Nataly Gagalon - Sanamejo Familienleben

Nataly Gagalon - Sanamejo Familienleben Familienbegleitung, Stillberatung, Kursleitung, Workshops und Einzelberatungen Du interessierst Dich für eine Stillberatung?

Als GfG-Familienbegleiterin®, zertifizierte Stillberaterin und Fachkraft für babyfreundliche Beikost biete ich neben Babymassage- und FABEL® -Kursen auch Beikost-Workshops und Einzelberatungen zum Thema Beikost an. Diese biete ich Dir in Form einer Online Stillgruppe oder auch als Einzelberatung via eMail, Telefon und als Hausbesuch an. Mein Einsatzgebiet umfasst Berlin-Süd (Lichtenrade, Tempelhof, Schöneberg-Süd, Rudow, Britz und Buckow) und Umland (Großziethen, Blankenfelde-Mahlow).

Abschiede sind immer wieder schwer. Egal wie, egal bei was. Abschiede sind manchmal endgültig, manchmal gehen sie mit Ve...
29/04/2025

Abschiede sind immer wieder schwer. Egal wie, egal bei was. Abschiede sind manchmal endgültig, manchmal gehen sie mit Veränderungen einher. Manchmal mit Türen, die sich schließen und wieder öffnen, manchmal mit Türen, die für immer geschlossen bleiben.

In den letzten Monaten habe ich so viele Abschiede erlebt, so viele Tränen geweint, so viele Menschen umarmt, die mir wichtig sind und dabei immer gedacht, dass damit ein Abschnitt endet der absolut außergewöhnlich war. Ein Abschnitt der so, so viel mehr war als Arbeit.
Der Freundschaften geknüpft hat, mich hat wachsen lassen, mich hat Lernen lassen.

Nun sitze ich hier. Warte auf meinen Flug. Zurück nach Berlin.
Und dann geht es Montag weiter.
Anders weiter und auch darauf freue ich mich.

So viel Ambiguität wie in den letzten Wochen habe ich lange nicht mehr erlebt.

Lasst Euch gesagt sein, es ist absolut ok gleichzeitig gegensätzlichen zu fühlen. Traurig zu sein über das was endet und sich unglaublich auf das Neue zu freuen.

❤️ 💯 my love ❤️

Es hat ein bisschen gedauert, aber nun stehen die neuen Termine für die Stillcafes bis zur Sommerpause.Es gibt durch Ost...
04/04/2025

Es hat ein bisschen gedauert, aber nun stehen die neuen Termine für die Stillcafes bis zur Sommerpause.

Es gibt durch Ostern eine längere Pause und auch die Feiertag/Brückentage im Mai/Juni sind etwas tricky, aber wir schaffen noch ein paar Termine im 1. Halbjahr.

Wie immer gilt:

🫂 offener, geschützter Austausch
🤱👩‍🍼 egal ob Du stillst, teilstillst oder die Flasche fütterst, alle sind willkommen
Es geht um alle Themen rund um Ernährung im ersten Lebensjahr.

Wo: .lichtenrade
Uhrzeit: 14-15.15h

Teilt mit all Euren anderen Bekanntinnen - denkt auch an Eure Schwangeren 😉

Ich freue mich auf Euch!

Es hat ein bisschen gedauert, aber nun stehen die neuen Termine für die Stillcafes bis zur Sommerpause.Es gibt durch Ost...
04/04/2025

Es hat ein bisschen gedauert, aber nun stehen die neuen Termine für die Stillcafes bis zur Sommerpause.

Es gibt durch Ostern eine längere Pause und auch die Feiertag/Brückentage im Mai/Juni sind etwas tricky, aber wir schaffen noch ein paar Termine im 1. Halbjahr.

Wie immer gilt:

🫂 offener, geschützter Austausch
🤱👩‍🍼 egal ob Du stillst, teilstillst oder die Flasche fütterst, alle sind willkommen
Es geht um alle Themen rund um Ernährung im ersten Lebensjahr.

Wo: .lichtenrade
Uhrzeit: 14-15.15h

Teilt mit all Euren anderen Bekanntinnen - denkt auch an Eure Schwangeren 😉

Ich freue mich auf Euch!

Nun endlich stehen die neuen Termine fürs Stillcafé, bei dem alle ❤️-lich eingeladen sind.Egal, ob Du stillst, pumpstill...
10/01/2025

Nun endlich stehen die neuen Termine fürs Stillcafé, bei dem alle ❤️-lich eingeladen sind.

Egal, ob Du stillst, pumpstillst oder mit der Flasche fütterst. Egal ob Du voll, teil oder gar nicht stillst - hast Du Interesse am Thema Babyernährung, dann bist Du hier richtig!
Du bist noch schwanger? Wunderbar, das ist der beste Zeitpunkt, um sich aufs Stillen und die Zeit mit Baby vorzubereiten.

