Bündnis Klinikrettung

Bündnis Klinikrettung Im Herbst 2020 wurde das bundesweite „Bündnis Klinikrettung“ gegründet. KLINIKRETTER | Forum: https://klinikretter.de

🚨 NEUES VIDEO VOM BÜNDNIS KLINIKRETTUNG!👉 Rentner Horst Vogel aus Hersbruck bringt es auf den Punkt: „Wenn ihr uns nicht...
19/04/2024

🚨 NEUES VIDEO VOM BÜNDNIS KLINIKRETTUNG!

👉 Rentner Horst Vogel aus Hersbruck bringt es auf den Punkt: „Wenn ihr uns nicht helft, dann liegen wir in euren Betten – wenn ihr uns nicht helft, dann liegen wir in eurem Krankenhaus!“

🚨 Der Hintergrund: Wenn hunderte Krankenhäuser schließen – ­wie im Rahmen der Krankenhausreform geplant – müssen die Patient*innen in den verbliebenen Häusern versorgt werden. Und die Beschäftigten verlieren ihren Job.

✊ Unterstützt die Betroffenen vor Ort und verbreitet das Video!

👉 Hier geht es zum Videoclip, der erste in einer siebenteiligen Serie, wo Krankenhausbeschäftigte und Patient*innen zu Wort kommen: https://youtu.be/tfffOLArn8g?si=cSSfI--aJwkCxxOl
Die nächsten Videos folgen bald!

Rentner und ehemaliger Selbstständiger in der Holzverarbeitung Horst Vogel schildert authentisch, wie das Umland von Hersbruck seit der Krankenhausschließung...

16/01/2024
Das Kliniksterben geht weiter!
29/12/2023

Das Kliniksterben geht weiter!

In wehmütigem Gedenken an die große alte Dame.
Möge Dein Glanz künftig heller erstrahlen.

HEUTE PROTESTIEREN WIR ANLÄSSLICH DER BUNDESRATSBERATUNG ÜBER DAS KRANKENHAUSTRANSPARENZGESETZ MORGEN! Seit 1991 wurden ...
23/11/2023

HEUTE PROTESTIEREN WIR ANLÄSSLICH DER BUNDESRATSBERATUNG ÜBER DAS KRANKENHAUSTRANSPARENZGESETZ MORGEN!

Seit 1991 wurden über 500 Krankenhäuser geschlossen! Und es geht weiter, weil die Krankenhäuser nicht genug Geld bekommen. Um die Grundversorgung steht es schlecht: Kleine Allgemeinkrankenhäuser, Geburtshilfe und Kinderkliniken sind systematisch unterfinanziert. 70% aller Krankenhäuser schreiben Verluste, viele stehen kurz vor der Pleite.

Mit dem gerade beschlossenen „Krankenhaustransparenzgesetz” und dem geplanten „Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz” soll der
Schließungstrend noch verstärkt werden. Die schönen Gesetzestitel sind
Etikettenschwindel. Kleine Häuser werden schlechtgeredet und sollen zu überwiegend ambulanten Gesundheitszentren ohne Notfallversorgung heruntergestuft werden. Weil die Reform nichts kosten darf, soll der Ausbau spezialisierter Großkliniken durch weggesparte kleinere Kliniken finan-
ziert werden. Schon heute gibt es Versorgungslücken und überlastete Häuser. Die Reform wird die Lage noch verschärfen. Das ist eine lebensgefährliche Verschlechterung unserer Gesundheitsversorgung!
Die echten Probleme geht Lauterbach nicht an. Es wird nichts getan für bessere Arbeitsbedingungen des Klinikpersonals, die Unterfinanzierung
bleibt bestehen. Krankenhäuser werden also weiter um zu knappe Mittel konkurrieren. Das nützt den privaten Krankenhauskonzernen, die Mil-
liardengewinne mit dem Betrieb von Krankenhäusern machen, indem sie sich profitable Behandlungen herauspicken und Personal einsparen.

Wir fordern einen Richtungswechsel:
• Finanzielle Rettung für bedrohte Krankenhäuser!
• Vollständige Abschaffung der DRG-Fallpauschalen!
• Einführung der Selbstkostendeckung: Krankenhäuser bekommen
ihre Kosten für die Gesundheitsversorgung vollständig finanziert – nicht mehr und nicht weniger!
• Renditeverbot und Gemeinnützigkeit – Gesundheit ist ein Gemeingut und keine Ware!

Krankenhäuser gehören zur Daseinsvorsorge. Bedarfsgerechte medizinische Versorgung und gute Arbeitsbedingungen müssen im Vordergrund stehen – nicht wie heute Kostenerwägungen und Konzerngewinne.

Vereinbarte Eckpunkte für die Krankenhausreform lösen die Kernprobleme im Krankenhauswesen nicht - Das Bündnis Klinikret...
10/07/2023

Vereinbarte Eckpunkte für die Krankenhausreform lösen die Kernprobleme im Krankenhauswesen nicht - Das Bündnis Klinikrettung fordert einen Neustart bei der Erarbeitung der Krankenhausreform

Der Bund und die Länder haben sich auf die Eckpunkte für die geplante Krankenhausreform geeinigt. Das kommentiert das Bündnis Klinikrettung in einer Pressemitteilung: Die Eckpunkte lösen kein einziges der grundlegenden Probleme der Krankenhäuser – Unterfinanzierung, Personalmangel, Klinikschl...

Kundgebung bei der Konferenz der Gesundheitsminister:innen in Friedrichshafen.
06/07/2023

Kundgebung bei der Konferenz der Gesundheitsminister:innen in Friedrichshafen.

Protestaktion gegen  Krankenhausschliessungen am 6. Juli um 10:00 Uhr im Rahmen der GesundheitsministerInnen-Konferenz i...
03/07/2023

Protestaktion gegen Krankenhausschliessungen am 6. Juli um 10:00 Uhr im Rahmen der GesundheitsministerInnen-Konferenz in Friedrichshafen!
Die „Goldene Abrissbirne“ geht an

Die „Goldene Abrissbirne“ geht……an  6. Juli 2023, 10 UhrZeppelinhaus, Friedrichshafen
27/06/2023

Die „Goldene Abrissbirne“ geht…
…an

6. Juli 2023, 10 Uhr
Zeppelinhaus, Friedrichshafen

Nicht verpassen!Krankenhausreform - was bedeutet das für unseren Landkreis?
28/04/2023

Nicht verpassen!
Krankenhausreform - was bedeutet das für unseren Landkreis?

17/03/2023

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und seine Berater verkaufen den geplanten Großumbau der deutschen Kliniklandschaft als „alternativlos“ und verschweigen sowohl das Ausmaß als auch die Profiteure des intendierten Kahlschlags. Kein Blatt vor den Mund nimmt Carl Waßmuth vom Verein Gemei...

https://www.zdf.de/politik/frontal/kahlschlag-in-kliniken-notfallversorgung-krankenhaus-finanzierung-lauterbach-100.html...
15/02/2023

https://www.zdf.de/politik/frontal/kahlschlag-in-kliniken-notfallversorgung-krankenhaus-finanzierung-lauterbach-100.html

Von knapp 1.400 Krankenhäusern in Deutschland sollten nur weniger als 600 größere und bessere Kliniken übrigbleiben, heißt es in einer Studie der Bertelsmann Stiftung. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will sich mit den Ländern bis Mitte 2023 auf eine Gesetzesreform zur Krankenhausfinanzierung einigen – vorrangiges Ziel: die "Konzentration und Qualitätsverbesserung" in Großkliniken. Dagegen protestieren Bürgerinitiativen bundesweit, weil sie die wohnortnahe Notfallversorgung gefährdet sehen.

Die neue Zeitung vom Bündnis Klinikrettung ist da! Wir informieren über die Reformvorschläge von Lauterbach und zeigen i...
10/02/2023

Die neue Zeitung vom Bündnis Klinikrettung ist da! Wir informieren über die Reformvorschläge von Lauterbach und zeigen ihre möglichen Folgen für die Krankenhausversorgung auf. Helfen Sie uns, diese Zeitung zu verbreiten! Bestellen unter info@gemeingut.org
https://www.gemeingut.org/die-zeit-ist-reif-wo-bleibt-die-revolution-die-neue-zeitung-vom-buendnis-klinikrettung/

Heute erscheint die neue Zeitung des Bündnis Klinikrettung unter dem Titel "Die Zeit ist reif. Wo bleibt die Revolution?". Sie informiert über die Reformvorschläge von Gesundheitsminister Karl Lauterbach und zeigt auf, welche fatalen Folgen die Umsetzung dieser Vorschläge für die Krankenhausver...

