22/08/2025
Was hat Durchfall mit Hämorrhoidalbeschwerden zu tun?
Kurz gesagt: Durchfall ist sowohl Risikofaktor für die Entstehung von Hämorrhoidalleiden als auch möglicher Verstärker bestehender Symptome.
🚨 Bei Durchfall können sich die Hämorrhoiden nicht vollständig entleeren, wodurch zu flüssige Stuhl an noch gefüllten Hämorrhoidalpolstern entlang fließt. Hält dies länger an, begünstigt dies eine Vergrößerung des Gewebes, da die gefüllten Polster sozusagen "mit nach unten gezogen" werden.
🚨 Häufiger Stuhlgang belastet das Gewebe im Analbereich
🚨 Feuchtigkeit und Reibung reizen die Haut
🚨 Symptome wie Juckreiz, Nässen oder Brennen nehmen zu
👉 Deshalb wichtig:
🔹 Durchfall frühzeitig behandeln und Ursachen klären
🔹 Sanfte Reinigung statt starkem Reiben
🔹 Die Haut mit schützenden Produkten wie Posterisan protect pflegen
💡 So lässt sich der empfindliche Bereich wirksam entlasten – und das Risiko für Beschwerden nimmt gezielt ab.
Kommentiert "Tipps" und erhaltet unsere Tipps was ihr zusätzlich neben schnell wirksamen Produkten aus der Apotheke gegen akuten Durchfall tun könnt 😉
Posterisan®akut 50 mg/g Rektalsalbe Wirkstoff: Lidocain Zus.: 1 g Rektalsalbe enth. 50 mg Lidocain. Sonst. Bestandt.: Cetylalkohol, Macrogole, gereinigtes Wasser. Anw.: Anwendung bei Erwachsenen; Linderung von Schmerzen im Analbereich vor proktologischer Untersuchung; Symptomatische Behandlung von Juckreiz und Schmerzen im Analbereich (z. B. aufgrund von Hämorrhoiden). Gegenanz.: Überempfindlichkeit gg. Lidocain od. einen der sonst. Bestandteile. Nebenw: Sehr häufig: Lokale Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Jucken u. Brennen); häufig: Durchfall; gelegentlich: Anorektales Unwohlsein (z.B. leichte Schmerzen), Rötung (perianales Erythem) Enthält Cetylalkohol. Packungsbeilage beachten. DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH, Berlin Stand: 04/2024
Faktu®lind Hämorrhoidensalbe/Faktu®lind HämorrhoidenzäpfchenWirkstoff: Hamamelisblätter-und -zweigedestillat/Hamamelisblätter-Auszug. Zus.: 1 g Salbe enth. 62,5 mg Destillat aus frischen Hamamelisblätternund -zweigen (1:1,12-2,08), Destillationsmittel: Ethanol 6 % (m/m). Sonst. Bestandt.: Cetylstearylalkohol(Ph. Eur.); Citronensäure-Glycerolmonooleat-Glycerolmonostearat-L-(+)-6-O-Palmitoylascorbinsäure-all-rac-α-Tocopherol-Lecithin (2,5:7,5:20:20:25:25); Natriumedetat(Ph. Eur.); Glycerol(mono/di/tri)[adipat/alkanoat(C6-C20)/isostearat]; dickflüssiges Paraffin; mikrokristalline Kohlenwasserstoffe (C40-C60); Propylenglycol; weißes Vaselin; gereinigtes Wasser; Wollwachs (enth. Butylhydroxytoluol). 1 Zäpfchen enth. 400 mg Auszug aus Hamamelisblättern(1:2), Auszugsmittel: Ethanol 60 % (V/V). Sonst. Bestandt.: Glycerolmonooleate; Hartfett; mikrokristalline Kohlenwasserstoffe (C40-C60); Polyglycerolpoly(12-hydroxystearat); hochdisperses Siliciumdioxid, methyliert; alpha-Tocopherol (Ph. Eur.). Anw.: Salbe: Zur Besserung der Beschwerden bei Hämorrhoiden Grad I und II. Zäpfchen: Zur Linderung von Beschwerden wie Juckreiz, Brennen, leichte Blutungen beiHämorrhoiden Grad I u. II. Gegenanz.: Überempfindlichkeit gg. Hamamelis, Wollwachs (bei Salbe) oder einen d. sonst. Bestandteile. Nebenw.: SalbeSehr selten: allergische Reaktionen durch Überempfindlichkeit gg. Inhaltsstoffe. ZäpfchenHäufig: kurz anhaltende Irritationen; sehr selten: allergische Reaktionen gegenüber Hamamelis-haltigen Externa. Die Salbe enthält Wollwachs, Butylhydroxytoluol, Cetylstearylalkoholund Propylenglycol. Packungsbeilage beachten. DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH, Berlin Stand: 03/2023