Kliniken Beelitz

Kliniken Beelitz Wir - die Kliniken Beelitz - betreiben 3 neurologische Einrichtungen mit insgesamt 337 Betten. Bei uns arbeiten ca. 967 Angestellte. B.

Ein herzliches Willkommen auf den offiziellen Facebook-Seiten der Kliniken Beelitz GmbH! Wir betreiben mit insgesamt rund 337 Betten ein Fachkrankenhaus für neurologische Frührehabilitation, eine Parkinsonklinik und eine neurologische Rehabilitationsklinik. Bei uns arbeiten ca. 959 Angestellte. Hier informieren wir Sie über Aktuelles aus unseren 3 Kliniken, bieten Ihnen Service- und Ratgeberthemen und News rund ums Thema Neurologie. Auf unseren Seiten können Sie unter Beachtung unserer Netiquette kommentieren und sich austauschen. Unsere Netiquette:
Was ist dabei zu beachten? Faire und sachliche Kommentare und Postings sowie ein respektvoller Umgang miteinander sind auf unserer Chronik willkommen. Beleidigende, anstößige und kinder- und jugendgefährdende Inhalte sowie "Kraftausdrücke" werden direkt gelöscht, genauso wie Spam- und Werbeeinträge und solche, die das deutsche Recht (z. das Urheberrecht) verletzen. Spenden- und Hilfsaufrufe bitte nur nach Abstimmung mit uns veröffentlichen. Ansonsten werden auch sie gelöscht. Bitte posten Sie keine persönlichen Daten (Patienten- und Gesundheitsdaten). Wir übernehmen keine Haftung und Verantwortung für die von Nutzern eingestellten Kommentare, Links, Fotos und Videos. Wie kann ich Kontakt aufnehmen? info@kliniken-beelitz.de


Ihr Kliniken-Beelitz-Facebookteam

Jahrestagung AG Funktionelle Neurologische Störungen 2025Am 26.–27. September 2025 fand am Parkinsonzentrum Beelitz-Heil...
30/09/2025

Jahrestagung AG Funktionelle Neurologische Störungen 2025

Am 26.–27. September 2025 fand am Parkinsonzentrum Beelitz-Heilstätten die Jahrestagung der AG FNS unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Tamara Schmidt statt. Rund 95 Teilnehmende folgten der Einladung. Ein starkes Signal für die wachsende Relevanz des Themas.

Im Mittelpunkt stand die transdisziplinäre Therapie funktioneller neurologischer Störungen. In drei multidisziplinären Podiumsdiskussionen wurden konkrete Fallbeispiele genutzt, um Haltungen, Rollenverständnisse und Überzeugungen kritisch zu reflektieren. Die Ergebnisse wurden zum Abschluss im Plenum präsentiert und lebhaft diskutiert.

Abgerundet wurde das Programm durch spannende Fachvorträge zu:

🔹 Versorgungsstrukturen
🔹 Erwartungs- & Placebo-Forschung
🔹 Umgang mit Rentenbegehren und Hilfsmitteln bei FNS

🙏 Ein herzliches Dankeschön an alle Referent:innen, Diskutant:innen und Teilnehmenden für den intensiven Austausch und die wertvollen Impulse!

Ehrung für besondere Verdienste in der Pflege!In diesem Jahr fand erstmals die Ehrung der Pflegekräfte im Landkreis Pots...
24/09/2025

Ehrung für besondere Verdienste in der Pflege!

In diesem Jahr fand erstmals die Ehrung der Pflegekräfte im Landkreis Potsdam-Mittelmark statt. Eine wunderbare Initiative, um die wertvolle Arbeit in der Pflege sichtbar zu machen.

Wir freuen uns sehr, dass Alexander Bräuer zu den sieben ausgezeichneten Pflegekräften gehört!

Er ist seit über 20 Jahren als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer in unserem Querschnittgelähmtenzentrum tätig. Mit unerschütterlicher Hingabe, tiefem Engagement und echter Leidenschaft für seinen Beruf.