Liebe FreundInnen und Freunde der Daseinsvorsorge,sicher haben Sie davon gehört:     hat eine Revolution im Krankenhauss...
03/02/2023

Liebe FreundInnen und Freunde der Daseinsvorsorge,

sicher haben Sie davon gehört: hat eine Revolution im Krankenhaussektor ausgerufen. Erste konkrete Vorschläge dafür haben er und die Mitglieder seiner am 6. Dezember unterbreitet. Wir verfolgen die Arbeit der Kommission seit Monaten. Um die Öffentlichkeit aufzuklären, lesen wir die Konzepte und Pläne, soweit wir ihrer habhaft werden, und leiten daraus mögliche Folgen ab. Eine Revolution können wir bisher nicht erkennen. Das alte wird nicht abgeschafft, sondern bloß daran herumgedoktert. Die Vorschläge zielen darauf ab, die Zahl der Krankenhäuser drastisch zu reduzieren.

Deswegen fordern wir, dass neue Regierungspläne sich den Ursachen des Kliniksterbens entgegenstellen und es auf keinen Fall verstärken. Mit Pressemitteilungen, Analysen und eigenen Konzepten versuchen wir, die Medien auf das, was aus unserer Sicht schiefläuft, aufmerksam zu machen.

Was aber, wenn die Regierung die Inhalte ihrer Pläne falsch oder irreführend darstellt? Dann wird es verwirrend. Leider ist genau das derzeit bei der geplanten Krankenhausreform der Fall. So behauptete beispielsweise Lauterbach neulich gegenüber dem Magazin „Stern“, dass – nach neuer Systematik – Kliniken des Levels 1 weiterhin Geburtsstationen haben werden. Nach dem Kommissionsvorschlag, den Lauterbach im Dezember selbst öffentlich vorgestellt hat, sollen aber lediglich die 428 Großkrankenhäuser der Level 2 und 3 künftig Geburtshilfen betreiben, 382 Geburtsstationen müssten schließen. Was stimmt nun? Wir befürchten, der Schließungsvorschlag ist der eigentliche Plan.

Hinter den Leveln verbirgt sich aber noch mehr. Von den aktuell circa 1.887 Kliniken in Deutschland sollen rund 1.300 den Leveln 1i und 1n zugeordnet werden. Dabei handelt es sich um die bisherigen Grund- und Regelversorgungskrankenhäuser, also den Großteil der Kliniken auf dem Land. Sie sollen in Folge der Reform ihre Leistungen abbauen. Besonders gravierend ist das bei Krankenhäusern, die dem Level 1i zugeordnet werden, voraussichtlich rund 660 Häuser. Sie sollen zu regionalen Gesundheitszentren degradiert werden. In ihnen ist keine Notfallversorgung mehr vorgesehen, die ärztliche Präsenz begrenzt sich auf eine Rufbereitschaft, welche die schon jetzt arg ausgedünnten ländlichen Arztpraxen leisten müssen, und sie stehen unter pflegerischer statt unter ärztlicher Leitung. Die neue Stufe 1i ist also im Grunde ein Deckname für die Schließung zahlreicher Kliniken.

Um dem Verwirrspiel ein Ende zu bereiten, haben wir einen Videoclip produziert, in dem wir die Vorgänge aufschlüsseln. Karl Lauterbach ist im Video übrigens ein Zauberer. Der Trick beim Zaubern besteht in der Ablenkung des Publikums, darin ist er meisterlich. Aber sehen Sie selbst:

https://youtu.be/2Uefh3j2hhI

Seit Jahren schließt in Deutschland ein Krankenhaus nach dem anderen, an vielen Orten steht die Gesundheitsversorgung kurz vor dem Zusammenbruch. Gesundheits...

19/01/2023
Das Bündnis Klinikrettung und 8 weitere Organisationen kritisieren im gemeinsamen Papier die Reform von   und fordern ec...
05/01/2023

Das Bündnis Klinikrettung und 8 weitere Organisationen kritisieren im gemeinsamen Papier die Reform von und fordern echte Verbesserungen für die Krankenhäuser:https://www.gemeingut.org/wordpress/wp-content/uploads/2023/01/2023-01-04_Erklaerung_von_9_Initiativen_zu_Krankenhausfinanzierungsreform.pdf

Adresse

Weidenweg 37
Berlin
10249

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bündnis Klinikrettung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Bündnis Klinikrettung senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram