Bezirk Oberfranken

Bezirk Oberfranken Der Bezirk Oberfranken ist einer von 7 Bezirken in Bayern. Wir kümmern uns vor allem um pflegebedürftige Menschen und Menschen mit Behinderung.

Wir sind Kompetenzzentrum in Fragen zur Gesundheit, Kultur- und Heimatpflege, Landwirtschaft und Fischerei.

Mental-Health WocheHeute startet die Aktionswoche der seelischen Gesundheit. Unter dem Motto „Zusammen der Angst das Gew...
10/10/2025

Mental-Health Woche
Heute startet die Aktionswoche der seelischen Gesundheit. Unter dem Motto „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen” setzt sich die Aktionswoche vom 10. bis 20. Oktober mit dem Thema Ängste in Krisenzeiten auseinander. Bundesweit finden zahlreiche Veranstaltungen sowohl digital als auch live vor Ort statt.🙏

Krisen können Angst machen und entmutigen. Oft sind sie sehr komplex. Die Krisendienste Bayern helfen dir, deine Gedanken zu sortieren. Gemeinsam mit dir überlegen sie, was eine gute Lösung für deine Krise sein kann. Kein Problem ist zu groß – und keine Krise zu klein. Der Krisendienst ist immer nur einen Anruf entfernt und rund um die Uhr für dich erreichbar.🧩💚

“Die Krisendienste Bayern sind ein psychosoziales Beratungs- und Hilfeangebot für die Bürgerinnen und Bürger Bayerns. Unter der kostenlosen Rufnummer 0800 / 655 3000 erhalten Menschen in seelischen Krisen, Mitbetroffene und Angehörige qualifizierte Beratung und Unterstützung. Auch Fachstellen können sich an den Krisendienst wenden”, betont Bezirkstagspräsident Henry Schramm.🍀

Trennung und Wiedervereinigung - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast in MödlareuthWo einst die Mauer das kle...
02/10/2025

Trennung und Wiedervereinigung - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast in Mödlareuth

Wo einst die Mauer das kleine Dorf Mödlareuth im nördlichen Oberfranken trennte, steht heute das Deutsch-Deutsche Museum. In den vergangenen Jahren wurde es stetig modernisiert und letztendlich mit einem Neubau erweitert. Bei der feierlichen Einweihung nahmen neben dem Bayerischen Ministerpräsidenten .soeder und dem Thüringischen Ministerpräsidenten auch Bundespräsident teil. „Mauern können Menschen voneinander trennen, aber sie können den Wunsch nach Freiheit nicht brechen“, so Steinmeier bei seiner Ansprache. Auch Bezirkstagspräsident Henry Schramm ist begeistert von dem oberfränkischen Symbol der Deutschen Einheit: „Als „Little Berlin“ erlangte Mödlareuth weltweite Berühmtheit und zieht Jahr für Jahr tausende Menschen hierher nach Oberfranken. Wir haben hier ein ein symbolischen Ort, der zeigt, dass es sich lohnt für Freiheit einzustehen“, so Schramm.

Karrieremesse auf dem Gelände der Carl-von-Linde Realschule Kulmbach 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr✨Du suchst noch nach der pas...
02/10/2025

Karrieremesse auf dem Gelände der Carl-von-Linde Realschule Kulmbach 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr✨
Du suchst noch nach der passenden Chance, deine Zukunft zu gestalten – im Rahmen einer Ausbildung oder eines dualen Studiums?🎓
Dann komm vorbei und entdecke mehr als 100 regionale Ausbildungsbetriebe.👋

Kloster Banz wurde am 18. und 19. September 2025 erneut zum Treffpunkt für Museumsverantwortliche aus ganz Bayern.🎓Rund ...
01/10/2025

Kloster Banz wurde am 18. und 19. September 2025 erneut zum Treffpunkt für Museumsverantwortliche aus ganz Bayern.🎓

Rund 70 Fachleute nutzten die mittlerweile traditionelle Museumstagung der KulturServiceStelle in Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung, um sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen und neue Impulse für ihre Arbeit zu gewinnen.

„Museen sind wichtige Orte der kulturellen Bildung. Es ist die Aufgabe der Politik, die Museen zu stärken: finanziell, strukturell und auch Ideell!“, betonte Bezirkstagspräsident Henry Schramm.

In diesem Jahr stand die Verbindung von Museen und Politik im Fokus der Vorträge und Diskussionen. Unter den Rednern war auch Dr. Ludwig Spaenle, Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungs- arbeit und geschichtliches Erbe. 👨‍🏫



Musik verbindet – und HausMarteau schafft den Raum dafürDas ehemalige Wohnhaus des großen Violinvirtuosen Henri Marteau ...
01/10/2025

Musik verbindet – und Haus
Marteau schafft den Raum dafür

Das ehemalige Wohnhaus des großen Violinvirtuosen Henri Marteau ist seit Jahrzehnten eine angesehene Stätte musikalischer Begegnung. Hier treffen junge musikalische Talente auf herausragende Künstlerpersönlichkeiten, um im Rahmen von Meisterkursen ihr Können weiterzuentwickeln.

Seit 1982 lädt der Bezirk Oberfranken jährlich zu rund 30 bis 40 Kursen ein – von Violine, Gesang und Tuba bis hin zu Klavier und Kammermusik. Die Besonderheit: Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt, mit viel Raum für individuelle Betreuung, konzentrierte Probenarbeit und persönlichen Austausch.

Den krönenden Abschluss der Kurse bildet ein öffentliches Konzert – ein musikalisches Erlebnis in einem spektakulären Konzertsaal: Der unterirdisch gelegene Saal besticht durch seine exzellente Akustik und die Architektur des renommierten Münchner Architekten Peter Haimerl.

Und wer Haus Marteau einmal außerhalb seiner Mauern erleben möchte, folgt den Künstlerinnen und Künstlern auf ihrer Reise durch Oberfranken. Mit „Haus Marteau auf Reisen“ finden Konzerte an besonderen Orten der Region statt - ungewöhnlich und inspirierend!

🎶 Alle Konzerttermine und weitere Informationen findet ihr unter:
https://haus-marteau.de/konzerte-aktuelles/

Im Oktober zeigen die Teilnehmer des Meisterkurses für Viola ihr großes Können beim Abschlusskonzert. Außerdem öffnet Ha...
01/10/2025

Im Oktober zeigen die Teilnehmer des Meisterkurses für Viola ihr großes Können beim Abschlusskonzert. Außerdem öffnet Haus Marteau seine Türen für eine öffentliche Führung und es findet das bereits ausverkaufte Meisterkonzert Flöte-Harfe statt.

Weitere Informationen unter https://haus-marteau.de/konzerte-aktuelles/

Finanzierungsgespräch zwischen der Kolping-Schulwerk-gGmbH Bamberg und dem Bezirk Oberfranken bzgl. des Neubaus der Adol...
30/09/2025

Finanzierungsgespräch zwischen der Kolping-Schulwerk-gGmbH Bamberg und dem Bezirk Oberfranken bzgl. des Neubaus der Adolf-Kolping-Berufsschule Bamberg

Am runden Tisch verdeutlichten Geschäftsführer Dirk Liebherr und dessen Vorgänger im Amt Wolfram Kohler die Dringlichkeit des Neubaus der Adolf Kolping Berufsschule Bamberg (einer privaten Berufsschule zur Sonderpädagogischen Förderung mit Förderschwerpunkt „Lernen“ in Oberfranken). Sie wiesen in diesem Zusammenhang ebenfalls darauf hin, dass es aktuell sehr schwierig sei, für ein soziales Projekt in dieser Größenordnung, ca. 54 Mio. Euro, bei kommunalen Banken einen Kredit zu bekommen, obwohl ein voller Kostenersatz durch den Freistaat Bayern gewährleistet ist. Bezirkstagspräsident Henry Schramm und der Geschäftsleiter des Bezirks, Werner Roder sicherten ihre vollste Unterstützung zu und verwiesen auch darauf, dass es bereits im Bezirkstag einen entsprechenden Beschluss gegeben hat, dass der Bezirk Oberfranken bis zu 2,5 Mio. Euro an Zinsaufwendungen tragen wird. „Ich halte den Neubau der Adolf-Kolping-Berufsschule Bamberg für eine wichtige Maßnahme im Sinne der betroffen Kinder und deren Familien“, so Schramm.

Willkommen in Haus MarteauKlassik mit WeltformatEingebettet in die idyllische Landschaft des Frankenwaldes liegt ein ech...
24/09/2025

Willkommen in Haus Marteau
Klassik mit Weltformat

Eingebettet in die idyllische Landschaft des Frankenwaldes liegt ein echter Geheimtipp für Musikliebhaber: die Internationale Musikbegegnungsstätte Haus Marteau. In dem ehemaligen Wohnhaus des französischen Geigenvirtuosen Henri Marteau treffen sich junge Musiker und renommierte Künstler aus aller Welt für musikalischen Austausch und hochklassige Konzerte.

In Meisterkursen geben international gefeierte Musikerinnen und Musiker als Dozenten ihr Wissen an die Teilnehmenden weiter – im direkten Dialog, mit viel Zeit, Hingabe und persönlichem Engagement. Diese Nähe schafft eine einzigartige künstlerische Energie. ✨

Und dann gibt es da noch die Konzerte: 🎼🎻🎹
Wer einmal im architektonisch beeindruckenden Konzertsaal von Haus Marteau gesessen hat, spürt sofort: hier ist Musik zuhause. Die Zuhörer sitzen ganz nah bei den Künstlern, beinahe mitten im musikalischen Geschehen. Diese räumliche Nähe ist bewusst so gestaltet: Sie schafft eine intensive, persönliche Atmosphäre, die jedes Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis macht!

Wenn ihr Musik nicht nur hören, sondern hautnah erleben wollt, solltet ihr Haus Marteau unbedingt einmal besuchen!

Zünftiger Kirchweihsonntag mit Volksmusikfest in EbensfeldBestes Wetter, gute Laune, stimmungsvolle Volksmusik aus allen...
23/09/2025

Zünftiger Kirchweihsonntag mit Volksmusikfest in Ebensfeld

Bestes Wetter, gute Laune, stimmungsvolle Volksmusik aus allen Ecken – das 36. Oberfränkische Volksmusikfest in Ebensfeld war ein voller Erfolg. Der Bezirk Oberfranken, die Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik e. V. und der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. freuten sich gemeinsam mit dem Markt Ebensfeld über ein gelungenes Fest, das die Vielfalt der fränkischen Volksmusik aufzeigte. 🎶✨

Viele Besucher strömten durch die Gassen im Zentrum, zur Feuerwehr, nach Kutzenberg oder auf den Engelhardt´s Keller, um die Vielfalt der Volksmusik zu erleben. 👍

Bezirkstagspräsident Henry Schramm begrüßte zur Eröffnung auf dem Kirchplatz alle Volksmusikgruppen, zahlreiche Ehrengäste und viele Gäste. „Wir zeigen wieder einmal, wie reich und lebendig die heimische Volksmusik ist“, sagte er beim Auftakt. 🎷

Haus Marteau in Lichtenberg ist ein besonderer Ort: Einst das Zuhause des weltberühmten Violinvirtuosen Henri Marteau, h...
22/09/2025

Haus Marteau in Lichtenberg ist ein besonderer Ort: Einst das Zuhause des weltberühmten Violinvirtuosen Henri Marteau, heute ein lebendiges Zentrum der klassischen Musik mit internationalem Ruf.
Die Villa aus dem Jahr 1912/13 liegt eingebettet in einen weitläufigen Park und begeistert mit original erhaltenem Interieur im Heimatstil. Ein Ort, an dem Musikgeschichte spürbar wird. 🎻 🎶 ✨
Bei den kostenlosen einstündigen Führungen kann man das Leben und Wirken von Henri Marteau hautnah erleben – seine Zeit in Lichtenberg, die großen Künstlerfreundschaften und die spannende Baugeschichte des Hauses.

📅 Nächste Termine (Beginn jeweils 18 Uhr)
24. September
23. Oktober
13. November

👉 Sichert euch jetzt einen Platz: https://haus-marteau.de/konzerte-aktuelles/fuehrungen/

🐝 Bayerischer Imkertag in Coburg – gelebte Tradition und Verantwortung 🌸🍯Die Imkerei hat in Bayern und besonders in Ober...
15/09/2025

🐝 Bayerischer Imkertag in Coburg – gelebte Tradition und Verantwortung 🌸🍯

Die Imkerei hat in Bayern und besonders in Oberfranken eine lange Tradition. Beim Bayerischen Imkertag in Coburg wurde erneut deutlich, wie engagiert unsere Imkerinnen und Imker mit über 272.000 Bienenvölkern zum Erhalt der Artenvielfalt und zur Bestäubung unserer Kulturlandschaften beitragen.

In spannenden Vorträgen – von „Flüssigem Gold“ bis hin zu Blühmischungen im Klimawandel – wurde im Beisein von Oberbürgermeister Dominik Sauerteig und unter der fachkundigen „Aufsicht“ der bayerischen Honigkönigin Elena und Honigprinzessin Anja gezeigt, wie wertvoll Wissenstransfer und Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Imkerei sind.

Der Bezirk Oberfranken unterstützt diese Arbeit tatkräftig: Mit dem Lehrbienenstand in Bayreuth und finanziellen Zuschüssen stärken wir den Imkereiverband vor Ort und sichern so den Fortbestand dieser wichtigen Kultur- und Naturschutzarbeit.

💬 „Die Arbeit unserer Imkerinnen und Imker ist unverzichtbar – sie bewahren nicht nur ein uraltes Handwerk, sondern tragen jeden Tag dazu bei, unsere Lebensgrundlagen zu sichern und die Schönheit unserer oberfränkischen Kulturlandschaft zu erhalten.“ – Bezirkstagspräsident Henry Schramm

💛 Ein herzliches Dankeschön an alle Imkerinnen und Imker – ihr Engagement sichert nicht nur den unvergleichlichen Geschmack unseres heimischen Honigs, sondern auch die Zukunft unserer Kulturlandschaften. 🌻🍯

Adresse

Cottenbacher Straße 23
Bayreuth
95445

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 11:30
13:30 - 15:00
Dienstag 08:30 - 11:30
13:30 - 15:00
Mittwoch 08:30 - 11:30
13:30 - 15:00
Donnerstag 08:30 - 11:30
13:30 - 15:00
Freitag 08:30 - 11:30

Telefon

+4992178460

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bezirk Oberfranken erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Über den Bezirk

Der Bezirk Oberfranken ist einer von insgesamt sieben Bezirken in Bayern. Der Bezirk Oberfranken als Gebietskörperschaft nimmt in seinem Gebiet Aufgaben wahr, die über die Zuständigkeit der Gemeinden, kreisfreien Städte und Landkreise hinausgehen. Dazu gehören vor allem soziale Aufgaben wie die Hilfe für Menschen mit Behinderung und seelischen Erkrankungen oder die Hilfe für alte Menschen in Pflegeheimen. Der Bezirk ist aber auch ein Kompetenzzentrum in Fragen zur Gesundheitsversorgung, Kultur- und Heimatpflege, Landwirtschaft und Fischerei.