Was ihn besonders auszeichnet:

🔸 seine ausgeprägte Hilfsbereitschaft
🔸 ein stets freundliches Auftreten gegenüber allen Mitmenschen
🔸 die professionelle Balance zwischen Offenheit und notwendiger Distanz
🔸 seine enorme physische und psychische Belastbarkeit
🔸 sowie seine große Bescheidenheit und Ruhe – auch in herausfordernden Situationen

All das macht ihn zu einem Vorbild in der Pflege und – ebenso wie all unsere Mitarbeitenden in der Pflege - zu einem unverzichtbaren Teil unseres Teams.

Wir gratulieren von Herzen zu dieser besonderen Auszeichnung und danken für den unermüdlichen Einsatz im Sinne unserer Patient:innen!

3. Mobilitätstag im Zentrum für QuerschnittgelähmteGemeinsam mit dem DRS – Deutschen Rollstuhlsportverband und der FGQ -...
22/09/2025

3. Mobilitätstag im Zentrum für Querschnittgelähmte

Gemeinsam mit dem DRS – Deutschen Rollstuhlsportverband und der FGQ - Fördergemeinschaft für Querschnittgelähmte in Deutschland e.V. haben wir einen Tag voller Bewegung, Sport und spannender Einblicke für interessierte Betroffene organisiert:

🔹 Rollstuhltraining & Rollstuhltischtennis
🔹 Verschiedene Autoumbauten zum Ausprobieren
🔹 Hilfsmittel-Teststationen
🔹 ReWalk Exoskelett in Aktion
🔹 BIA & indirekte Kalorimetrie zur Analyse von Körperzusammensetzung & Kalorienbedarf
🔹 Volkswagen Prototyp: Sicherheitssysteme für Rollstuhlfahrer im autonomen Fahren

Ein Tag voller Praxis, Innovation und Motivation. Für mehr Mobilität, Unabhängigkeit und Lebensfreude!

Zum Tag der Patientensicherheit haben wir den „Room of Horror“ ausprobiert! 🏥In diesem simulierten Patientenzimmer waren...
20/09/2025

Zum Tag der Patientensicherheit haben wir den „Room of Horror“ ausprobiert! 🏥

In diesem simulierten Patientenzimmer waren typische Fehler aus dem Klinikalltag eingebaut. Die Aufgabe: erkennen, lernen und Patientensicherheit verbessern.

Ein Erlebnis, das zeigt: Sicherheit geht uns alle an!

Ende August hieß unser Integrationsmanager Flokart Xhafa die ersten vier Auszubildenden der Oktoberklasse 2025 am Flugha...
16/09/2025

Ende August hieß unser Integrationsmanager Flokart Xhafa die ersten vier Auszubildenden der Oktoberklasse 2025 am Flughafen BER herzlich willkommen.

Die jungen Frauen kommen aus dem Kosovo, nehmen am National-Matching-Projekt teil und starten nun ihre Ausbildung bei uns als in der Pflege.

Wir freuen uns sehr, sie auf ihrem Weg zu begleiten und wünschen einen erfolgreichen Start!

🏍️ Motocross-Power mit Maximilian 🏁Ein weiterer spannender Einblick in das Motocross-Leben von Maximilian, gesponsert vo...
11/09/2025

🏍️ Motocross-Power mit Maximilian 🏁

Ein weiterer spannender Einblick in das Motocross-Leben von Maximilian, gesponsert von den Kliniken Beelitz! 💪

Die zweite Saisonhälfte startete mit besonderem Erfolg:
Im freien Training und in der Qualifikation war Maximilian der Schnellste auf der Strecke. Nach einem kleinen Sturz im ersten Rennen kämpfte er sich von Platz 5 auf Platz 2 zurück. 🥈

Im zweiten Rennen lief es perfekt: Schon in der zweiten Kurve die Führung übernommen und bis ins Ziel verteidigt. 🏆 Tagessieg und wichtige Punkte für die Meisterschaft ergattert! 🔥Und das alles mit seinem gebrandeten Motorcross, um auf attraktive Jobs in unseren Kliniken aufmerksam zu machen. Danke!

🤝 Gemeinsam für eine bessere Parkinson-VersorgungDie Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e.V. erk...
09/09/2025

🤝 Gemeinsam für eine bessere Parkinson-Versorgung

Die Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e.V. erklärt: Parkinson ist eine fortschreitende neurologische Erkrankung, die nicht nur Bewegungsabläufe, sondern auch viele andere Lebensbereiche betrifft. Für eine bestmögliche Versorgung braucht es deshalb mehr als nur eine Disziplin. Es braucht ein ganzes Team: Neurologie, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Psychologie und Pflege.

„Mit erweiterten Inhalten zu spezialisierten Therapien, nicht-motorischen Symptomen sowie der Verknüpfung von Präsenz- und digitalen Lernformaten gewährleisten wir eine zeitgemäße, praxisnahe Ausbildung, die die komplexen Anforderungen der Parkinsonversorgung umfassend abbildet“, erklärt Prof. Georg Ebersbach, Chefarzt am Neurologischen Fachkrankenhaus für Bewegungsstörungen und Parkinson in Beelitz-Heilstätten.

Prof. Ebersbach koordiniert nicht nur die aktualisierte Weiterbildung zur Parkinson Nurse (Start: Januar 2026), sondern auch die „Online Pflegeschule – Parkinson“, die Pflegefachkräften mit Podcasts, Videos und Texten flexible Weiterbildung ermöglicht. Außerdem leitet er das multidisziplinäre Forum auf dem Kongress für Parkinson und Bewegungsstörungen 2026 in Leipzig. Ein Treffpunkt für Ärzt:innen, Pflegekräfte und Therapierende, um Wissen auszutauschen und innovative Therapien zu diskutieren.

Die Botschaft ist klar: Fortschritt entsteht nur gemeinsam.
„Nun gilt es, diese Erfolge durch das Engagement aller Beteiligten sowie durch politische Unterstützung und nachhaltige finanzielle Förderung weiter auszubauen und flächendeckend zu verankern, damit noch mehr Menschen mit Parkinson davon profitieren.“ – Prof. Georg Ebersbach

Die ganze Pressemitteilung hier: https://parkinson-gesellschaft.de/die-dpg/presseservice/pressemeldungen/269-fachkompetenz-und-teamgeist-angebote-fuer-fortbildung-und-vernetzung-in-der-multidisziplinaeren-parkinsonversorgung

Frühschicht statt Plenarsaal! Die SPD-Bundestagsabgeordnete  hat für einen Tag den Kasack übergestreift und auf Station ...
05/09/2025

Frühschicht statt Plenarsaal! Die SPD-Bundestagsabgeordnete hat für einen Tag den Kasack übergestreift und auf Station F11 der neurologischen Frührehabilitation in den Kliniken Beelitz mit angepackt. Sie hat vom Blutdruckmessen bis zur therapeutischen Mobilisierung hautnah miterlebt, was Mitarbeitende in der Pflege und Therapie täglich leisten.
„Ich bin tief beeindruckt von der Verantwortung, Empathie und Hingabe, die hier gelebt wird. Diese Erfahrung verändert den Blick auf politische Entscheidungen im Gesundheitswesen“, so Eichwede. Ohne Frage war das ein echtes, nahbares Praktikum mit ganz viel Herz! ❤️ Danke für den Besuch und den offenen Austausch!

🌍 Heute ist Internationaler Tag der Querschnittlähmung (SCI-Day)!Wir als Querschnittgelähmtenzentrum Brandenburg möchten...
05/09/2025

🌍 Heute ist Internationaler Tag der Querschnittlähmung (SCI-Day)!

Wir als Querschnittgelähmtenzentrum Brandenburg möchten die Aufmerksamkeit auf die neuesten Ergebnisse der GerSCI-Studie lenken, die von der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegiologie (DMGP) e.V. veröffentlicht wurden.

Die Zahlen zeigen eindrücklich, welche Herausforderungen Menschen mit Querschnittlähmung im Alltag bewältigen müssen:
• Fast 50 % leiden unter starken bis extremen Schmerzen
• Über 1/3 sind erheblich in Blasen- und Darmfunktionen beeinträchtigt
• Über 40 % berichten über Einschränkungen der Sexualität
👉 Rund 20 % aller Querschnittlähmungen in Deutschland entstehen durch Stürze. Sei es durch einen Kopfsprung ins flache Wasser oder im häuslichen Umfeld älterer Menschen.

Die Ergebnisse der GerSCI-Erhebung helfen dabei, die Versorgung zu verbessern, Trends sichtbar zu machen und politisch notwendige Schritte einzuleiten.

Eure Meinung zählt!Viele Patient:innen haben die Gelegenheit genutzt, uns ihre Eindrücke mitzuteilen. Diese Bewertungen ...
03/09/2025

Eure Meinung zählt!

Viele Patient:innen haben die Gelegenheit genutzt, uns ihre Eindrücke mitzuteilen. Diese Bewertungen motivieren uns, weiterhin unser Bestes zu geben – fachlich und menschlich. Wir sagen: Danke für diese offenen Worte!

Rückblick: 13th European Music Therapy Conference in HamburgIm Juli fand in Hamburg der 13. Europäische Musiktherapie-Ko...
01/09/2025

Rückblick: 13th European Music Therapy Conference in Hamburg

Im Juli fand in Hamburg der 13. Europäische Musiktherapie-Kongress statt. Rund 1000 Teilnehmende aus über 40 Ländern, vor Ort und online, diskutierten neue Forschungsergebnisse und aktuelle gesundheitspolitische Herausforderungen.
Musiktherapeut Prof. Dr. Stefan Mainka, aus unserem renommierten Parkinsonzentrum, präsentierte erste vorläufige Ergebnisse zu einem neu entwickelten Musik-Gangtraining für Parkinson-Betroffene. Die zugehörige App nutzt Smartphone-Sensorik für musikalisches Bewegungsfeedback. Die bisherigen Daten deuten auf einen positiven therapeutischen Effekt hin.

Ein zentrales Thema des Kongresses war die ambulante Versorgung mit Musiktherapie. Trotz nachgewiesener Wirksamkeit wird diese bislang nicht von den Krankenkassen übernommen. Prof. Dr. Lutz Neugebauer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft, betonte im Vorfeld:
„Das muss sich dringend ändern, auch mit Blick auf vulnerable Gruppen, die auf diese Therapieform besonders angewiesen sind.“

Musiktherapie kommt seit Jahrzehnten erfolgreich bei psychischen, neurologischen und onkologischen Erkrankungen zum Einsatz. Etwa bei Depressionen, Angststörungen, Parkinson, Demenz oder nach Schlaganfällen. Allein seit 1996 sind laut PubMed fast 9000 wissenschaftliche Artikel erschienen, darunter 1500 randomisierte, kontrollierte Studien.

Auch das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) sieht Handlungsbedarf: Im ambulanten Bereich sei Musiktherapie bislang „nur einkommensstärkeren Schichten“ zugänglich.

Adresse

Paracelsusring 6 A
Beelitz Heilstätten
14547

Telefon

+4933204200

Webseite

http://beewerbung.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kliniken Beelitz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kliniken Beelitz senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Herzlich Willkommen!

Ein herzliches Willkommen auf den offiziellen Facebook-Seiten der Kliniken Beelitz GmbH! Wir betreiben mit insgesamt rund 315 Betten ein Fachkrankenhaus für neurologische Frührehabilitation, eine Parkinsonklinik und eine neurologische Rehabilitationsklinik. Bei uns arbeiten ca. 770 Angestellte. Hier informieren wir Sie über Aktuelles aus unseren 3 Kliniken, bieten Ihnen Service- und Ratgeberthemen und News rund ums Thema Neurologie. Auf unseren Seiten können Sie unter Beachtung unserer Netiquette kommentieren und sich austauschen. Unsere Netiquette: Was ist dabei zu beachten? Faire und sachliche Kommentare und Postings sowie ein respektvoller Umgang miteinander sind auf unserer Chronik willkommen. Beleidigende, anstößige und kinder- und jugendgefährdende Inhalte sowie "Kraftausdrücke" werden direkt gelöscht, genauso wie Spam- und Werbeeinträge und solche, die das deutsche Recht (z. B. das Urheberrecht) verletzen. Spenden- und Hilfsaufrufe bitte nur nach Abstimmung mit uns veröffentlichen. Ansonsten werden auch sie gelöscht. Bitte posten Sie keine persönlichen Daten (Patienten- und Gesundheitsdaten). Wir übernehmen keine Haftung und Verantwortung für die von Nutzern eingestellten Kommentare, Links, Fotos und Videos. Wie kann ich Kontakt aufnehmen? info@kliniken-beelitz.de Ihr Kliniken-Beelitz-Facebookteam