Your Yoga Trainer: Privatunterricht in Berlin

Your Yoga Trainer: Privatunterricht in Berlin Yoga Personal Training, Privatunterricht in Berlin: Einzeln, zu zweit oder in kleinen privaten Gruppen in Deinem/Eurem Raum. Yoga-Lehrerfahrung seit 2012.

Fest vorgegebene Übungen können deine persönlichen Besonderheiten nicht berücksichtigen. Yoga Personal Training gibt dir die Möglichkeit die Übungen deiner individuellen Eigenart anzupassen: deinem Zeitbudget, gesundheitlichen Gegebenheiten, deinen Zielen. Yoga Personal Training ist eine exklusive Einzelbetreuung, die wie keine andere Art des körperlichen Trainings auf deine persönlichen Vorstellungen und Bedürfnisse ausgerichtet ist. In Ruhe und hoher Konzentration, ohne Gruppendynamik bedingten Leistungsdruck, kannst du so an der Stärkung der körperlichen Fitness und der Förderung der mentalen Balance in deinem Zuhause oder in meinen Räumen in vertrauter Atmosphäre arbeiten. Durch die lange Yogapraxis bin ich zu der Ansicht gekommen, dass das traditionelle Yoga mit der Akrobatik und den teilweise sehr orthodoxen Regeln zu vermitteln, nicht mehr zeitgemäß ist. Ich gestalte daher die Yoga-Praxis so, dass sie von vielen starren Regeln und "Schulen" losgelöst wird und einzig den Bedürfnissen des gesunden Körpers und Geistes unterliegt. Mein Ziel ist ein freier und kreativer Umgang mit der ganzen Vielfalt des Yoga. Du wirst also in deinem persönlichen Training die für dich besten Übungen aus verschiedenen Yoga-Stilen vereint erleben. Damit du deine Trainingsziele auf die effektivste Art und Weise erreichen kannst, können auch klassische Pilates- und Fitnessübungen mit einbezogen werden. Yoga Personal Training spricht in erster Linie Menschen an:
• die sich zeitlich und örtlich nicht abhängig machen können oder wollen,
• die eine individuelle, auf sie abgestimmte Unterrichtspraxis erwarten,
• die sich auf hohem Niveau körperlich und/oder spirituell weiterentwickeln wollen

SCHWERPUNKTE:
• Wirksame Unterstützung bei Rückenproblemen, Nacken- und Schulterverspannung
• Gleichgewicht
• Beweglichkeit
• Flexibilität
• Kraft
• Meditation und Entspannung

Yoga-Erfahrung seit 2008. Aus- und Weiterbildungen bei Yogalehrern aus Europa und USA seit 2010.

Verletzungen im Yoga. Über Risiken auf der Matte und Neuroathletik als Prävention.👉Hier kommt er – mein Blog zum Thema V...
11/10/2025

Verletzungen im Yoga. Über Risiken auf der Matte und Neuroathletik als Prävention.

👉Hier kommt er – mein Blog zum Thema Verletzungen im Yoga. Nicht, dass ich nicht schon in anderen Zusammenhängen darüber geschrieben hätte, aber diesmal widme ich mich dem Thema ganz gezielt – und zwar mit einem neuen Blick: aus der Perspektive der Neurologie.
👉Ich berufe mich dabei auf mein Wissen aus dem Neuroathletik-Training, auf wissenschaftliche Studien und nicht zuletzt auf meine eigenen Erfahrungen mit zu viel Ehrgeiz, fragwürdigen Assists und gruppendynamisch erzeugtem Druck.

💡Außerdem beleuchte ich die oft unterschätzten Folgen der symmetrischen Sequenzierung von Asanas und wie sich diese auf unsere überwiegend asymmetrischen Systeme auswirken.

🧠Du erfährst auch, warum es aus neurologischer Sicht nicht immer sinnvoll ist, gerade auf der schwächeren oder instabileren Seite noch mehr, noch intensiver, noch härter zu üben – und welche Alternativen sich lohnen auszuprobieren, auch wenn es keine Garantie dafür gibt, dass sie für jeden passen.

⚡Denn eines ist aus neurologischer Sicht sicher: Es gibt kein zweites Nervensystem, das dem eigenen gleicht – deshalb funktioniert auch kein „One-Fits-All“-Rezept. Weder im Fitness, noch in Yoga.

🔥 Genau dieser Ansatz hat meinen Blick auf die Yogapraxis grundlegend verändert.

🔆Hat mir das Yoga damit verleidet? Natürlich nicht! Es bleibt für mich die gesündeste Praxis – unter ein paar wichtigen Bedingungen.

👉 Link in bio oder hier:
www.youryogatrainer.net/post/verletzungen-im-yoga










So ist es:  Yoga kann auch dann Wirkung zeigen, wenn du davon nichts hältst!Wissenschaftliche Studien bestätigen, dass r...
26/09/2025

So ist es: Yoga kann auch dann Wirkung zeigen, wenn du davon nichts hältst!

Wissenschaftliche Studien bestätigen, dass regelmäßiges Yoga einen positiven Einfluss auf Körper und Geist hat – unabhängig von der anfänglichen Einstellung.

Wissenschaftler weisen darauf hin, dass Yoga*:
• Angstsymptome reduzieren und die psychische Gesundheit fördern kann (Field, 2016),
• bei der Regulierung der Hormone und der Linderung von Wechseljahrsbeschwerden helfen kann (Cramer et al., 2016),
• den Cortisolspiegel senken und so zu einer besseren Stressbewältigung beitragen (Pascoe & Bauer, 2015),
• den Schlaf verbessern und das Energiegefühl steigern (Halpern et al., 2014),
• die Funktion des Vagusnervs unterstützen, wodurch das natürliche Regenerations- und Beruhigungssystem des Körpers aktiviert wird (Sarang & Telles, 2006).

Was hat dich bisher davon abgehalten, Yoga auszuprobieren?
Und was könnte dich davon überzeugen, es doch einmal zu versuchen?

Ich unterrichte in Berlin, auf Deutsch, Englisch, Polnisch und ich spreche auch ein wenig Russisch

Für mehr Infos schaue auf meine Website unter www.youryogatrainer.net

*Sehr viel davon hat mit der besonderen Art der Yoga Praxis zu tun: mit der Achtsamkeit – sowohl in Bezug auf deine Gedanken als auch auf deinen Körper während der Ausführung der Asanas –, die in jeder guten Yogastunde kultiviert wird, außerdem mit Atemübungen (vor, nach und/oder während der Stunde) sowie mit der Praxis der Meditation, insbesondere dem Loslassen.








Yin Yoga ist für Medien wie Instagram oder Facebook wenig attraktiv. Wer hier nach Inhalten sucht, ist nicht bereit, dre...
12/09/2025

Yin Yoga ist für Medien wie Instagram oder Facebook wenig attraktiv.
Wer hier nach Inhalten sucht, ist nicht bereit, drei bis fünf Minuten bei einer wenig eindrucksvollen Pose zu bleiben – so lange verweilt man nämlich in einer Yin-Position.
Das ist die Dynamik dieser Medien und unserer Zeit, die auf Optimierung, Performance und Konsum ausgerichtet ist. Yin Yoga bildet dazu den Gegenpol, sowohl auf der Matte als auch im Leben.

In meinem neuen Blogbeitrag aus der Reihe „Yogastile“ beschreibe ich einen Stil, der zunächst in der Yoga-Szene belächelt wurde und heute in jedem Studio zum festen Programm gehört. Ich nehme dabei das Versprechen einer besonderen Wirkung auf die Struktur der tiefliegenden Faszien aus neuro-wissenschaftlicher Sicht unter die Lupe.

Wenn du erfahren willst, welche spannenden Erkenntnisse Yin Yoga tatsächlich für deinen Körper und Geist bereithält, lade ich dich herzlich zur Lektüre ein und freue mich auf dein feedback!

https://www.youryogatrainer.net/post/yin-yoga






Pünktlich zum Ersten Mai kommt mein neuer Blogbeitrag zu Yoga im Sozialismus! Ich nehme euch mit auf eine Reise in meine...
01/05/2025

Pünktlich zum Ersten Mai kommt mein neuer Blogbeitrag zu Yoga im Sozialismus!
Ich nehme euch mit auf eine Reise in meine Kindheit und Jugend im Polen der 1970er bis 1990er Jahre – eine Zeit, in der Yoga für mich ein Fremdwort war, während Judo und Aikido längst in den Turnhallen und Kinderzimmern angekommen waren. Im Beitrag erzähle ich, wie unterschiedlich der Umgang mit Yoga in Polen und der DDR war, warum politische Systeme hier so viel Einfluss hatten und welche spannenden Geschichten und Persönlichkeiten ich auf meiner Recherche entdeckt habe. Es geht um Verbote, Überwachung, heimliche Pioniere und die ersten zarten Pflänzchen einer Yogaszene im Osten. Ich freue mich, wenn ihr reinschaut und vielleicht eure eigenen Erinnerungen oder Gedanken dazu teilt!

https://www.youryogatrainer.net/post/yoga-im-sozialismus














Runen, Nationalsozialismus und YogaEndlich habe ich mir einen Ruck gegeben und ein Thema auf den Tisch gebracht, das mic...
17/04/2025

Runen, Nationalsozialismus und Yoga

Endlich habe ich mir einen Ruck gegeben und ein Thema auf den Tisch gebracht, das mich schon lange beschäftigt: Yoga und Nationalsozialismus. Die Osterzeit mit ihrem Fokus auf Leiden und Auferstehung scheint der perfekte Moment zu sein, auch unbequeme Wahrheiten ans Licht zu holen.

In diesem Beitrag beleuchte ich die ideologische Vereinnahmung von Yoga durch die NS-Ideologie, die Rolle von Himmler und seiner Faszination von Bhagavad Gita, sowie die Entstehung von Runen-Yoga als „germanische Alternative“ – und warum es so wichtig ist, diese Geschichte auch heute in der eigenen Praxis bewusst mitzudenken.

Eine kritische, feministische Reflexion über Spiritualität, Macht und Verantwortung in der Yogapraxis.

Schau gerne vorbei und teile deine Gedanken dazu!
www.youryogatrainer.net/blog







31/01/2025
🚨 Missbrauch im Yoga – Ein Blick hinter die Kulissen 🚨In der friedlichen Welt des Yoga lauern oft dunkle Machtverhältnis...
11/01/2025

🚨 Missbrauch im Yoga – Ein Blick hinter die Kulissen 🚨
In der friedlichen Welt des Yoga lauern oft dunkle Machtverhältnisse. In meinem dritten Blogbeitrag in der Reihe "Kulturelle Aneignung und patriarchale Strukturen des modernen Yoga" beschäftige ich mich mit dem Machtmissbrauch und zeige auf, wie patriarchale Strukturen die Praxis beeinflussen können.
Lest jetzt, wie die Yogawelt mit diesen Vorwürfen umgeht – und warum Veränderung dringend nötig ist! 🌱

https://www.youryogatrainer.net/post/kulturelle-aneignung-und-patriarchale-strukturen-teil-3-missbrauch-im-yoga

Adresse

Kottbusser Damm 6
Berlin
10967

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 20:00
Dienstag 09:00 - 20:00
Mittwoch 09:00 - 20:00
Donnerstag 09:00 - 20:00
Freitag 09:00 - 20:30

Telefon

+491707029873

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Your Yoga Trainer: Privatunterricht in Berlin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Your Yoga Trainer: Privatunterricht in Berlin senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie