Hospiz Bergstraße

Hospiz Bergstraße Gemeinsamer Facebook-Auftritt von HospizVerein Bergstraße e.V. & Hospiz Bergstraße gGmbH
(1)

Schwerstkranke und Sterbende begleiten, Würde des Menschen bewahren und Trauernde trösten

Trauer macht oft sprachlos – nicht nur diejenigen, die trauern, sondern auch die Menschen um sie herum.Viele fragen sich...
25/11/2025

Trauer macht oft sprachlos – nicht nur diejenigen, die trauern, sondern auch die Menschen um sie herum.
Viele fragen sich: Was sage ich? Was hilft wirklich? Was sollte ich vermeiden?

In unserem neuen Beitrag „Endlich schlauer – FAQ zum Sterben“ geben wir praktische, alltagstaugliche Hinweise, wie wir Trauernden gut und hilfreich begegnen können.
Ohne Perfektion. Ohne große Worte.
Mit Ehrlichkeit, Nähe und Zeit.

✨ Denn Trauer lässt sich nicht lösen – aber sie lässt sich mittragen.

Und: Im Januar startet unsere neue Qualifizierung zur ehrenamtlichen Trauerbegleitung.
Wir freuen uns über alle Interessierten –
👉 ganz besonders über Männer, die ihre Erfahrungen und Perspektiven in die Begleitung einbringen möchten.

Wenn du mehr erfahren möchtest oder mit uns ins Gespräch kommen willst:
Unsere Koordinatorinnen freuen sich über eine Nachricht.

🧠 Endlich schlauer – FAQ zum Sterben
💬 Mehr dazu in den Folien und unter hospiz-bergstrasse.de/linksammlung

Meine Trauer ist nicht deine Trauer. Trauer sucht sich ihren eigenen Weg.Wie sie aussieht, wie lange sie bleibt und wann...
18/11/2025

Meine Trauer ist nicht deine Trauer. Trauer sucht sich ihren eigenen Weg.
Wie sie aussieht, wie lange sie bleibt und wann sie sich zeigt – all das ist so individuell wie die Menschen selbst.

Manche erleben Trauer wie einen plötzlichen Sturm.
Andere fühlen sie wie Wellen, die kommen und gehen.
Und manchmal schleicht sie ganz leise, fast unbemerkt.

Trauer kann viele Auslöser haben: den Tod eines geliebten Menschen, aber auch den Verlust von Heimat, Arbeit, Beziehungen oder Fähigkeiten.
Auch Kultur, Alter, Persönlichkeit oder Glaube beeinflussen, wie wir trauern.

Besonders bei Kindern sehen wir die sogenannte Pfützentrauer: tief traurig im einen Moment, spielend im nächsten. Ein natürlicher Schutzmechanismus, den viele Erwachsene längst verloren haben.

Es gibt in der Trauer kein richtig und kein falsch. Kein „zu viel“ und kein „zu wenig“.
Trauer darf sein – ganz so, wie sie ist.

Wir begegnen Trauernden unvoreingenommen und wertfrei.
Denn nur so kann Trauer einen Platz finden, an dem sie bleiben darf, ohne zu erdrücken. 💛

✨ Wie nimmst du Trauer wahr? Hast du schon einmal erlebt, wie unterschiedlich Menschen trauern?
Teile gern deine Gedanken oder Erfahrungen – wenn du möchtest. Wir lesen mit Herz. 💬



Foto: Anas Anwar/Unsplash

💛 Hospiz ist eine Haltung zum LebenHospiz ist kein Gebäude.Hospiz ist eine Kultur des Umsorgens, der Menschlichkeit und ...
13/11/2025

💛 Hospiz ist eine Haltung zum Leben

Hospiz ist kein Gebäude.
Hospiz ist eine Kultur des Umsorgens, der Menschlichkeit und der solidarischen Nähe.
Eine Haltung, die sagt: Ein sterbender Mensch braucht vor allem Zuwendung.

Menschlichkeit zeigt sich bei uns in vielen kleinen Momenten:
in der ausgestreckten Hand,
im Blick, der nicht ausweicht,
in gemeinsam geteilter Zeit.

Unsere Arbeit berührt – und wird berührt.
Denn Anerkennung gilt nicht nur dem, was wir tun,
sondern auch dem Wertefundament dahinter:
Würde, Respekt, Ganzheitlichkeit, Selbstbestimmung.

Hospizkultur ermöglicht ein authentisches Sterben, Zuhause und im stationären Hospiz,
einen eigenen Weg – begleitet, umsorgt, gehalten.
Für uns ist das ein zutiefst menschlicher Anspruch:
Leben in Würde bis zuletzt.

Und deshalb sagen wir:
🌿 Hospiz ist eine Haltung zum Leben.
Hospiz ist schlicht menschlich.



Foto: Norbert Göller

💛 Wenn Reden gut tut – das SilbernetzEinsamkeit im Alter betrifft viele Menschen – auch die, denen wir in unserer Arbeit...
06/11/2025

💛 Wenn Reden gut tut – das Silbernetz

Einsamkeit im Alter betrifft viele Menschen – auch die, denen wir in unserer Arbeit begegnen.
Darum möchten wir heute auf ein Angebot aufmerksam machen, das uns besonders beeindruckt: das silbernetz

📞 Unter 0800 4 70 80 90 ist täglich von 8 bis 22 Uhr jemand erreichbar – anonym, kostenfrei und einfach nur da zum Zuhören.
Wer regelmäßig Kontakt sucht, kann sogar eine Silbernetz-Freundschaft aufbauen: ein wöchentliches Gespräch mit einer festen Person.

Eine wunderbare Initiative gegen das Gefühl, vergessen zu sein. 💛

Rückkehr in Sicht – Hospiz Bergstraße bald wieder in der Kalkgasse 13Das Foto zeigt den Blick aus einem Gästezimmer unse...
30/10/2025

Rückkehr in Sicht – Hospiz Bergstraße bald wieder in der Kalkgasse 13

Das Foto zeigt den Blick aus einem Gästezimmer unseres Hospizes über das herbstliche Bensheim – aufgenommen heute, während der Endphase von Sanierung und Erweiterung.

Die Arbeiten gehen planmäßig voran: Wir arbeiten mit Hochdruck dafür, dass der Umzug zurück ins sanierte Hospiz im Dezember stattfindet.
Für unsere Gäste bedeutet der Rückzug unter anderem ein Ausblick, der Weite und Ruhe schenkt.

Wir danken allen, die dieses Projekt ermöglichen – durch Spenden, Engagement und Handwerksarbeit. Jeder Beitrag hilft, diesen besonderen Ort wieder mit Leben zu füllen.

👩‍🍳 Böhmische Knödel im HospizManchmal blühen unsere Gäste richtig auf – wenn sie sich geborgen fühlen, gut versorgt sin...
23/10/2025

👩‍🍳 Böhmische Knödel im Hospiz

Manchmal blühen unsere Gäste richtig auf – wenn sie sich geborgen fühlen, gut versorgt sind und Dinge tun, die ihnen Freude machen.
So wie unsere Gästin, die zusammen mit ihrer Schwester böhmische Knödel zubereitete. Der Teig kam von zu Hause, geformt und gekocht wurde im Hospiz – gemeinsam mit unserer Köchin.

Das Ergebnis? Leckere Knödel, glückliche Gesichter und ein Duft, der das ganze Haus erfüllte. 💛

Solche Momente zeigen, was Lebensqualität am Lebensende bedeutet – Nähe, Teilhabe, Genuss und Gemeinschaft.

Und weil gutes Essen dazugehört, suchen wir befristet Verstärkung für unser Küchenteam!
👉 hospiz-bergstrasse.de/jobs

Im Hospiz Bergstraße wird nicht nur gekocht, sondern mit Liebe versorgt. Unsere Köchinnen zaubern täglich frische Mahlze...
21/10/2025

Im Hospiz Bergstraße wird nicht nur gekocht, sondern mit Liebe versorgt. Unsere Köchinnen zaubern täglich frische Mahlzeiten, die auf die Wünsche unserer Gäste abgestimmt sind – manchmal Lieblingsgerichte, manchmal kleine Kindheitserinnerungen auf dem Teller. 💛

Jetzt suchen wir befristet Verstärkung für unser Küchenteam!
Du hast eine Ausbildung als Köchin oder Koch – oder bringst langjährige, nachweisliche Erfahrung in einer eigenverantwortlichen Küchentätigkeit mit? Dann bist du bei uns genau richtig!

Bei uns zählt nicht nur das Handwerk, sondern das Herz: Wir wünschen uns jemanden, der Freude am Kochen hat, im kleinen Team arbeitet und Menschen in einer besonderen Lebensphase mit Wärme begegnet.

👉 Alle Infos: hospiz-bergstrasse.de/jobs
Foto: Thomas Neu

Wir freuen uns sehr über den Beitrag der Sparda-Bank Hessen eG für unsere neue Küche. In der Mitte unseres frisch sanier...
11/10/2025

Wir freuen uns sehr über den Beitrag der Sparda-Bank Hessen eG für unsere neue Küche. In der Mitte unseres frisch sanierten Gebäudes wird ab Dezember täglich frisch für unsere Gäste gekocht. 😋

Hospiz ist für alle da.Egal, woher jemand kommt, woran er glaubt oder wen er liebt.Vielfalt gehört zum Leben – also auch...
09/10/2025

Hospiz ist für alle da.
Egal, woher jemand kommt, woran er glaubt oder wen er liebt.
Vielfalt gehört zum Leben – also auch zum Sterben.
Wir möchten, dass sich alle Menschen willkommen fühlen, die Begleitung suchen oder sich engagieren wollen.
Zum Welthospiztag am 11. Oktober laden wir in die Bensheimer Fußgängerzone ein –
zum Gespräch, zum Zuhören, zum Kennenlernen.
Und am 10. Oktober zu „Literatur in der Scheune“ im Walderdoffer Hof.
Weil Menschlichkeit keine Grenzen kennt.
🧠 Endlich schlauer – FAQ zum Sterben
👉 Mehr im Carousel.












07/10/2025

accepted! Ein junger Pflaumenbaum ist in unseren Hospizgarten eingezogen. Wie schön, dass jetzt so viele Bäume gepflanzt werden. Wir nominieren deshalb

🌿 Lebensqualität am LebensendeManche BesucherInnen sind überrascht, wenn sie bei uns eine rauchende Gästin sehen – oder ...
30/09/2025

🌿 Lebensqualität am Lebensende

Manche BesucherInnen sind überrascht, wenn sie bei uns eine rauchende Gästin sehen – oder im Kühlschrank eine Flasche Wein entdecken. Doch für uns gilt: Hospiz bedeutet nicht Verzicht, sondern Lebensqualität.

Am Lebensende geht es nicht darum, strenge Regeln einzuhalten. Viel wichtiger ist, dass Menschen das genießen können, was ihnen Freude bereitet – sei es eine Zigarette, ein Glas Wein oder ein Stück Schokolade.

Natürlich geschieht dies verantwortungsvoll und mit Rücksicht auf andere. Aber wir wissen: Ein Stück Normalität und Genuss kann Trost spenden, Erinnerungen wecken und Wohlbefinden schenken.

Hospizarbeit heißt: Menschen ihren Alltag so lebenswert wie möglich zu gestalten. 💛
Wollt ihr mehr wissen über die Möglichkeiten von Hospizbegleiung? Über den Link in der Bio kommt ihr zu unserer Website.

🚧 Umbau des Hospizes Bergstraße – es geht voran!Wer schon einmal renoviert hat, kennt das Gefühl: Jeder Fortschritt mach...
23/09/2025

🚧 Umbau des Hospizes Bergstraße – es geht voran!

Wer schon einmal renoviert hat, kennt das Gefühl: Jeder Fortschritt macht Freude – und manchmal gibt es Überraschungen. Auch wir fiebern mit, wie unser stationäres Hospiz in der Kalkgasse in Bensheim wächst.

✅ Estrich im Anbau ist gegossen
✅ Elektroinstallation weitgehend abgeschlossen
✅ Gästezimmer bereit für Kühlsegel und Einbaumöbel
✅ Zufahrt & Stützmauer fertiggestellt
✅ Küche ist geordert

Alles im Zeitplan – der Wiedereinzug ist für Dezember 2025 geplant. 🎉

Besonders freut uns die fantastische Unterstützung aus der Region: Schon über 50.000 Euro sind für die Möblierung gespendet worden, aktuell läuft außerdem unser Crowdfunding „Farbe für das Hospiz“mit der . Damit die Räume am Ende nicht nur technisch überzeugen, sondern warm, freundlich und persönlich wirken. 💛

👉 Wer uns dabei helfen möchte:
Spendenkonto Hospiz-Verein Bergstraße e. V.
IBAN: DE46 5519 0000 0048 7020 13 | Verwendungszweck: Farbe für das Hospiz

Danke an alle, die uns begleiten – gemeinsam machen wir aus einer Baustelle bald wieder ein Zuhause voller Geborgenheit.

Adresse

Am Wambolterhof 4-6
Bensheim
64625

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hospiz Bergstraße erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hospiz Bergstraße senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram