25/08/2025
Psychiatrische Hilfe zu Hause! Vivantes bringt Behandlung ins eigene Wohnzimmer.
Ab sofort bieten die Vivantes Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Auguste-Viktoria-Klinikum und Wenckebach-Klinikum eine besondere Form der psychiatrischen Unterstützung an:
die Stationsäquivalente Behandlung (StäB), eine intensive psychiatrische Hilfe direkt im vertrauten Zuhause.
📍 In akuten psychischen Krisen ist Klinikalltag nicht für alle passend. Deshalb kommt bei StäB ein mobiles Team aus Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegekräften, Sozialarbeiter*innen und Therapeut*innen direkt ins Wohnumfeld der Patient*innen, auch an Wochenenden und Feiertagen.
💬 Dr. Walter de Millas, Chefarzt der Vivantes Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Auguste-Viktoria-Klinikum und Wenckebach-Klinikum
„StäB hilft Menschen in der Krise dort, wo sie sich sicher fühlen – zu Hause. Das fördert die Therapietreue und reduziert die Angst vor Stigmatisierung.“
Behandlungselemente:
• Medizinische Untersuchungen
• Psychotherapeutische Gespräche
• Unterstützung bei Alltagsaktivitäten
• Gemeinsame Spaziergänge
• Einbindung von Angehörigen bei Bedarf
• Bei Notwendigkeit: Wechsel in stationäre oder tagesklinische Behandlung
📌 StäB ist bereits in mehreren Berliner Bezirken verfügbar:
In Neukölln bietet Vivantes sogar StäB für Kinder und Jugendliche an. Mit diesem Angebot sind wir in Berlin die ersten.
Mit StäB zeigt sich: Moderne Psychiatrie ist mobil, menschlich und mitten in Berlin. Vivantes.Berlin kann Gesundheit.
Die aufsuchende stationsäquivalente Behandlung (StäB) ist eine psychiatrische Behandlung für wenige Wochen, die überwiegend bei den Patient*innen zuhause durchgeführt wird. Sie kann eine stationäre Aufnahme in der Klinik verkürzen oder ersetzen.