unseres Vereins SenoCura, Gemeinsam gegen den Brustkrebs

Bäckerei Lang spendet 300 Euro an den Verein SenoCura

18/10/2024
Liebe Mitglieder und Interessierte,wir laden Sie recht herzlich zum 20. Patientinnentag Brustkrebs ein.Wann: 23.10.2024 ...
16/10/2024

Liebe Mitglieder und Interessierte,
wir laden Sie recht herzlich zum 20. Patientinnentag Brustkrebs ein.

Wann: 23.10.2024 um 18.00 Uhr

Wo: Psychosozialen Krebsberatungsstelle Bayreuth,
Maximilianstr. 52-54

ANMELDUNG per email:
kbs-bayreuth@bayerische-krebsgesellschaft.de
oder telefonisch unter 0921/151203-0

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Infos entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Wir freuen uns auf Sie!

Adresse

GravenreutherStr. 2
Bayreuth
95445

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SenoCura, Gemeinsam gegen den Brustkrebs e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an SenoCura, Gemeinsam gegen den Brustkrebs e.V. senden:

Teilen