St. Elisabeth Hospital Beckum

St. Elisabeth Hospital Beckum Seit mehr als 150 Jahren besteht das St. Elisabeth-Krankenhaus. Mit unseren 350 Mitarbeiterinnen & M Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen.

Mit unseren 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versorgen wir ca. 16.000 Patienten im Jahr. Während Ihres Aufenthaltes in unserem Haus steht Ihre Gesundheit im Mittelpunkt. Sie zu erhalten und zu fördern ist unser Ziel. Ihre Zeit bei uns soll für Sie so angenehm wie möglich verlaufen. Unsere moderne medizinische Versorgung und ganzheitliche Pflege
gewährleisten Ihre körperliche und seelische Bet

reuung rund um die Uhr. Netiquette des St. Elisabeth-Hospitals Beckum

Die verschiedenen Internetaktivitäten des Elisabeth-Hospitals Beckum leben nicht nur durch die Beiträge der Autorinnen und Autoren, sondern auch von Ihrer Teilnahme. Wir freuen uns über Kommentare, Verlinkungen und das Teilen von Inhalten. Bitte beachten Sie dabei aber folgende Spielregeln, die plattformübergreifend gelten:
Wir freuen uns auf einen offenen, sachlichen Dialog
Ihre Meinung, Anregungen sowie Kritik an uns sind jederzeit willkommen. Sie helfen uns, besser zu werden. Wenn wir antworten, so tun wir das spätestens am übernächsten Arbeitstag. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu löschen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind oder den Kommentarrichtlinien zuwiderlaufen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Diskutieren Sie themenbezogen
Wenn Sie einen Kommentar zu einem Beitrag schreiben, achten Sie bitte darauf, dass Sie sich damit auch auf das Thema dieses Beitrags beziehen. Alles andere stört die Diskussion und ist für die Mitleser*innen eher verwirrend. Falls Sie allgemeine Fragen oder Anregungen zu unseren Leistungen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Kommunikation: (Tel.: 0151/15146196). "Öffnungszeiten"
Das Web kennt keine Öffnungszeiten. Unser Social Media Team schon. Da wir ein kleines Team sind, können wir keine rund um die Uhr Betreuung leisten. Wir sind montags bis freitags von 8.00 bis 14.30 Uhr zu erreichen. Behandeln Sie andere so, wie Sie selbst behandelt werden möchten
Jeder Nutzer ist für die von ihm publizierten Beiträge selbst verantwortlich. Diskriminierungen und Beleidigungen, sexistische oder rassistische Äußerungen dulden wir nicht. Folgende Verstöße führen zur Löschung des Kommentars beziehungsweise zur Sperrung der IP-Adresse für weitere Kommentare:
• Maschinell erzeugte Kommentare (SEO-Spam)
• Kommerzielles oder privates Anbieten von Waren oder Dienstleistungen
• Rassismus und Hasspropaganda
• Aufforderungen zu Gewalt gegen Personen, Institutionen oder Unternehmen
• Pornografie
• Beleidigungen und Entwürdigungen von Personen in jeglicher Form
• Verletzungen von Rechten Dritter, auch und insbesondere von Urheberrechten
• Aufruf zu Demonstrationen und Kundgebungen jeglicher politischer Richtung
• Kommentare, die nicht in deutscher oder englischer Sprache verfasst sind
• Kommentare, die sich nicht auf den kommentierten Beitrag beziehen
• Negative Kommentare über fremde Organisationen und Unternehmen. Danke für Ihr Verständnis – und auf einen guten Dialog!

Zwei weitere Schmerzpumpen dank der „Freunde und Förderer des Beckumer Krankenhauses e.V.“Patientinnen und Patienten, di...
29/07/2025

Zwei weitere Schmerzpumpen dank der „Freunde und Förderer des Beckumer Krankenhauses e.V.“

Patientinnen und Patienten, die aufgrund einer Operation oder eines Eingriffs einen erhöhten Schmerzmittelbedarf haben, können bei der Behandlung im St. Elisabeth-Hospital Beckum eine Schmerzpumpe erhalten. Diese Infusionspumpe leitet dann ein Schmerzmittel direkt an die Stelle, an der das Medikament wirken soll. Der Verein der „Freunde und Förderer des Beckumer Krankenhauses e.V.“ hat mit Hilfe von Spendengeldern zwei Schmerzpumpen für das heimische Krankenhaus anschaffen können. Mehr Infos unter: www.krankenhaus-beckum.de/neuigkeiten

„Herzlichen Glückwunsch an Silas und Benito zum erfolgreich bestandenen Examen als Pflegefachmann“, sagt das Team des St...
28/07/2025

„Herzlichen Glückwunsch an Silas und Benito zum erfolgreich bestandenen Examen als Pflegefachmann“, sagt das Team des St. Elisabeth-Hospitals Beckum.

Wir durften euch drei Jahre lang begleiten und nun startet ihr in eure eigene Zukunft.
Ihr könnt so stolz auf euch sein!

Silas dürfen wir recht herzlich in unserem Team auf Station 1 begrüßen. Benito wünschen wir alles Gute im Studium.

Habt ihr Interesse an einem Ausbildungsplatz zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann zum 01.10.2025? Dann meldet euch gern bei Susan Loos 02521-8418311 oder schickt eure Bewerbung direkt an: Bewerbung-Pflege@krankenhaus-beckum.de

Karriere mit Lehre: Ausgezeichneter Ausbildungserfolg am St. Elisabeth-Hospital Beckum!Mit einer Urkunde wurde das St. E...
22/07/2025

Karriere mit Lehre: Ausgezeichneter Ausbildungserfolg am St. Elisabeth-Hospital Beckum!

Mit einer Urkunde wurde das St. Elisabeth-Hospital Beckum, von der IHK Nord Westfalen, ausgezeichnet. Grund dafür, ist die hervorragende Leistung der Auszubildenden Larissa Butzbacher, die ihre Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen mit der Traumnote „sehr gut“ abgeschlossen hat.

„Für diese Ausbildungsleistung sprechen wir dem Ausbildungsbetrieb unsere besondere Anerkennung und unseren Dank aus“, heißt es auf dem Schriftstück.

Mehr Infos unter: www.krankenhaus-beckum.de/neuigkeiten

Dr. Jan Bröking tauschte den Arztkittel gegen ein FußballtrikotVor ein paar Tagen fand die Fußball Weltmeisterschaft der...
21/07/2025

Dr. Jan Bröking tauschte den Arztkittel gegen ein Fußballtrikot

Vor ein paar Tagen fand die Fußball Weltmeisterschaft der Ärzte (World Medical Football Championship) in Dublin statt. Ausschließlich approbierte Ärzte durften antreten und der Beckumer Orthopäde Dr. Jan Niklas Bröking spielte in der deutschen Fußball-Ärztemannschaft mit.

Nicht jeder deutsche fußballbegeisterte Arzt konnte an dem Turnier teilnehmen. Aus mehr als 65 Ärzten aus ganz Deutschland, wurde schließlich ein Kader von 25 Spielern nominiert. Dann hieß es Fußballschuhe anziehen, Teamgeist leben und im internationalen Austausch zu sein, auf dem Platz und in der Freizeit danach.

„Das deutsche Team war in diesem Jahr sehr stark, denn es spielten auch einige aktive Oberliga-Spieler mit. Auf dem Platz gab es guten Fußball und zwischen und nach den Spielen immer wieder großartige Momente des Zusammentreffens mit den über 1000 Kollegen aus anderen Ländern und Kontinenten. Zudem war auch erstmalig eine Ärztinnen-Mannschaft vertreten, die direkt Weltmeister wurde“, berichtet Dr. Bröking.

Sein Team konnte in der Vorrunde zwei Siege und ein Unentschieden einfahren und in einem umkämpften Spiel drei zu zwei gegen Schweden gewinnen. „Das entscheidende Tor kurz vor Schluss zum 3:2 Endstand habe ich erzielt“, erklärt Dr. Bröking. Leider gab es im Halbfinale gegen den Gastgeber Irland eine unglückliche 0:1 Niederlage, das Spiel um Platz 3 wurde dann aber gegen Brasilien gewonnen.

Seit der vergangenen Woche ist Dr. Bröking wieder zu Hause. „Einen Pokal oder eine Medaille haben wir leider nicht bekommen. Das nach dem Spiel um Platz 3 getauschte Brasilien-Trikot ist aber ein großartiges Erinnerungsstück“, erzählt er.

Parallel zum Turnier fand ein internationales Ärztesymposium statt, bei dem aktuelle medizinische Themen rund um Gesundheit und Sport diskutiert werden.

Das Turnier war nach der WM in Österreich für Jan Niklas Bröking die zweite Weltmeisterschaft. In jungen Jahren hatte er in der Landesliga beim 1. FC Gievenbeck bereits gezeigt, dass er mit dem Fußball umgehen kann. Heute spielt er sich beim Heimatverein SC Münster 08 mit.

Was tun, mit Opfern sexualisierter Gewalt? In einer Informationsveranstaltung wurden die Mitarbeitenden des St. Elisabet...
15/07/2025

Was tun, mit Opfern sexualisierter Gewalt?

In einer Informationsveranstaltung wurden die Mitarbeitenden des St. Elisabeth-Hospitals Beckum zum Thema „Sexualisierte Gewalt, anonyme Spurensicherung und Umgang mit Betroffenen“ sensibilisiert. Eingeladen hatte das Direktorium des Krankenhauses. Gabriele van Stephaudt, von der Frauenberatungsstelle und Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt Beckum und Katrin Diekhoff, von der Frauenberatungsstelle des Kreises Warendorf, besprachen mit rund 100 Interessierten den richtigen Umgang mit Betroffenen sowie die Durchführung einer anonymen Spurensicherung.

Zu einer Klinikleiterkonferenz im St. Elisabeth-Hospital Beckum, trafen sich die Klinikleitungen aus den Krankenhäusern ...
14/07/2025

Zu einer Klinikleiterkonferenz im St. Elisabeth-Hospital Beckum, trafen sich die Klinikleitungen aus den Krankenhäusern des Kreises Warendorf. Gemeinsam mit Henning Rehbaum (MdB) und der gesundheitspolitischen Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Simone Borchardt, wurden zentrale Themen des Gesundheitswesens besprochen, unter anderem die medizinische Versorgung und die gesundheitspolitische Entwicklung.

Nach dreizehn Jahren als leitender Pfarrer von St. Stephanus in Beckum und auch zuletzt als Pfarrverwalter von St. Franz...
03/07/2025

Nach dreizehn Jahren als leitender Pfarrer von St. Stephanus in Beckum und auch zuletzt als Pfarrverwalter von St. Franziskus in Neubeckum wurde Propst Rainer B. Irmgedruth, am Sonntag, in einem feierlichen Gottesdienst, in der St. Stephanus Kirche Beckum, verabschiedet.

Sein Abschied fiel auf seinen 67. Geburtstag. Viele Gäste nutzten nach dem Gottesdienst die Möglichkeit zu gratulieren, aber auch danke für die geleistete Arbeit zu sagen.
Bild Fernkorn

Eis-Zeit: Als Dankeschön für die großartige Arbeit und im Hinblick auf die Hitzewelle, hat das Direktorium des St. Elisa...
02/07/2025

Eis-Zeit:
Als Dankeschön für die großartige Arbeit und im Hinblick auf die Hitzewelle, hat das Direktorium des St. Elisabeth-Hospitals Beckum alle Mitarbeitenden am heutigen Mittwoch auf ein Eis eingeladen. Die Aktion fand sehr guten Anklang!

Am Mittwoch, 2. Juli 2025, findet um 17 Uhr, im Rahmen der Reihe „Medizinischer Mittwoch“, im St. Elisabeth-Hospital Bec...
13/06/2025

Am Mittwoch, 2. Juli 2025, findet um 17 Uhr, im Rahmen der Reihe „Medizinischer Mittwoch“, im St. Elisabeth-Hospital Beckum, Elisabethstraße 10, im großen Saal, im 7. Obergeschoss, für alle Interessierten ein kostenloser Vortrag zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ statt. Mehr Infos unter: www.krankenhaus-beckum.de/neuigkeiten

Herzliche Einladung zur Infoveranstaltung: Lebensqualität und Hilfe bei Inkontinenz Fast 10 Millionen Menschen in Deutsc...
12/06/2025

Herzliche Einladung zur Infoveranstaltung: Lebensqualität und Hilfe bei Inkontinenz

Fast 10 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen – aber du bist nicht allein! Wir laden dich herzlich ein, mehr über Ursachen, Diagnostik und moderne Therapiemöglichkeiten zu erfahren.
 
Mittwoch, 18. Juni 2025, 16:00 – 18:15 Uhr
Cafeteria des St. Franziskus-Hospitals Ahlen

Unter dem Motto „Inkontinenz – Wir wollen, dass dein Leben lebenswert bleibt!“ stehen dir unsere Expert*innen Rede und Antwort.

Mit dabei:

Dr. med. Hanna Brings

Guido Boucsein

Giovanni Licata

Dr. med. Thea Krüger

Eintritt frei, keine Anmeldung nötig!

Komm vorbei – wir freuen uns auf dich!

.franziskushospitalahlen

Am Mittwoch, 2. Juli 2025, besteht um 16.30 Uhr die Möglichkeit, die Tagesklinik am St. Elisabeth-Hospital Beckum zu bes...
10/06/2025

Am Mittwoch, 2. Juli 2025, besteht um 16.30 Uhr die Möglichkeit, die Tagesklinik am St. Elisabeth-Hospital Beckum zu besichtigen. An diesem Nachmittag bieten Mitarbeitende der Geriatrischen Tagesklinik Interessierten eine Führung durch die Räumlichkeiten an. Die Chefärztin Frau Dr. Krüger wird an diesem Tag für Fragen zur Verfügung stehen. Mehr Infos unter: www.krankenhaus-beckum.de/neuigkeiten

Adresse

St. Elisabeth-Hospital GmbH ElisabethStr. 10
Beckum
59269

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von St. Elisabeth Hospital Beckum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an St. Elisabeth Hospital Beckum senden:

Teilen

Kategorie