Praxis für Entwicklungs- und Persönlichkeitsförderung PEP

Praxis für Entwicklungs- und Persönlichkeitsförderung PEP Babykurse, Eltern-Kind-Gruppen, Psychomotorik-Therapie, Legasthenie- und Dyskalkulie-Therapie sowie

Die Praxis PEP bietet ein breitgefächertes Angebot für Babys und Kinder. Für Babys Babykurse in Form von Babymassage und Babys in Bewegung - mit allen Sinnen, ähnlich dem PEKIP, an. Bei Schreibabys hilft die Krisenintervention sowohl den Babys als auch den Eltern. Für Kinder im Kindergartenalter, Vorschulalter und Grundschulalter stellt die Psychomotorik eine ganzheitliche Förderung über die Bewegung und das Spiel dar. Für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten, ADHS oder Autismus ist die Psychomotorik-Therapie eine Form der Psychotherapie über den Körper, die Bewegung und das Spiel. Bei Lernschwierigkeiten oder Konzentrationsschwierigkeiten ist das Training bei Lese-Rechtschreibschwäche/ Legasthenie-Therapie, das Training bei Rechenschwäche/ Dyskalkulie-Therapie oder das Konzentrationstraining das richtige Angebot. Begleitend zu den Angeboten findet eine ausführliche Elternberatung statt. Neu in unserem Angebot ist die systemische Beratung, die wir rund um die Themen Kinder, Familie und lernen anbieten. Unsere Klienten kommen hauptsächlich aus dem Raum Koblenz, Neuwied und aus dem Westerwald.

„Shut the box“ Ein Spiel, das Spaß macht und unbemerkt die Zahlenzerlegung im 10er-Raum aufgreift!   Es dürfen die Plätt...
06/12/2022

„Shut the box“
Ein Spiel, das Spaß macht und unbemerkt die Zahlenzerlegung im 10er-Raum aufgreift!

Es dürfen die Plättchen umgeklappt werden, die in der Summe die gewürfelte Augenzahl ergibt. Gewürfelt wird so lange, bis nichts mehr geht. Die übrig gebliebenen Zahlen können zusammengerechnet und notiert werden - wer den Wettkampf sucht. 😉

Ein wunderbares Geschenk zu Weihnachten - nicht nur für Kinder, für die die Zahlenzerlegung noch eine Herausforderung darstellt! 🎄😊✨

Wie angekündigt, stelle ich Euch nun meine beiden Teamkolleginnen vor!Die erste Begegnung mit Tina hatte ich, als sie au...
03/12/2022

Wie angekündigt, stelle ich Euch nun meine beiden Teamkolleginnen vor!

Die erste Begegnung mit Tina hatte ich, als sie auf der Suche nach kollegialen Austausch (sie Motopädin, ich Diplom-Motologin - sehr selten hier in der Gegend) mit ihren beiden Zwillingsmädchen im Maxi-Cosi zu mir kam.
Sie war gerade in ihrem letzten Jahr der Ausbildung zur Psychomotorik-Therapeutin.
Schon damals hat mich fasziniert, mit welcher Ruhe und mit welchen Worten sie ihre Babys begleitet hat.

Tina fing dann vor ca. 13 Jahren bei mir an und führte die Psychomotorik-Therapie in der Praxis PEP, damals noch in meinem Wohnhaus, in einem 14 qm großen Kellerraum, durch!

Nach der Elternzeit kündigte sie ihren Job in der Johanniter Tagesklinik und ist bis heute ein fester, wichtiger und überaus von uns geschätzter Bestandteil der Praxis PEP!

