Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V.

Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft mit etwa 4500 Mitgliedern.

Wir engagieren uns für die Prävention, Behandlung und Rehabilitation von Lungenkrankheiten. Bitte beachten Sie folgende Regeln bei der Nutzung unserer Social-Media-Kanäle: https://pneumologie.de/social-media-netiquette

🩺Anfängerkurs BronchoskopieSeit April 2022 bietet die YoungDGP in regelmäßigen Abständen Bronchoskopiekurse für Anfänger...
10/08/2025

🩺Anfängerkurs Bronchoskopie
Seit April 2022 bietet die YoungDGP in regelmäßigen Abständen Bronchoskopiekurse für Anfänger an. Unser Ziel ist es, den Nachwuchs in der Pneumologie zu fördern. Deshalb möchten wir Euch, zum 3. Mal in Mainz, im Rahmen dieser Fortbildungs-veranstaltung in die Kunst der Bronchoskopie einführen.
Während der zweitägigen Veranstaltung erläutern wir Euch die Grundlagen der Anatomie, einen korrekten Untersuchungsablauf und Elemente des Risikomanagements. Vor allem aber sollt Ihr dieses Wissen im Rahmen der Hands-on-Elemente auch anwenden und vertiefen.

Der Kurs richtet sich an Anfänger, die im Rahmen ihrer Weiterbildung zum Facharzt bereits erste Erfahrungen mit dem Bronchoskop hatten oder in Zukunft sammeln werden.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahmen!⁠

📅 4.-5. Dezember 2025⁠
📍 Ort: Lungenzentrum Mainz – Marienhausklinikum
📜 Zertifizierung durch die Bezirksärztekammer Rheinhessen


🔗 Jetzt mehr erfahren und anmelden! Hier der Link zur allen Veranstaltugnen: https://pneumologie.de/akademie/anmeldung


📢 Preise & Wettbewerbe der DLS – Jetzt bewerben!Die Deutsche Lungenstiftung schreibt aktuell mehrere spannende Preise un...
07/08/2025

📢 Preise & Wettbewerbe der DLS – Jetzt bewerben!

Die Deutsche Lungenstiftung schreibt aktuell mehrere spannende Preise und Wettbewerbe für verschiedene Zielgruppen zu Themen der Pneumologie aus. Hier ein Überblick:

- Johannes-Wenner-Forschungspreis (15.000 €)
Für Forschungs- und Projektarbeiten zur Verbesserung der Versorgung von Kindern mit Lungenerkrankungen.
📅 Frist: 31. Dezember 2025
🔗https://www.lungenstiftung.de/presse/pneumologen-und-paediater-loben-gemeinsamen-forschungspreis-ueber-15-000-euro-aus-2026

- Medienpreis (5.000 €)
Auszeichnung für herausragende journalistische Beiträge rund um Lungenerkrankungen – Print, TV, Radio oder Online.
📅 Einsendeschluss: 31. Oktober 2025
🔗https://www.lungenstiftung.de/aktivitaeten/medienpreis-der-lungenstiftung

- Dissertationspreis Pneumologie (6.000 €)
Prämiert wird eine exzellente Originalarbeit mit Bezug zur Pneumologie. Voraussetzung: deutschsprachige Zusammenfassung.
📅 Einreichung bis: 15. Dezember 2025
🔗https://www.lungenstiftung.de/aktivitaeten/dissertationspreis-pneumologie

- Kreativwettbewerb für Schüler*innen „Atme ein, atme aus – Lungengesundheit ein Leben lang!“
Gesucht werden kreative Beiträge ab Klasse 5 – z. B. als Video, Poster, Comic oder Aufsatz.
📅 Einsendeschluss: 31. Januar 2026
🔗www.warumrauchen.de/schuelerwettbewerb-rauchfreie-schule

👉 Teilen ausdrücklich erwünscht – denn Forschung, Prävention und Aufklärung zur Lungengesundheit gehen uns alle an!

🚭️Monat 2  : Durchatmen & Dranbleiben!Der Weltlungenkrebstag am 1. August erinnert uns eindringlich daran: jeder rauchfr...
01/08/2025

🚭️Monat 2 : Durchatmen & Dranbleiben!

Der Weltlungenkrebstag am 1. August erinnert uns eindringlich daran: jeder rauchfreie Tag zählt. Der wichtigste Risikofaktor für Lungenkrebs ist das Rauchen, aber: Das Risiko, an Lungenkrebs zu sterben, sinkt nachweislich, sobald das Rauchen beendet wird.

📢 In der neuen Pressemitteilung der deutschen Atemwegsliga berichtet Prof. Carl-Peter Criée von den mutmachenden Fortschritten in der Lungenkrebs-Diagnostik und -Behandlung und gibt außerdem hilfreiche Tipps für den Rauchstopp. Auch für Ärztinnen und Ärzte interessant, die Ihre Patientenberatung verbessern möchten.
Hier der Link:
https://www.atemwegsliga.de/aktuell/zum-welt-lungenkrebstag-am-1-august-mutmachende-fortschritte-in-der-lungenkrebs-diagnostik-und-behandlung-tipps-zum-rauchstopp.html

📖 Neue Leseempfehlung: "Nikotinabusus: Assoziationen zwischen Exazerbationen und Lungenfunktion"
Außerdem empfehlen wir einen spannenden Artikel in der Pneumologie.
Pneumologie 2025; 79(06): 403-404. DOI: 10.1055/a-2547-6842

✔️ Du bist seit 2 Monaten rauchfrei? Halte durch! Du tust deinem Körper, deiner Gesundheit und deinem Umfeld täglich etwas Gutes.
Und wenn du noch zögerst: Heute ist ein guter Tag, um anzufangen!

📃DGP Congress 2026: Abstract submissions now open!Would you like to participate in the program for the next congress?Abs...
17/07/2025

📃DGP Congress 2026: Abstract submissions now open!

Would you like to participate in the program for the next congress?
Abstracts can now be submitted for the 66th DGP Congress from March 18–21, 2026, in Munich.
Contribute your work from basic or clinical research in all areas of pulmonology to the congress and secure your chance to win a poster prize.

Each accepted abstract will be included in the conference program as a poster, ePoster or free lecture and will also be published in a special issue of Pneumologie.

🗓️The deadline for submissions is September 21, 2025.
There will be no extension.

Further important information and the link to the submission can be found here: https://pneumologie.de/kongress/programm/abstracts-en

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

📃DGP-Kongress 2026: Abstracteinreichung eröffnet!

Sie möchten am Programm vom nächsten Kongress teilhaben?
Ab sofort können Abstracts für den 66. Kongress der DGP vom 18.–21. März 2026 in München eingereicht werden.
Bringen Sie sich mit Ihrer Arbeit aus der Grundlagenforschung oder klinischen Forschung aus allen Bereichen der Pneumologie in den Kongress ein und sichern Sie sich die Chance auf einen Poster-Preis.

Jedes angenommene Abstract findet seinen Platz im Kongressprogramm als Poster, ePoster oder freier Vortrag und wird außerdem in einem Sonderheft der Pneumologie veröffentlicht.

🗓️Deadline für die Einreichung ist der 21. September 2025.
Es wird keine Verlängerung der Frist geben.

Weitere wichtige Informationen und den Link zur Einreichung hier: https://pneumologie.de/kongress/programm/abstracts

📨Aktualisierung: Reichenhaller Begutachtungsempfehlungen Das neue Update der Reichenhaller Empfehlung 2024 ist online! D...
16/07/2025

📨Aktualisierung: Reichenhaller Begutachtungsempfehlungen

Das neue Update der Reichenhaller Empfehlung 2024 ist online! Die Begutachtungsempfehlung der DGUV soll Gutachtern und Rechtsanwendern im Berufskrankheiten-Feststellungsverfahren als Orientierungshilfe dienen, um eine einheitliche und gerechte Beurteilung zu gewährleisten uvm.

Hier der Link zur Publikation: https://publikationen.dguv.de/versicherungleistungen/berufskrankheiten/1946/empfehlung-fuer-die-begutachtung-der-berufskrankheiten-der-nummern-1315-ohne-alveolitis-4301-und-4

🩺Weiterbildung Thorakale OnkologieDie Thoraxonkologie stellt Ärztinnen und Ärzte vor besondere Herausforderungen, angefa...
15/07/2025

🩺Weiterbildung Thorakale Onkologie
Die Thoraxonkologie stellt Ärztinnen und Ärzte vor besondere Herausforderungen, angefangen bei der Diagnostik bis hin zur Therapie von Lungenkarzinomen und anderen thorakalen Tumoren.

In diesem Weiterbildungsseminar geht es nicht um Produkte, sondern um Patienten, und zwar aus der Perspektive aller beteiligten Fachrichtungen. Experten des Lungenkrebszentrums Tübingen, aber auch aus Essen und Basel, vermitteln praxisnah Wissen an Medizinerinnen und Mediziner in der Weiterbildung in der Pneumologie, der Thoraxchirurgie oder anderen ähnlichen Fächern.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahmen!

📅 24.-27. September 2025
📍 Ort: Lungenkrebszentrum Tübingen
📜 Zertifizierung durch die Ärztekammer Baden-Württemberg

🔗 Jetzt mehr erfahren und anmelden: https://pneumologie.de/akademie/anmeldung

📢Neu: Patienteninformation S2k-Leitlinie Klimabewusste Verordnung veröffentlichtDie Patientenfassung der 2024 erschienen...
12/07/2025

📢Neu: Patienteninformation S2k-Leitlinie Klimabewusste Verordnung veröffentlicht

Die Patientenfassung der 2024 erschienenen Leitlinie ist endlich da und liefert verständliche Informationen und praktische Orientierung für alle Menschen die von einer chronischen Atemwegserkrankung betroffen sind und eine Therapie mit inhalativen Arzneimitteln benötigen.

Zur Patientenversion:https://register.awmf.org/assets/guidelines/053-059p_S2k_Klimabewusste-Verordnung-Inhalativa_2025-07.pdf

Für mehr Informationen empfehlen wir das Bühnengespräch zur Leitlinie auf dem DGP Kongress 2024: https://youtu.be/iljnoR-jHp0?feature=shared

🫁Erfolgreiches Kursleitertreffen und aktuelle Weiterbildungsangebote!Wir freuen uns, von einem gelungenen Arbeitstreffen...
11/07/2025

🫁Erfolgreiches Kursleitertreffen und aktuelle Weiterbildungsangebote!

Wir freuen uns, von einem gelungenen Arbeitstreffen der Kursleitungen der DGP Weiterbildungszentren in Hemer berichten zu können. Gemeinsam wurde intensiv am Curriculum für die Weiterbildung zur Atmungstherapeutin bzw. zum Atmungstherapeuten gearbeitet und zentrale Bewertungskriterien für eine zukunftsweisende Weiterentwicklung in Richtung Berufsanerkennung diskutiert.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Integration des neu entwickelten Lernzielkatalogs, der maßgeblich zur Qualitätssicherung und Zielorientierung unserer Weiterbildung beiträgt.

Unser herzlicher Dank gilt der Lungenklinik Hemer für die ausgezeichnete Organisation und Gastfreundschaft. Das engagierte Mitwirken aller Teilnehmenden hat entscheidend zum Erfolg des Treffens beigetragen.
Mit Blick auf die kommenden Schritte freuen wir uns bereits jetzt auf das nächste Treffen im kommenden Jahr an der Charité in Berlin – und auf die weitere, produktive Zusammenarbeit im Sinne einer starken und qualitätsgesicherten Weiterbildung in der Atmungstherapie.

🆕Außerdem: Sonder-Newsletter zum aktuellen Weiterbildungsangebot live auf unserer Webseite!
Jetzt entdecken und vernetzen: https://pneumologie.de/akademie/anmeldung

Unter Mitwirkung von DGP Vorstandsmitglied Prof. Alexandra Preisser (links) und Sprecherin der Sektion D3 Arbeitsmedizin...
10/07/2025

Unter Mitwirkung von DGP Vorstandsmitglied Prof. Alexandra Preisser (links) und Sprecherin der Sektion D3 Arbeitsmedizin Dr. Constanze Steiner (rechts) wurde unter Federführung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) eine neue Begutachtungsempfehlung zu Post-Covid veröffentlicht.

„Die neue Empfehlung ermöglicht erstmals eine multidisziplinäre Begutachtung der Erkrankung“ - Prof. Alexandra Preisser

„Entsprechend können wir jetzt Orientierung bei Fragen bieten, die unter anderem den gesetzlich geforderten Ursachenzusammenhang zwischen Arbeit und Erkrankung wie auch die Höhe der Minderung der Erwerbsfähigkeit betreffen – und das nach aktuellem Stand der Wissenschaft.“ - Dr. Constanze Steiner

Link zur Begutachtungsempfehlung:
https://publikationen.dguv.de/detail/index/sArticle/5055

Morgen Abend um 18:00 möchten wir mit Ihnen interaktiv zwei spannende Fälle im multidisziplinären virtuellen Tumorboard ...
07/07/2025

Morgen Abend um 18:00 möchten wir mit Ihnen interaktiv zwei spannende Fälle im multidisziplinären virtuellen Tumorboard besprechen, die besondere Situationen in der Diagnostik und Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Lungenkarzinom schildern. Im Fokus stehen dieses Jahr die Komorbiditäten, die den Verlauf der Erkrankung maßgeblich mitbestimmen.

Flyer mit Infos und Teilnahmelink:
https://pneumologie.de/storage/app/media/uploaded-files/Flyer_YoungDGP_Tumorboard_2025.pdf

🚭️Rauchfrei – Monat für Monat mit der DGP Ab heute laden wir Euch jeden Monat ein, innezuhalten und Euren rauchfreien We...
01/07/2025

🚭️Rauchfrei – Monat für Monat mit der DGP

Ab heute laden wir Euch jeden Monat ein, innezuhalten und Euren rauchfreien Weg bewusst zu würdigen. In dieser 12-monatigen Serie begleitet die DGP alle Menschen, die sich für ein rauchfreies Leben entscheiden – mit relevanten Pressemitteilungen, aktuellen Erkenntnissen und Leseempfehlungen rund um Tabakentwöhnung und Lungengesundheit.

📰 Jeden Monat neu!
📢 Zum Lesen, Teilen und Mitmachen:

Ein Monat ist ein Anfang. Zwölf Monate verändern Leben.

🎧️ Musikvideo "E-Zigaretten, Vapes und Shishas – ohne uns!"
Zum Auftakt empfehlen wir Euch das preisgekrönte Musikvideo vom DLS-Schülerwettbewerbs. Hier der Link: https://www.youtube.com/watch?v=ptdegCizLmM&list=PLMT9ypDLRteJ9yZ0hxXu1M64Tis8VdQse&index=2

🧾Pressemitteilung: Steuererhöhungen auf Tabak- und Nikotinprodukte gefordert
Hier der Link: https://pneumologie.de/aktuelles-service/presse/pressemitteilungen/steuererhoehungen-auf-tabak-und-nikotinprodukte-aktionsbuendnis-aus-20-medizinischen-fachgesellschaften-und-spitzenorganisationen-fordert-konsequentere-tabakkontrolle-deutschland

📖 Neue Leseempfehlung: "Cannabis und Nikotin in deutschen Musikvideos"
Passend zum Schülerwettbewerb gibt einen sehr interessanten Artikel in der neuen Pneumologie Zeitschrift:
Pneumologie 2025; 79: 421-426. DOI: 10.1055/a-2486-6646
Hier der Link für die Anmeldung zum Online-Zugang: https://pneumologie.de/publikationen/pneumologie?goto=zeitschrift

Adresse

Robert-Koch-Platz 9
Berlin
10115

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. senden:

Teilen