Wie immer findet das offene Stillcafe im .lichtenrade statt.
Start 14:00h
Ende 15.15h

Kommt einfach vorbei, teilt an Eure Freunde und Bekannten und lasst uns gemeinsam einen Raum für ehrlichen Austausch schaffen.

Eure Nataly

~ Abstillen ~Abstillen gehört zum Stillen genauso dazu wie der ursprüngliche Beginn.Dabei ist jedes Abstillen absolut in...
06/09/2024

~ Abstillen ~

Abstillen gehört zum Stillen genauso dazu wie der ursprüngliche Beginn.
Dabei ist jedes Abstillen absolut individuell und es gibt nicht DIE Lösung. Abstillen kann zu vielen Zeitpunkten vorkommen. Von direkt nach der Geburt bis weit ins Kinderalter.

In der Regel melden sich Familien bei mir, wenn das Abstillen einseitig entschieden wird. Sprich: Wenn die Stillende nicht mehr stillen kann oder möchte.
Wir hatten schon mal das Thema Abstillalter und wissen, dass Kinder durchaus später den Wunsch zum Abstillen verspüren als wir Erwachsenen.
Die gemeinsame Entscheidung ist also auch möglich, aber dazu braucht es dann selten Unterstützung ;)

Jede Familie hat Ihre ganz eigene Dynamik, Rituale und Ressourcen. Deshalb ist eine Abstillberatung auch immer nur individuell sinnvoll. Was für die eine Familie gut funktioniert, kann für die andere nicht tragbar sein.

Je nach Abstillalter stellen sich den Familien häufig unterschiedliche Fragen - ein Auszug:
🔸️Was und wie bekommt mein Kind alternativ statt Muttermilch?
🔸️Nehme ich meinem Kind etwas weg, wenn es keine Muttermilch mehr bekommt?
🔸️Schadet es unserer Beziehung, wenn ich abstille?
🔸️Kann ich Abstillen ohne, dass mein Kind weint und protestiert?
🔸️Wie tröste ich mein Kind, wenn ich nicht mehr die Brust habe?
🔸️Wie schläft mein Kind ein, wenn ich nicht mehr stille?
🔸️Schläft es endlich durch, wenn ich abstille?
🔸️bin ich egoistisch, wenn ich abstille?

In einer Abstillberatung geht es genau darum, all Euren Fragen Raum zu geben, wertfrei einen Weg zu finden und gemeinsam mit den Familien einen Plan zu erarbeiten, der für sie gangbar ist.
Manchmal ist die Beratung auch dafür da, sich nochmal zu vergegenwärtigen, dass man doch noch weiter stillen mag.

Alles ist möglich.

❓️Wo steht Ihr gerade in Eurer Stillbeziehung❓️

💁‍♀️ Ich bin zurück!Hier war es eine ganze Weile still und das hatte auch seinen Grund.Mein Mann und ich haben diesen So...
23/08/2024

💁‍♀️ Ich bin zurück!

Hier war es eine ganze Weile still und das hatte auch seinen Grund.
Mein Mann und ich haben diesen Sommer die Gelegenheit genutzt und nochmal einen Monat Elternzeit genommen.

Wir hatten also 4 Wochen intensive Familienzeit bei der wir gemeinsam tolle Abendteuer erlebt haben. Wie Ihr seht - nicht der klassische SOMMER-Urlaub.

Doch nun bin ich wieder da - bereit für Euch und Eure Themen!

🤱 Ihr oder jemand in Eurem Herzenskreis braucht Unterstützung beim Stillen?

🥑 Die Beikost steht an und Du weißt nicht, wie solls losgehen?

🙅‍♀️Du denkst übers Abstillen nach?

☕️ Du möchtest Dich in Gemeinschaft austauschen?

Alles wieder möglich! Buchung und Kontakt in der Bio

Und dann noch ein Hinweis an meine Fachkolleginnen:

🎒Am 13.10.2024 gibt es eine eintägige Fortbildung rund ums Thema "Stillprobleme - wie kann ich in der Mütterpflege unterstützen" ich verlinke Euch alles nochmal!🎒

Meldet Euch an - jede Hilfe ist ein Geschenk für junge Familien.

🗓 Wenn Ihr einmal weiter swipt findet Ihr auch die neuen Termine fürs Stillcafé bis zum Jahresende.