Ich bin stolz, dankbar und voller Freude, Tina im Team zu haben! ✨😃✨

Nun stelle ich Euch meine beiden Mitarbeiterinnen, Freundinnen, Wegbegleiterinnen, Mitgestalterinnen uvm. vor!Denise war...
02/12/2022

Nun stelle ich Euch meine beiden Mitarbeiterinnen, Freundinnen, Wegbegleiterinnen, Mitgestalterinnen uvm. vor!
Denise war mit ihrem ersten Sohn in meinen Babykurs und ist nun seit ca. 4 Jahren (mit Babypause) in der Praxis PEP. Ich freue mich riesig, dass sie da ist! Sie bereichert unheimlich meinen Arbeitsalltag und ist eine großartige Pädagogin, Babyflüsterin und Ansprechpartnerin für Groß und Klein!

Die Psychomotorische Praxis Aucouturier ist ein beziehungsorientierter, ressourcenorientierter und handlungsorientierter...
29/11/2022

Die Psychomotorische Praxis Aucouturier ist ein beziehungsorientierter, ressourcenorientierter und handlungsorientierter Ansatz. In der Prävention und in der Therapie von Kindern wird er mehr und mehr gesehen, anerkannt und angewandt. Wer sich über diesen Ansatz informieren möchte, ist herzlich zu diesem Fachtag eingeladen! 😊

Vertrauen, Beziehung, miteinander wachsen. Die Kinder sind in unseren Kursen häufig ab dem 4. Lebensmonat bis zum Überga...
25/11/2022

Vertrauen, Beziehung, miteinander wachsen.
Die Kinder sind in unseren Kursen häufig ab dem 4. Lebensmonat bis zum Übergang in die Kita. Zusehends wächst das Vertrauen in den Raum, in die Gruppe, zu sich selbst. Die Kinder kommen mehr und mehr in Beziehung zu den anderen Kindern und auch zu den anderen Müttern. Jedes Kind in seinem Tempo, mit seiner ganz eigenen Persönlichkeit und seinem Temperament. In dieser vertrauensvollen Atmosphäre einfach sein, einfach genießen. 🥰

Ein Baby zu bekommen ist etwas Wunder-Volles! Doch, was ist, wenn es anders kommt, als Du es Dir vorgestellt hast? Verun...
22/11/2022

Ein Baby zu bekommen ist etwas Wunder-Volles! Doch, was ist, wenn es anders kommt, als Du es Dir vorgestellt hast?

Verunsicherungen in der Schwangerschaft, eine schwierige oder traumatische Geburt, ein unruhiger oder schreiender Säugling oder auch ein Baby/ Kleinkind mit Schwierigkeiten beim Schlafen oder Essen, bringen für Eltern oft Hilflosigkeit, Stress und körperliche Entkräftung.

Die Ursachen für diese Situationen sind vielseitig und unterschiedlich und bewirken beim Baby eine hohe körperliche und emotionale Anspannung.

In unserer Krisenbegleitung helfen wir Babys und Kleinkindern von 0 bis 3 Jahren mit sanften, körperpsychotherapeutischen und psychomotorischen Maßnahmen, diese Spannungen abzubauen und Zufriedenheit zu finden.

Wir begleiten Mütter und auch Väter und unterstützen die Familie dabei über die Vermittlung von Fachwissen Zusammenhänge zu verstehen und zu einer positiveren Beziehung mit ihrem Kind zu kommen.

Außerdem unterstützen wir dabei Entspannung zu finden und eigene Kräfte zu mobilisieren, um die anstrengenden Situationen mit ihrem Kind zu meistern und Schwierigkeiten zu lösen.

Wir sind auch aufgeführt auf den Seiten des Vereins für körperpsychotherapeutische Krisenbegleitung e.V. www.rueckhalt.de.

