Bezirk Oberfranken

Bezirk Oberfranken Der Bezirk Oberfranken ist einer von 7 Bezirken in Bayern. Wir kümmern uns vor allem um pflegebedürftige Menschen und Menschen mit Behinderung.

Wir sind Kompetenzzentrum in Fragen zur Gesundheit, Kultur- und Heimatpflege, Landwirtschaft und Fischerei.

Wer häufiger am Buchstein am Stadtrand von Bayreuth unterwegs ist 🚶🚶‍♀️🚶‍♀️🐕, kennt sie: die kräftigen, goldbraunen Mutt...
15/08/2025

Wer häufiger am Buchstein am Stadtrand von Bayreuth unterwegs ist 🚶🚶‍♀️🚶‍♀️🐕, kennt sie: die kräftigen, goldbraunen Mutterkühe mit ihren Kälbern, die dort von Frühjahr bis Herbst auf den Weiden der Landwirtschaftlichen Lehranstalten stehen. Es ist die Gelbviehmutterkuhherde des Bezirkslehrguts, eine ganz besondere Rinderrasse, die mittlerweile so selten geworden ist, dass sie im Jahr 2025 zur „Gefährdeten Nutztierrasse des Jahres“ gekürt wurde. 🐂

„Der Bezirkstag hat bewusst vor knapp 20 Jahren den Beschluss gefasst, in den Landwirtschaftlichen Lehranstalten das Fränkische Gelbvieh in einer eigenen Mutterkuhherde zu halten, um einer bedrohten, regionaltypischen Rasse einen sicheren Platz zu geben“ so Bezirkstagspräsident Henry Schramm.🙂

Das Deutsche Gelbvieh – auch „gelbes Frankenvieh“ genannt – wurde ursprünglich als Dreinutzungsrasse für Milch, Fleisch und Zugleistung gezüchtet. Vor knapp 100 Jahren umfasste das Zuchtgebiet in Franken und Thüringen rund 500.000 Tiere. Gelbvieh-Ochsen und -Kühe waren gefragte Zugtiere und galten gleichzeitig als Lieferanten von hochwertigem Fleisch. Mit dem Rückgang der Zugtierhaltung im Zuge der Motorisierung wurde das Gelbvieh zur fleischbetonten Zweinutzungsrasse. Gegen die steigenden Milchleistungen anderer Rassen konnte es jedoch nicht konkurrieren, was – begünstigt durch die kleinstrukturierte Landwirtschaft in Franken – zu einem massiven Bestandsrückgang führte. Heute gilt die Rasse als gefährdet. Aktuell gibt es in Deutschland rund 1.200 Kühe mit nachgewiesener Abstammung, so genannte Herdbuchkühe. Etwa die Hälfte davon lebt in Bayern, einige davon in den Landwirtschaftlichen Lehranstalten des Bezirks Oberfranken.

Die Gelbvieh-Mutterkuhherde in Bayreuth umfasst derzeit 24 Mutterkühe mit ihren Kälbern und ist eine von zwei Mutterkuhherden der Landwirtschaftlichen Lehranstalten.

Mehr Informationen findet ihr unter https://www.bezirk-oberfranken.de/landwirtschaft/detailseite/fraenkisches-gelbvieh-in-bayreuth-erhalt-einer-gefaehrdeten-rinderrasse

Herzlichen Glückwunsch! 🎉
11/08/2025

Herzlichen Glückwunsch! 🎉

Konzert mit Kultstatus: Der “Meisterkurs für Blechbläser” von Haus Marteau machte zum 16. Mal Station im Kulmbacher Mönc...
11/08/2025

Konzert mit Kultstatus: Der “Meisterkurs für Blechbläser” von Haus Marteau machte zum 16. Mal Station im Kulmbacher Mönchshof.

Bezirkstagspräsident Henry Schramm konnte mehrere Hundert Besucher bei schönstem Sommerwetter im Biergarten des Kulmbacher “Mönchshof” begrüßen. Er dankte den rund 50 Musikerinnen und Musikern sowie den zahlreichen Sponsoren und Unterstützern.

Jedes Jahr im August lädt die Blechbläserformation Rekkenze Brass im Rahmen ihres Ensemblekurses Profis und Amateure ein, in Haus Marteau ein gemeinsames Konzertprogramm zu erarbeiten. Das in Lichtenberg gemeinsam Erlernte wird im Rahmen eines “Haus Marteau auf Reisen”-Konzerts präsentiert.

Gastdozentin war dieses Jahr Maxine Troglauer: Die Bassposaunistin begeisterte bei mehreren Solo-Stücken mit ihrer Virtuosität und der überraschenden Vielseitigkeit ihres Instruments.

Die Sparkasse Kulmbach-Kronach, das Hilfswerk des Lions Club Kulmbach-Plassenburg, die Stadtwerke Kulmbach, die Dr. Hans Vießmann Stiftung und die Wirth-Stiftung unterstützen dieses inzwischen traditionelle Angebot, das weit über Kulmbach hinaus zum kulturellen Highlight geworden ist.

Herzlich willkommen beim   💐 Marie-Claire Winter wechselt von der Regierung von Oberfranken zu uns. Zum 16. Juli wurde s...
07/08/2025

Herzlich willkommen beim 💐 Marie-Claire Winter wechselt von der Regierung von Oberfranken zu uns. Zum 16. Juli wurde sie dem Sachgebiet 20.2 Pflegesatzwesen, SMD Rechnungsstelle, Arbeitsbereich 205 Pflegesatzwesen zugewiesen.

„Für Ihre Arbeit bei uns wünsche ich Ihnen viel Freude und viel Erfolg“, begrüßte sie Bezirkstagspräsident Henry Schramm.

📸 Foto (V.l.n.r.): Leiter der Personalabteilung Matthias Raithel, Bezirkstagspräsident Henry Schramm, Marie-Claire Winter, Geschäftsleiter Werner Roder

Bereits zum 15. Mal trifft sich der Ensemblekurs für Blechbläser in der internationalen Musikbegegnungsstätte Haus Marte...
07/08/2025

Bereits zum 15. Mal trifft sich der Ensemblekurs für Blechbläser in der internationalen Musikbegegnungsstätte Haus Marteau. 🎺
Eine Woche lang erfüllen Tuba, Trompete, Horn und Posaune die historischen Räume mit wunderbaren Klängen. Unter der Leitung der renommierten Formation Rekkenze Brass und Gastdozentin Maxine Troglauer arbeiten engagierte Musikerinnen und Musiker intensiv an ihrem Zusammenspiel. ✨

Heute war TVO zu Gast bei den Proben. Den Beitrag könnt ihr am 19. August sehen, in der monatlichen Sendereihe "Der Bezirk - Das Magazin".

👉 Das Ergebnis dieser besonderen Zusammenarbeit könnt ihr am kommenden Wochenende zweimal live erleben:

📍 Abschlusskonzert des Ensemblekurses Blechbläser
🗓 Samstag, 9. August 2025, 18 Uhr
🏠 Garnlager der Firma LIROS, Lichtenberg

📍 Haus Marteau auf Reisen – Matinée
🗓 Sonntag, 10. August 2025, 11 Uhr
🏠 Mönchshof, Kulmbach

✨ Der Eintritt ist frei – einfach vorbeikommen und genießen!
Wir freuen uns auf Euch!

Im Oberfränkisches Bauernhofmuseum in Kleinlosnitz ist noch bis zum 24. August die Aquarell-Ausstellung "Löwenzahn und S...
07/08/2025

Im Oberfränkisches Bauernhofmuseum in Kleinlosnitz ist noch bis zum 24. August die Aquarell-Ausstellung "Löwenzahn und Siebenstern" von Susanne Jampen zu sehen. Ein Muss für alle, die Pflanzen lieben! 🎨🌿🌼

Auch in diesem Jahr ist Bezirkstagspräsident Henry Schramm wieder zu Gast im Sommerinterview bei TVO. In einem offenen G...
07/08/2025

Auch in diesem Jahr ist Bezirkstagspräsident Henry Schramm wieder zu Gast im Sommerinterview bei TVO. In einem offenen Gespräch gibt er Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen beim Bezirk Oberfranken.

Im Gespräch wurde auf aktuelle Themen näher eingegangen, darunter unter anderem auf die Baumaßnahmen der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken, den Krisendienst Oberfranken und unser jährlich stattfindender Tag der offenen Tür mit Familienfest.

Das Sommerinterview mit Bezirkstagspräsident Henry Schramm wird auf TVO am Freitag, 8. September um 18.30 Uhr (Kabel) bzw. 19.30 Uhr (Sat) ausgestrahlt. Einschalten lohnt sich!

Dank einer großzügigen Spende in Höhe von 1.500 € von Marcel Wenzlaff dürfen sich die Kinder der Heilpädagogischen Tages...
06/08/2025

Dank einer großzügigen Spende in Höhe von 1.500 € von Marcel Wenzlaff dürfen sich die Kinder der Heilpädagogischen Tagesstätte an der Markgrafenschule über viele neue Spielsachen freuen🎠🎁

Diese bringen nicht nur Spaß, sondern fördern auch Fantasie, Bewegung und Gemeinschaft. Bei der offiziellen Übergabe bedankten sich die Kinder mit Liedern, Tanz und einem kleinen Geschenk. „Die leuchtenden Kinderaugen waren wohl der schönste Lohn für den Spender“, betonte Verwaltungsleiterin Heike Lippert, die im Namen von Bezirkstagspräsident Henry Schramm herzlich dankte. ✨



Weillachendiebestemedizinist Marcel Wenzlaff

Am Sonntag, den 21. September steht Ebensfeld ganz im Zeichen der Volksmusik: Elf Musikensembles aus ganz Oberfranken la...
05/08/2025

Am Sonntag, den 21. September steht Ebensfeld ganz im Zeichen der Volksmusik: Elf Musikensembles aus ganz Oberfranken laden zum Mitsingen, Mittanzen, Zuhören und Genießen ein – einige an festen Spielorten, andere wandernd durch die Straßen. So entsteht ein großes musikalisches Miteinander. 😗🎺🪗

Jeder ist herzlich willkommen! Wer aktiv mitmachen möchte, kann sich beim offenen Sing-Workshop oder beim Tanzworkshop beteiligen.

36. Oberfränkisches Volksmusikfest
📍 Markt Ebensfeld, Landkreis Lichtenfels
📆 Sonntag, 21. September
🕐 ab 13:30 Uhr Feierliche Eröffnung
🎫 Der Eintritt ist frei!

Das Oberfränkische Volksmusikfest wird veranstaltet vom Bezirk Oberfranken in Zusammenarbeit mit Markt Ebensfeld, der Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Bezirk Oberfranken e. V. und dem Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.

👉 Kommt vorbei und bringt eure Familie und Freunde mit. Wir freuen uns auf euch! 🙌😀

Mehr Infos findet ihr unter https://www.bezirk-oberfranken.de/kultur/detailseite/musik-und-tanz-beim-36-oberfraenkischen-volksmusikfest

Heute war ein wichtiger Tag für acht angehende Kolleginnen und Kollegen: Bezirkstagspräsident Henry Schramm berief die A...
04/08/2025

Heute war ein wichtiger Tag für acht angehende Kolleginnen und Kollegen: Bezirkstagspräsident Henry Schramm berief die Anwärterinnen und Anwärter der 2. bzw. 3. QE mit Wirkung zum 1. September bzw. zum 1. Oktober 2025 in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf.

"Wir freuen uns, engagierte Nachwuchskräfte für den öffentlichen Dienst im Bezirk Oberfranken gewinnen zu können. Eine fundierte Ausbildung ist die Basis für eine erfolgreiche Laufbahn.", so Bezirkstagspräsident Henry Schramm.

Neben Bezirkstagspräsident Henry Schramm begrüßten auch der Direktor der Bezirksverwaltung Peter Meyer, Verwaltungsdirektor Werner Roder, Personalleiter Matthias Raithel, Ausbildungsleiterin Felicitas Mertel und Lisa Völkl von der Auszubildendenvertretung die neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich.

Wir wünschen allen Anwärterinnen und Anwärtern einen erfolgreichen Start und viel Erfolg auf ihrem weiteren beruflichen Weg! ✌️🍀

📸 Michael Berl, Lara Miran, Janika Nitschke, Hannah Ströbel, Max Wolf, Lilly Weigel, Isabell Schütz, Laura Linhardt

̈rter

Die R.I.O.! Rock in Oberfranken Clubtour 2026 startet wieder! 🎸🔥 Gesucht werden die besten Nachwuchsbands Oberfrankens, ...
03/08/2025

Die R.I.O.! Rock in Oberfranken Clubtour 2026 startet wieder! 🎸🔥 Gesucht werden die besten Nachwuchsbands Oberfrankens, die mit eigenen Songs aus Rock, Pop, Punk, Indie oder ähnlichen Genres die Bühne erobern wollen.
Anmeldeschluss für die regionalen Vorentscheide ist der 19. September 2025✌🏻

Bewerbt euch jetzt 👉🏻 https://www.bezirk-oberfranken.de/details/stage-ready-rio-clubtour-2026-startet-bewerbungsphase

R.I.O.! Clubtour 2026 - Oberfränkische Bands aller Stile gesucht! Ab sofort bis 19.09. bewerben!
=======
Es ist wieder soweit: Ihr könnt euch mit eurer Band für einen von 4 Vorentscheiden bewerben. Gewinnt ihr den Vorentscheid, spielt ihr die R.I.O.! Clubtour im April 2026 und könnt am Ende "Oberfrankens Band des Jahres 2026" werden. Tourgage, Preisgeld und viel Aufmerksamkeit für eure Band inklusive.

Das Bewerbungsformular findet ihr hier: https://www.bezirk-oberfranken.de/rio

Termine der Vorentscheide:
24.10. Region Bamberg/Forchheim
25.10. Region Hof/Wunsiedel
07.11. Region Bayreuth/Kulmbach
08.11. Region Lichtenfels/Kronach und Coburg

Alle Stile der populären Musik sind erlaubt, nicht aber Coverbands.
IN.DIE.musik Festival Struwwelpeter Kronach Bamberger Festivals e.V. Kulturschule Gößmannsreuth e.V.
Bezirk Oberfranken

Adresse

Cottenbacher Straße 23
Bayreuth
95445

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 11:30
13:30 - 15:00
Dienstag 08:30 - 11:30
13:30 - 15:00
Mittwoch 08:30 - 11:30
13:30 - 15:00
Donnerstag 08:30 - 11:30
13:30 - 15:00
Freitag 08:30 - 11:30

Telefon

+4992178460

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bezirk Oberfranken erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Bezirk Oberfranken senden:

Teilen

Über den Bezirk

Der Bezirk Oberfranken ist einer von insgesamt sieben Bezirken in Bayern. Der Bezirk Oberfranken als Gebietskörperschaft nimmt in seinem Gebiet Aufgaben wahr, die über die Zuständigkeit der Gemeinden, kreisfreien Städte und Landkreise hinausgehen. Dazu gehören vor allem soziale Aufgaben wie die Hilfe für Menschen mit Behinderung und seelischen Erkrankungen oder die Hilfe für alte Menschen in Pflegeheimen. Der Bezirk ist aber auch ein Kompetenzzentrum in Fragen zur Gesundheitsversorgung, Kultur- und Heimatpflege, Landwirtschaft und Fischerei.