# .lichtenrade .muetterpflegeschule

Letzten Freitag war wieder ein wunderVOLLES Stillcafe. Ich bin jedes Mal so dankbar und voller Freude, dass Ihr das Ange...
17/06/2024

Letzten Freitag war wieder ein wunderVOLLES Stillcafe. Ich bin jedes Mal so dankbar und voller Freude, dass Ihr das Angebot so rege annehmt und fleißig teilt.

Wie angekündigt, gibt es noch einen Termin vor der Sommerpause. Danach geht es aber natürlich weiter.

Teilt auch diese Termine weiter und lasst uns gemeinsam über Babys Ernährung im ersten Lebensjahr sprechen. Mit der Milch zum Brot ist alles dabei. P.s. und natürlich reden wir auch über das Stillen in den Folgejahren, denn die WHO empfiehlt 24 Monate zu stillen und darüberhinaus solange Mutter und Kind es wollen, gelle 😉

👩‍🍼Achtsames Flaschefüttern👨‍🍼Auch das Füttern mit der Flasche ist Teil der Stillberatung. Wenn ich eine Familie begleit...
02/05/2024

👩‍🍼Achtsames Flaschefüttern👨‍🍼

Auch das Füttern mit der Flasche ist Teil der Stillberatung. Wenn ich eine Familie begleite, die mit der Flasche füttern oder ergänzend die Flasche nutzt, dann zeige ich Ihnen vor allem, wie sie Ihr Kind achtsam mit der Flasche füttern können.

Was ist das Ziel🏁
🔸️Füttern im Arm bei dem ein enger Haut- und Augenkontakt stattfindet
🔸️ein langsamer kontrollierter Milchfluss, auf den Trinkrhythmus des Kindes angepasst
🔸️Pausen während der Fütterung, die dem Kind ermöglichen zu Atmen, in sich zu spüren und Sättigung wahrzunehmen
🔸️Wechsel der Seiten, um Lagerungseinschränkungen vorzubeugen

Wie läuft eine solche Fütterung ab:
🔸️Das Baby liegt halbaufrecht im Arm
🔸️Dem Baby wird mit dem Sauger die Flasche zunächst angeboten, in dem man die Oberlippe berührt.
🔸️Ist das Baby bereit und öffnet WEIT den Mund, wird der Sauger in den Mund gegeben. Milch muss zu diesem Zeitpunkt noch nicht im Sauger sein, an der Brust würde auch erst ein Milchspendereflex ausgelöst werden
🔸️Die Flasche wird nun fast waagerecht, bis leicht aufgerichtet gehalten, sodass das Baby langsam und in Ruhe die Flasche entleeren kann
Macht das Baby eine Pause, so setzt man die Flasche ab
🔸️Zwischendurch wird die Seite gewechselt
🔸️Wichtig ist, dass immer nur eine begrenzte Menge Milch im Sauger ist, so dass das Baby ausreichend Zeit hat, sein Saugbedürfnis zu stimulieren

Noch zwei wichtige Punkte:
1️⃣Eine Flasche muss NIE Leer getrunken werden, das Baby bestimmt den Hunger (Socke über der Flasche hilft uns, das nicht unbewusst zu pushen)
2️⃣Eine solche Fütterung dauert dann durchaus 20-30min und ist somit physiologisch dem Stillen nachgeahmt

Was wäre Stillen ohne die Hormone? Hormone sind Botenstoffe, die sehr viele verschiedene Prozesse im Körper steuern. Auc...
26/04/2024

Was wäre Stillen ohne die Hormone? 

Hormone sind Botenstoffe, die sehr viele verschiedene Prozesse im Körper steuern. Auch Stillen wäre ohne Hormone nicht möglich.
Es gibt zwei Hormone, die das Stillen direkt beeinflussen: 

Prolaktin und Oxytocin. 

Wenn ein Baby an der Brust saugt, werden Impulse durch den Mamillen-Mund Kontakt und der Stimulation an das Gehirn (genau genommen der Hypophyse) weitergeleitet. Als Reaktion darauf schüttet der Vorderlappen der Hypophyse Prolaktin und der Hinterlappen Oxytocin aus. Allein das ist schon spannend zu verstehen. Beide Hormone kommen also aus der Hypophyse.

Prolaktin wird auch als das milchbildendes Hormon bezeichnet. Es ist für die Milchsekretion durch die Zellen der Alveolen notwendig. 

Oxytocin hingegen bewirkt, dass sich die Myoepithelzellen rund um die Alveolen zusammenziehen. Die Milch wird also herausbefördert. Ihr kennt es alle als so genannten Milchspendereflex. Dadurch fließt die Milch, die sich in den Alveolen angesammelt hat hinaus und füllt die Milchgänge. 

Oxytocin wird schneller produziert als Prolaktin. Macht auch Sinn! Milch muss ja als Antwort des kindlichen Saugens herauskommen. Durch die weitere Stimulation des Kindes, werden dann die Milchzellen weiter entleert und der Nachbildeprozess ist im vollen Gange und nimmt mit Entleerung der Drüse kontinuierlich zu.

Die Nachfrage (also Entleerung) bestimmt also das Angebot (die Nachproduktion)

⬇️>⬇️

❓️Hast du schon mal von Bifido-Bakterien gehört?❓️Ich zum ersten Mal durch eine Joghurt Werbung.🦠Bifidobakterien gehören...
19/04/2024

❓️Hast du schon mal von Bifido-Bakterien gehört?❓️Ich zum ersten Mal durch eine Joghurt Werbung.

🦠Bifidobakterien gehören zu den wichtigsten Mikroorganismen im Darm. Bei gestillten Säuglingen überwiegt Ihr Anteil und erreicht bis ca. zum 10. Lebenstag 90% des Milieus.

Die vorherrschende 🧫 Darmflora gestillter Säuglinge sind nämlich Lactobacillus bifidus und Bifidobacterium spp. Lactobacillus bifidus verstoffwechselt Milchzucker und produziert große Mengen verschiedener Säuren, die den niedrigen pH-Wert des Stuhls gestillter Säuglinge verursachen. L. bifidus produziert im Zuge der Besiedlung auch kurzkettige Fettsäuren. Eine große Anzahl von Bifidobakterien kann den pH-Wert des Darms senken, was das Wachstum einiger Krankheitserreger wie E. coli, Bacteroides und Staphylokokken einschränkt.

Zwei unterstützende Wirkungen von Muttermilch sind daher erkennbar:

1️⃣ Sie fördert das Wachstum von L. bifidus und verdrängt so das Wachstum anderer Bakterien.

2️⃣ Krankheitserreger auch durch die direkte Wirkung von Lysozym und Lactoferrin eingeschränkt. Wenn die Anzahl pathogener Bakterien niedrig gehalten wird, können Immunantikörper das Wachstum potenziell pathogener Bakterien unter Kontrolle halten und das Eindringen von Bakterien durch die Darmwand in den Blutkreislauf begrenzen.

(s. Lawrence & Lawrence: Breastfeeding: A Guide for the Medical Profession, Chapter 5 - übersetzt und gekürzt)

10 Jahre voller Liebe und Dankbarkeit!Nicht immer easy, mit vielen Sorgen und dünnen Nerven. Mit Lachen, weinen und viel...
12/04/2024

10 Jahre voller Liebe und Dankbarkeit!
Nicht immer easy, mit vielen Sorgen und dünnen Nerven. Mit Lachen, weinen und viel kuscheln.
Mit kämpfen mit Glaubenssätzen und der Angst vor Wiederholungen.
Und der Erkenntnis, dass man auch in seiner Tochter den perfekten "Partner in crime" finden darf.
10 Jahre Du & Ich und ich freue mich auf jeden weiteren grandiosen Tag!

🧳Ich bin zurück aus dem Urlaub und hab gleich ein bisschen Input für Euch. Wer hat den Spruch (gern um den 6. Monat rum)...
08/04/2024

🧳Ich bin zurück aus dem Urlaub und hab gleich ein bisschen Input für Euch. Wer hat den Spruch (gern um den 6. Monat rum) auch schon gehört?

🗣 "Da kommt doch nur noch Wasser" 🚰

Muttermilch ist eine bioaktive Flüssigkeit und wird oft auch als "functional food" bezeichnet. Sie ist immer wertvoll für Dein Kind - egal in welchem Alter. Muttermilch enthält während der gesamten Stillzeit alle wichtigen Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine, Mikronähstoffe, Hormone, immunglobuline und vieles mehr. Muttermilch passt sich immer an. Am Tag, im Verlauf der Mahlzeit und auch im Alter des Kindes. Und zwar nicht etwa so, dass sie an Wert verliert - nein, es ist sogar so, dass sich die Muttermilch im 2. Lebensjahr noch mal anpasst und auf die veränderte Lebensrealität der Kinder reagiert (mehr Immunschutz).

So sind Kinder - die dann häufig nicht mehr ausschließlich im direkten Kreis der Eltern betreut werden - nochmal zusätzlich geschützt. Bei jedem Kita-Infekt der dann folgt, bei dem weiter gestillt wird, bekommen die Kinder dann passende Antikörper, wenn die Mutter eben diese Infekte selbst schon einmal durchlaufen hat. Krass oder?!

Das kann Wasser nicht - bin ich mir sicher ;)


Adresse

Berlin

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Nataly Gagalon - Sanamejo Familienleben erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Nataly Gagalon - Sanamejo Familienleben senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram