19/11/2025
Manche Patienten erhalten Diagnosen wie Depression oder Schizophrenie – dabei steckt eine Autoimmunreaktion dahinter.
Psychoanalytikerin Alina R. war ständig müde, konnte Strecken über 500 Meter nur noch im Auto bewältigen, wusste oft nicht, in welche Straße sie einbiegen sollte. Und ihr Gedächtnis erinnerte sie manchmal an die Demenzpatienten, die sie in ihrer Ausbildung zur Psychiaterin traf. Die Diagnose ihrer Ärzte: Depressionen.
Bis ein Spezialist für Gehirnentzündungen ihr Cortison und Rituximab verschreibt. „Innerhalb von drei Wochen sind alle Symptome weg gewesen“, erzählt R. „Es war unglaublich.“
Wie Antikörper das Gehirn attackieren, woran man die Fehldiagnose erkennen kann und was das mit ‚Der Exorzist‘ zu tun hat, lest ihr mit SZ Plus: https://www.sz.de/li.3338584?utm_content=autoimmun_li.3338584&utm_medium=organic_content&utm_source=facebook&utm_campaign=op_social