
17/09/2025
WARUM KENNT KAUM EINER DIE MATRIX-RHYTHMUS- THERAPIE ?
Fallbeispiel:
11jähriger Deutsch Kurzhaar Mix, Arthrose, Schleifen der Hinterhand, bewegt sich nur noch langsam. Im Januar wurde eine chronische Niereninsuffizienz im Endstadium diagnostiziert, dabei verlieren die Nieren allmählich die Fähigkeit Blut zu filtern und Abbauprodukte aus dem Körper zu entfernen.
Im Juni bekam ich den Anruf, ob man dem Hund mit Hilfe der Matrix-Rhythmus-Therapie die letzte Zeit etwas angenehmer gestalten könnte.
Man kann nie im voraus sagen, wie der Körper auf die Behandlung reagiert. Das ist abhängig davon, wie aktiv der Stoffwechsel ist, wieviel Zell-Energie (ATP) dem Körper noch zur Verfügung steht, wie weit die degenerativen Prozesse fortgeschritten sind etc.
Bei der ersten Behandlung mache ich sowas wie eine "Bestandsaufnahme", die zweite setze ich gerne zeitnah an, damit ich beurteilen kann, wie der Körper alles umgesetzt hat.
Mit einer Matrixbehandlung gibt man eine Hilfestellung, wenn der Körper alleine nicht mehr aus der Situation herauskommt, man dreht quasi an der Kurbel - den Rest muss der Körper selber machen.
Im Laufe der Jahre habe ich über 1000 Pferde mit unterschiedlichsten Problematiken und Krankheitsbildern behandelt, Hunde deutlich weniger und ein Hund mit Niereninsuffizienz war bisher noch nie dabei.
Das Therapiegerät arbeitet im physiologischen Frequenzbereich, daher gibt es kaum Kontraindikationen und zu verlieren gab es hier auch nichts mehr.
Da ich kein Mediziner bin, erfolgte die Behandlung selbstverständlich in Absprache und Einverständnis des behandelnden Tierarztes.
Wenn man was erreichen möchte, dann muss man was wagen und jede Chance ergreifen.
Die Besitzerin hat nicht aufgegeben und das hat sich definitiv gelohnt.
Schon am Tag nach der Behandlung bekam ich einen Anruf, der Hund wäre erstaunlich flott, fast wäre er vor ein Auto gelaufen...
damit hatte keiner gerechnet und zum Glück ist es noch mal gut gegangen.
Er konnte auch das Bein wieder anheben, nicht ganz so hoch aber immerhin... man freut sich über jede kleine Veränderung..
Inzwischen haben wir Mitte September, dem Hund geht es erstaunlich gut. Er wird weiterhin in regelmäßigen Abständen mit der Matrix-Rhythmus-Therapie behandelt und die Besitzerin ist im Austausch mit dem Tierarzt, das Thema Euthanasie ist jedenfalls erstmal vom Tisch.
Wir freuen uns alle über diese positive Entwicklung.
Schade das kaum jemand die Matrix-Rhythmus-Therapie kennt, es könnte so vielen Tieren damit geholfen werden...
̈cklicherhund #