19/11/2025
𝙂𝙚𝙨𝙪𝙣𝙙𝙚 𝙁üß𝙚 𝙨𝙞𝙣𝙙 𝙠𝙚𝙞𝙣 𝙇𝙪𝙭𝙪𝙨.
Dingdong. Ladenglocke. Ein Patient betritt die Werkstatt. Schmerzen bei jedem Schritt. Und trotzdem sagt er: „Ich will keine Extrakosten.“
Der Techniker weiß sofort: Mit der Kassenleistung wird das nicht reichen.
Nicht, weil sie schlecht ist, sondern weil sie eben nur das Nötigste abdeckt.
Und weil jeder Fuß anders ist. Jeder Mensch. Jede Geschichte.
In diesem Fall heißt das: Ursachen finden.
Beraten. Erklären. Aufklären.
Am Ende unterschreibt der Patient für eine höherwertige Versorgung – mit Skepsis, aber auch Hoffnung.
Diese Szene ist kein Einzelfall. Sie ist Alltag.
Orthopädietechnikerinnen und Orthopädieschuhtechniker leisten Präzisionsarbeit, jeden Tag. Und stehen dabei unter wachsendem Druck: wirtschaftlich, zeitlich, menschlich.
Denn:
🟥 Der Preis für Einlagen ist gedeckelt.
🟥 Der Aufwand dahinter nicht.
🟥 Die Verantwortung schon gar nicht.
Und genau hier liegt das Problem:
▪ Die Pauschalen bilden die Realität nicht mehr ab.
▪ Für echte Versorgung braucht es Beratung und oft Zuzahlung.
▪ Wer das leisten will, braucht Argumente. Und Lösungen, die funktionieren.
Gut, wenn man in solchen Momenten auf Partner zählen kann, die das verstehen.
Was wir brauchen, ist mehr als gute Produkte: Ein Vergütungssystem, das echte Versorgung möglich macht.
Deshalb sagen wir: Qualität ist kein Zusatz. Sie ist Versorgung. Punkt.
Und dafür braucht es endlich eine gesundheitspolitische Debatte,
die zuhört:
➡️ den Betrieben,
➡️ den Patientinnen und Patienten,
➡️ und dem Handwerk, das sie tagtäglich versorgt.
💬 Wie erleben Sie diesen Spagat?
Zwischen Anspruch und Realität. Zwischen Preis und Versorgung.
Teilen Sie Ihre Perspektive, wir hören zu.