Ullsteinhausklinik

Ullsteinhausklinik Wir nehmen uns Zeit für Ihre Gesundheit - Klinik Mariendorfer Damm 3, Berlin, DE. 030/70 55 00 0

Unter dem Dach der Ullsteinhausklinik finden Sie unterschiedliche, sich jedoch ergänzende Facharztpraxen, einen ambulanten OP mit Tagesklinik sowie eine private Bettenstation. Die enge Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Fachrichtungen und kooperierenden Einrichtungen, verbunden mit einer individuellen und qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung unserer Patienten, stehen im Mittelpunkt unseres Klinik- und Praxisalltages.

Gleich!!! Dr. Raude Live nach NeunSchalten Sie gerne ein. Zum Thema Krampfadern.
29/09/2021

Gleich!!!
Dr. Raude Live nach Neun
Schalten Sie gerne ein.
Zum Thema Krampfadern.

Morgen!!!  Dr. Raude Live nach Neun! Schalten Sie gerne ein. Zum Thema Krampfadern.
28/09/2021

Morgen!!! Dr. Raude Live nach Neun!
Schalten Sie gerne ein.
Zum Thema Krampfadern.

25/12/2020

Liebe Patientinnen, Liebe Patienten,
Von Montag, den 28.12.2020 bis Mittwoch, den 30.12.2020 haben wir veränderte Sprechstundenzeiten, sowie Erreichbarkeiten. Sie erreichen uns von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Ab Montag, den 04.01.2021 sind wir wie gewohnt für Sie da! Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familien alles Gute und vorallem Gesundheit, Kraft und Zuversicht für das kommende Jahr 2021! Bleiben Sie gesund,
Ihr Team der Ullsteinhausklinik

24/03/2020

WICHTIG – INFORMATIONEN ZU COVID-19

Liebe Patientinnen, Liebe Patienten,

unsere Praxis ist weiterhin geöffnet.

Für medizinische Fragen stehen wir Ihnen aber auch telefonisch und per Mail, zu den üblichen Öffnungszeiten, zur Verfügung.
Prüfen Sie V∙O∙R Ihrem Besuch bei uns :
– hatten Sie in den letzten 14 Tagen grippeähnliche Symptome, (Krankheitszeichen wie Husten, Schnupfen, Halskratzen oder Fieber)
– Kontakt zu einem an Coronavirus (SARS-CoV-2) erkrankten Patienten
– Sie sich in den letzten 14 Tagen in einem Coronavirus Risikogebiet aufgehalten haben.

Sollte irgendetwas zutreffen, kommen Sie bitte N∙I∙C∙H∙T in unsere Praxis.

Bleiben Sie zuhause und verhalten Sie sich wie bei einer sonstigen Erkältung.
Um zu entscheiden ob Sie zu Hause bleiben müssen füllen Sie den Fragebogen auf folgender Website aus.
www.covapp.charite.de

Bei Verschlimmerung der Symptome wenden Sie sich direkt an die
Corona Hotline der Senatsverwaltung 030-90 28 28 28
oder die 116117 auch unter www. 116117.de,
Bürgertelefon 115, Bundesgesundheitsministerium 030-346465100
Dort wird Ihnen Fachpersonal weiterhelfen können.
Am Ende finden Sie auch eine Adressenliste von externen Abklärungsstellen.

Falls Sie einen Termin wahrnehmen, bitten wir darum:

1. Beachten Sie die allgemeinen Hygieneregeln
(Regelmäßig und gründliches Hände waschen, Hände aus dem Gesicht fernhalten, husten und niesen in die Armbeuge,
Abstand halten von 1-2m)

2. Keine Begleitperson mitbringen!!!!!

3. Den Besuch bei uns so kurz wie möglich zu halten

Bleiben Sie Gesund!
Ihr Praxisteam der Ullsteinhausklinik

Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Website vom KBV, RKI, WHO

Kassenärztlichen Bundesvereinigung
https://www.kbv.de/html/coronavirus.php
Robert Koch Institut
https://www.rki.de
World Health Organization
https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019 #

Standorte der Abklärungsstellen

Charité Campus Virchow-Klinikum:

Mittelallee 1,13353 Berlin, Öffnungszeiten: täglich von 8 bis 16 Uhr, Bitte vor Besuch bei Hotline 9028-2828 anrufen.

DRK Kliniken Berlin Westend:

Spandauer Damm 130, Haus 10, 14050 Berlin, Öffnungszeiten: ab 9 Uhr

Vivantes Klinikum Prenzlauer Berg:

Zugang über Diesterwegstrasse, 10405 Berlin Prenzlauer Berg,
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr.
Bitte vor Besuch bei der Hotline 9028-2828 anrufen.

Vivantes Wenckebach-Klinikum:

Zugang über Albrechtstraße, 12099 Berlin, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr, Bitte vor Besuch bei Hotline 9028-2828 anrufen.

Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge:

Herzbergstraße 79, 10365 Berlin

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 19 Uhr; Samstag und Sonntag: 10 bis 17 Uhr

Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe:

Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 20 Uhr, Bitte vor Besuch bei Klinik-Hotline 36501-7222 anrufen.

Charité Campus Virchow-Klinikum:

Mittelallee 1,13353 Berlin, Öffnungszeiten: täglich von 8 bis 16 Uhr, Bitte vor Besuch bei Hotline 9028-2828 anrufen.

Neu für unsere Patienten! Über unseren Online-Terminplaner für Patienten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Termine ...
26/11/2019

Neu für unsere Patienten!
Über unseren Online-Terminplaner für Patienten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Termine in der Ullsteinhausklinik selbst zu bestimmen.

https://www.doctolib.de/praxis/berlin/ullsteinklinik

Arzttermine einfach online buchen - In wenigen Klicks zum kostenlosen Facharzttermin oder Zahnarzttermin in Ihrer Nähe.

Wir möchten Ihnen, unseren neuen Ärztlichen Kollegen Herrn Dr.Groer, Facharzt für Dermatologie / Venerologie vorstellen....
02/11/2019

Wir möchten Ihnen, unseren neuen Ärztlichen Kollegen Herrn Dr.Groer, Facharzt für Dermatologie / Venerologie vorstellen. Herr Dr. Groer unterstützt unser Ärzteteam, seit dem 01.10.2019.

Er ist immer Dienstag in der Sprechstunde von 10 bis 16 Uhr und ist nur für Privat- oder Selbstzahlerleistungen bei uns tätig.

29/08/2019

NEU!!! ab dem 1. September 2019 wird es in der Zeit von 12-13 Uhr eine offene chirurgische Sprechstunde bei uns geben. Diese erfolgt ohne Voranmeldung und ohne Überweisung.

20/12/2018

Liebe Patientinnen,
Lieber Patient,

das angenehme Licht der Weihnachtskerzen und der Duft von Plätzchen erfüllt den Raum.
Zeit für besinnliche Worte, Ruhe und Entspannung.
In diesem Sinne möchten wir von ganzem Herzen fröhliche und besinnliche Weihnachtstage wünschen.

Ihre Ullsteinhausklinik

24/06/2018

Informationen zum Datenschutz
1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Hierbei sind personenbezogene Daten alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über Facebook teilen. Solange Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind und unser Facebook-Profil besuchen, kann Facebook dies Ihrem Facebook-Profil zuordnen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Facebook die Daten seiner Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) speichert und diese ggf. auch für geschäftliche Zwecke nutzt. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Facebook finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch Facebook haben wir keinen Einfluss. Ferner ist für uns nicht erkennbar, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit Facebook bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Facebook von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf. Unsere vollständigen Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum bei Facebook.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Ullsteinhausklinik GbR, Mariendorfer Damm 3, 12099 Berlin, Deutschland, Tel.: 03070550065, E-Mail: a.trampenau@ullsteinhausklinik.de, soweit wir die uns von Ihnen über Facebook übermittelten Daten ausschließlich selbst verarbeiten. Soweit die uns von Ihnen über Facebook übermittelten Daten auch oder ausschließlich von Facebook verarbeitet werden, ist neben uns auch die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2) Datenschutzbeauftragter
Den Datenschutzbeauftragten von Facebook können Sie über das von Facebook bereitgestellte Online-Kontaktformular unter https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 kontaktieren.

3) Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme
Wir selbst erheben personenbezogene Daten, wenn Sie z. B. per Kontaktformular oder Messenger Kontakt zu uns aufnehmen. Welche Daten wir bei Kontaktaufnahme via Kontaktformular erheben, können Sie aus dem betreffenden Kontaktformular ersehen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Von einer abschließenden Bearbeitung gehen wir aus, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist.

4) Rechte des Betroffenen
4.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.
4.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

5) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

19/06/2018
19/06/2018
11/07/2017
11/07/2017

SONNTAGS VORLESUNG "KRAMPFADERN"
-wenn die Beine schmerzen-

Bei Krampfadern kann es sich um eine ernstzunehmende Erkrankung, aber auch um ein eher „kosmetisches Problem“ handeln. Woher weiß man also, dass die Schmerzen in den Beinen von den Krampfadern sind? Zu welchem Arzt muss man gehen? Welche Untersuchungen sind sinnvoll? Wann muss behandelt werden und welche Therapiemöglichkeiten gibt es?

Referent: Dr. med. Heiko Raude

Sonntag, 16.07.2017

10:00Uhr bis 11:30Uhr

James-Israel-Saal im Jüdischen Krankenhaus Berlin

Heinz-Galinski-Straße 1

13347 Berlin

21/02/2017

DR. RAUDE LIVE IM RBB

Dr. Heiko Raude war am 15.02.2017 im "RBB Praxis" live zu Besuch und hat eine Venenuntersuchung durchgeführt. Sehen Sie sich den Beitrag in der Mediathek vom "RBB Praxis" gern an.

21/02/2017

PRAXISAUFGABE

Liebe Patientinnen, unsere Gynäkologin Frau Dr. Rasche-Spannenkrebs hat Ihre Praxis zum 23.12.2016 aufgegeben und ist in Ihren wohlverdienten Ruhestand gegangen.
Gynäkologisch wird bei uns weiterhin durch Frau Dr. Schnaufer-Raude operiert.

Adresse

Mariendorfer Damm 3
Berlin
12099

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 14:30

Telefon

+49307055000

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ullsteinhausklinik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ullsteinhausklinik senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie