Alkohol - Ein Hilfeschrei,Ratgeber und mehr

Alkohol - Ein Hilfeschrei,Ratgeber und mehr Ich unterstütze Menschen im Umfeld von Alkoholkranken und berate bei der Vermeidung von Rückfällen (ehrenamtlich) It doesn't matter if it's friends or family.

Natürlich bin ich mir darüber im Klaren, dass es eine ganze Reihe von Büchern am Markt gibt, die sich mit dem Thema Alkohol und Alkoholismus beschäftigen. Deshalb habe ich mein Buch und das Hörbuch mit Alleinstellungsmerkmalen versehen, die sich aus der Masse abheben. Es handelt sich eher um einen Ratgeber, der im Umfeld des Kranken (Familie, Arbeitskollegen, Freunde und Verwandte) angesiedelt werden soll. Burkhard Thom talks about gratitude in his podcast ′′ Alcohol - A Cry for Help, Guide and more He makes it clear: It is very important to thank helping people openly and warmly. You have to thank people who won't let you fall despite the alcohol addiction. Showing this outside gratitude is the most important thing for Burkhard Thom.

Recovery Deutschland – Wege aus der Sucht ist ein Podcast, der Hoffnung geben soll und Wege in ein suchtfreies Leben auf...
06/09/2025

Recovery Deutschland – Wege aus der Sucht ist ein Podcast, der Hoffnung geben soll und Wege in ein suchtfreies Leben aufzeigen kann. Betroffene, Angehörige und Fachleute teilen Erfahrungen, Methoden und Hilfsangebote.
Ein Highlight ist der Recovery Day Leipzig mit Vorträgen, Austausch und Netzwerkbildung. In dieser Folge spreche ich mit Mika (Mareike Döring, 1. Vorsitzende Recovery Deutschland e.V.) über ihre persönlichen Genesungswege und Mutmacher-Initiativen

Mareike Döhring ist die erste Vorsitzende von "Recovering Deutschland". Der Verein will Menschen stärken, die an einer Suchterkrankung leiden. Das macht er unter anderem mit einem "Recovery Walk", der am 27. September in Leipzig stattfindet. Mareike Döhring erklärt, was es mit der Veranstaltung ...

Ich setze intensiv für die Aufklärung über Alkoholismus ein und unterstütze Betroffene sowie ihre Angehörigen. Als Autor...
01/09/2025

Ich setze intensiv für die Aufklärung über Alkoholismus ein und unterstütze Betroffene sowie ihre Angehörigen. Als Autor, Herausgeber und Referent behandle ich in meinen Büchern und Ratgebern verschiedene Aspekte der Sucht und deren Bewältigung.
Ich produziere regelmäßig Podcasts auf Plattformen wie Spotify, Apple, Amazon und NRWision, in denen ich über Suchterkrankungen, Entzugsmöglichkeiten und Therapieansätze spreche. Darüber hinaus halte ich Lesungen, biete Beratungen zur Alkoholabhängigkeit und MPU an und engagiere mich aktiv in der Präventionsarbeit für Unternehmen.
Mein Ziel: Aufklären, Mut machen und Wege aus der Sucht aufzeigen. Wenn Du Fragen hast, dann melde Dich einfach (Sucht@Burkhard-Thom.de) - ich arbeite ehrenamtlich oder Du schaust in mein Buch

Seit vielen Jahren liegt mir besonders die Unterstützung von Menschen am Herzen, die im Umfeld von Suchtkranken leben. D...
17/08/2025

Seit vielen Jahren liegt mir besonders die Unterstützung von Menschen am Herzen, die im Umfeld von Suchtkranken leben. Diskretion ist dabei eine Grundvoraussetzung – und doch begegnen mir immer wieder Betroffene, die ihren eigenen Weg gehen und den Mut finden, ihre Geschichten öffentlich zu machen.
Mit der Journalistin und Autorin Gilda Sahebi verbindet mich vieles, und umso mehr freue ich mich, einen ihrer jüngsten Texte aus dem ZEITmagazin (07/25) in Form eines Podcast-Beitrags vortragen zu dürfen.
Viele Mit-Betroffene werden sich in ihren Worten und den geschilderten Situationen wiederfinden. Und die wichtigste Botschaft lautet: Du bist nicht allein – lass Dir helfen.

Die Alkoholsucht einer nahestehenden Person betrifft auch das eigene Leben. Von Co-Abhängigkeit ist häufig die Rede - auch wenn die Wissenschaft bis heute keine einheitliche Definition dafür kennt. Über ihre eigenen Erfahrungen mit Co-Abhängigkeit veröffentlichte Autorin und Journalistin Gilda...

„Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung Hendrik Streeck will den Zugang zu Alkohol erschweren und schlägt vor, die Fl...
08/08/2025

„Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung Hendrik Streeck will den Zugang zu Alkohol erschweren und schlägt vor, die Flaschen aus der "Quengel-Zone" der Supermarkt-Kassen und an den Tankstellen zu entfernen.“
Langsam kommt Bewegung in die Sache:

In den meisten Supermärkten und Tankstellen kann man im Kassenbereich Alkohol auffinden. Speziell kleine Schnapsflaschen sind dort häufig verbreitet. Für viele ehemalige Alkoholiker kann dieses leicht zugängliche Angebot schnell einen Rückfall bedeuten. Moderator Burkhard Thom unterhält sich h...

Lesenswert:
01/08/2025

Lesenswert:

Fußball und Bier – das gehört für viele Fans scheinbar untrennbar zusammen. Werbung, Ausschank und gemeinsames Anstoßen sind fast schon Teil des Stadioninventars.

Passend zum Bundesliga-Start „Alkohol im Fußball-Stadion“. Für viele Fans gehören Alkohol und Fussball, zusammen -doch w...
30/07/2025

Passend zum Bundesliga-Start „Alkohol im Fußball-Stadion“. Für viele Fans gehören Alkohol und Fussball, zusammen -doch was ist mit denen, die nüchtern bleiben wollen oder die mit Alkohol ein Problem haben? Besonders Kinder und Jugendliche wachsen in dieser Atmosphäre auf. Wie könne wir sie, aber auch Erwachsene schützen?
Schalke Null Bier hat Antworten. Hört mal rein, es kostet nichts und vielleicht habt Ihr eine Meinung dazu:

Die Initiative "Schalke Null Bier" will Schalke-Fans eine Alternative zum feuchtfröhlichen Stadionbesuch bieten. Denn: Für viele Fußball-Fans gehört das Bier im Stadion dazu. Doch was ist mit Kindern und Jugendlichen? Und was ist mit Menschen mit Suchterkrankungen? Burkhard Thom spricht in seine...

Alkohol. In Deutschland tief verwurzelt, begleitet er gesellschaftliche Anlässe aller Art – vom Fußballspiel bis zur Fam...
23/07/2025

Alkohol. In Deutschland tief verwurzelt, begleitet er gesellschaftliche Anlässe aller Art – vom Fußballspiel bis zur Familienfeier. Doch was bedeutet das eigentlich für Kinder und Jugendliche, die von klein auf lernen: Alkohol gehört einfach dazu Darüber spreche ich mit Michael Helfmann, Suchtberater und Autor, sowie mit Monika Fritzke, ehrenamtliche Suchtkrankenhelferin.

Alkohol ist gegenüber anderer Drogen immer noch gesellschaftlich akzeptiert - als fester Bestandteil von Feiern, in der Werbung und als "Belohnung" für persönliche Erfolge. Gerade jungen Menschen wird so der Reiz des Alkoholkonsums vorgelebt und schmackhaft gemacht, befürchtet Burkhard Thom. Gem...

Die Welt wird immer bekloppter:
09/07/2025

Die Welt wird immer bekloppter:

Die Schlagzeile klingt harmlos, fast schon feierlich: „Sommerliche Glühweintrinker knacken Weltrekord – 368 Becher Glühwein und Punsch beim Buttstädter Pferdemarkt verkauft, Erlös für Kinder- und Jugendprojekte.“ So berichten MDR und die lokale Presse.

Nadja  ist mit einer alkoholkranken Mutter aufgewachsen – eine Erfahrung, die ihr Leben lange geprägt hat, deren Auswirk...
06/07/2025

Nadja ist mit einer alkoholkranken Mutter aufgewachsen – eine Erfahrung, die ihr Leben lange geprägt hat, deren Auswirkungen ihr aber erst in ihrer ersten Therapie wirklich bewusst wurden. Durch ihre intensive Auseinandersetzung mit ihrer Geschichte, durch viele Stationen der Heilung und Selbsterkenntnis, fand sie Wege, ihre Kindheitswunden zu verstehen und zu heilen.
Als Filmemacherin hat Nadja sich beruflich mit Sucht und Abhängigkeit beschäftigt, war aber gleichzeitig selbst auf der Suche nach innerer Heilung, Verbindung und Lebendigkeit. Heute lebt und arbeitet sie im Van, hat ihr Leben neu gestaltet und möchte ihre Erfahrungen weitergeben – unter anderem mit einem Coaching-Angebot für Frauen, die mit süchtigen Eltern aufgewachsen sind.

In "Alkohol - ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr" gibt Nadja Mönch einen sehr persönlichen Einblick in ihre Vergangenheit. Denn: Sie wuchs mit einer alkoholkranken Mutter auf. Erst während ihrer eigenen Therapie, erkannte sie die traumatischen Auswirkungen, die das auf ihre Kindheit hatte - und d...

Die "Junge Suchtmedizin" ist eine engagierte Gruppe aus Studierenden und jungen Ärztinnen und Ärzten, die sich für eine ...
22/06/2025

Die "Junge Suchtmedizin" ist eine engagierte Gruppe aus Studierenden und jungen Ärztinnen und Ärzten, die sich für eine bessere Ausbildung im Bereich Suchtmedizin einsetzt. Moritz Jägemann (Medizinstudent aus Lübeck) und Deborah Scholz-Hehn (Suchtmedizinerin am Agaplesion Markus Krankenhaus Frankfurt) berichten im Podcast „Alkohol – Ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr“ über ihre Beweggründe, Projekte und die digitale „Road-Show“, bei der regelmäßig über Sucht, Konsum und Rausch gesprochen wird. Ich spreche mit den beiden über die Herausforderungen und Chancen der Suchtmedizin-Ausbildung. Reinhören lohnt sich!

Die "Junge Suchtmedizin" ist eine Gruppe aus Studierenden und jungen Ärztinnen und Ärzten. Die Initiative möchte vor allem die Thematiken verändern, die sie selbst im Studium vermissen oder früher vermisst haben. Moritz Jägemann ist Medizinstudent aus Lübeck und Deborah Scholz-Hehn ist Suchtm...

Wie spricht man mit Kindern über Sucht in der Familie?In der neuen Podcast-Folge geht es um ein besonders sensibles Them...
15/06/2025

Wie spricht man mit Kindern über Sucht in der Familie?
In der neuen Podcast-Folge geht es um ein besonders sensibles Thema: Wie erklärt man Kindern, dass Mama oder Papa süchtig sind – ehrlich, aber kindgerecht? Zu Gast ist erneut Christa Gattwinkel, Gründerin der „Smily Kids“, die Kinder aus suchtbelasteten Familien begleitet.
Ein bewegendes Gespräch über Schuldgefühle, Offenheit und die Frage, ob unsere Gesellschaft diesen Kindern genug Gehör schenkt.
🎧 Jetzt reinhören – ein Podcast, der berührt und Hoffnung macht.

Wie erklärt man eigentlich seinem eigenen Kind, dass man ein Suchtproblem hat? Viele Eltern stehen genau vor dieser Herausforderung. Christa Gattwinkel weiß, wie schwer solche Gespräche sein können. Aus diesem Grund hat sie 1996 die Gruppe "Smily Kids" in Lennestadt-Altenhundem gegründet und bi...

Süchtig: Selbst schuld?! Umgang mit Abwertung & AusgrenzungSucht betrifft viele – aber Hilfe ist möglich.Der Hammer Such...
09/06/2025

Süchtig: Selbst schuld?! Umgang mit Abwertung & Ausgrenzung
Sucht betrifft viele – aber Hilfe ist möglich.
Der Hammer Suchttag wendet sich gleichermaßen an Betroffene, Angehörige, interessierte Bürgerinnen und Bürger
Ort: Gustav-Lübcke-Museum
14.Juni 2025 – 9 -13:00 Uhr

Adresse

Erftallee
Bergheim An Der Erft
50126

Telefon

+4915752389488

Webseite

https://www.nrwision.de/mediathek/sendungen/alkohol-hilfeschrei-ratgeber/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Alkohol - Ein Hilfeschrei,Ratgeber und mehr erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Alkohol - Ein Hilfeschrei,Ratgeber und mehr senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram