
01/10/2025
🚭️ im Oktober
Immer mehr Jugendliche greifen zu E-Zi******en und Nikotinbeuteln – trotz klarer Altersbeschränkungen. Die neue Studie „Neue Nikotinprodukte unterlaufen gesetzliche Bestimmungen und den Jugendschutz“ macht deutlich: Trotz Altersbeschränkungen gelangen Jugendliche weiterhin mühelos an Nikotinprodukte. Dr. Celik erklärt, warum der Jugendschutz aktuell versagt und welche Maßnahmen jetzt dringend nötig sind.
DGP: Im Artikel ist die Rede von einer "neuen Generation von Abhängigen". Steht uns in den kommenden Jahren ein deutlicher Anstieg von Tabakkonsum bevor?
Celik: Die Tabakindustrie findet ständig neue Mittel, um junge Menschen an Nikotin zu binden, etwa über bunte, fruchtige Nikotinbeutel oder Einweg-E-Zi******en. Auch wenn zunächst „nur“ Ersatzprodukte konsumiert werden, steigt langfristig das Risiko, dass Jugendliche später klassische Tabakprodukte nutzen. Deshalb müssen wir gegen Nikotinabhängigkeit in allen Formen vorgehen. Es geht darum, zu verhindern, dass junge Menschen durch vermeintlich harmlose Produkte langfristig nikotinabhängig werden.
DGP: Was können Ärzte und Eltern tun, um gegen diesen Trend vorzugehen?
Celik: Ärzte und Eltern müssen konsequent aufklären und das Bewusstsein dafür schärfen, dass alle Nikotinprodukte, ob Beutel, E-Zi******en oder andere, körperlich und psychisch abhängig machen. Die Entwöhnung ist schwierig, und Prävention beginnt mit klarer Kommunikation über die Risiken.
DGP: Was sind Ihre Forderungen an die Politik?
Celik: Politik und Gesetzgeber müssen süchtig machende Produkte deutlich stärker regulieren. Diese Produkte werden profitgetrieben auf den Markt gebracht, haben keinen Nutzen und führen direkt in Abhängigkeit. Strengere Alterskontrollen, klare Verkaufsverbote und konsequente Durchsetzung bestehender Gesetze sind dringend notwendig, um die nächste Generation vor Nikotinsucht zu schützen.
👉 Hier geht's direkt zur Studie: https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/pdf/10.1055/a-2687-0942.pdf?cooperation=033207199170100092019027036178226086109232131082&fbclid=IwY2xjawNJ3JlleHRuA2FlbQIxMAABHrJfynIlLReAktv1Do3LwrjrVgEN2jNi7MXr8qL-GgNBfJqUhyl8PF-52YYQ_aem_ZpSujSTXHXhBKeEKxasQEA
📢 In unserer neuen Pressemitteilung nehmen Professor Christian Taube, Professor Reiner Hanewinkel und Professor Wulf Pankow zum Artikel Stellung.
Hier reinlesen: https://pneumologie.de/aktuelles-service/presse/pressemitteilungen/neue-studie-nikotinbeutel-und-e-zigaretten-unterlaufen-deutschland-gesetzliche-bestimmungen-jugendschutz-haeufig-unwirksam?fbclid=IwY2xjawNJ3LRleHRuA2FlbQIxMAABHl3s2nnAnoNRbApY4Q-jjhWBKpgo9I84L4ZZ42DcPWwPNuUxPn55BUlkg-Cc_aem_2fJ1NCuMtVaEx-a0To4UWQ
📖 Neue Leseempfehlung: "Gleichzeitiger Konsum von E-Zi******en und Zi******en unter Jugendlichen vor und nach dem Aufkommen von Einweg-E-Zi******en: „Interrupted time series“-Studie"
Jetzt eFirst in Ihrer Pneumologie 2025; 79(09)DOI: 10.1055/a-2701-6656
https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/a-2701-6656?fbclid=IwY2xjawNJ3ItleHRuA2FlbQIxMAABHiHTCZT7z2-dfd1xNaA6toJufH3WHprEyEisTvbrCZGiqkpGzuCbJ0j6w2S-_aem_nERMwxm4lK-LAlo3xkMUIg