18/11/2022

Der Knüpferli-Ball. Ich lasse ihn am Ende des ersten Kurses von den Müttern aus einzelnen Teilen zusammenknüpferln.Manch...
10/11/2022

Der Knüpferli-Ball. Ich lasse ihn am Ende des ersten Kurses von den Müttern aus einzelnen Teilen zusammenknüpferln.
Manche können ihn problemlos erschaffen, da das Baby in dem Moment - mit sich und der Welt zufrieden - am Spielen ist. Ist das Baby hungrig, müde oder einfach mal schlecht gelaunt, wird es schwieriger. Das Baby im Blick zu behalten, während eine „Aufgabe“ zu erfüllen ist, die Konzentration und Geschick erfordert, seine Tätigkeit ständig unterbrechen zu müssen, um das Baby zu beruhigen, zu stillen oder ihm einfach die geforderte Aufmerksamkeit zu schenken und dann auch noch andere Mütter neben sich sitzen zu haben, die schon weiter oder vielleicht schon fertig sind - Aaaaargh! 😱 „Warum schaffst Du nichts, Du hast doch nur ein Baby zuhause!“ Diese Aussage kann nur von Jemanden kommen, der selber kein Baby zuhause hat.
Ihr seid toll, ihr leistet jeden Tag unglaublich viel und macht es großartig! Diese Botschaft gebe ich den Müttern mit - und dass sie nicht jede gefühlte Erwartungshaltung erfüllen müssen und den Ball ein anderes Mal machen können. Wenn das Kind nicht gerade ihre Aufmerksamkeit einfordert…. 😊😉

Zuordnungen - Einordnungen - Sicherheit und Stabilität gewinnen -sich einen Platz schaffen - in einer Umwelt, die zu sch...
08/11/2022

Zuordnungen - Einordnungen - Sicherheit und Stabilität gewinnen -
sich einen Platz schaffen - in einer Umwelt, die zu schnell, zu überfordernd, zu durcheinander, zu unaufgeräumt wahrgenommen wird?

„Das hört sich an wie Zaubersprache!“Genaues Lesen ist für manche Kinder eine große Herausforderung. Sie versuchen es zu...
02/11/2022

„Das hört sich an wie Zaubersprache!“
Genaues Lesen ist für manche Kinder eine große Herausforderung. Sie versuchen es zu umgehen, indem sie den Sinnzusammenhang erfassen und den Satz in Eigenkreation zu Ende führen. Hilfreich ist hier die „Zaubersprache“ - Quatschwörter ohne Sinn, die ein genaues Lesen erfordern. Zunächst mit zwei Buchstaben, dann mehrere mit Konsonant-Vokal-Wechsel zur einfacheren Silbenbildung, dann mal mit mehreren Konsonanten in Folge (z.B. SPROFU) und letztlich ganze Sätze. Ein kleiner Schnack in „Zaubersprache“ ist auch ganz witzig! 😉😅

Das Spiel im Babyalter - das sensomotorische Spiel. Mit allen Sinnen, mit dem ganzen Körper. Sich selbst spüren, sich se...
27/10/2022

Das Spiel im Babyalter - das sensomotorische Spiel. Mit allen Sinnen, mit dem ganzen Körper. Sich selbst spüren, sich selbst im Raum wahrnehmen, sich selbst in Beziehung zum anderen kennenlernen. Zunächst vorwiegend passiv, kann sich das Baby zunehmend das suchen und wiederholen, was es toll findet, was für seine Entwicklung wichtig ist. So macht es die Erfahrung, Einfluss nehmen zu können, selbstwirksam zu sein. Seine Umwelt zu erfahren und sich in seiner Umwelt auszudrücken. Eine einzigartige Persönlichkeit zu werden. 😊 babysinbewegungmitallensinnen

In Beziehung und in Einbeziehung des Geistigen, des Seelischen und des Körpers - also mit dem ganzen Menschen. So arbeit...
26/10/2022

In Beziehung und in Einbeziehung des Geistigen, des Seelischen und des Körpers - also mit dem ganzen Menschen. So arbeiten wir hier in der Praxis PEP. Mit den ganz Kleinen, in der Psychomotorik, in der Lerntherapie und in der Systemischen Beratung. 😊

„Ich wusste gar nicht, dass es sowas für mein Kind gibt!“       Ein Therapie-Ansatz für Kinder, der dem Kind Raum und Mö...
19/10/2022

„Ich wusste gar nicht, dass es sowas für mein Kind gibt!“ Ein Therapie-Ansatz für Kinder, der dem Kind Raum und Möglichkeit gibt, sich auszudrücken, seine Themen zu bearbeiten, mit Freude in die Veränderung kommt und gestärkt aus dem Prozess hervorgeht. Ein Ansatz, der ressourcenorientiert, lösungsorientiert und handlungsorientiert ist. Der an dem ansetzt, was das Kind mitbringt und was es zu tun vermag. Eine Therapeutin ( in unserer Praxis ausschließlich Frauen 😉), die nicht bewertet, die sich auf das Kind einlässt und sich mit ihm/ihr körperlich und emotional auf den Weg macht.
Diese Therapie-Ansatz ist für Kinder mit 🍃 Ängsten, Hemmungen, hyperaktiven Verhalten, aggressiven Verhalten, übermäßigen Wutausbrüchen, Autismus, Mutismus, traumatischen Erfahrungen.

19/10/2022
Ein Raum für sich. Zeit für sich. Den Anderen für sich. Eigene Themen, eigene Ideen, ins Handeln kommen ohne Unterbrechu...
11/10/2022

Ein Raum für sich. Zeit für sich. Den Anderen für sich. Eigene Themen, eigene Ideen, ins Handeln kommen ohne Unterbrechung von außen. Mit dem ganzen Körper erleben. Jemanden, der einen bestärkt, der einen in der Ausführung der Ideen unterstützt, der Themen erahnt und in Worte fasst, der Halt gibt und das Tun begleitet. Was meint ihr, was bedeutet das für das Kind?

Die letzte Stunde vor den Ferien. Es ist bereits schon zum Ritual geworden, dass drei Minuten lang versucht wird, so vie...
10/10/2022

Die letzte Stunde vor den Ferien. Es ist bereits schon zum Ritual geworden, dass drei Minuten lang versucht wird, so viele Punkte wie möglich zu erreichen und sein eigenen Rekord zu toppen. Herrlich, wie sich die Kinder schon drauf freuen, immer wieder an ihrer Strategie feilen und einen immensen Ehrgeiz entwickeln! 😍😃😉

Thema Entwicklung in den Babykursen. Ich nehme es frühzeitig auf, damit die jungen Mütter nicht rechts und links schauen...
06/10/2022

Thema Entwicklung in den Babykursen. Ich nehme es frühzeitig auf, damit die jungen Mütter nicht rechts und links schauen, was die anderen Babys schon können, machen, essen….
Dabei beschreibe ich es so, dass jedes Kind vor sich eine große Schüssel bunter Perlen, verschiedener Größe und Form hat. Diese Perlen stehen für die Vielzahl an unterschiedlichen Entwicklungsschritten. Jedes Kind fädelt sich seine eigene Perlenkette. Das eine nimmt erst die großen Perlen, ein anderes die kleinen. Eines die eckigen, das andere die ovalen oder die runden. Die blauen, grünen oder gelben. Eines fädelt zu Beginn ganz schnell, dann lange Zeit gar nicht, dann wieder Gemächlich. Das andere fädelt langsam und kontinuierlich. So trägt jedes Kind irgendwann seine ganz individuelle Perlenkette! 😊 Und damit die Mütter in Momenten, in denen sie sich fragen „warum kann mein Kind noch nicht…?“ daran erinnert werden, konnte sich heute jede Mutter eine Perle aus der Schüssel nehmen.

Adresse

Bendorf

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 08:30 - 18:00
Donnerstag 08:30 - 18:00
Freitag 08:30 - 18:00

Telefon

+492622160486

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Entwicklungs- und Persönlichkeitsförderung PEP erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis für Entwicklungs- und Persönlichkeitsförderung PEP senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram