Werden-im-jetzt

Werden-im-jetzt Beratung und Coaching für Kinder, Jugendliche und Erwachsene; Persönlichkeitsentwicklung, Meditation Befreie dein Herz! Ich begleite auch deine Kinder!

Lebe dein Potential und werde vom Erdulder zum Gestalter deines Leben! Jedes Leben ist einmalig und unwiederholbar und irgendwann kommt jeder Mensch einmal in seinem Leben an den Punkt, an dem er sich, auch trotz zahlreicher Bemühungen, im Kreis dreht, an einer Wegkreuzung befindet und nicht wie bisher weitergehen kann. Sich in solchen Situationen Unterstützung und Begleitung zu suchen, ist Ausdruck einer tiefen inneren Stärke. Gerne helfe ich dir dabei und begleite dich ein Stück auf deinem Weg zu dir selbst! Ich nutze mein Wissen und die Erfahrungen aus der systemischen Aufstellungsarbeit, die verändernde Kraft von inneren Bildern und der Hypnose, die heilsame Arbeit mit Meditations- und Achtsamkeitstechniken und Methoden aus der Kunsttherapie sowie der positiven Psychologie. Weitere Informationen findest du auf meiner Website:
www.werden-im-jetzt.de

„Und wo ist das Manual?“Ich leite seit vielen Jahren Seminare für Lehrkräfte. Immer wieder stoße ich dabei auf eine ähnl...
01/10/2025

„Und wo ist das Manual?“

Ich leite seit vielen Jahren Seminare für Lehrkräfte. Immer wieder stoße ich dabei auf eine ähnliche Frage:
„Gibt es auch ein Manual?“

Ich verstehe, woher diese Frage kommt. Lehrkräfte arbeiten unter hohem Druck. Der Alltag ist voll, die Verantwortung groß, die Zeit knapp. Ein Manual wirkt da wie ein Rettungsanker: etwas zum Festhalten, Abhaken, Absichern. Ich erlebe dieses Bedürfnis nach Orientierung und klaren Wegen sehr deutlich – und gleichzeitig merke ich, wie sehr es genau das ist, was uns in der Persönlichkeitsbildung im Weg steht.

Persönlichkeitsentwicklung ist keine mechanische Fertigkeit, die man wie das Einmaleins vermitteln kann. Sie ist kein Lernziel, das man in drei Schritten erreicht, und kein Raster, das sich abprüfen lässt. Sie ist ein individueller, oft widersprüchlicher Prozess. Sie entsteht durch Erfahrung, Reflexion – und vor allem durch Beziehung und das Aushalten von Unsicherheiten.

„Wir brauchen den Mut, nicht zu wissen, wie das geht.“
Dieser Satz begleitet mich in meiner Arbeit. Wer mit Menschen arbeitet, betritt ein Feld, das sich nicht vollständig kontrollieren lässt. Und genau das ist entscheidend: Entwicklung geschieht nicht nach Plan. Sie zeigt sich in Momenten, im Zuhören, im Nicht-Weggehen, wenn es schwierig wird. In der Bereitschaft, sich berühren zu lassen – und berührbar zu bleiben.

Ich verstehe den Wunsch nach Sicherheit. Manuale geben sie – scheinbar. Sie sagen: So geht es richtig. Sie bieten Strukturen und Ablaufpläne. Aber sie engen auch ein. Sie lassen wenig Raum für das, was zwischen den Zeilen passiert – für das, was wirklich bewegt.

In der Persönlichkeitsentwicklung braucht es keine Programme. Es braucht Prozesse.
Und es braucht Menschen, die sich als Begleiter verstehen. Räume, in denen nicht alles glattläuft. Wo Fehler erlaubt sind – auch von Lehrenden. Wo es nicht um „richtig“ oder „falsch“ geht, sondern um Echtheit, Beziehung und Entwicklung. Räume, in denen wir sagen dürfen: Ich weiß gerade auch nicht, wie es geht. Aber ich bin hier.
Das ist nicht bequem, aber ehrlich

Viele von uns versuchen, unangenehme Gefühle wie Angst, Wut oder Trauer zu unterdrücken, um die Kontrolle über unser Leb...
30/09/2025

Viele von uns versuchen, unangenehme Gefühle wie Angst, Wut oder Trauer zu unterdrücken, um die Kontrolle über unser Leben zu behalten. Doch das Verdrängen von Emotionen funktioniert nur kurzfristig. Ein Beispiel dafür ist ein Wasserball, den man unter Wasser hält. 🏐💦 Anfangs mag es gelingen, aber irgendwann schießt der Ball mit einem lauten „Plopp“ an die Oberfläche – genauso kommen auch unterdrückte Gefühle irgendwann zurück, oft intensiver und schwieriger zu handhaben.

Gefühle lassen sich nicht dauerhaft unterdrücken; sie wollen wahrgenommen und gefühlt werden. Statt sie zu kontrollieren, ist es hilfreich, ihnen Raum zu geben und sie auf gesunde Weise zu verarbeiten. Indem man lernt, seine Gefühle zuzulassen und zu verstehen, kann man besser mit ihnen umgehen und innere Balance finden.

Besonders für Eltern, Lehrer und Erzieher ist es wichtig, Kinder in ihren starken Gefühlen zu begleiten. Wenn ein Kind traurig, ängstlich oder zornig ist, sollte man nicht sofort eine Lösung suchen oder die Emotionen „wegwischen“. Das Unterdrücken oder Minimieren von Gefühlen hindert Kinder daran, gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Der Schlüssel ist, den Kindern Raum zu geben, ihre Gefühle zu erleben und auszudrücken, wodurch sie lernen, mit Emotionen umzugehen und Resilienz aufzubauen.

Um dies authentisch zu tun, müssen auch Erwachsene zunächst verstehen, was ihre eigenen Emotionen auslöst und wie sie mit ihnen umgehen. Wenn wir uns selbst mit unseren Gefühlen auseinandersetzen und lernen, konstruktiv mit ihnen umzugehen, können wir als Vorbilder fungieren und den Kindern zeigen, wie sie ihre eigenen Emotionen gesund bewältigen.

Wie gehst du mit unangenehmen Gefühlen um? Hast du schon erlebt, wie sie nach dem Unterdrücken plötzlich wieder hochgeploppt sind?

Vom Problemträger zum Lösungs-GestalterWarum „Sh*t-Tipps“ nicht helfen – und Hypnosystemik so viel mehr kannDie letzten ...
30/09/2025

Vom Problemträger zum Lösungs-Gestalter

Warum „Sh*t-Tipps“ nicht helfen – und Hypnosystemik so viel mehr kann

Die letzten zwei Tage durfte ich die Teilnehmer:innen der Weiterbildung Schulfach Glück Heidelberg auf eine besondere hypnosystemische Reise begleiten.

Im Zentrum stand die Frage:
👉 Was hält mich zurück – und wie kann ich es wandeln?

Im Alltag begegnen uns Herausforderungen, die sich wie unüberwindbare Hindernisse anfühlen. Wir verfallen in eine Problemtrance: analysieren, beschreiben – aber wir kommen nicht ins Handeln.
Statt zu gestalten, erdulden wir.

Und dann kommen sie: gut gemeinte, aber wenig hilfreiche „Sh*t-Tipps“ à la:
„Iss weniger, beweg dich mehr.“
„Denk positiv.“
Diese Ratschläge mögen sachlich stimmen – sie greifen aber zu kurz. Sie ignorieren, was emotional wirklich in uns wirkt.

Denn: Wenn wir einen Tipp nicht umsetzen können, liegt das selten an Faulheit – sondern an inneren Blockaden, unbewussten Mustern oder widersprüchlichen Anteilen.

Genau hier setzt die Hypnosystemik an.
Sie arbeitet nicht gegen, sondern mit diesen inneren Anteilen.
Durch kreative Imagination, Metaphern und emotionale Anker entstehen neue Perspektiven – und ein inneres Bild der Lösung, das auch Aufwand und „Kosten“ mitdenkt.

✨ Vom Erdulder zum Gestalter:
➡️ Vom Stillstand zur Bewegung
➡️ Vom „Ich weiß nicht, wie“ zum emotional stimmigen Lösungsbild
➡️ Von der Imagination zur Umsetzung in der Realität

Hypnosystemik heißt nicht, das Problem wegzuschieben – sondern es emotional zu verstehen und kreativ zu verwandeln.

👉 Welcher Sh*t-Tipp hat dich zuletzt frustriert?
Und was könnte sich zeigen, wenn du stattdessen auf deine inneren Bilder hörst?


„Alles, was nicht Liebe ist, ist ein Schrei nach Liebe.“In meiner Arbeit als systemische Therapeutin begegne ich täglich...
30/09/2025

„Alles, was nicht Liebe ist, ist ein Schrei nach Liebe.“

In meiner Arbeit als systemische Therapeutin begegne ich täglich Menschen, die auf ihre Weise versuchen, gesehen, verstanden und geliebt zu werden. Oft geschieht dies auf schwer zugängliche Art – durch Wut, Rückzug, Misstrauen oder Abwertung. Hinter all dem liegt jedoch meist ein zutiefst menschliches Bedürfnis: das Verlangen nach Verbundenheit, Anerkennung, Liebe.

Das Zitat bringt es auf den Punkt: Was nicht Ausdruck von Liebe ist, ist Ausdruck ihres Mangels. Ein Schrei nach ihr.

Die Schönheit im Menschen zu sehen bedeutet nicht, alles gutzuheißen oder naiv zu idealisieren. Es heißt vielmehr, eine Haltung einzunehmen, die davon ausgeht, dass jeder Mensch liebenswert ist – nicht trotz seiner Geschichte, sondern mit ihr.

Diese Haltung lädt uns ein, tiefer zu schauen:
In die Augen eines Jugendlichen, der sich verweigert, und darin seine Verletzbarkeit zu sehen.
In die Unsicherheit einer Mutter, die kontrollierend wirkt, und dahinter ihre Angst, zu versagen.
In die Resignation eines Partners, der sich zurückzieht, und darin seine Sehnsucht nach Frieden.

Was passiert, wenn wir so sehen?
Wenn wir den Menschen in seiner Ganzheit wahrnehmen – mit Angst, Schmerz, Geschichte und Potential – verändert sich unsere Reaktion. Wir hören zu, ohne sofort zu bewerten. Wir fragen, bevor wir urteilen. Wir bieten Halt, wo sonst Ablehnung regiert.

Oft geschieht dann etwas Überraschendes: Menschen beginnen, sich selbst mit anderen Augen zu sehen. Sie erleben, dass sie nicht „zu viel“ oder „zu wenig“ sind, sondern genau richtig, um sich weiterzuentwickeln. Sie entdecken vergessene Ressourcen. Und nicht selten beginnt Heilung dort, wo sie endlich in ihrer Schönheit gesehen werden.

Die Welt wäre ein anderer Ort, wenn wir öfter hinter das Offensichtliche blicken würden. Wenn wir in jedem Menschen die Schönheit seiner Einzigartigkeit erkennen – auch dann, wenn sie gut verborgen ist.

Wem könntest du heute – vielleicht ganz bewusst – mit diesem Blick begegnen?

Foto: Lara Zombie Studio „The Courage“

14/09/2025
„Die Kunst, gelassen zu erziehen – Achtsamkeit und Selbstfürsorge für Eltern“Familienalltag kann herausfordernd, turbule...
24/07/2025

„Die Kunst, gelassen zu erziehen – Achtsamkeit und Selbstfürsorge für Eltern“

Familienalltag kann herausfordernd, turbulent – und gleichzeitig wunderschön sein. Doch zwischen Windeln, Hausaufgaben, Geschwisterstreit und Job bleibt oft wenig Raum für Ruhe, Reflexion und das eigene Wohlbefinden. In diesem 8-Wochen Kurs lernst du, wie du auch im alltäglichen Familienchaos gelassener, achtsamer und liebevoller reagieren kannst – dir selbst und deinen Kindern gegenüber.

Im Mittelpunkt stehen Achtsamkeit und Selbstfürsorge als Schlüssel für eine stärkere innere Ruhe und eine bewusste Elternschaft. Du bekommst Impulse, um deine Haltung zu dir selbst und zu deinen Kindern klarer zu erkennen und lernst Wege kennen, eine sichere, liebevolle und wertschätzende Familienatmosphäre zu gestalten.

Der Kurs unterstützt dich dabei, deine eigenen Bedürfnisse besser zu verstehen und zu erkennen, warum du manchmal vielleicht nicht deinen Werten entsprechend handelst. Du entwickelst Strategien, bzw. erlernst eine Haltung, um in herausfordernden Momenten zentriert zu bleiben – und erfährst, wie du wieder mehr Leichtigkeit und Freude in deinen Familienalltag bringen kannst.

Themen im Kurs:

Achtsamkeit im Erziehungsalltag
Selbstfürsorge als Eltern-Kompetenz
Umgang mit herausfordernden Situationen
Bedürfnisse erkennen und kommunizieren
Gelassenheit durch innere Klarheit
Emotionale Verbindung und sichere Bindung stärken

Für wen:
Der Kurs richtet sich an Eltern (oder andere Bezugspersonen), die ihren Familienalltag bewusster, friedlicher, gelassener und erfüllter gestalten möchten – unabhängig vom Alter ihrer Kinder.

Ziel:
Mehr Gelassenheit, mehr Verbindung, mehr Freude im Miteinander. Eine achtsame Elternschaft, die sowohl dir als auch deinem Kind guttut.

Kursstart ab dem 25.09.2025 in Bürstadt

Bildung muss Kinder stark machen - stark fürs Leben!!
24/07/2025

Bildung muss Kinder stark machen - stark fürs Leben!!

Erlebe die transformative Erfahrung der Familienaufstellung in meinem Aufstellungsseminar am 07.09.2024 in Bensheim.Erke...
23/08/2024

Erlebe die transformative Erfahrung der Familienaufstellung in meinem Aufstellungsseminar am 07.09.2024 in Bensheim.
Erkenne verborgene Dynamiken und erfahre heilsame Verbindungen - mit Lösungen in Liebe.

Du kannst mit einem eigenen Anliegen teilnehmen oder aber auch nur als StellvertreterIn (ohne eigenes Anliegen) teilnehmen.
Nur noch wenige Plätze frei!

https://www.werden-im-jetzt.de/system--und-familienaufstellung

15/05/2024
Weiterbildungszeit am Helm-Stielin-Institut
10/05/2024

Weiterbildungszeit am Helm-Stielin-Institut

Adresse

Unterschiedlich
Bensheim
64625

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 20:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 20:00
Donnerstag 09:00 - 13:00
Freitag 13:00 - 20:00

Telefon

+491636658420

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Werden-im-jetzt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Werden-im-jetzt senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram