
17/07/2022
V A G U S N E R V
Im letzten Anatomie Post haben wir einen kurzen Blick ins Nervensystem geworfen. Dabei mit besonderen Fokus auf das Autonome Nervensystem und dessen Aufgliederung in den Sympathischen und Parasympathischen Teil. Im heutigen Post knüpfen wir hier an und betrachten den Vagus Nerv.
Der Vagus Nerv ist der zehnte von zwölf Hirnnerven und ist der größte parasymphatische Nerv des Körpers. Außerdem ist er der längste Hirnnerv der durch den ganzen Körper verläuft, weswegen er auch „herumschweifende“ Nerv genannt wird. Durch seine Verbindungen zu einigen Organen, spielt er eine primäre Rolle bei der wesentlichen Kontrolle unserer gesamten Organe, angefangen von Herz und Lunge bis zum Ende des Dickdarms.
Wie bereits erwähnt ist der Vagus Nerv ein parasymphatischer Nerv, weswegen seine Tätigkeit Organe in einen entspannten und funktionalen Zustand bringt. Seine Aktivität variiert zwischen besonders starker Ausprägung während des Schlafes, wenn die Regeneration aktiv ist, und geringerer Ausprägung unter Stress. Hat ein Mensch einen hohen Vagalen Tonus heisst dies, dass der Körper sich schneller entspannen kann nach einer stressigen Situation.
Möglichkeiten den Vagus Nerv zu fördern/stimulieren: 1. Kältereize | 2. Langsames tiefes Atmen | 3. Singen, Summen, Chanten | 4. Akupunktur | 5. Yoga und Thai Chi | 6. Probiotics | 7. Meditation | 8. Sport | 9. Lachen | 10. Zink und Omega-3 | 11. Massagen.
Wie du siehst sind viele unserer Yoga Praktiken hilfreich für eine Stimulierung des Vagus Nerves.