Africa action

Africa action Die africa action berät und unterstützt Projekte der inklusiven Bildung, Augenarbeit, Gesundheit und Inklusion in derzeit 12 Ländern in Afrika.

Die Schwerpunkte der Entwicklungszusammenarbeit mit ihren Partnern in Afrika liegen in den Bereichen: Inklusive Bildung, Blindheitsverhütung, Augen- und Basisgesundheitsdienst, Behinderten- und Ausbildungshilfen und Armutsbekämpfung. Wir arbeiten in einem internationalen Netzwerk zu inklusiver Bildung in fünf Ländern mit, um Beratungsleistungen, Konzeptentwicklungen, den Süd-Südaustausch und Finanzierungen zu sichern. Wir fördern Präventivmaßnahmen gegen Augenkrankheiten, Erblindung und Behinderung sowie Rehabilitationsangebote für Blinde, andere Behinderte und deren Familien. Wir bauen mit unseren Partnern Augenkliniken und Basisgesundheitsstationen und statten diese mit Geräten, Instrumenten, Materialien und Medikamenten aus. Wir unterstützen gemeinnützige Optikwerkstätten für Sehbehinderte und beschaffen Maschinen, Werkzeuge, Gebrauchtbrillen, Fassungen und Gläser. Wir helfen bei der Ausbildung einheimischer Mitarbeiter in den Projekten, damit diese mittelfristig eigenständig und unabhängig ihre Aufgaben erfüllen können. Wir finanzieren Augenoperationen für mittellose Blinde und von Blindheit bedrohte Menschen und organisieren ehrenamtliche Einsätze deutscher Ärzte vor Ort. Wir vermitteln, fördern und begleiten deutsch-afrikanische Partnerschaften:

Gemeinsam mit Aktionsgruppen in Deutschland und Afrika zum Wohle der bedürftigen Menschen.

Wir gratulieren Nelvie Tiafack zum wunderbaren und großartigen Bronzemedaillengewinn bei der Olympiade 2024 in Paris!Wir...
15/08/2024

Wir gratulieren Nelvie Tiafack zum wunderbaren und großartigen Bronzemedaillengewinn bei der Olympiade 2024 in Paris!
Wir wünschen ihm von Herzen auf dem weiteren Weg im Leistungssport viel Power und gute Gegner ; - ).

africa action / Deutschland e. V. in Bergheim

https://www1.wdr.de/lokalzeit/fernsehen/koeln/medaillengewinner-nelvie-tiafack-100.html
https://www.osp-rheinland.nrw/boxen-nelvie-tiafack-gewinnt-olympia-bronze/

OSP-Boxer Nelvie Tiafack gewinnt die Bronze-Medaille im Superschwergewicht. Der 25-Jährige vom SC Colonia 06 Köln musste sich trotz mutigen Auftretens im Halbfinale gegen den Usbeken Bakhodir Jalolov nach Punkten geschlagen geben, hatte allerdings durch seinen Einzug in die Runde der letzten vier ...

Projekt Ouagadougou (Pfarrei Gounghin)/Burkina FasoIn diesem Projekt geht es darum, die Fähigkeiten von Menschen, die mi...
14/08/2024

Projekt Ouagadougou (Pfarrei Gounghin)/Burkina Faso

In diesem Projekt geht es darum, die Fähigkeiten von Menschen, die mit einer Sehbehinde-rung leben, in der Anfertigung von Feldbetten und Stühlen zu stärken, und die Selbstversor-gung dieser Menschen durch die Erstellung eines Kommunikationsplans zu fördern, der es ihnen ermöglicht, ihr Produkt zu vermarkten.

Abbé Cyrille SAM hat geschrieben, dass sich das Projekt aufgrund zahlreicher Stromaus-fälle, die die Schweißer beim Schweißen der Rahmen für Stühle, Tische und Betten hatten, verzögert habe. Trotzdem hat die Ausbildung am 24. Juni begonnen!
Mit Hilfe des Deutschen Katholischen Blindenwerks (DKBW) konnten wir das Projekt mit einem Gesamtbetrag von rund
€ 13.000,00 unterstützen.

Aktuelles aus Garango/Burkina FasoDie Operationskampagnen in Garango gehen weiter. Im Vorfeld der Operation fanden ambul...
26/07/2024

Aktuelles aus Garango/Burkina Faso

Die Operationskampagnen in Garango gehen weiter. Im Vorfeld der Operation fanden ambulante Sprechstunden statt, um Fälle von grauem Star zu erkennen. Es wurde ein Bus gemietet, um die Reise einiger gefährdeter Personen zu erleichtern. Anschließend fand eine Beratung vor der Operation statt. Sie sind dafür zuständig, die Sehqualität der Patienten zu prüfen, indem sie die Sehschärfe messen und anschließend weitere Untersuchungen durchführen lassen.

Neuigkeiten von der Augenstation Manfred Witold in Diébougou/Burkina FasoAbbé Marius Poda informierte uns über die Arbei...
22/06/2024

Neuigkeiten von der Augenstation Manfred Witold in Diébougou/Burkina Faso

Abbé Marius Poda informierte uns über die Arbeiten in der Augenstation und schickte meh-rere Fotos dazu. Gleichzeitig dankte er für die finanziellen Unterstützungen.
Im 1. Quartal 2024 konnten 1.113 Personen behandelt werden, darunter 200 Kinder unter 18 Jahren. Insgesamt wurden 81 Augenoperationen durchgeführt. Praktisch alle operierten Kranken erhielten ein Implantat. Die Sehschärfe hat sich dadurch verbessert. Viele nahmen ihre Aktivitäten wieder auf, welche sie wegen der durch den Grauen Star verursachten Sehschwäche ausgesetzt hatten.
Voraussichtlich wird Abbé Marius Poda im September Wiesbaden besuchen. Wir werden nach einer Bestätigung entsprechend informieren.

Schule für sehbehinderte Waisenkinder in Kaya/Burkina FasoDas Geld für die blinden Kinder in den Pflegefamilien in Kaya ...
26/05/2024

Schule für sehbehinderte Waisenkinder in Kaya/Burkina Faso

Das Geld für die blinden Kinder in den Pflegefamilien in Kaya (Projekt Association KISWEN-DSIDA) ist gut angekommen. Die Lebensmittel konnten eingekauft werden und wurden an die Familien verteilt.
Hier sind die Bilder, die uns Abbé Georges Godo, der das Projekt betreut, geschickt hat.

28/04/2024

Seit 25 Jahren gibt es den Freundeskreis Wiesbaden von „Africa Action“. Tausenden Menschen konnte in Mali, Niger und Burkina Faso die Sehkraft gerettet werden.

24/03/2024

„O trinke nie, um etwas zu vergessen“ Wein-Lese in Dichter-Zeilen

Eine Benefizveranstaltung des Freundeskreises Wiesbaden findet am 18. April 2024 um 19 Uhr als deutsch-afrikanische Weinprobe im Pfarrsaal St. Bonifatius, Luisenstr. 31 in Wiesbaden statt.
Prof. Dr. Leo Gros aus Geisenheim-Johannisberg (Weinkenner, Ur-Rheingauer, Chemiepro-fessor, Weinversteigerer und Fastnachter) stellt in seiner gewohnt unterhaltsamen Art nicht nur die Weine vor, sondern liest auch Texte und Gedichte zum Thema.
Der bekannte Rheingauer Maler und Comiczeichner Michael Apitz wird live etwas zeichnen, das im Laufe des Abends versteigert wird.
Namhafte Rheingauer Weingüter und Weinhändler haben die Weine aus dem Rheingau und aus Südafrika für die gute Sache gespendet.
Einlasskarten zu € 25,00 (Weinprobe incl. Imbiss) können bis zum 10.04.2024 unter E-Mail: wi@africa-action.de bestellt werden.

Sozialstation in Tamsé/Burkina FasoIn Tamsé unterstützt der Freundeskreis Wiesbaden den Bau einer Sozialstation für sehb...
03/02/2024

Sozialstation in Tamsé/Burkina Faso

In Tamsé unterstützt der Freundeskreis Wiesbaden den Bau einer Sozialstation für sehbehinderte Menschen. Der Schulbau mit drei Klassenräumen, Latrinen und Abstellraum wurde unter der Or-ganisation von Abbé Prosper Kiema innerhalb weniger Monate fertiggestellt und wird bereits genutzt. Für 2024 ist der Bau eines Schlafgebäudes mit entsprechenden Schlafräumen vorgesehen.

29/12/2023
Information vom Schulbeginn in Maradi/NigerSchwester Claire Koupaki übermittelte ihre herzlichsten Grüße sowie auch die ...
30/10/2023

Information vom Schulbeginn in Maradi/Niger

Schwester Claire Koupaki übermittelte ihre herzlichsten Grüße sowie auch die ihrer Mitschwestern.
Der Schulanfang ist im Großen und Ganzen gut verlaufen. Auch das College hat gut begonnen. Sie dankt für die Unterstützung und Gebete.

Besuch aus Maradi/NigerBischof Ambroise Ouédraogo und seine Ökonomin L***a Clemence Thiombiano verweilten im Juli einige...
23/09/2023

Besuch aus Maradi/Niger

Bischof Ambroise Ouédraogo und seine Ökonomin L***a Clemence Thiombiano verweilten im Juli einige Tag in Mainz und Wiesbaden.

Es wurden lebendige Erfahrungen über die gesellschaftliche und politische Situation in Niger und den Betrieb der Augenklinik in Maradi ausgetauscht.

Von dem gewaltlosen Staatsstreich Ende Juli einiger Armeeteile in der Hauptstadt Niamey kurz nach dem Besuch, war noch nichts zu spüren.

Das Foto zeigt die Besucher nach einem Treffen mit einigen Personen der Leitungsrunde in Wiesbaden

Lebensmittelhilfe Diözese KayaAbbé Georges Gogo dankte in einem Schreiben für die Unterstützung von sehbehinderten Kinde...
27/07/2023

Lebensmittelhilfe Diözese Kaya

Abbé Georges Gogo dankte in einem Schreiben für die Unterstützung von sehbehinderten Kindern durch die Vergabe von Lebensmittelspenden an ihre Gastfamilien der Stadt Kaya im Norden von Burkina Faso. Dank der Hilfe der africa action von € 6.500 konnten 76 Personen direkt und 300 indirekt geholfen werden. Die humanitäre Lage in Burkina Faso ist sehr ernst und für diejenigen, die nicht sehen können, ist es noch schlimmer. Von dieser Hilfe können die begünstigten Familien mindestens zwei bis drei Monate leben.

Im Mai besuchte uns kurzfristig Abbé Landry Yadgo aus Fada N’Gourma/Burkina Faso und berichtete von der allgemeinen Lage...
03/06/2023

Im Mai besuchte uns kurzfristig Abbé Landry Yadgo aus Fada N’Gourma/Burkina Faso und berichtete von der allgemeinen Lage im Land. Gleichzeitig stellte er diverse Anträge für medizinische Geräte bzw. zur Finanzierung des Gehaltes eines Augenarztes. Die Anliegen werden aktuell noch geprüft.

05/04/2023

Neue Weiter Sehen erschienen Die neue Ausgabe unseres Newsletter Weiter Sehen 01/2023 steht ab sofort HIER zum Download bereit. In der aktuellen Ausgabe gibt es diese Neuigkeiten:Nahrungsmittelhilfen für verschiedene PartnerorganisationenAktuelles vom Augenzentrum in Garango, Burkina FasoJahresabsc...

Besuch von Abbé Mathieu Balima Abbé Mathieu Balima war am 23. Februar 2023 zu einem Kurzbesuch in Wiesbaden und nahm als...
01/04/2023

Besuch von Abbé Mathieu Balima

Abbé Mathieu Balima war am 23. Februar 2023 zu einem Kurzbesuch in Wiesbaden und nahm als Gast an der Leitungsrunde des Freundeskreises teil. Er ist OCADES-Generalsekretär der Diözese Tenkodogo/Burkina Faso und Ansprechperson für die Augenstation in Garango.
Abbé Mathieu berichtete über seine Arbeit und die aktuelle Lage in Burkina Faso nach zwei Militärputschen. In der Region Centre-Est ist es relativ ruhig. Er befürwortet die Aufstellung der Freiwilligenverbände im Land, da diese Kräfte aus der jeweiligen Region durch ihre Orts- und Personenkenntnisse in der Lage sind, die oft jugendlichen Terror-Banden (teils aus kriminellem, politischem oder religiösem Antrieb sowie aus wirtschaftlicher und sozialer Not) wirksam abzuschrecken. Woher diese Banden Geld, Waffen und Motorräder haben, sei schwer einzuschätzen.
Besondere Freude macht Abbé Mathieu die Augenstation in Garango, die er als Referenzprojekt mit großer Anerkennung sowohl bei der Bevölkerung als auch den Behörden bezeichnet.
Er übergab ein Dankesschreiben des Bischofs sowie ein Plakat anlässlich der Fertigstellung der Umfassungsmauer.

Das Foto zeigt Abbé Mathieu mit Thérèse Travers und Dr. Alexander Coridaß

Das Augenzentrum in Garango/Burkina Faso berichtet:Die zweite durch die africa action  ausgebildete Ordensschwester, Sch...
10/03/2023

Das Augenzentrum in Garango/Burkina Faso berichtet:

Die zweite durch die africa action ausgebildete Ordensschwester, Schwester Edwige PARE, hat im November 2022 ihr Studium zum „Gesundheitsattaché in der Augenheilkunde“ (atta-chée de santé en ophtalmologie) abgeschlossen und ist im Dezember 2022 in das Zentrum eingetreten. Ihre Diplomarbeit war über die Behandlung von Sehschwäche bei Kindern mit Albinismus. Sie hat sich Schwester Blandine Bamogo angeschlossen, die sie bei den Sprech-stunden (30-40 pro Tag) unterstützen kann.

Adresse

SüdwestStr. 8
Bergheim
50126

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 12:00
Mittwoch 10:00 - 12:00
Donnerstag 10:00 - 12:00
Freitag 10:00 - 12:00

Telefon

+492271767540

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Africa action erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Africa action senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram