24/12/2019
Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu und das neue Jahr steht bereits vor der Tür. Eine gute Zeit um Innezuhalten, um das ablaufende Jahr zu reflektieren und sich bewusst zu werden, was uns wirklich im Leben wichtig ist. Diese Rückschau und die hieraus resultierenden Planungen sollten aus dem Hier und Jetzterfolgen, im Bewusstsein, dass die Vergangenheit vergangen und die Zukunft voller Überraschungen ist; ohne Vorwürfe an die Vergangenheit und ohne übersteigerte Erwartungen an die Zukunft, alles aus den Haltungen des Annehmens, der Dankbarkeit und der Offenheit, im Zweifel alles wiederloszulassen. Ganz im Sinne von Johann Wolfgang von Goethe darauf zu vertrauen, dass
»In dem Augenblick, in dem man sich endgültig einer Aufgabe verschreibt, bewegt sich die Vorsehung auch.
Alle möglichen Dinge, die sonst nie geschehen wären, geschehen, um einem zu helfen.
Ein ganzer Strom von Ereignissen wird in Gang gesetzt durch die Entscheidung, und er sorgt zu den eigenen Gunsten für zahlreiche unvorhergesehene Zufälle,
Begegnungen und materiellen Hilfen, die sich kein Mensch vorher je so erträumt haben könnte.
Was immer du kannst, beginne es. Kühnheit trägt Genius, Macht und Magie.
Beginne jetzt.«
Vielleicht hast Du aber aufgrund vieler Verpflichtungen, Deadlines und der Erfüllung eigener Ansprüche gar nicht die Zeit zu reflektieren und Dir bewusstzumachen, was Dir wirklich wichtig ist im Leben. Und vielleicht ist dies so stimmig für Dich. Würdest Du jedoch gerne mehr Zeit für Dich und Dein Leben haben, mehr Zeit,das Leben zu gestalten und nicht gestaltet zu werden, dann könnte die weitere Vertiefung mit dem Thema Achtsamkeit für Dich hilfreich sein. Denn Zukunftsforscher Matthias Horx schreibt in seinem lesenswerten Artikel Megatrend Achtsamkeit:
„… Der zentrale Begriff lautet: SELBST-WIRKSAMKEIT. Was meint: Das Selbst und die Welt in ein neues schöpferisches Verhältnis bringen. ...“
Vielleicht möchtest Du es ausprobieren, als persönliches Experiment in 2020, als guten Vorsatz für das neue Jahr sozusagen. Ich verspreche Dir, im schlimmsten Fall passiert nichts.
Folgende Kurse bieten wir im ersten Quartal 2020 an (um Anmeldung per E-Mail oder telefonisch wird gebeten):
Für Menschen, die Meditation und Achtsamkeit einmal ausprobieren möchten oder am Ball bleiben wollen:
Übungsabend: „Meditation und Achtsamkeit“ in Heppenheim,jeweils donnerstags 19:00 Uhr
https://achtsamkeit-heppenheim.de/workshops
Für Menschen, die wieder mehr selbst in ihrem Leben bestimmen wollen:
MBSR (mindfulness-based stress reduction) Kurs in
Heppenheim: Info-Abende 13.01. und 20.01., Kursstart 27.01.20
Fürth: Info-Abende 14.01. und 22.01., Kursstart 05.02.20
https://achtsamkeit-heppenheim.de/mbsr
Für Menschen, die bereits über MBSR-Erfahrung verfügen:
MBSR-Aufbaukurs: „Selbstmitgefühl“ in Heppenheim 23.01., 20.02. und 19.03.20
https://achtsamkeit-heppenheim.de/mbsr
Für Menschen, die Achtsamkeit im beruflichen Kontext suchen:
Kurs "Vom Ich und Du zum Wir" in Heppenheim
4-Wochen-Programm: Start 28.01.20
10-Wochen-Programm: Start 21.01.20
https://achtsamkeit-heppenheim.de/4-wochenprogramm-zur-achtsamen-fuehrung
Für Einzelcoachings sprich mich bitte direkt an:
https://achtsamkeit-heppenheim.de/einzel-oder-paargespraeche
Bleibt mir somit nur noch Dir zu wünschen:
Möge Deine Achtsamkeit wachsen und gedeihen und so Dein Leben und Deine Arbeit an jedem Tag von Augenblick zu Augenblick bereichern.
Für Rückfragen stehe ich Dir gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Bormuth
Coach (dvct)/ Heilpraktiker (Psychotherapie)/ MBSR-Trainer
Zentrum für Achtsamkeit und Mitgefühl Heppenheim
Thomas.Bormuth@achtsamkeit-heppenheim.de
https://achtsamkeit-heppenheim.de
Bahnhofstraße 9
64646 Heppenheim
+49 (1525) 3629141
Mit dem Verstand alleine werden wir nicht zur Vernunft kommen. C.G. Jung Übungsabende: Meditation und Achtsamkeit Seit Januar 2020 bieten wir einen Übungsabend: „Meditation und Achtsamkeit“ an. Wir praktizieren gemeinsam je nach Bedarf entweder Body-Scan (Körperreise), achtsame Bewegungen, Si...